Kann man DAB+ nachrüsten
Hallo mich würde interessieren ob ich DAB+ nachrüsten kann beim Discover Media
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Jan. 2017 um 12:57:19 Uhr:
Ihr müßt alle viel übriges Geld haben um wegen einer Spielerei rund einen Tausender zu verbraten.Bedankt euch bei eurer Autofirma welches euch den Doppel-Din-Schacht weggenommen hat um mit dem Zwangsradio auch noch fett Zusatzkohle zu machen.
Mir stinkt das jedenfalls gewaltig.
Kannst Dir ja einen Benz oder BMW oder haste nicht gesehen kaufen, die einen aufgesetzten Bildschirm auf dem Amaturenbrett haben. Da kannst Du gar nix mehr wechseln. Immer das selbe Gelaber von Dir. Kann keiner was zu, hättest ja in der Schule aufpassen können, dann wäre was Gescheites aus Dir geworden, und müsstest Dir keine Gedanken über das Geld Anderer machen.
347 Antworten
@Ugolf ich muss schon mal sagen das der Klang bei dem Gerät um Welten besser ist als beim Dension. Ich bekomme auch mehr Sender rein, was komplett fehlt ist 5 C. Kann natürlich auch an der Umgebung liegen.Das geile ist auch das du die Antennen auf passiv oder aktiv schalten kannst. Ich habe einmal aktiv es mit der originalen VW DAB-Antenne und einmal passiv mit dem Splitter getestet. Der Empfang war bei beiden gleich gut,komme hier aber im Norden nicht höher als 70 %. Es schwankt teils zwischen 30 %-70%,unter 30% ist der DAB Empfang defenitiv weg. Was ich kurioses feststellen musste,bei geöffneter Heckklappe hatte ich Signale bis zu 90% und bei geschlossener unter 40%. Bei beiden Antennen. Kabelbruch ist es nicht,da ich schon eine fliegende Verkabelung gemacht habe. Bin am überlegen ob ich mit der Antenne aufs Dach gehe,ala Shark-Antenne.
Freut mich das zu Lesen !
Das Gerät ist gut - mal wirklich " VW-Qualität " obwohl es von einem Zulieferer kommt. Da hat man auf eine gute Lösung geachtet.
Die Vorurteile daß das " nichts taugt " sind nicht berechtigt. Daß man mit einer Fernbedienung arbeiten muß liegt an der Natur der Lösung und kann man aus meiner Sicht angesichts des günstigen Preisee, der umkomplizierten Montage und des von Dir und auch mir bestätigten guten Klanges wirklich verschmerzen.
Nur - tue Dir das nicht an und mache was mit der Haifischfloße. Das ist Murks.
Wenn was auf dem Dach dann die Hirschmann - Dualbandantenne. Dann hast Du 100 %.
Ich empfange übrigens in unserer Region mit der im Hinterfenster reingepappten mitgelieferten Antenne wirklich man che Sender mit 100 %.
Darum mache ich da nichts weiter.
Der Unterschied zwischen geöffneter und geschlossener Heckklappe dürfte erklärbar sein.
Bei offener Klappe ist die Antenne höher und wird durch die Karosserie - je nach Richtung - bei weitem nicht so stark bedämpft.
Warum gilt der Empfang mit einer Hirschmann wohl zum Besten was möglich ist ?
Absoluter unbedämpfter Rundempfang .
Bei ATU gibts ab Morgen ein Sony Radio mit DAB+ für 100€ sowie eine passende DAB+ Antenne für 30€ dazu.
Könnt ihr das empfehlen oder Finger von?!?
Mir gehts aber hauptsächlich um Bluetooth!
Soll event. in einen Golf 3.
http://www.atu.de/.../...Phone-Direktsteuerung-und-Android-1DIN-SY0201
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 03. Sep. 2017 um 18:4:57 Uhr:
Der Unterschied zwischen geöffneter und geschlossener Heckklappe dürfte erklärbar sein.
Bei offener Klappe ist die Antenne höher und wird durch die Karosserie - je nach Richtung - bei weitem nicht so stark bedämpft.
deswegen dachte ich ja per Antenne aufs Dach, sitzt ja schon die gps Antenne
Dieses Gerät kenne ich nicht.
