Kann man DAB+ nachrüsten
Hallo mich würde interessieren ob ich DAB+ nachrüsten kann beim Discover Media
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ugolf schrieb am 25. Jan. 2017 um 12:57:19 Uhr:
Ihr müßt alle viel übriges Geld haben um wegen einer Spielerei rund einen Tausender zu verbraten.Bedankt euch bei eurer Autofirma welches euch den Doppel-Din-Schacht weggenommen hat um mit dem Zwangsradio auch noch fett Zusatzkohle zu machen.
Mir stinkt das jedenfalls gewaltig.
Kannst Dir ja einen Benz oder BMW oder haste nicht gesehen kaufen, die einen aufgesetzten Bildschirm auf dem Amaturenbrett haben. Da kannst Du gar nix mehr wechseln. Immer das selbe Gelaber von Dir. Kann keiner was zu, hättest ja in der Schule aufpassen können, dann wäre was Gescheites aus Dir geworden, und müsstest Dir keine Gedanken über das Geld Anderer machen.
347 Antworten
Zitat:
Noch eine kleine Frage: die Übertragung ...
ja - hast Du richtig verstanden.
Sollte bei einer gewählten Frequenz ganz leicht einen Sender durchschlagen macht das nichts aus. Das Sendesignal der Box ist so stark daß hier keine Auswirkung besteht.
Gehe mal auf diese Seite :
https://www.axionag.de/produkte/radios-dab/dab-210vw/
Das ist der Hersteller . Hier gibt es auch ausführliche Infos dazu.
Die Antenne brauchst Du nicht extra an 12 Volt anschließen. Der Verstärker der Antenne wird von der Empfangsbox mitversorgt. Also nur Versorgungsstecker der Box in die meist vorhandene 12 Volt Buchse im Kofferraum und Antennenkabel ran.
Die Antennenversorgung ( 12 Volt ) kann man per Fernbedienung auch abschalten. Somit passen auch andere Scheibenantennen oder Aktivantennen . Der Antennenstecker entspricht der Norm welche alle DAB-Antennen haben.
Ich sehe das Antennenproblem bei weitem nicht so groß. Lediglich beim " Anpappen " der Antenne muß man sich vorher genau überlegen wie man es macht denn ist sie einmal dran wird es schwer Fehler zu korrigieren.
Geht zwar wenn man weiß wie 😁.
Sollte aber ein Mißgeschick passieren - so eine Antenne kostet nicht die Welt .
Also - ich will niemanden von dem Ding um alles " überzeugen" sondern ich bin einfach der Meinung daß man hier für wenig Geld einen guten DAB Empfang ermöglichen kann. Ein Radio für über tausend Euro auszuwechseln nur weil das dann etwas besser aussieht und im Endeffekt doch wieder die gleichen Dudelsender per Digitalempfang zu bekommen ist doch realistisch gedacht schwer zu begreifen . Das Programmniveau an sich wird durch DAB auch nicht besser.
Das nächste Auto hat DAB dann vermutlich sowieso.
I
@Ugolf leihst du mir mal dein Dab aus,würde gerne wissen ob der Empfang mit meiner Antenne besser ist wie mit meinem dension?
Zitat:
... würde gerne wissen ob der Empfang mit meiner Antenne besser ist wie mit meinem dension?
Golfi - jetzt weiß ich nicht wie das zu verstehen ist.
Ergibt für mich keinen Sinn wenn man seine eigene Antenne mit der eigenen Konverterbox vergleichen will.
Wahrscheinlich ein Schreibfehler denn das eine ist ein Apfel, das andere eine Birne.
Das weißt Du aber selbst.
Was einen Antennenvergleich ( Scheibenklebeantenne gegen umfunktionierte FM-Heckscheibenantenne ) angeht so vermute ich daß die Ergebnisse ähnlich ausfallen würden.
Beide sind bauartbedingt richtungsempfindlich weil sie nicht empfangstechnisch optimal plaziert sind.
Vielleicht hat hier die Scheibenklebeantenne welche vom Strahler her auf das DAB-Frequenzband abgestimmt ist einen leichten Vorteil. Verstärker haben beide Antennen welche die Karosseriedämpfung ausgleichen .
Die Empfangsboxen an sich dürften von der Empfängerempfindlichkeit her etwa gleich sein. Die technischen Daten hast Du ja von beiden Systemen.
Der eigentliche Unterschied liegt für mich darin ob einer eine Fernbedienung akzeptiert, einen geeigneten Empfänger für das Dension hat oder generell solche Lösungen ablehnt.
Aber da hat man ja die Wahl.
Ne, ne. Ich wollte probieren ob mit meiner Antennenlösung beide Geräte miteinander vergleichen. Weil bei meinem alpinestyle hatte ich mit der Antenne keine zwischenzeitlichen Aussetzer bzw über 20 Sender. Mit dem dension habe ich nun knappe 12 und wollte testen wie es mit dem Modul ist welches du hast. Ich hoffe nun kam es richtig rüber 😉
Ähnliche Themen
Nein - ausleihen will ich es nicht.
Das Ding ist eingerichtet und funktioniert gut. Das sollte so bleiben.
Aber vergleiche einfach mal die techn. Daten hinsichtlich der Empfindlichkeit der Empfänger.
