Käfer Tuning Bj. 1953
Hallo,
ich habe mir einen 53er Käfer Ovali mit Faltdach gekauft, welcher derzeit restauriert wird. Jetzt habe ich folgende Vorgaben:
+ Leistung 70 - 75 PS
+ Bodengruppe sollte Original bleiben
+ Soll auch weiterhin den historischen Look behalten.
Ich bin leider kein Fachmann, deswegen sorry, wenn ich hier irgend welche "dummen" Fragen stelle....
Was ich jetzt im Internet gefunden habe, würde ich vorne eine höhenverstellbare Puma-Achse (von CSP) Scheibenbremsen und Vorderachsabstützung verbauen. Dazu ein 14er Stabi incl. Lenkungsdämpfer.
Hinten Trommelbremsen incl. einem Stabi.
Jetzt meine Fragen:
Sind meine Maßnahmen ausreichend oder sagt Ihr mit der alten Bodengruppe mit Bundbolzenachsen ist das nichts ? (will die Orginaliät einigermassen erhalten und auch die Kosten im Rahmen halten)
Brauche ich bei 70-75 PS ein neues Getriebe ?
hat jemand einen Tipp für eine Werkstatt im Aschaffenburger/Frankfurter/Würzburger Raum die
sich mit Käfer Tuning auskennt ?
Vorab besten Dank !
Beste Antwort im Thema
Was willst Du mit einer höhenverstellbaren Vorderachse, wenn Du doch den "historischen Look" beibehalten möchtest? Zu diesem passt keine Tieferlegung (eine "Höherlegung" auch nicht!).
Die originale Reifengröße oder auch die Gürtelreifenvariante 155SR-15, die ja auch zum historischen Look gehört, sollte mit dieser Leistung noch nicht überfordert sein. Alfa Romeo stellte in den 1960er Jahren die Giulia Sprint GTV (1600er Bertone-Coupe) mit ihren 109PS auch auf Reifen der Dimension 155SR15.
Viele Grüße,
Peter
Viele Grüße,
Peter
60 Antworten
Zitat:
@Bernado111 schrieb am 11. August 2020 um 07:51:50 Uhr:
Um auf der Autobahn mithalten zu können ist meiner Meinung nach Mehrleistung unabdingbar.
Geh - bist auf der Flucht? 😁
Ich bin seit nunmehr bald 40 Jahren mit ausschließlich originaler Motorisierung, häufig auch zu weit entfernten Veranstaltungen (das bedeutet für mich gut und gern 1.000 km an einem Tag) unterwegs - und genieße es. (Entweder 34-PS-Käfer, oder 48-PS-Kübel; letzterer fallweise durchaus auch mit WoWa. 🙂
Natürlich sollte man es an "Schlüsselstellen", wie Irschenberg, Kasseler Berge etc. nicht übersehen, rechtzeitig an 38-Tonnern oder Wohnwagengespannen vorbeizukommen, 😉 aber man schafft auch bei geringer Motorleistung wunderbare Reisedurchschnitte, wenn man nicht trödelt.
Und was Du obendrein noch als wesentlichen Vorteil verbuchen kannst, ist der Winker! Auch in der Art hatte ich einige - da läßt sich durchaus "Barmherzigkeit" beobachten, auch wenn von hinten einiges im Tiefflug daherkommt, wenn Du einen Überholwunsch mit dem Winker mitteilst... 😉
Hab hier ins Forum geschrieben um eine klare Meinung zu bekommen..., aktuell bin ich unschlüssiger als zuvor...
Tuning, historisches Tuning, Original belassen....?! (hätte eventuell die Möglichkeit eine Original Okrasa-Anlage zu bekommen....)
Ein getunter Motor kostet ja auch richtig Asche...., geschweige denn ein 356er....
Kann man ohne weiteres in den Ovali ein 1600er Originalmotor einbauen ?
(Auschnitt Motorraum, Verblechung etc.)
Der dürfte ja deutlich günstiger ausfallen. Bei 50 PS + dezentes Tuning dürften da ja zumindest günstige 60 PS denkbar sein ?!
Aus dem Bauch raus paßt der sicher nicht rein und, wie gesagt, das Originalgetriebe hälts sicher nicht aus.
