kalter oberschenkel
Hallo Leute
ich weiß nicht wie und warum aber es zieht kalte Luft über meinen Oberschenkel(Gasfuß)
kommt bestimmt von der Geschwindigkeit.
Aber jetzt ganz im Ernst die Klimaanlage steht auf 20° irgend wann kommt kalte Luft.
Ich habe schon sämtliche Belüftungseinstellungen ausprobiert, irgendwie zieht es von vorne über meinen Oberschenkel. Hat einer eine Idee
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daric
Schalte doch mal das Klimabedienteil komplett aus (Gebläsesteuerung auf "-" bis alles aus geht) und schaue ob es noch immer zieht. Wenn ja, liegt es nicht an der Klimaautomatik, denn im ausgeschalteten Zustand sind alle Klappen geschlossen.Wenn noch immer irgendwo kalte Luft kommt, kann ein Beifahrer mit Zigarettenqualm oder einem Feuerzeug nach der undichten Stelle suchen.
Die Wahl des Beifahrers (oder der Beifahrerin) sollte aber mit Bedacht getroffen werden, es kann dabei zu merkwürdig aussehenden Positionen des Beifahrers kommen.Desweiteren kann es hilfreich sein, die untere Verkleidung im Fahrerfußraum vorsorglich zu entfernen.
Das probiere ich morgen aus Gebläsesteuerung auf "-"
Zitat:
Original geschrieben von daric
Die einzige "offene" Verbindung von dem Bereich in den Motorraum ist ein Tunnel von unten schräg hoch in die E-Box (im Wasserkasten). Alles andere sollte dicht sein, wenn da nicht jemand mal herumgebohrt hat um irgendwelche Kabel in den Innenraum zu ziehen.Allerdings ist die E-Box aufgrund ihrer Lage auch recht gut vor eindringender Feuchtigkeit geschützt, Luft dürfte da eigentlich nirgens durchkommen.
Ist an deinem Auto irgendetwas nachgrüstet?
nö alles Original
Hallo,
ne Frage zwischendrin: warum könnte eine Standheizung was damit zu tun haben?
Gruß
Ich würde das mal pragmatisch angehen.
Zuerst mal eine Grundeinstellung der Klima ausführen. (VCDS oder VAG-Tester nötig]
Dann alle Lüfterklappen auf 3/4 offen stellen. Damit gewährleistest du eine gleichmäßige Durchlüftung des gesamten Innenraumes ohne partizielle starke Luftströme.
Sollte das keine Besserung bringen solltest du wirklich anderen Undichtigkeiten suchen.
Zitat:
Original geschrieben von GenesisCab
ne Frage zwischendrin: warum könnte eine Standheizung was damit zu tun haben?
Hab neulich bei meinem Zweitwagen eine nachgerüstet, dabei hab ich in Zusammenhang mit der Climatronic ab und zu gelesen, dass nach Anschluss an Schaltplus der Heizung die Mittelausströmer nur noch kalte Luft ausspucken, daher die Frage....
Ich habe mich die letzen Fahrten auf Zugluft konzentriert,
das müßte ab Fahrtbeginn vorhanden sein, es zieht nicht.
Ich werde die Hinweise zum Klimaanlagenhandling jetzt umsetzten
Hallo
das Problem entsteht wenn ich längere Strecken fahre und die Klimaanlage ihre eingestellte Temperatur erreicht hat.
Dann wird die Warmluft Zuführung abgeschaltet, es entsteht ein kalter Bereich etwa zwischen Radio und Schalthebel.
Ich habe dann die Klima mal auf "-" gestellt, es zieht nirgendwo her, es bleibt kalt, die Einstellungen Luft auf die Füße oder nach oben brachten auch keine Änderung. Das hochstellen der Klimaanlage bringt Wärme aber es ist dann zu Warm im Auto.
Ich habe bis jetzt noch keine Lösung gefunden
Du bist zu empfindlich!
Jetzt wo mal genau drauf geachtet habe ist das bei mir auch manchmal festzustellen. Aber nicht permanent. Vielleicht muß ja auch bei mir mal der Temperaturfühler im Klimabedienteil mal geputzt werden damit er schneller anspricht.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Du bist zu empfindlich!
Jetzt wo mal genau drauf geachtet habe ist das bei mir auch manchmal festzustellen. Aber nicht permanent. Vielleicht muß ja auch bei mir mal der Temperaturfühler im Klimabedienteil mal geputzt werden damit er schneller anspricht.
Das war nett,
bin ich aber nicht,
mir tut nach zwei Stunden fahrt dann das ganze Bein weh
und ich weiß nicht wie ich sitzen soll,
WOBEI nach zwei Stunden sagt mir mein Auto sowieso dass ich Pause machen soll.
habe das Phänomen auch bei meinem beobachtet, wenngleich es mich nicht so sehr stört. Habe dann auf Eco gestellt, dann hat es sich gebessert und es wurde Wärmer, nach einiger Zeit wieder auf Auto gestellt und irgendwann ging das Spiel von vorne los.
Ist irgendwie ähnlich wie bei unserem seeligen Audi 90 aus den 90igern ohne Klima: man musste irgendwie dauern ein bisschen nachregulieren :-)
Das hat mich beim A6 jetzt schon etwas gewundert. Die Klimaautomatik ist nicht der Weisheit letzter Schluß, allein schon die fummelige Verstellung:-(
Hatte vorher einen Passat V6 mit Climatronic von 97. Der konnte das VIEL besser - und das hat mich dann schon etwas erstaunt. denn der konnte problemlos die Temperatur halten. Da musste ich außer beim Kaltstart nie was verstellen, Sommer wie Winter, immer 22° und gut. Beim Audi bin ich da schon häufiger am nachregeln. Das erklärt sicher auch, warum bei vielen Gebrauchten A6 die Klimatasten so abgegriffen sind...
Das mit dem "Kälteempfinden" beim Erreichen der eingestellten Temperatur kenne ich auch, scheinbar bringt die Kimaanlage dann kühlere Luft nach, vielleicht sogar, um den Temperaturanstieg einzubremsen und nicht über den eingestellten Wert zu kommen.
Ein probates Gegenmittel habe ich noch nicht gefunden, ausser vll die Luftmenge (Gebläse) zu reduzieren, mit der Gefahr, dass die Scheibe leichter anläuft, oder die Temperatur zu erhöhen (hilft aber klarerweise nicht auf Dauer)
lg
Andreas