Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?
Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.
In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.
Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:
Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.
Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?
*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!
418 Antworten
Ich danke euch viel Mals...
bin beruhigt das die Gewährleistung/Garantie dies abdeckt.
Frag mich nur noch wie ich das Problem am besten dem Meister beschreiben kann damit er versteht was gemeint ist. Wird schwierig sein das Problem mit der hängenden Lenkung vorzuführen.
Nunja das kommt ganz drauf an ...der erste “Moron” meinte, dass die Lenkung perfekt sei und dass es bei höheren Geschwindigkeiten im S Modus normal wäre , dass die Lenkung klebt ...I mean what the heck...
Der zweite (aber gleiche Niederlassung) war sehr kompetent und auch die Kostenfrage war ruck zuck geklärt 🙂
So ich war letzten Donnerstag mit meinem C63s Coupe (Bj. 11/16) zum Service A4 in der Werkstatt und habe eine neue Motorsoftware bekommen. Grund war die hier beschriebene Kaltstartproblematik, die durch das Update nun behoben sein soll.
Das wichtigste aber, der Sound wird in keiner Weise irgendwie kastriert oder leiser gemacht, auch die Fehlzündungen usw. sind auch nicht nur ansatzweise weniger geworden. Der Sound ist nach wie vor überragend, ehrlich gesagt kommt es mir sogar vor dass er im Comfort mit geöffneten Klappen lauter geworden ist.
Leider stand mein Auto bisher noch keine 3 Tage am Stück, so dass ich gegenwärtig nicht beurteilen kann ob das Kaltstartproblem behoben ist. Ich werde berichten 😉
LG
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:03:14 Uhr:
Hi,zur Info: Mittlerweile wurde bei meinem C63 (EZ 11/15) nach Aufforderung meinerseits im Rahmen einer Inspektion die Motorsoftware mit dem "faulen Kaltstart" aktualisiert:
Software-Teilenr. | Version.........update nach.......Software-Teilenr. | Version
177 902 00 01....| 18/02 000.....update nach.......177 902 94 00....| 17/33 000
177 903 27 01....| 18/02 000.....update nach.......177 903 26 01....| 17/33 000Auch wenn mir der Nummern-Salat z.T. unlogisch erscheint, sind die Daten durch XENTRY Eingangs- , Ausgangs- und Programmierprotokoll so belegt.
Da ich erst ca. 40 km gefahren bin, noch keine Infos zu Veränderungen.
EDIT: Getriebesoftware (Update im November 2018) war noch aktuell: 0009027231
Gruß
Fr@nk
nach gut einem Monat Erfahrung: Mit der neuen Motor-Software ist die Kaltstart-Problematik nach Standzeit > 3 Tage behoben; der Sound nicht kastriert; eine Verbrauchserhöhung kann ich nicht feststellen.
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
Habe alle Steuergeräte Updaten lassen wofür eine Aktualisierung verfügbar war. Die Getriebe Software war schon auf dem neusten Stand und wurde daher nur zurückgesetzt, für die Motor Software war ein Update verfügbar sowie für viele andere Sachen wie Lenkung, Comand usw.
Das Kaltstart-Problem ist bei mir nun auch behoben sowie das Problem mit der „klebenden“ Lenkung bei kurven. Kann das Update ebenfalls nur bestens empfehlen, habe keine Sound Einbußen festgestellt.
Ja, das hat mich auch gewundert ehrlich gesagt.
Alle Updates wurden am 6 Januar aufgespielt, habe seit dem zum Glück nie mehr das Problem mit der klebenden Lenkung reproduzieren können.
Sind bei euch die Updates einfach so aufgespielt worden? Ich soll die Kosten selbst tragen, da kein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist. Obwohl ich die ganzen Probleme bereits im März 2019 reklamiert habe. Die JS Garantie lehnt es auch ab.
Jetzt bin ich etwas ratlos, denn so stelle ich mir Service nicht vor.
Hallo
Wurde mir selbst während der Werksgarantie so mitgeteilt: Kein Problem/Defekt -> Softwareaktualisierung selbst bezahlen.
Schön ist das nicht.
Munter bleiben: Jan Henning
Hallo Jan,
der ausbleibende Kaltstart sowie die klebende Lenkung sind ja Probleme. Aber trotzdem soll ich das selbst bezahlen. Das verstehe ich leider nicht.
