Käuferschicht 328i Touring
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
427 Antworten
Hab meinen 328ix GT nun ein gutes Jahr und irgendwie springt der Funke nicht rüber. Ist ein tolles und schönes Auto und er ist objektiv gesehen auch schnell genug, aber irgendwie fehlt mir was. Irgendwie kommt er mir lahm vor. Hatte vorher einen X3 F25er mit dem 20d Motor und hatte da ein dynamischeres Fahrgefühl. Ich meine jetzt nicht irgendwelche Hochgeschwindigkeitsfahrten, sondern das Gefühl beim normalen Gefahren (auch BAB). Hab ich mit meinem 28i irgendein schlecht gehendes Exemplar, oder ist der 20d im Alltag tatsächlich subjektiv stärker.
VG Sportiv
P.S. Hab den Benziner da ich viel Stadt fahre.
Hab meinen 328ix GT nun ein gutes Jahr und irgendwie springt der Funke nicht rüber. Ist ein tolles und schönes Auto und er ist objektiv gesehen auch schnell genug, aber irgendwie fehlt mir was. Irgendwie kommt er mir lahm vor. Hatte vorher einen X3 F25er mit dem 20d Motor und hatte da ein dynamischeres Fahrgefühl. Ich meine jetzt nicht irgendwelche Hochgeschwindigkeitsfahrten, sondern das Gefühl beim normalen Gefahren (auch BAB). Hab ich mit meinem 28i irgendein schlecht gehendes Exemplar, oder ist der 20d im Alltag tatsächlich subjektiv stärker.
VG Sportiv
P.S. Hab den Benziner da ich viel Stadt fahre.
Zitat:
@Sportiv schrieb am 2. Februar 2015 um 20:39:15 Uhr:
Hab meinen 328ix GT nun ein gutes Jahr und irgendwie springt der Funke nicht rüber. Ist ein tolles und schönes Auto und er ist objektiv gesehen auch schnell genug, aber irgendwie fehlt mir was. Irgendwie kommt er mir lahm vor. Hatte vorher einen X3 F25er mit dem 20d Motor und hatte da ein dynamischeres Fahrgefühl. Ich meine jetzt nicht irgendwelche Hochgeschwindigkeitsfahrten, sondern das Gefühl beim normalen Gefahren (auch BAB). Hab ich mit meinem 28i irgendein schlecht gehendes Exemplar, oder ist der 20d im Alltag tatsächlich subjektiv stärker.VG Sportiv
P.S. Hab den Benziner da ich viel Stadt fahre.
da ist er wieder 😁😁
Gruß
odi
Es geht mir nicht um den Vergleich 20d/ 28i. Ich könnte auch sagen, dass mir unser Sharan 2,0 TDI mit 170PS auf der BAB dynamischer vorkommt. Kann das echt sein? Oder stimmt mit meinem 28i was nicht?
VG Sportiv
Ähnliche Themen
Nein, hatte auch mal einen 330i mit dem ich auch nicht zufrieden war. Hab mir vom Turbo und dem Drehmomentangaben einfach mehr Schub erwartet. Ich merke aber nicht, dass er 350NM bei 1250 habe soll. Vielleicht ist der GT mit Allrad auch einfach zu schwer für den Motor und man muss hier echt den 35i mit PPK nehmen wenn man Antritt will.
VG Sportiv
Zitat:
@scooter17 schrieb am 2. Februar 2015 um 21:38:36 Uhr:
330i und turbo ? habe ich da was verpasst ?
ich glaube der hat weder einen 28i noch einen 30i jemals selber gefahren 😉
Gruß
odi
ich habe den 28i noch nie gefahren und er wäre für mich, wegen der 4 zylinder nicht so super interessant, aber er soll gut gehen.
den 30i - natürlich ohne turbo - hatte ich mit 272 ps im E60 und das war ein granaten sauger. toller sound, NM wie bei BMW üblich ab 4000 rpm. ein traum. der 35i kann alles noch besser, ausser vllt dem sound.
zu toppen ist das ganze mit dem 35d. den habe ich jetzt im F11 und das ding ist der überhammer.
das mit dem sharan muss ein witz sein, denn den kenne ich. der zieht keinen fisch vom tisch, was aber für einen van belanglos ist.
vllt trollt hier doch jemand rum ?
nun aber zurück zum thema.
Zitat:
@odi222 schrieb am 2. Februar 2015 um 21:40:40 Uhr:
ich glaube der hat weder einen 28i noch einen 30i jemals selber gefahren 😉Zitat:
@scooter17 schrieb am 2. Februar 2015 um 21:38:36 Uhr:
330i und turbo ? habe ich da was verpasst ?Gruß
odi
Denk dir mal noch nen Absatz rein - dann macht das ganze mehr Sinn. Der 2. Satz war denke ich mal auf den 28i gemeint.
Zitat:
Nein, hatte auch mal einen 330i mit dem ich auch nicht zufrieden war.
Hab mir vom Turbo und dem Drehmomentangaben einfach mehr Schub erwartet. Ich merke aber nicht, dass er 350NM bei 1250 habe soll. Vielleicht ist der GT mit Allrad auch einfach zu schwer für den Motor und man muss hier echt den 35i mit PPK nehmen wenn man Antritt will.
VG Sportiv
Ich habe den 2.8i mit Handschaltung.
Kann ihn zahm wie ein Kätzchen fahren - oder die "Sau rauslassen".
Wie die Automatik ist, weiß ich nicht, aber merkt sich die nicht den vergangenen Fahrstil und passt sich im Laufe der Zeit an ? Wenn man also meist als "Blumenpflücker" unterwegs war, reagiert die vielleicht entsprechend ?
Mein GT läuft jedenfalls Tachoanschlag 260, also wird die Leistung schon ungefähr stimmen,
der Motor i. O. sein.
@Sportiv
Das kann man übrigens (mit Sommerreifen) ab Frühjahr auch leicht selbst ohne großen Aufwand überprüfen ...
Zitat:
@gttom schrieb am 2. Februar 2015 um 23:05:02 Uhr:
Den 2.8i gab es zuletzt im E46 mit 193PS.
Toller Motor damals .... Gott habe ich den geliebt🙂
hatte den Nachfolger ,den 330i neun Jahre gefahren - auch ein klasse Motor 😉
Gruß
odi