Kann der Golf 7 eigentlich E10 betankt werde oder nicht?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

meine Frage steht ja schon oben. Mich würde das auch mal in Verbindung mit der Standheizung interessieren.

Funktioniert das da alles dann auch mit E10?

Danke

Beste Antwort im Thema

Nicht ganz richtig. Das F steht nicht für fu..., sondern für fucking. 🙂

395 weitere Antworten
395 Antworten

Doch es gibt Zahlen. 3 von 5 Autos verbrauchten mit E10 weniger.

https://www.automobilwoche.de/.../...nstaub--prozent-weniger-stickoxid
Direkter Link:
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauch

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:15:06 Uhr:


Doch es gibt Zahlen. 3 von 5 Autos verbrauchten mit E10 weniger.

Direkter Link:
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauch

Das würde ich auch behaupten, bzw. als Testergebnis sehen wollen, wenn ich der Lobbyverband der Ethanol-Produzenten wäre.

Der größte Witz an E5 bzw. E10 ist, dass beide Sorten sogar gleich viel Ethanol enthalten können, weil die Zahl hinter dem E nur das mögliche Maximum angibt. Das es ein Roulettespiel ist, wieviel Akohol drin steckt, steht übrigens an jeder Zapfsäule. So kann man E10 tanken und hat anschließend einen Ethanolanteil von z.B. 5,5% im Sprit, das wäre bzgl. der Leistung pro Liter sogar ein Kostenvorteil.
Aber selbst wenn die vollen 10% in einem Liter stecken, muss man den Leistungsverlust nicht bemerken, dafür ist der zu gering.

Also die Lobby-Zahlen sind nicht so eindeutig, wie man das gerne hätte. Der Verbrauchsunterschied iat quasi nicht vorhanden, Vorteile ergeben sich an anderer Stelle.

Welcher Leistungsverlust?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:02:25 Uhr:


Welcher Leistungsverlust?

Der Leistungsverlust.

Der sich wodurch ergibt?

@Guile45 Den kannste vernachlässigen, merkst du nen Unterschied bei der Leistung wenn du mit Licht fährst oder ohne? Genauso groß ist der Unterschied zwischen E10 und E5.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:18:07 Uhr:


@Guile45 Den kannste vernachlässigen, merkst du nen Unterschied bei der Leistung wenn du mit Licht fährst oder ohne? Genauso groß ist der Unterschied zwischen E10 und E5.

Endlich sagt´s mal einer.... es ist letztlich wohl für den Motor, den Fahrer und den Geldbeutel egal, bzw so gering, dass es nicht auffällt oder eben nicht messbar ist, bzw nicht relevant messbar. Was jucken mich:
a) 0,02 EUR am Sprit = bei 6,5L bei 15000km im Jahr sind das neunzehn Euro fuffzig Cent
b) bei 3% Mehr- oder Minderverbrauch sind das bei 6,5L und 15000km p.a. bei 1,30 EUR pro Liter achtundreißig Euro und drei Cent

E10 hat im Gegensatz zu E5 max. ca. 2% weniger Energiegehalt, und das merke ich auch.

Kann man nicht merken, aber gut, kannst ja E5 tanken...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:49:08 Uhr:


Kann man nicht merken

Doch, hab ich doch geschrieben, dass ich das kann.

Na dann...

Zitat:

@Guile45 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:47:06 Uhr:


E10 hat im Gegensatz zu E5 max. ca. 2% weniger Energiegehalt, und das merke ich auch.

Und warum soll man das merken? Die Verbrennungseffizienz gleicht das aus!
Zudem auch ROZ98 Sprit weniger Energiegehalt hat, da redet keiner von Leistungsverlust!

Zitat:

@Guile45 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:53:28 Uhr:



Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:49:08 Uhr:


Kann man nicht merken

Doch, hab ich doch geschrieben, dass ich das kann.

Du weißt doch gar nicht, wie hoch der E-Anteil im Sprit ist, den Du an der Tanke bekommst.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:55:04 Uhr:


Die Verbrennungseffizienz gleicht das aus!

Die 0,1 oder 0,2 Oktan, die der Kraftstoff dann mehr hat, gleicht gar nichts aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen