Kann der Golf 7 eigentlich E10 betankt werde oder nicht?
Hallo,
meine Frage steht ja schon oben. Mich würde das auch mal in Verbindung mit der Standheizung interessieren.
Funktioniert das da alles dann auch mit E10?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nicht ganz richtig. Das F steht nicht für fu..., sondern für fucking. 🙂
395 Antworten
Jetzt wartet mal ab.
Ich habe etwa 50 % E10 zum E5 dazugetankt. Will mal probieren.
Bis jetzt merke ich nichts. Der Motor läuft genauso sauber wie vorher.
Falls mir was auffällt schreibe ich es hier rein.
Zitat:
@jonny1983 schrieb am 20. Februar 2018 um 10:49:59 Uhr:
Hört auf diesen scheiß zu tanken.
Wenn man sich eine GOlf7 leisten kann, dann hoffentlich auch Super als Kraftstoff.
Mit E10 hast du eh Mehrverbrauch, so dass du damit absolut nichts einsparst.
Der rechte Fuss hat deutlich mehr Einfluss auf den Verbrauch als e10.
Ähnliche Themen
VW hat es freigegeben also kann auch nichts passieren.
In meinem 97er A6 hab ich im Sommer E85 getankt und ist nichts passiert.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Februar 2018 um 11:33:38 Uhr:
Bis jetzt merke ich nichts. Der Motor läuft genauso sauber wie vorher.
Dass der Motor schlechter läuft wäre aber ja auch nicht zu erwarten gewesen, denn deiner ist dafür freigegeben. Und darüber hinaus hat E10 meist sogar eine geringfügig höhere Oktanzahl als E5.
Der theoretische Mehrverbrauch rührt daher, dass Bioethanol einen geringeren Energiegehalt als normaler Ottokraftstoff hat, allerdings wird das bei den geringen Mengen Bioethanolunterschied kaum im messbaren Bereich liegen und schon gleich gar nicht wird dadurch der Preisunterschied kompensiert.
Mehrverbrauch und potentielle Schäden am Motor bei einem für E10 freigegebenen Fahrzeug sind daher keine sinnvollen Gründe um E10 einen Bogen zu machen. Was bleibt sind eigentlich nur die ökologischen Bedenken.
Bitte beim Verbrauchsvergleich auch immer nicht nur die negative Seite aufzählen, also auch die höhere Oktanzahl reinrechnen. Es ist von beidem jeweils nur so viel vorhanden, wie Ethanol hinzugefügt wird. In diesem Rahmen auf ROZ95 abgestimmte Autos also verwertbar, was effizienter verbrennt, muss für das gleiche Ergebnis weniger hinzugefügt werden. Also von der Seite ein Verbrauchsvorteil.
Bei SuperPlus und 100Oktan Sprit soll es ja auch funktionieren(bei ROZ98 Motorauslegung). JA, auch diese Spritsorten haben einen geringeren Energiegehalt als E5!
Ich hatte hier ja schon mehrfach von meinem langfristigen Betrieb des TSI mit einem E10 / E85 Gemisch berichtet. Meist so gemischt, dass gut 50% Alkohol im Tank waren.
Überhaupt keine Probleme, weicher Motorlauf, sauberer Auspuff, Geruch nach Kneipe.
Ich weiß gar nicht, woher diese Angst vor dem Alkohol im Tank stammt?!
Also - ich habe jetzt mal mit Testen begonnen.
Beim ersten Zutanken hatte ich etwa 40 % E10 zu 60 % E5 im Tank .
Da lief der Motor wie gewohnt spritzig und beim Beschleunigen war gegenüber früher kein Unterschied zu spüren.
Jetzt habe ich nochmals E10 zugetankt und bin quasi auf 100 % E10.
Da kommt mir vor also ob er beim Beschleunigen etwas weicher ist. Also wenn man das Gaspedal ziemlich durchtritt sind die Stöße weicher wie bei E5 . Der Antritt ist nicht mehr ganz so spontan.
Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Da man ja von Tank zu Tank nie das ganz identische Fahrprofil hat müßte man schon ein Jahr fahren und Tankbuch führen.
Ich werde vermutlich wieder auf reinen E5 - Betrieb zurückgehen.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 20. Februar 2018 um 11:04:55 Uhr:
Zitat:
@jonny1983 schrieb am 20. Februar 2018 um 10:49:59 Uhr:
Hört auf diesen scheiß zu tanken.
Wenn man sich eine GOlf7 leisten kann, dann hoffentlich auch Super als Kraftstoff.
Mit E10 hast du eh Mehrverbrauch, so dass du damit absolut nichts einsparst.
Wie begründet sich in dem Fall deine Abneigung gegen E10? Der Mehrverbrauch ist minimal, sodass ein Großteil der Ersparnis bleibt.
Der Mehrverbrauch von 1,5% - 5% (je nach Quelle), frisst die gesamte Ersparnis auf. Wo bleibt da noch der Vorteil?
http://www.e10-kraftstoff.de/steigt-mit-e10-der-verbrauch.html
Warum lässt die die Quellen weg, bei denen der Mehrverbrauch gegen 0 lief?
Und warum werden die Vorteile des E10s nur in Geld gemessen und das nur beim Verbrauch?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. März 2018 um 14:17:04 Uhr:
Warum lässt die die Quellen weg, bei denen der Mehrverbrauch gegen 0 lief?
Und warum werden die Vorteile des E10s nur in Geld gemessen und das nur beim Verbrauch?
Kein Problem. Welche Vorteile hätte E10 ausser geringere Kosten für Autofahrer? Null. Nichts. Im Gegenteil.
https://www.greenpeace.de/.../biosprit-ist-umweltpolitischer-unfug
Ich darf nochmal anmerken, dass ich meinen TSI über 50.000 km mit einer E10/E85 Mischung gefahren habe, sodass ca 55% Alkohol im Tank waren.
Mehrverbrauch etwa 15%, aber sehr ruhiger Motorlauf. Wenig Feinstaub. Und Geruch nach Kneipe. 😉
Also, ich kann’s empfehlen, wäre das E85 nicht vom Markt, würde ich es weiter so vertanken.
Habe auch danach einige Male Kaminethanol 100% bei gemischt, 20l davon zu 30l Benzin.
Wieder ein sehr elastischer und weicher Motorlauf, zudem erhoffte ich mir eine Reinigung der Einspritzventile etc.