Kann ich diesen 1.5 150PS bedenklos kaufen?
Hallo zusammen,
nachdem mein kleiner Fiat Punto mir jetzt 7 Jahre treue Dienste geleistet hat und im November ohne größere Reparaturen wohl nicht mehr durch den TÜV kommt, habe ich mich in den letzten Wochen schon mal nach einem neuen Auto umgesehen. Mein jetziges Auto hat 95PS, ein wenig mehr wäre schon schön. Deswegen ist mir der 1.5er mit 130 bzw. 150 PS aufgefallen.
Zufällig sah ich heute folgendes Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser Golf steht praktisch um die Ecke und ich könnte später schon eine Probefahrt machen. Das Auto hat den MKB DADA. Viel habe ich dazu leider nicht finden können zwecks Problemen und Zuverlässigkeit. DSG wurde mir abgeraten von Vornherein, deswegen Schalter. Wie schaut es bei den Getrieben aus?
Ich möchte ein wenig Sicherheit (welche man ja nie 100% hat) dass ich nicht total daneben greife und gleich wieder mit Reparaturen starte.
Auf was sollte ich bei der Probefahrt besonders achten?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten!
LG
52 Antworten
Zitat:
@CrossyX schrieb am 26. Juni 2021 um 21:23:49 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 26. Juni 2021 um 16:14:27 Uhr:
Dafür gibt es hier den Button.😉
Ein Hinweis von mir an alle Button-Beauftragten: Wenn mehr als ein "Danke" zu sagen ist, wie hier zum Beispiel, darf im Text auch gerne "Danke" geschrieben werden.
Und trotzdem darf er benutzt werden.🙄
Hallo zusammen,
Ich muss euch leider nochmal nerven mit dem Auto.
Und zwar hat mein Bruder gestern bedenken geäußert zwecks dem nachgerüstetem ACC. Er meint, dass das Auto theoretisch keine Betriebserlaubnis mehr hat. Da das System ja u.a. in die bremsen eingreift. Und es nicht original von VW oder einer Fachwerkstatt nachgerüstet wurde. Kann mir dazu jemand evtl eine Auskunft geben?
LG
Brrr, das ist bitter. Als Werkstatt oder Händler kann man so argumentieren und allen Anderen jegliche Sorgfalt und Kompetenz absprechen. Ich setze erst mal voraus, das alles mit Originalteilen durchgeführt wurde. Wenn das sauber ausgeführt wurde, ist aus meiner persönliche Sicht nichts dagegen einzuwenden. Das würde ansonsten auch bedeuten, das jede Anpassung der Codierung mit dem Erlöschen der BE einhergeht. Man kann das beliebig auf die Spitze treiben...
Die Frage nach der Nachrüstung stellt sich m.E. erst in einem Schadensfall, wenn der Gutachter damit im Zusammenhang prüft. Es gibt hier keine mir bekannte Rechtsgrundlage, das man dafür eine Einzelabnahme, Gutachten, ABE o.ä. benötigt, wenn mit bereits zugelassenen Originalteilen der Originalzustand einer höheren Austattungoption nachgerüstet wurde. Die Bremsanlage ansich ist davon unberührt, lediglich die Auslösung derer kann beeinflusst werden.
Ich bin kein Jurist! Frage einfach mal beim TÜV, Dekra o.ä. nach, wie die das sehen.
Ich hatte jetzt schon mal mit VW telefoniert um folgenden Satz des Verkäufers zu hinterfragen:
"Jeder Golf 7 hat von Haus aus den Front Assistenten bzw. den Sensor im VW Zeichen. Sprich jeder Golf 7 FL kann im Notfall abbremsen sobald sich ein Hinderniss im Weg befindet. Nachgerüstet sind lediglich die Lenkradtasten und dem Boardsystem wurde gesagt Hallo Du kannst jetzt auch ACC."
VW sagte mir, dass in so einem Fall auch die Garantie wahrscheinlich erlischt. Weil das ACC ja auf viele Komponenten übergreift, was dann nicjt bewiesen werden könnte, woher ein Fehler wirklich kommt. Ob man wirklich das ACC auf den normalen verbauten Sensor nutzen kann, konnte mir gerade keiner sagen.
Ähnliche Themen
Bezugnehmend auf den thread Titel kann man da tatsächlich nur konstatieren, das du diesen Wagen nicht bedenkenlos kaufen kannst. Rein theoretisch kann die Nachrüstung Ärger machen.
Im Netz findest du auch Berichte, dass der TÜV keine Abnahme gemacht hat, da das ACC nicht von Werk aus integriert war.
Also anscheinend wollte er mich jetzt sowieso ein wenig verarschen. Laut VW ist keine Nachrüstung auf ACC nur auf Grundlage des Front Assistenten möglich.
Die Frage ist doch ehr, ob du mit so einer "Mogelpackung" glücklich wirst.
Ich würde in deiner Stelle weiter suchen. Erst der Preis, jetzt die technische Komponente.
Also der Golf wird in Deutschland oft genug verkauft, sodass auch du ein passendes Exemplar in deiner gewünschten Konfiguration finden solltest.