kann ein bmw durch technischen eingriff weniger verbrauchen?
Hallo,
Ich wollte fragen ob es möglich ist den Benzinverbrauch meines BMW (E36 318i Bj 92 112 PS) durch ne art Drosselung oder so zu verringer. Ich verbrauch zur Zeit 10 Liter auf 100 und das ist für mich als Azubi zuviel. Mir ist es fast egal ober er dann weniger zieht oder langsamer fährt. Hauptsache ich müsst weniger bezahlen. Ich weiß ich hätte mir einfach nen wagen kaufen sollten der weniger verbraucht, aber ich wollt unbedingt einen BMW E36. Wäre nett wenn mir da einer helfen könnte.
mfg
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freerunner
Okay, gehen wir an die Maschine. Zwischen Luftfilterkasten und Luftmengenmesser machen sich ein paar Lagen TESA Fliegennetz sehr gut um den Verbrauch ein bisschen einzuschränken. Einfach das Netz vorsichtig zwischen den Anschlussflansch vom Lufikasten zum Rohr, das zum Motor geht, zwischensetzen.
Durch die Anzahl der Lagen kannst Du die Stärke der Drosselung bestimmen.
Die DME merkt, das dem Motor weniger Luft zugeführt wird, und regelt die Benzineinspritzmenge zurück.
Sorry, aber das verstehe ich jetzt nicht freerunner. Was soll das bringen?
Wenn ich möchte dass weniger Luft in den Zylinder kommt und die DME weniger Sprit dazu berechnet, kann ich doch auch einfach die Drosselklappe ein bisschen weiter schließen (vom Gas gehen).
Nur mit dem Unterschied... wenn ich die Drosselklappe wieder aufreiße, habe ich keine Drosselverluste durch ein Fliegennetz. Also einen besseren Wirkungsgrad (besserer spez. Spriptverbrauch!), mehr Leistung, usw.
Einen Motor drosseln, damit er weniger verbraucht, ist für mich ein Widerspruch.
@Marder
Ich würde ein Spritspartraining empfehlen.
Oder falls Du bereits eine entsprechend sparsame fahrweise hast, würde ich das Auto in ner Werkstatt überprüfen lassen (Lambdasonde o.ä.). Ich hab nen 320i, fahre häufig hohe Drehzahlen und brauche ebenfalls nur 10l
Gruß
Berni
Verstehen tu ichs auch nicht, aber _ich_ habe auch nicht danach gefragt, meine Leistung zu drosseln-> würde mir im Traum nicht einfallen.
Leistung kommt davon, Benzin im richtigen Verhältnis mit Luft zu verbrennen. Füllgrad = Leistung, also warum den Füllgrad nicht zurücknehmen?
Vielleicht ist aber auch seine Lamda Sonde hinüber, dass der Wagen soviel frisst. Hab hier schon von vielen anderen 4-Pötter Fahrern gelesen, dass sie unter 10l verbrauchen mit ihrem 318i.
@ ToniM! Im 5. Gang fahren macht sicherlich net den Motor kaputt😉 Das kahm auserdem erst letzte Woche bei Abenteuer Auto oder so,wo eine Rennlegende ( Namen weis ich grad leider net mehr) Das mit nem 330i belegt! Alle Dat. wurden gespeichert und verglichen!!!
Jo danke erstmal für die ganzen Antworten,
das mit der vorausschauenden fahrweise und so werd ich alles machen, jetzt so am anfang klappt das villeicht net so gut, weil ich Fahranfänger bin und immer noch so ein bisschen gestresst fahre, aber das wird sich legen.
Das mit dem Fliegengitter werd ich auch mal ausprobieren. Mit wieviel Lagen soll ich denn deiner Meinung nach am besten anfangen?
mfg
Marder1
Ähnliche Themen
hmmm....
Das mit dem Fliegengitter weiß ich doch noch nicht so genau ob ich das ausprobieren werde. Man ließt hier unterschiedliche Meinungen dazu und man weiß nicht wem man vertrauen soll. ..... Mal sehen villeicht kommen ja noch mehr Beiträge dazu.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Marder1
Das mit dem Fliegengitter weiß ich doch noch nicht so genau ob ich das ausprobieren werde.
Würde ich auch nicht machen.
