Kann der Golf 7 eigentlich E10 betankt werde oder nicht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

meine Frage steht ja schon oben. Mich würde das auch mal in Verbindung mit der Standheizung interessieren.

Funktioniert das da alles dann auch mit E10?

Danke

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz richtig. Das F steht nicht für fu..., sondern für fucking. 🙂

395 weitere Antworten
395 Antworten

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 8. März 2018 um 17:22:31 Uhr:


Ich darf nochmal anmerken, dass ich meinen TSI über 50.000 km mit einer E10/E85 Mischung gefahren habe, sodass ca 55% Alkohol im Tank waren.

Mehrverbrauch etwa 15%, aber sehr ruhiger Motorlauf. Wenig Feinstaub. Und Geruch nach Kneipe. 😉

Also, ich kann’s empfehlen, wäre das E85 nicht vom Markt, würde ich es weiter so vertanken.

Habe auch danach einige Male Kaminethanol 100% bei gemischt, 20l davon zu 30l Benzin.

Wieder ein sehr elastischer und weicher Motorlauf, zudem erhoffte ich mir eine Reinigung der Einspritzventile etc.

ich würde noch zusätzlich eine Flasche Jägermeister reinschütten. Sehr empfehlenswert...🙂🙂

Zitat:

@raudi52 schrieb am 20. Februar 2018 um 13:58:16 Uhr:


VW hat es freigegeben also kann auch nichts passieren.

Der war gut 😁😁😁 Schenkelklopf

wenn ich Wikipedia glauben darf
ist das ganze doch wieder mal so ein großer statistischer Trick um die CO2 Werte schönzurechnen😁
CO2 durch Biosprit wird einfach nicht gerechnet.
Genau wie die E-Autos CO2 Ausstoß Null. Ich lach mich tot.

Da kann der Umweltguru von der DUH
https://www.google.de/search?...
Auch einen tollen CO2 Wert erreichen. Er fährt ja nicht sondern fliegt mehr als 600 000 Meilen in 2 Jahren mit der Lufthansa😁

Zitat:

ich würde noch zusätzlich eine Flasche Jägermeister reinschütten. Sehr empfehlenswert...🙂🙂

Der Vento gibt schon seit Jahren solche klugen Ratschläge ... schade nur, dass er natürlich keinerlei Haftung dafür übernehmen will, wenn sich jemand mit seinen Tipps den Motor versaut ...

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die 3-4 % Unterschied überhaupt irgendjemand beim Fahren merkt, das wird nur eine subjektive Einbildung sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@0 0 7 schrieb am 8. März 2018 um 17:38:04 Uhr:



Zitat:

ich würde noch zusätzlich eine Flasche Jägermeister reinschütten. Sehr empfehlenswert...🙂🙂

Der Vento gibt schon seit Jahren solche klugen Ratschläge ... schade nur, dass er natürlich keinerlei Haftung dafür übernehmen will, wenn sich jemand mit seinen Tipps den Motor versaut ...

Der Sprit ist freigegeben von den Herstellern.
Falls da irgendetwas schädlich sein sollte, dann fressen sich auch die 5% durch den Motor.
Das sind ungefähr etwas mehr als ein Doppelter Wodka zusätzlich.

Es geht um seine E85 und andere Ratschläge, was man nicht so alles tanken kann ... wie gesagt, seit Jahren immer wieder ...

Ich hätte bei Mischungsverhältnissen bis 50% auch keinerlei bedenken. Bis 30% würde ich wohl ohne weiteres hinterfragen tanken. Darüber müsste würde ich es testen.
Wenn man sieht, welche kleine Änderungen vor Jahren die Hersteller für E85 Fahrzeuge vorgenommen haben, scheint die Sache überschaubar.
Ansonsten sieht man ja an den Quellen, die ja meist schon Jahre alt sind, wie verhärtet die Fronten sind. Die Wahrheit liegt vermutlich in der Mitte... wohl kein Grund kein E10 zu tanken.

