Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63
Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?
Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.
In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.
Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:
Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.
Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?
*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!
418 Antworten
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:00:45 Uhr:
Es bleibt aber ein zumindest kommunikatives Desaster: Welche Software wann und wo für gibt es überhaupt? Wie spreche ich den Händler/die Werkstatt drauf an? Wie kommt der Händler an die Software? G
Ganz genau, Frust pur. Seit Ende Februar bemängele ich die Motorsoftware (bemängeln = reklamieren). Tips für mein Fahrzeug geöffnet, auf monatlicher Basis angefragt und sogar Rückmeldung erhalten (1. Mangel aufgenommen 2. Neue Software wird programmiert 3. Software noch nicht fertig 4. Software fast fertig 5. Software fertig und im Freigabeprozess (das war im September)). Seit 1 Monat frage ich auf wöchentlicher Basis an, als KDM nicht für mich vorgesehen, so die Rückmeldung. Habe voller Frust und Wut in Affalterbach angerufen, die haben auf meinen Händler verwiesen (na klasse). Dann letzte Woche nochmal AMG Kundenbetreuung angerufen 080026477777, nach meiner Schilderung ist das Telefonat abgebrochen, oder ich wurde weggedrückt weil ich echt genervt war. Ich bin total gefrustet vom Auto und den ganzen Macken, aber in aller erster Linie mit dem Umgang mit mir. Total Enttäuschend und ich werde daraus meine persönlichen Rückschlüsse ziehen - der nächste PKW Kauf kommt bestimmt. Hoffentlich komme ich und alle anderen Betroffenen auch kurzfristig an die neue Software. Ein Trauerspiel - so gewinnt man KEINE Weltmeisterschaft!
Zitat:
@Bobabob schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:52:19 Uhr:
Hat mal jemand das Fahrwerk Update durchführen lassen, welches hier diskutiert wurde vor kurzem.
Ist er im Komfort Modus dann weicher?
Ich hab das bei der Inspektion machen lassen. Merke keinen Unterschied.
Motor- und Getriebesoftware immer noch auf Werkszustand. Und das ist auch, wenn ich was von Mehrverbrauch lese, gut so. Ich habe meinem Meister schon deutlich gesagt, sofern er auf die Idee kommen sollte, ob Pflichtupdate oder nicht, meine Software upzudaten, ohne vorher die Erlaubnis bei mir einzuholen, die Kiste umgehend bei ihm wieder auf dem Hof landet. Ich bin mit allem zufrieden: Kaltstart, Lautstärke, Misfires, Verbrauch.
Ok danke euch für die Infos, dann lass ich wohl auch meinen Softwarestand, da ich echt zufrieden bin bis auf den fehlenden Kaltstart nach drei Tagen. Aber halb so wild, damit kann ich leben wenn ich einen etwas geringeren Verbrauch habe.
Ähnliche Themen
die Frage ist halt ob der Verbrauch wirklich höher ist, oder nur die Anzeige mit der faulen Software auch vermurkst ist, weil einen so niedrigen BC-Verbrauch hatte ich nie, egal mit welchem Softwarestand. Trotz treten 15,xxL ist relativ unglaubwürdig gewesen.
Wie kann man den Software Stand prüfen?
Die haben bei mir jede Menge Updates im Sommer gemacht als ich das Problem mit dem Motor lagern hatte.
Und dann einmal die Rückruf-Aktion wegen der Kamera/Assis und danach war er noch mal außerplanmäßig in der Werkstatt wo auch noch mal Update gemacht worden sein sollten.
Ehrlich gesagt merke ich oder habe ich nie einen Unterschied bemerkt.
Mein 63 ist eben um Klassen leiser als das vor-Facelift Model. Das merke ich immer wieder. Finde ich aber nicht unbedingt schlimm, die Performance passt.
Zitat:
@mossox schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:39:51 Uhr:
Wie kann man den Software Stand prüfen?Die haben bei mir jede Menge Updates im Sommer gemacht als ich das Problem mit dem Motor lagern hatte.
Und dann einmal die Rückruf-Aktion wegen der Kamera/Assis und danach war er noch mal außerplanmäßig in der Werkstatt wo auch noch mal Update gemacht worden sein sollten.
Ehrlich gesagt merke ich oder habe ich nie einen Unterschied bemerkt.
Mein 63 ist eben um Klassen leiser als das vor-Facelift Model. Das merke ich immer wieder. Finde ich aber nicht unbedingt schlimm, die Performance passt.
Recht sicher, dass dieser Thread und die Problematik nur den Vor-Mopf betrifft. Den Softwarestand erkennt der Laie sicher nicht, ich wüsste zumindest nicht wie es ginge.
was bei mir komplett weg ist mit der neuen software ist das Schubknallen was in C und offenen klappen immer wieder vorkam.
