Kann der Golf 7 eigentlich E10 betankt werde oder nicht?
Hallo,
meine Frage steht ja schon oben. Mich würde das auch mal in Verbindung mit der Standheizung interessieren.
Funktioniert das da alles dann auch mit E10?
Danke
Beste Antwort im Thema
Nicht ganz richtig. Das F steht nicht für fu..., sondern für fucking. 🙂
395 Antworten
Zitat:
@Guile45 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:58:50 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:55:04 Uhr:
Die Verbrennungseffizienz gleicht das aus!Die 0,1 oder 0,2 Oktan, die der Kraftstoff dann mehr hat, gleicht gar nichts aus.
Das hat mit Oktan Garnichts zu tun! Die Verdampfungsenthalpie ist ein weiterer Faktor.
Ok
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:38:49 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:18:07 Uhr:
@Guile45 Den kannste vernachlässigen, merkst du nen Unterschied bei der Leistung wenn du mit Licht fährst oder ohne? Genauso groß ist der Unterschied zwischen E10 und E5.Endlich sagt´s mal einer.... es ist letztlich wohl für den Motor, den Fahrer und den Geldbeutel egal, bzw so gering, dass es nicht auffällt oder eben nicht messbar ist, bzw nicht relevant messbar. Was jucken mich:
a) 0,02 EUR am Sprit = bei 6,5L bei 15000km im Jahr sind das neunzehn Euro fuffzig Cent
b) bei 3% Mehr- oder Minderverbrauch sind das bei 6,5L und 15000km p.a. bei 1,30 EUR pro Liter achtundreißig Euro und drei Cent
Den Trick haben wir in der Jugend auch mit einem gemacht, der im kaufmännischen Bereich studiert hat.
Drei technische Studenten und er im 500 er Fiat Bergraufgefahren und ihm gezeigt dass Lichteinschalten erhebliche Leistung kostet.
Fahrer schaltet Licht ein, gleichzeitig etwas Gas weggenommen
Fahrer schaltet Licht aus, gleichzeitig etwas mehr Gas gegeben.
Der Kumnpel hat ne Weile gebraucht, bis er gemerkt hat, dass er verar...t wurde.😉
Zitat:
@NackterGolfer schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:20:28 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:15:06 Uhr:
Doch es gibt Zahlen. 3 von 5 Autos verbrauchten mit E10 weniger.Direkter Link:
https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauchDas würde ich auch behaupten, bzw. als Testergebnis sehen wollen, wenn ich der Lobbyverband der Ethanol-Produzenten wäre.
Der größte Witz an E5 bzw. E10 ist, dass beide Sorten sogar gleich viel Ethanol enthalten können, weil die Zahl hinter dem E nur das mögliche Maximum angibt. Das es ein Roulettespiel ist, wieviel Akohol drin steckt, steht übrigens an jeder Zapfsäule. So kann man E10 tanken und hat anschließend einen Ethanolanteil von z.B. 5,5% im Sprit, das wäre bzgl. der Leistung pro Liter sogar ein Kostenvorteil.
Aber selbst wenn die vollen 10% in einem Liter stecken, muss man den Leistungsverlust nicht bemerken, dafür ist der zu gering.
ein Roulettespieler kann von so einer Trefferquote doch nur träumen, weil ja immerhin sicher gestellt ist, dass E5 nicht mehr als 5% haben kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit E10 einen Ethanolanteil > 5% hat dürfte also eindeutig größer sein als bei E5😛
Einen Leistunsgverlust an sich, also bzgl. der Nennleistung, gibt es auch nicht. Es gibt aber schon einen spürbaren und bestimmt auch darstellbaren Unterschied im Verlauf der Drehmomentkurve unter Last im Drehzahlbereich zw. Leerlauf und Erreichen des maximalen Drehmomentes. Die Kurve mit E5 würde vermutlich etwas steiler ansteigen um den Effekt zu erzeugen, dass man es als Fahrer als etwas spritzigeres Ansprechverhalten wahrnimmt. Im Alltag und für Uninteressierte sind das natürlich Peanuts, genauso wie die Verbrauchsunterschiede😉
Nur warum? Gerade E10 verbrennt wohl mittlerer Drehzahl besser als bei hoher. Andere Effekte als Oktanzahl!
Genau so ist das. Mein Golf fühlt, wenn ich schlecht drauf bin, dann läuft er auch nicht gut. Das hört sich zwar idiotisch an aber was ich damit sagen will das wir teilweise von der Industrie ganz schön verarscht werden. Warum bietet man zwei verschiedene Sorten Sprit an wenn nicht genau in dem einem 5% und in dem anderen 10% Ethanol sind??? Und das sollte damals für die Umwelt sein??
Naja, da ist ganz klar der Gesetzgeber schuld. Der lässt ja diese so ohne weiteres zu.
Würde man vorgeben das E5/10 ihre genau Anteile an Ethanol haben, dann müssten die Hersteller ihre Toleranzen enger stellen, bzw. sich genauer dran halten.
Ich frage mich zusätzlich, wieso wir nicht E85 fahren. Sowie ich das mitkriege laufen damit PS-starke Autos besser.
Autos die E10 fahren verbrauchen soviel Sprit mehr das die 2cent die man beim tanken spart wieder pfutsch sind. (Siehe Video Bloch und die 8 Spritirrtümer)
Zitat:
@shiift schrieb am 19. Dezember 2019 um 14:28:51 Uhr:
Ich frage mich zusätzlich, wieso wir nicht E85 fahren. Sowie ich das mitkriege laufen damit PS-starke Autos besser.
nicht ganz! Wenn Du E85 in einem 911er Turbo füllst hat der genauso viel Leistung wie mit 98 Oktan Super Plus. Man könnte jetzt aber hingehen und Zündzeitpunkt, Ladedruck usw..mit E85 beim Tunen weiter ausreizen als mit 98 Oktan. Einmal, weil E85 klopffester ist und zusätzlich wesentlich mehr E85 als Benzin einspringt bzw. einspritzen, so dass dadurch die Brennraumtemperatur gesenkt wird. Im Gegenzug verbraucht man aber auch mit E85 deutlich mehr.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 19. Dezember 2019 um 15:05:31 Uhr:
Autos die E10 fahren verbrauchen soviel Sprit mehr das die 2cent die man beim tanken spart wieder pfutsch sind. (Siehe Video Bloch und die 8 Spritirrtümer)
Nur ist der Bloch nicht der Weißheit letzter Schluss.
Der Herr Elektroing. hatte wohl nie Thermodynamik etc im Studium.
Aber Dekra und auch TÜV, wie auch ADAC im Auftrag haben solche Plaudereien widerlegt.
Aber das Biozeugs ist nicht klopfest. Für Autos mit Leistung garnicht gut. Für unsere Landschleicher bestimmt ok. 😉