Es ist zwar grundsätzlich richtig, dass die Spritmenge runter geregelt wird, wenn weniger Luft kommt. Aber ebenso richtig ist, was schon bmw318ti gesagt hat: Da kann man auch einfach vom Gas gehen!
Versuche deine Fahrweise etwas zu beruhigen. Übrigens schadet niedertouriges Fahren den modernen Autos überhaupt nicht.
Und achte immer drauf, dass am Auto alles OK ist: Reifenluftdruck nicht zu niedrig, sauberer Luftfilter drin, keinen unnötigen Balast mitschleppen (Reserverad würde ich aber drinlassen)....
Zitat:
Original geschrieben von eXceSs
(Reserverad würde ich aber drinlassen)....
Warum??? Wenn man in einem angemessenen Umkreis (max. 50 km) von seinem Zuhause unterwegs ist...wo man von der Familie oder Freunden schnell Unterstützung bekommen kann (Handy sei Dank)....ist das Reserverad im Wagen so unnötig wie ein Pickel...innerhalb von 18 Jahren Autofahren hab ich es einmal gebraucht...weil meine damalige Freundin gegen einen Bordstein gefahren ist...
Gruß
Ich hab kein Reserverad ... scheiss Anlage 😉
Hab mir aber Dunlop Fill&Go zugelegt. Das is das ding wo der Reifen innen mit Dichtmittel ausgespritzt wird. Geht schön schnell ist klein und viel leichter als n Rad.
-> Spritsparen
- Normal-Benzin Tanken (machste sowieso mit nem 318i nehm ich an) und gediegen Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Xenator
Hab mir aber Dunlop Fill&Go zugelegt. Das is das ding wo der Reifen innen mit Dichtmittel ausgespritzt wird. Geht schön schnell ist klein und viel leichter als n Rad.
Sind ne gute Sache diese Spray´s...haben nur einen Nachteil...wenn man nen Reifen hat den man flicken kann und darf...wird es nichts mit Reparatur...weil man so ein Reifenflickmittel genommen hat...
Bei Z-Reifen ist das eh egal 😉
Gruß
Reifendimension?
Sag mal Marder, wie breit sind eigentlich Deine Reifen? Das hat hier noch niemand gefragt ...
Ich frage deshalb: Mit 225er SR verbrauche ich ggü. 185er WR je nach Fahrweise 1 bis 2 Liter mehr!
Zum Spritsparen allgemein: Die Tipps in diesem Thread sind schon ziemlich gut, sprich, die Fahrweise ist entscheidend, früh hochschalten ist Trumpf und 50 im fünften Gang fahren ist kein Problem. Beschleunigen solltest Du allerdings möglichst im jeweils "geeigneten" Gang. Also nicht bei 30 schon in den 5. schalten und dann das Gas voll durchtreten! Das macht nämlich auf Dauer den Motor müde. Aber mitschwimmen im Verkehr ab Tempo 50 kannst Du locker im 5. Gang. Im Laufe der Zeit kriegst Du da sicher "das Gefühl" für.
Desweiteren:
- Unnötiges Gewicht raus aus dem Kofferraum, Ersatzrad mit rausschmeißen ist Geschmackssache (spart ca. 0,15 l /100Km). (Grobe Faustregel: 100kg Gewicht = 1 Liter Mehrverbrauch!) Nur geh davon aus, dass Du das Ersatzrad mitten in der Nacht, irgendwo in der Pampa brauchst und Dein Handy "Netzsuche" anzeigt (Murphys Gesetz!).
- Beim nächsten Reifenkauf z.B. Conti Eco Contact kaufen - sparen nochmal ca. 5% aufgrund niedrigeren Rollwiderstandes.
- Bei Originalbereifung: Höheren Luftdruck fahren! Nimm den vorgeschriebenen für volle Beladung + 0,3 bar. Kannste ohne Probleme machen und spart sofort! Bei Breitreifen (215+) lieber entsprechend des Reifenherstellers, da sich höherer Druck hier evtl. profilschädigend auswirkt, je breiter der Reifen ist (Auswaschungen in Profilmitte).
Das mit dem Fliegennetz hört sich zwar ganz simpel an, aber da laß lieber die Finger von!