Bleib bei den entspannten 30 PS... 😉
Rennsemmel als Zweitwagen - ok. 😁
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 11. August 2020 um 09:11:18 Uhr:
Aus dem Bauch raus paßt der sicher nicht rein und, wie gesagt, das Originalgetriebe hälts sicher nicht aus.Bleib bei den entspannten 30 PS... 😉
Rennsemmel als Zweitwagen - ok. 😁
So sehe ich das auch. Die 1600er haben übrigens schon mal grundsätzlich ein breiteres Lüftergehäuse, mal ganz davon abgesehen das der ganze Motor ein Stück breiter ist.
Und für mich muss in einen 53er alleine aus optischen Gründen das Ovale Lüftergebläse rein. Für mich ist mit einer Okrasa DV dann das Optimum an Eleganz erreicht, denn ich finde diese zierlichen kleinen Vergaser sind einfach optisch nicht zu übertreffen. Das Ganze kostet natürlich einen A**** voll Kohle für vielleicht 2-4 mickrige PS aber mir wäre es das Wert.
Bei Käfern ab 73, speziell der 1303, ist für mich aber z.b. ein Typ4 schon wieder äußerst formschön und attraktiv. Hier wäre eine Okrasa DV z.b. optisch völlig unangebracht…
(Vorsicht eigene Meinung!😁)
Alleine bei 60 PS muss bei einem Fahrwerk diesen Alters schon einiges angepasst werden. Das ist ja immerhin die doppelte Leistung…
Ähnliche Themen
Zitat:
@1200erSamtroter schrieb am 11. August 2020 um 11:04:34 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 11. August 2020 um 09:11:18 Uhr:
Aus dem Bauch raus paßt der sicher nicht rein und, wie gesagt, das Originalgetriebe hälts sicher nicht aus.Bleib bei den entspannten 30 PS... 😉
Rennsemmel als Zweitwagen - ok. 😁
So sehe ich das auch. Die 1600er haben übrigens schon mal grundsätzlich ein breiteres Lüftergehäuse, mal ganz davon abgesehen das der ganze Motor ein Stück breiter ist.
Und für mich muss in einen 53er alleine aus optischen Gründen das Ovale Lüftergebläse rein. Für mich ist mit einer Okrasa DV dann das Optimum an Eleganz erreicht, denn ich finde diese zierlichen kleinen Vergaser sind einfach optisch nicht zu übertreffen. Das Ganze kostet natürlich einen A**** voll Kohle für vielleicht 2-4 mickrige PS aber mir wäre es das Wert.
Bei Käfern ab 73, speziell der 1303, ist für mich aber z.b. ein Typ4 schon wieder äußerst formschön und attraktiv. Hier wäre eine Okrasa DV z.b. optisch völlig unangebracht…(Vorsicht eigene Meinung!😁)
Aber der 1500er müsste aber all diese Kriterien erfüllen ?!:
Ursprungsdesign Lüfter, mit 44 PS ausreichend Leistung und auch noch mit einem Doppelvergaser aufrüstbar, oder ?
Der 1500 dürfte doch auch in den Ovali ohne Umbauten passen ?
Ich würde behaupten, 30 PS oder 44 PS ist wumpe. Aus der Sicht eines modernen Autos ist das alles eine Schnecke. Klar sind 44 PS eine schnellere Schnecke, aber Schnecke ist Schnecke. Warum nimmst Du den Ovali nicht so wie er war und genießt die Entschleunigung?
Also korrigiert mich wenn ich falsch liege aber soweit ich weiß sind von der Breite her die 13-1600er alle gleich breit oder nicht? Lediglich der 1200er ist, soweit ich weiß, schmaler als alle anderen. Das ist auch der Grund warum es Vorschalldämpfer für den 1200er und für 13-1600er Motoren zu kaufen gibt. Die sind wohl alle breiter als der 1200er…
Ob 30 oder 44 PS macht in dieser Gewichtsklasse übrigens schon was aus, allerdings nicht bei der Endgeschwindigkeit. Aber bis diese erreicht ist geht es tatsächlich etwas zugiger vorran
Der 1500 / 44PS - F-Motor ist auch im Vergleich zum 34er noch eine "Rakete" - das war ein tolles Aggregat! Aus diesem Grund brauchst Du auch nicht daran zu denken, den für kleines Geld zu bekommen. Außer durch Zufall.
OKRASA zu 30 PS ist natürlich schlicht genial und Kult als historisches Tuning. Wenn 's Dir den Spaß wert ist und Dir gefällt auch noch, perfekt.