Also ich habe das Fahrwerk Update machen lassen.. Finde es schon weicher. Und irgendwie harmonischer zu fahren. Zum Motor update : habe auch die Software wo ab und an der Kaltstart fehlt, aber deswegen die neue aufspielen zu lassen mit mehr Sprit Verbrauch und leiser im Compfort? Nein danke!! Wusste doch das wenn sie eine Sache beheben wollen 5 andere Dinge an anderer Stelle wieder Besch... Werden u d wieso man den Leuten nicht Freiraum lässt sich das Update wählen zu lassen welches sie möchten da verstehe ich Mercedes auch nicht. Wollen wohl mittlerweile alles leise haben
Ja, "C" ist völlig "entschärft". Ich fand "C" mit offenen Klappen immer lässig. War mein Lieblingsmodus. Nun ist es halt "S" mit offenen Klappen, Fahrwerk weich und ESP Sport.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:47:38 Uhr:
Ich kann nicht nachvollziehen, wenn hier Leute schreiben es sei die lauteste Softwareversion. Für mich ist es mit Abstand die leiseste, seit ich den Wagen habe (2016). Der Wagen ist nun in "C" und "Klappen auf" in etwa so laut, wie ein CLS 500 Shooting Brake mit AMG Sportpaket - und das war er nie. Er war immer lauter als der CLS. In "S" mit Klappen auf dreht sich das freilich schnell. Auch ist die Knallerei in "S+" gefühlt sehr, sehr laut.Ich kann mir die unterschiedlichen Eindrücke zur Software nur erklären, wenn entweder mein Fahrzeug (und das von Burak) defekt ist, ein Hörschaden vorliegt, oder die Fahrzeuge der abweichend Mitteilenden nicht dem unveränderten Serienzustand entsprechen.
Insgesamt ist die Software für mich so völlig OK. Verbrauch ist halt explodiert. Ansonsten macht er alles, wie er es soll 🙂
Die software ist defintiv im Komfort modus leiser.. auch mit asr modul ist da nichts rauszuholen... aber fahren tut es sich jetzt ganz gut.
Fahrwerk update ist im Komfort modus angenehmer.. aber sport plus knüppel hart.
Zitat:
@Burak110390 [url=https://www.motor-talk.de/.../...bt-manchmal-aus-c63-t6508273.html?...]schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:27:48 Uhr
aber sport plus knüppel hart.
War das jemals anders? (*hoppel*hoppel*)
Munter bleiben: Jan Henning
Hi,
zur Info: Mittlerweile wurde bei meinem C63 (EZ 11/15) nach Aufforderung meinerseits im Rahmen einer Inspektion die Motorsoftware mit dem "faulen Kaltstart" aktualisiert:
Software-Teilenr. | Version.........update nach.......Software-Teilenr. | Version
177 902 00 01....| 18/02 000.....update nach.......177 902 94 00....| 17/33 000
177 903 27 01....| 18/02 000.....update nach.......177 903 26 01....| 17/33 000
Auch wenn mir der Nummern-Salat z.T. unlogisch erscheint, sind die Daten durch XENTRY Eingangs- , Ausgangs- und Programmierprotokoll so belegt.
Da ich erst ca. 40 km gefahren bin, noch keine Infos zu Veränderungen.
EDIT: Getriebesoftware (Update im November 2018) war noch aktuell: 0009027231
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Durandula schrieb am 8. Dezember 2019 um 18:36:12 Uhr:
die Frage ist halt ob der Verbrauch wirklich höher ist, oder nur die Anzeige mit der faulen Software auch vermurkst ist, weil einen so niedrigen BC-Verbrauch hatte ich nie, egal mit welchem Softwarestand. Trotz treten 15,xxL ist relativ unglaubwürdig gewesen.
Hallo zusammen, ich fahre seit 30 Minuten mit neuer Motor- und sogar Getriebesoftware. Ein großes Dankeschön an Durandula, mein Händler hat bei deinem angerufen, dieser hat bestätigt, dass es eine Software gibt welche die von mir (uns allen) beobachteten Mängel behebt. Ich werde in ein paar Tagen berichten. Was ich schon jetzt sagen kann (C63S mit PAGA) Lautstärke wurde in C deutlich reduziert, mit geöffneter Klappe definitiv gleich laut wie vorher. Leiser in C muss nicht schlecht sein. Beim Anfahren merke ich eine deutliche Verbesserung, fährt deutlich angenehmer und zackiger an. Der erste Eindruck ist sehr positiv.
bei mir hat sich der Verbrauch jetzt auch stabilisiert, denke das war Anfangs vielleicht aufgrund der schlechteren Wetterbedingungen, oder der Testerei, ist auf jeden Fall wieder normal. Beim Update wurde der Zähler zurück gesetzt.
Habe die letzten beiden Tage nochmal ausgiebig den C-Modus gefahren, mit Klappe Serie auf und ASR komplett auf, für mich ist das Auto definitiv mind. genauso laut wie vorher und nicht leiser als die Software aus 2016/17/18, im Sport+ definitiv lauter.
Ist sowieso sehr subjektiv wie jeder einzeln das wahrnimmt und die Fahrweisen sind verschieden. Hab seit 06/2016 jedes Update mitgenommen in zwei verschiedenen C63s und das ist definitiv aus allen Aspekten (Sound, Leistung, Schalten etc.) die perfekteste Version.
Wirklich alles top, von zurückschalten, hochschalten, Elastizität, wie schon gesagt gefühlt 50Ps mehr...
Hatte 2016 auch die faule Software drauf die den Sound richtig kastriert hatte, die Version danach war lauter aber das schalten und Anfahren waren ruppig, diese Version jetzt ist der Hammer.