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 28. Januar 2020 um 19:50:00 Uhr:
HalloWurde mir selbst während der Werksgarantie so mitgeteilt: Kein Problem/Defekt -> Softwareaktualisierung selbst bezahlen.
Schön ist das nicht.
Munter bleiben: Jan Henning
Hast du die Updates auf Garantie oder Kulanz bekommen?
Zitat:
@esilance schrieb am 28. Januar 2020 um 15:49:50 Uhr:
Ja, das hat mich auch gewundert ehrlich gesagt.
Alle Updates wurden am 6 Januar aufgespielt, habe seit dem zum Glück nie mehr das Problem mit der klebenden Lenkung reproduzieren können.
bei solchen Problemen gleich Werkstatt wechseln. Klar JS deckt nicht alles ab wie eine Neuwagengarantie, aber wenn ich mit dem Servicemeister über ein Update diskutieren muss, das er nebenher aufspielt, das Update nur anstößt, dann wechsele ich den Anbieter.
Updates bekommt man mit Neuwagengarantie übrigens auch nur nach Reklamation wenn man sich pber etwas beschwert.
Versuche es mit das Getriebe ruckelt und der Motor nimmt kein Gas an, das sind Sachen die unter JS fallen.
Hallo Thomas, am besten so vorgehen wie von Durandula beschrieben, ansonsten Meister oder Werkstatt wechseln oder Connection aufbauen 🙂
Bei mir ist es so, 1 Update macht der Meister ohne Probleme wenn Ich ihm beim Inspektionstermin sagen würde er soll mal schauen ob’s z.B. ein neues Motor oder Getriebe Update gibt und ich noch Junge Sterne Garantie habe... er schreibt dann z.B. einfach von sich aus in den Auftrag: Kundenbeanstandung, Motor nimmt kein Gas an oder Getriebe ruckelt und ich zahle nichts dafür.
Diesmal wollte Ich wenn verfügbar 10 Updates aufgespielt bekommen haben für: Lenkung, Comand, Motor, Getriebe, ILS, Head Up, Tacho, Burmester, Kameras und Fahrwerk. Habe einen Bekannten (kein Freund) technischen Arbeiter der bei Mercedes in Bonn arbeitet privat per WhatsApp angeschrieben und hab Ihm das Auto für einen Tag zum Updaten dagelassen. Er hat dann nebenbei Steuergerät für Steuergerät gecheckt und upgedated, er meinte ging schneller als gedacht, deshalb ist er einfach alle Steuergeräte durchgegangen. Er wollte dafür 70€ haben, habe Ihm 100€ gegeben... ist immer gut solche Kontakte zu pflegen 🙂
Hi,
Zitat:
@ThomasN. schrieb am 28. Januar 2020 um 17:52:29 Uhr:
Sind bei euch die Updates einfach so aufgespielt worden? Ich soll die Kosten selbst tragen, da kein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist. Obwohl ich die ganzen Probleme bereits im März 2019 reklamiert habe. Die JS Garantie lehnt es auch ab.
Jetzt bin ich etwas ratlos, denn so stelle ich mir Service nicht vor.
gnädigerweise wurden mir die Kosten für das im Rahmen einer Inspektion durchgeführte Update der Motor-Software erlassen. 😮
Allerdings hätte ich mich auch geweigert dies zu bezahlen, da der Fehler (fauler Kaltstart) ein Jahr zuvor von der Werkstatt als "ein vom Hersteller vorgegebenes Update" aufgespielt wurde...
Gruß
Fr@nk
Das würde ich theoretisch auch machen, allerdings gibt es bei uns in der Region nur drei MB Händler. Und ich vermute das es bei allen gleich ablaufen wird.
Ich habe mich jetzt bei der Hotline gemeldet und die wollen das klären.
Meine Werkstatt wollte tatsächlich 150€ für 15min am Tester haben!
Zitat:
@Durandula schrieb am 28. Januar 2020 um 21:07:22 Uhr:
bei solchen Problemen gleich Werkstatt wechseln. Klar JS deckt nicht alles ab wie eine Neuwagengarantie, aber wenn ich mit dem Servicemeister über ein Update diskutieren muss, das er nebenher aufspielt, das Update nur anstößt, dann wechsele ich den Anbieter.
Updates bekommt man mit Neuwagengarantie übrigens auch nur nach Reklamation wenn man sich pber etwas beschwert.
Versuche es mit das Getriebe ruckelt und der Motor nimmt kein Gas an, das sind Sachen die unter JS fallen.