Käfer steht schief nach Traggelenk und Dämpfertausch
Hallo,
Mein Problem ist das mein Käfer an der VA schief steht und höher als vor Instandsetzung.
Der Käfer besitzt eine Verstellbare VA mit Rasterplatten die ordentlich gewartet und in frischem Fett immer steht.
Ich habe alle Traggelenke oben und unten links wie rechts im eingebauten Zustand der Tragarme an Achse erneuert. Dies verlief ohne Probleme und recht flott. Teile nach auspressen mit Neuteilen verglichen, alles i.O. Sturzkorrekturschraube mit Körnerschlag markiert. Traggelenke bis Anschlag eingepresst.
Neue Dämpfer (gekürzt vom Empi) verbaut. Meine alten, schon gekürzte, waren sehr in die Jahre gekommen. Ebenfalls diese habe ich verglichen. Die neuen sind im ausgefahrenen Zustand 4cm kürzer als die alten und 5cm kürzer im eingefahrenen Zustand. Aktuell haben die Dämpfer noch sehr viel Weg zum zusammen fahren.
Nun baue ich alles zusammen und lasse meinen Käfer runter. Auf der rechten Seite gut 3cm Platz zur Lauffläche des Reifens und links gute 5cm.
Vorher war links und rechts gleich und die Lauffläche schön abschließend mit der Kotflügelkante.
Ich habe sämtliche Schrauben einmal gelöst im Fahrzustand ob sich da etwas setzt, leider nicht.
Hoffe das ich hier etwas Hilfe bekomme.
26 Antworten
Normale Oeldruckdämpfer dämpfen nur. Die Kolbenstange bleibt in jeder Stellung stehen. Bei Gasdruckdämpfern fährt die Kolbenstange von alleine aus.
Bei Oeldruckdämpfer reicht es die Verschraubung unten zu lösen, um ein verspanntes Gummilager auszuschließen. Gasdruckdämpfer mus man zumindest unten aushängen. Wobei bei den gekürzten Dämpfern, würde ich immer aushängen, nicht das der Dämpfer den Ausfederweg begrenzt.
Es sind Öldruckdämpfer die aktuell definitiv durch die kürze das komplette ausfedern hindern.
Ich werde es heute Nachmittag einmal probieren und berichten. Ein paar Bilder ebenfalls…vll. entdeckt ja jemand einen Fehler.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 17. September 2023 um 10:15:53 Uhr:
Hört sich irgendwie nach Schieferlegung der Hinterachse an...
Genau mein Humor! Sau gut! 😁
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 17. September 2023 um 12:50:08 Uhr:
Zitat:
@Red1600i schrieb am 17. September 2023 um 10:15:53 Uhr:
Hört sich irgendwie nach Schieferlegung der Hinterachse an...Genau mein Humor! Sau gut! 😁
... aber beim Käfer durchaus harte Realität.
Dann steht er vorne richtig schön schief, hinten merkt man es aber kaum.
War beim 1600i serienmäßig so... 1cm hinten sind vorne 3cm...
Ähnliche Themen
Ich halt am besten den Mund :-D
Habe ihn jetzt komplett gerade gestellt.
Hinten steht er 1,5 cm schief und vorn gerade.
Wieder hoch auf die Bühne. Gummis der Dämpfer komplett ausgelutscht. Stabilisatorengummis sind fertig mit der Welt. Am meisten alles dort wo er logischerweise am tiefsten steht.
Könnte brechen….für meine Blödheit.
Finde sämtliche Gummilagerungen aber keine für die hinteren Dämpfer. Dämpfer an sich noch voll im Saft gegenüber den vorderen. Hat jemand für mich eine Bezugsquelle? CSP, Bekabo und Baltic schon durch.
Ich habe zwei Plätze in meiner Werkstatt und zwei Bühnen. Eine (wo er jetzt drauf steht) frisch betoniert. Und wo das ganze Drama anfing ist der Boden nach 1945.
Hauptsache Fehler gefunden. Meist dreht man sich selbst im Kreis und kommt deshalb nicht auf die einfachsten Dinge. Dafür gibt es zwei Lösungen.
Die schwere ist neu von vorn anzufangen und alle früheren Erkenntnisse über Bord zu werfen.
Jemand anderes, dem man am besten nur das Problem schildert und nicht erzählt, was man schon alles gemacht hat ist die beste und meist schnellste Methode, da jeder anders denkt und anders an die Lösung geht.
So Thema leider noch nicht ganz beendet. Habe alles getauscht und gemacht und getan.
Bug ist hinten links 1,8cm höher als rechts.
Meine Frage ist…..wenn ich den Drehstab links (stehe direkt davor) innen bei den 44Zähnen gegen den Uhrzeiger 3 Zähne und außen bei den 40 Zähnen mit dem Uhrzeigersinn 3 Zähne verdrehe muss ich doch 1,8cm tiefer kommen?!