Einer schrieb, Du sollst Normalbenzin tanken. Das bringt jedoch keine Erparnis, wenn Super vorgeschrieben ist.
Stichwort Tuningchip: Minderverbrauch von bis zu 1l im Teillastbereich - wenn Du vernünftig fährst sind damit also im Gesamt-Durchschnittsverbrauch bis zu 0,5l Ersparnis drin, denn Du fährst ja nicht immer nur im Teillastbereich. Da mußt Du Kosten/Nutzen/Risiko gegeneinander abwägen. Ich habe einen Chip drin, der war auch nicht teuer (knapp 50€). Wichtig ist, einen vertrauenswürdigen Verkäufer solcher Chips zu finden. (Bei eBay also fleißig Bewertungen studieren - bei der kleinsten Ungereimtheit: Finger weg!!)
Und noch was extremes zum Schluß: AutoBild hat mal schrittweise einen 190er Benz abgespeckt - am Schluß waren sogar alle Innen-Verkleidungen, die Rücksitzbank - eben alles, was man nicht zwingend braucht, ausgebaut: Der Verbrauch ging um über 3 Liter zurück!! Da stand am Schluß eine 6 vor dem Komma - bei nem alten Benziner - Benz! Okay, der war dann auch ziemlich nackig, viel Metall zu sehen und aufgrund fehlender Dämmung verdammt laut ...
Aber da wären wir dann bei dem Punkt, den Du ja selbst schon genannt hast: Du willst ja BMW fahren!
Weiterhin viel Spaß dabei und allzeit gute, verbrauchsarme Fahrt!
Gruß
ja_fix!
erstmal dickes Dankeschön an ja_fix
das sieht ja sehr unparteiisch aus, so wie es mir gefällt.
Ich hab folgende bereifung: 185 R15 (das kleinste was was eingetragen ist :-( ). Also werd ich mal ein bisschen druck mehr drauf machen. (kann mich erinnern das das bei irgendso einem autosimolator auch so war, das mehr druch = mehr geschwindigkeit mit gleichem verbrauch war) Wenn das Reserverad ca 0,15 l bringt. sind das ja immerhin 17 cent auf 100 km. und das sind 1,70 auf 1000 km. und ich hab jetzt 1 monat mein führerschein und bin schon 3000 km gefahren (war einbisschen süchtig). das wären 5,1 €. und damit könnte ich schonwieder 50 km fahren. Ich glaub ich nimm es mal raus. Kenn genug Leute die mich für nichts abholen würden. und wenn ich mal weiter wegfahre dann schmeiß ich es wieder rein. Ich hab bei ebay geguckt, da ist einer der hat nur gute bewertungen und verkauft für 50 euro tuningchips mit einbau, ich rechne nochmal durch ab wann sich das für mich rentieren würde.
Nochmal danke an alle, ich glaub ich werd demnächst 1 bis 2 lieter weniger verbrauchen.
Also 10 Liter auf 100km mit einem 318i ist schon extrem viel.
Ich hatte vorher einen 318i allerdings mit M43 Motor und mein bester Verbrauch war 7,9Liter!
Bei meinem Bruder (M40) war der Verbrauch auch 10 Liter, bei Ihm war die Lambdasonde kapput. Jetzt verbraucht er wieder ca. 8 Liter (nach Rep.) Vielleicht trittst Du ihn auch zu stark.
Mein Tipp: Bei 3000 Umdrehungen schalten. Und die ersten 10-15km sowieso nie über 3000 U/min drehen!
mal ne frage wenn man bei einem 318ti im 5ten gang 50 fährt.. auf wieviel dreht der dann.. so 1000? dann is der ja kurz vorm absaufen.. und ich denke net das das so gut is für den motor.. und brummen tut der dan auch extremm.. ich fahr in der regel 60km/h im 4ten gang bei ca zwischen 1500 - 2000U/min... oder sollte da schon der 5te drin sein? also für mich is dieses brummen was auftritt sehr unangenehm.. hmm und bmw sind eher audos die sich in höheren drehzahlen wohl fühlen.. oder denke ich falsch?
Das ist extrem schädlich für den Motor, weil so eine Bummelei eine extrembelastung der Lager bedeutet. Besonders schlim´m ist sowas bei einem nachträglich aufgeladenen Motor.