Das AXION hat - 98 bis - 100 dBm . Dazu kommt noch die Verstärkung der aktiven Antenne.
Hallo Ugolf
Ich habe mir nur das Nachrüstset bestellt und denke es im Passat Variant relativ einfach an der hinteren Seitenscheibe installieren zu können.
Allerdings muss ich schon sagen, dass die Spezialisten in der Schweiz keine eindeutige Antworten geben können:
a) Mein Ortshändler VW empfahl mir das VW-Nachrüstset mit Scheibenklebantenne an der Front
b) VW-Schweiz empfahl mir eine Vollintegration via Dension DAB+ aber immer noch mit Klebeantenne an der Frontscheibe; auf meine Anfrage bezüglich Spitter an der C-Säule und Kabel zum USB-Anschluss an der Mittelkonsole waren sie ratlos.
c) Ein CAR Hi-Fi Händler hat mir salopp mitgeteilt, dass das dension DAB+ ungeeignet sei fürs discover media
Alle Nachrüstpreise waren horrend hoch: zwischen 500-800 CHF (450-750 Euro).
Ich denke, mir genügt das Basisnachrüstset vorerst vollends; ich kann es am 12V am Heck anschliessen und die Antenne fast unsichtbar am Heck befestigen. Bin gespannt wie sich der Empfang entwickeln wird. Nächste Woche weiss ich mehr.
Zitat:
a) Mein Ortshändler VW empfahl mir das VW-Nachrüstset mit Scheibenklebantenne an der Front
Ja - würde ich auch meinen . Wenn hinten im Kofferraum eine 12V Steckdose ist dann das Kästchen hinten rein.
Das Kabel sollte man mit etwas Geschick von der oberen Ecke der rechten A-Säule innen über den Dachhimmel ziehen können und an der hinteren rechten C-Säule unter deren Abdeckung beim Kofferraum wieder rauskommen lassen.
Sollte ein geschickter VW-Mechaniker der den Wagen kennt eigentlich relativ flott hinbekommen.
Das relativ dünne Kabel läßt sich aber auch unter den Gummidichtungen mit reinschieben und ziemlich unauffällig verlegen.
Die Aufsplitterei mit Weichen und Verstärker macht die Sache eben teuer. Außerdem muß man dann auch noch Rüstzeiten für das Ausbauen und Einbauen des Radios sowie Gefummel mit dem Kabel unter dem vollgestopften Armaturenbereich dazurechnen.
Das alles hat mich auch abgeschreckt denn ich hatte mir das schon vorher angesehen.
Wenn der CAR-HiFi-Händler das so sieht kann man das eventuell auch glauben denn die haben vermutlich die meiste Erfahrung damit weil sie das gewöhnlich auch einbauen.
Eure Schweizer Preise kann ich erahnen. War kürzlich mit einer Busreise bei euch.
Euer Land ist nichts für Billiglohn - und geizgeilpreisgewohnte Deutsche .
Aber das VW-Teil ist ja ein Schnäppchenteil preislich für euch bei uns.
Das bekommst Du schon hin mit dem Radio 😉
@Ugolf ist deine 12 Volt Steckdose im Kofferraum auf Zündung oder Dauerplus?
Die Steckdose für 12 Volt ist durch die Zündung geschaltet.
D.h. wenn man das Radio bei abgeschalteter Zündung auf dem DAB+ vorgewählten Kanal eingeschaltet hat hört man nur Rauschen. Also kein DAB - Empfang .
Beim Einschalten der Zündung dauert es zwei/drei Sekunden und dann ist DAB auch da.
Das hat aber Sinn denn sonst würde der DAB-Adapter permanent laufen und mit den anderen heimlichen Stromverbrauchern die immer an der Batterie hängen diese auch noch schneller leerlutschen.
Andererseits - ist das so schlimm ?
Wenn man mal im Auto sitzt und ev. wartet kann man die Zündung doch einschalten.
Ich kenne das Dilemma. Aber - wie will man das sonst lösen ?
Da wäre nur ein geschalteter Plus vom Radio her die Ideallösung. Weiß ich gar nicht ob es das gibt.
Mir ging es hauptsächlich darum ob die gespeicherten Informationen, Sender ect verloren gehen. Ein Zündungsplus gibt es vom Radio aus nicht, man könnte es aber anders lösen wenn es gewollt ist. Ich habe gestern Abend mein Dab bei vw bestellt und war heute mittag schon da. Die originale Dab Antenne habe ich schon nachgerüstet.
Die gespeicherten Sender bleiben erhalten. Das sollte ja wohl auch so sein.
Dann bin ich ja mal gespannt auf Dein Urteil.
Ach ja - und für den Sportsvan habe ich eine gute Fernbedienungshalterung ersonnen.
Die hat sich mittlerweile auch sehr gut bewährt.
Hatte ich bereits reingestellt.
So ein Stecker sollte doch am Powerkabel dabei sein.
Ich erinnere mich daß da einer dran war - oder nicht ?
Ich weiß es nicht,habe den Karton noch nicht geöffnet, wenn man aber den Bildern auf Google glauben darf ist das ein offenes Kabelende
Drauf wetten möchte ich nicht daß einer dabei war.
Vielleicht habe ich damals einen " kanibalisiert" und drangelötet.