Ich hatte ein Kenwood . Vorgänger vom KDC-DAB400.
Das hatte auf DAB+ einen hervorragenden Empfang.
Nur von der Bedienung her sind alle diese Dinger nicht praktisch. Kleine Knöpfe, die Blenden spiegeln im Licht und fummelige Bedienung. Während des Fahrens ein Unsicherheitsfaktor.
Da lobe ich mir die VW-Radios.
Aber leider gibt es keine " einfachen" Radios mehr mit Speichertasten und Drehregler die man fast blind bedienen konnte.
Das heutige Zeugs ist alles inzüchtiger Elektronikspielkram ...
Zitat:
... Bin am überlegen ob ich mit der Antenne aufs Dach gehe,ala Shark-Antenne. ...
Diese Antenne hat den technischen Nachteil daß ihr aktiver Empfangssensor - der Antennenstab - auf Grund der Baugröße stark verkürzt ist. Obwohl das anpassungstechnisch korrigiert wird - so eine " Antenne" fängt nicht die gleich große Hochfrequenzenergie ein wie ein richtig auf die Frequenz abgestimmter Strahler. Der Verlust wird zwar durch einen Verstärker teilweise kompensiert, aber die Grenze wann der Empfang abbricht wird dadurch verschlechtert.
Heißt Du hast keinen Empfang mehr obwohl er mit der Hirschmann noch stabil ist.
Eine gute Antenne ist immer der beste Hochfrequenzverstärker denn Physik läßt sich nicht betrügen.
http://www.ebay.de/itm/391861727855
Dann geht es nur so
@Ugolf ich kann man mir die Antenne sparen,die Signale die ich oben aufgeführt habe waren ja im Stand bzw in dichter Umgebung (ländlich). Fahre ich weiter in Richtung Stadt raus, habe ich Werte von 100 % Minimum 65 %. Bin bis jetzt zufrieden mit dem Gerät. Mein Gerät habe ich komplett versteckt,man sieht nur den Stecker in der Steckdose. 😉
Hallo Zusammen,
ich hab mir jetzt das DAB210VW Set auch gekauft. Hab da aber keinen, wie bereits erwähnt, 12V Stecker mit bei. Wie kann ich das lösen, dass ich die Steckdose im Kofferraum nutzen kann? Gibt es da einen Universalstecker, wo ich beide Kabel nur reinstecken muss?
Danke u. Gruß
murby81
Da musst du dir ein Stecker dazu kaufen,die Geräte sind für den Festanschluss bestimmt.
Guck mal nach > > > Stecker 12 Volt
Solche Stecker sollte es im Car HiFi - Handel geben.
Ev. Media-Markt. Conrad usw.
Oder irgendwo abschneiden .
https://www.conrad.de/de/...er-details-zigarettenanzuender-841916.html
Nur beim Anschließen auf die richtige Polarität achten !
Hallo,
möchte mir auch die DAB+ Nachrüstung von VW holen und die dazugehörige Scheibenantenne an der Hinter Seitenscheibe kleben. Da mein Variant aber von Werk aus getönte Scheiben hat wird es da mit den Empfang ehr schlecht aussehen, oder hat das kein so großen Einfluss?
MfG
Probiere es einfach mal aus !
Die Antenne nicht endgültig ankleben sondern nur mal mit Tesafilm provisorisch an der hinteren Seitenscheibe befestigen.
Dann fahren und beim Empfänger die Feldstärkeanzeige einschalten. Ist im Handbuch beschrieben.
Wenn diese immer zwischen 50 - 100 % ist paßt es.
Kommt eben darauf an wie gut die Abdeckung mit DAB Relaisstationen bei Dir ist. Es gibt Gegenden da iat der DAB-Empfang schlechter.
Muß also nicht gleich das Gerät sein.
Außerdem kannst Du später eine bessere Antenne nachrüsten weil der Adapter alle Möglichkeiten für jede Antenne hat.
... und baue Dir dann den Halter für die FB nach den ich hier gezeigt habe. Ist sehr sehr praktisch .