Spätere Schräglenker mit Typ 4 (oder auch "nur" mit getuntem Typ 1) passen wieder auf ganz andere Art. 🙂
Nicht nur Deine "eigene Meinung", @Bernado111 😉
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 11. August 2020 um 13:10:00 Uhr:
Der 1500 / 44PS - F-Motor
F-Motor ist immer 40 PS und 1300.
Naxel meint sicher den H.
Glaube ich auch, dass er den wunderbaren H meint. Den durfte ich auch mal fahren und war begeistert von der Elastizität.
Gerade fahre ich den F und bin auch total zufrieden! Der wäre auch stimmig im Ovali, falls er
reinpasst. Aber wenn noch mehr Leistung unbedingt sein soll...
Mein Geschmack ist es eher nicht. Aber da sollte man niemandem den Spaß verderben
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 11. August 2020 um 13:18:13 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 11. August 2020 um 13:10:00 Uhr:
Der 1500 / 44PS - F-Motor
F-Motor ist immer 40 PS und 1300.
Sorry - natürlich meinte ich den "H". Hatte die längste Zeit in meinem "ursprünglichen 1300er" einen 1500er verbaut, vielleicht daher der fauxpas. 🙄
Wollte primär eigentlich den Unterschied zwischen dem 1300/44 PS (AB oder AR) und 1500/44 PS hervorheben... 😉
Genau, wie @Vlielaender meint - der 1500 hatte "ganz andere" 44 PS, als die 1300er... 😁
Also ich finde es einfach als "Geschmackssache" was einem gefällt. Aber ich kann hier nur die ganz aktuelle VW Classic (jetzt mit Käfer Revue) empfehlen!!! Hier gibt es herrliche Berichte zum Thema Tunen der alten 24,5, 30PS-Motoren etc. Es werden auch Firmen benannt, die diese Umbauten oder Bausätze anbieten. Ich selbst habe gerade meinen 30PS-Motor ausgebaut und werde diesen aufheben und werden diesen durch einen bearbeiteten F-Motor ersetzen. Er hat jetzt rund 1600ccm, eine neue Zweivergaseranlage von Riechert und satten Sound aufgrund einer kompletten schönen Auspuffanlage. Natürlich wurde auch hier auf die alte Optik wert gelegt und der Style des alten Lüfterkastens wurde beibehalten.
Zitat:
@Bernado111 schrieb am 11. Aug. 2020 um 11:8:47 Uhr:
Aber der 1500er müsste aber all diese Kriterien erfüllen ?!:
Ursprungsdesign Lüfter, mit 44 PS ausreichend Leistung und auch noch mit einem Doppelvergaser aufrüstbar, oder ?
Der 1500 dürfte doch auch in den Ovali ohne Umbauten passen ?
Von hinten draufgeschaut ist der 1500 bis auf das Saugrohr optisch nicht groß unterschiedlich zum 1600/50PS und genauso breit ist er auch.
Ich hab leider noch nicht alle Käfermotoren "erfahren", aber 44 oder 50PS ist zu 30 oder 34PS ein ganz ganz großer Unterschied. Vergleiche allein mal Drehmoment und Beschleunigungswerte von einem 1500 oder 1600 mit einem 1200.
Das ist ein ganz anderes Fahren... Ganz abgesehen davon, dass die großen Motoren schonmal Tacho 140 gehen und am Berg eher das Tempo halten. Ein LKW-Überholmanöver auf der Autobahn muss daher nicht so akribisch geplant werden.
Mein Rat nicht nur an Dich.
Es schlagen hier immer wieder Neulinge mit großen Träumen und Ambitionen auf.
Beginnt doch einfach so, wie die meisten hier. Kauf Dir einen gewöhnlichen gut erhaltenen Käfer möglichst nicht einen ganz alten. Fange damit an ihn selbst zu warten und kleinere Reparaturen auszuführen. Gehe auf Käfertreffen und schaffe Dir einen Freundeskreis. Vielleicht gibt es auch einen Käferclub in Deiner Nähe.
So ein Hobby muss wachsen und Du wächst auch an Deinen Aufgaben.
Wenn Dir der Käfer wirklich Spaß macht und es ist Dein Ding.....dann fange an zu planen und zu investieren.
Mir kommt es immer so vor, als wenn die Leute die Käferschrauberei wie ein Kuchenrezept sehen.
Sagt mir alles was ich brauche und wie ich es machen soll.....
So funktioniert es in den wenigsten Fällen.
Nur so meine Meinung.
Georg