Und auch hier liest man,wer regelmäßig E10 fährt ist zufrieden. Wer es sporadisch getankt hat erlebte komische Sachen und wer es noch nie tankte vermutet das Schlimmste.
Da kommt man sich vor wie bei Kommentaren zu Downsizing oder bei einem Tests eines VWs...

Zitat:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die 3-4 % Unterschied überhaupt irgendjemand beim Fahren merkt, das wird nur eine subjektive Einbildung sein

Das ist gut möglich. Ich will nicht behaupten daß ich auch von Einbildung frei bin.
Vielleicht hatte ich keinen so guten Tag ?

Gestern habe ich Ölwechsel gemacht.
... und schon läuft er mit E10 wieder schöner 😁

Allerdings hat es mir auch gezeigt wie doch bemerkbar am Laufgeräusch des Motors ein Marken 5W-30 LL - Öl aubbaut.
Bin damit genau ein Jahr gefahren und 11800 km . Eigentlich für ein Öl welches bis zu 30 000 km als tauglich befunden wird nicht viel.

Zeigt mir wieder daß ich nach der Garantiezeit wieder auf 5W-40 und jährlichen Ölwechsel umsteigen werde.

Aber soll jetzt kein zweiter Ölthread werden ! Wissen wir doch alles schon ...

Aus für mich aktuellem Anlaß möchte ich mal diese Beitragsreihe zum Leben erwecken. Ich habe ab Donnerstag unseren Golf 7 in Betrieb und die Frage kam auch hier bei uns auf: was tanken wir dann da rein?

Zum Thema Mehrverbrauch habe ich mal folgende Daten bei Spritmonitor abgerufen, bzw gefiltert:
Golf ab 2012 und 150PS und mind. 2500km Betrieb:

Benzin..............67 User............ 6,88L im Schnitt
E10................107 User............ 6,74L im Schnitt
Normalbenzin....45 User............ 6,72L im Schnitt
Premium 95.....108 User............ 6,76L im Schnitt
Premium 100.....42 User............ 6,75L im Schnitt
Super..............257 User............ 6,80L im Schnitt
SuperPlus..........67 User............ 6,88L im Schnitt

Da jeder User nur einmal den Verbrauch eintragen wird, werte ich den Unterscheid einfach mal als TOTAL vernachlässigbar und irrelevant.

Benzin
E10
Normalbenzin
+4

Spritmonitor ist da leider keine gute Referenz. Die Statistik ist verwaschen!!
Auch wenn E10 gut da steht!
Aber das tut es auch so.
Die beste Referenz ist wohl der Test aus dem Frühjahr, wo 3 von 5 Fahrzeugen mit E10 weniger als mit E5 verbraucht haben.
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-Mehrverbrauch

Wer noch anderer Meinung ist sollte mindestens gleichwertige Referenzen anführen... vergeblich...

War doch zu erwarten, dass der Verband der Bioethanolwirtschaft seine Produkte mittels einer Studie fördern möchte.
Sorry an der Stelle, aber eine unabhängige Studie sieht für mich anders aus. Auch wenn ich dir gerade keine via Handy ergooglen kann.

Natürlich, muss sie deswegen falsch sein?
Dekra hat schon vor Jahren hinsichtlich des Verbrauches ähnliches festgestellt. Auftraggeber Stern TV.

Meine persönliche Erfahrung bestätigt es. Und ich habe persönlich keinen Vorteil davon es zu behaupten.
Es ist anscheinend tatsächlich einfach nur richtig.

Ich fahre seit über 10tkm nur noch E10. Ich habe weder signifikanten Mehrverbrauch noch Leistungseinbuße. Und meist ist an den E10 Tanksäulen mehr Platz.

me3

Ich konnte immer noch keine positiven Erfahrungen zu E10 sammeln. Nach wie vor, gefühlt weniger Leistung und mehr Verbrauch. Was hinten aus dem Auspuff rauskommt, geht mir so hart am Allerwertesten vorbei.

Wenn das Greta hören könnte ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen