Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63

Mercedes

Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?

Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.

In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.

Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:


Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.

Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.

Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?

*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!

418 weitere Antworten
418 Antworten

Da bin ich mal gespannt...meiner steht anholbereit in der Niederlassung nachdem er 3 Riesen gefressen hat 😁
Gemacht wurden:

- Motor / Gertriebe Update
- Fahrwerk Update
- ein Dämpfer vorne
- Außenbeleuchtung (aussenspiegel und türgriff links hinten)

Heut hole ich ihn ab und kann dann berichten...ist er trotz ASR Modul leiser in C ? Und in Sport Plus lautet als sonst ?

Gruß
Rookie

Das mit dem leiser finde ich grundsätzlich auch gut - so lange ich ihn auf Knopfdruck laut machen kann. Das geht bei meinem (Serienzustand) nur bedingt in "C". In S und S+ ist er böse wie immer (Klappen auf).

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:16:07 Uhr:


Da bin ich mal gespannt...meiner steht anholbereit in der Niederlassung nachdem er 3 Riesen gefressen hat 😁
Gemacht wurden:

- Motor / Gertriebe Update
- Fahrwerk Update
- ein Dämpfer vorne
- Außenbeleuchtung (aussenspiegel und türgriff links hinten)

Heut hole ich ihn ab und kann dann berichten...ist er trotz ASR Modul leiser in C ? Und in Sport Plus lautet als sonst ?

Gruß
Rookie

Ein Dämpfer vorne? Tauscht man die nicht Paarweise?

Türgriffe habe ich gleich alle 4 machen lassen, sparst dir dann weitere Werkstattaufenthalte, weil die gehen alle kaputt.

Wenn du ASR hast brauchst du dir keine Gedanken machen, das Auto ist in allen Modi lauter.
Es

So meinte der Serviceleiter ...ein Dämpfer wurde getauscht...

Zuerst die guten Nachrichten:

Kein Klacken mehr ...Auto ist tatsächlich softer geworden im C Modus ...dafür iwie gefühlt härter in S und S Plus

Sound ist in C gleich geblieben aber in S und S Plus etwas lauter ...vor allem in S Plus knallt er deutlich heftiger und öfters 😁

Verbrauch in S und S Plus etwas höher ...

Getriebe schaltet jetzt perfekt ..sehr geil ....kein Ruckeln mehr und kein hartes Einlegen der Gänge mehr ...

Das Lenkrad findet relativ schnell wieder den Nullpunkt ..

Jetzt die schlechte Nachricht:

Auto vibriert ab ca. 180 km/h merklich ...net so gesund ...

Eventuell Unwucht der Reifen ? ...sind die Winterreifen von Conti

Ähnliche Themen

Die Reifen laufen bei mir seit 2016 (2. Satz) unauffällig was Vibrationen angeht. Finde den Reifen im Alltag sehr angenehm. Kurven sind halt so eine Sache, gerade im Vergleich zu den herrlichen Sommerreifen.

Bei einer Unwucht der Räder müsste es doch schon bei 100 km/h vibrieren oder ?

Und net erst ab 150 bzw 180 ?

Ich hatte mal einen Höhenschlag mit meinen Winterrädern (Felge rechts vorne). Da war ich mit zu niedrigem Luftdruck (den für Sommerräder) über einen Brückenabsatz auf der Autobahn mit 240 Sachen gefahren. Die Vibrationen kamen da auch erst bei höherem Tempo. Habe die Felge ersetzt.

Habe die neue Motor- und Getriebesoftware nun einige Tage drauf und bin sehr zufrieden. Kaltstartproblem ist gelöst, der Wagen startet zuverlässig mit Drehzahlanhebung ohne sich zu schütteln. Leistungsunterschiede bemerke ich nicht, tanke immer 102. Mit geschlossenen Klappen deutlich leiser, aber man kann die Klappen ja öffnen, wenn man möchte. Mit der Getriebesoftware bin ich auch sehr zufrieden. Die Anfahrproblematik bei kaltem Getriebe ist deutlich verbessert, zudem schaltet er die Gänge schöner hoch und runter. Ich bin endlich nach einem 3/4 Jahr zufrieden und genieße den Wagen wieder. Wer noch einen sehr alten Softwarestand vor der „Krüppelsoftware“ hat sollte sich ein Update dennoch gut überlegen, denn an die alte Software kommt man so einfach nicht mehr oder überhaupt nicht mehr.

bin auch nach 2500km mit der Software super zufrieden. Einzige was ich seitdem hab, ist so ein Ruck beim zurückschalten vom 5. in den 4. Gang, aber nur im S+ und manuell. Wie eine Gedenksekunde. Verbrauchsmäßig auch alles gut, bei 80% hacken unter 15L, hatte ich noch nie.
Sound ist tip top, Leistung tip top, Schalten alles super, bis auf die eine Sache, die eher selten passiert.

Asset.JPG

Also das unruhige Fahrverhalten ist jetzt gelöst ....bin mit Sommer Reifen Druck rumgefahren und jetzt den Luftdruck auf 2,9 erhöht ...zudem habe ich die Räder. bei einem kleinen Reifenhändler wuchten lassen ...siehe da ...mit 240 km/h liegt er wieder sehr sauber auf der Straße ...Daimler hat mir wegen dem Kleben der Lenkung ein neues Lenkgetriebe eingebaut 😁 ...die Reparatur Odyssee hat insgesamt jetzt 6.000€ gekostet 😁 😁

Aber zurück zur Software ...Sound nach ca. 1.500 km immer noch geil ..... richtig laut und es ploppt wieder in C- Modus beim Zurückschalten 😁 und ja knallt in S Plus viel viel öfter 😁

Hi Rooky,
wie hat sich das „kleben der Lenkung“ bei dir bemerkbar gezeigt und wie hast du Mangel beschrieben gehabt?

Mein Lenkrad „hängt“ ab und zu bei Autobahn Auffahrten/Abfahrten. Bei einem bestimmten Lenkwinkel und bei ca. 75Km/h fühle ich manchmal einen leichten Widerstand beim lenken, es fühlt sich so an als ob das Lenkrad in dieser Position auf einmal festhängen würde und deshalb muss ich dann etwas fester lenken um diesen zu überwinden.

Ich lasse Anfang Januar alle möglichen Updates aufspielen die es gibt, Motor, Getriebe, Comand usw.... hoffe das ein evtl. verfügbarer Update für die Lenkung das Problem behebt.

Hi esilance,

Genau deine Symptome hatte ich auch ...besonders im S-Modus war das stark zu vernehmen ...

Die Lenkung geht jetzt echt saugut...Lenkgetriebe soll ca. 3.000€ gekostet haben 😁

Vielen Dank für die Info. Werde dann diesbezüglich ein Termin vereinbaren müssen.

Ist das Problem bei Mercedes bekannt?
Ging das problemlos über die Junge Sterne Garantie?
Habe noch Gewährleistung bis Mitte Februar 2020 und Junge Sterne Gerantie bis August 2021.

Wurde bei mir über die JungeSterne abgewickelt.

Das Federbein vorne und das Türsteuergerät (Außenbeleuchtung) ging über die Gewährleistung...

Insgesamt ca. 6.000€ 😁 😁 einfach nur krank !

Normal beim 63er.

Freu Dich am Fahren. Die Lenkung (und die Vorderachse) sit das Beste an dem WageN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen