Käfer (Starter?) plötzlich tot

VW Käfer 1200

Wollte gerade wie gewohnt meinen Käfer starten (Stand eine Woche unbewegt).
Steige ein verbinde mein Handy mit dem Radio und starte. Hat immer perfekt und ohne Macken funktioniert.
Heute das selbe. Mit dem Unterschied, dass ich starten wollte und Gefühlt der Starter für eine 10tel Sekunde sich drehte und dann ausging. Seit dem tut sich nix mehr. Lichter funktionieren alle aber wenn ich den Schlüssel zum Starten drehe, passiert nix.

Ich habe zuerst gehofft aus irgendeinem Grund ist eine Sicherung durchgebrannt.

Sicherungskasten: alle Heile
Sicherung unter Rücksitzbank: Heile
Sicherung hinten im Motorraum: Heile

Stehe leider mit dem Käfer bei meiner Freundin und habe außer grundlegendes Werkzeug und neue Sicherungen nix da... also kein Voltmeter.

Dass die Batterie leer wäre, würde mir komisch erscheinen, da er schon mal länger unbewegt stand und danach auch keine Anzeichen von einer leereren Batterie waren.

Zusammenfassung:
- Käfer stand eine Woche unbewegt.
- Starter drehte sich ganz kurz mit (denn es
machte einen kurzen "Rumpser"😉
- Käfer leuchtet, aber Starter rührt sich nicht.
- die drei beschriebenen Sicherungen sind in Takt

Was könnte da los sein?

IMG-20200725-WA0003.jpeg
76 Antworten

Zündung war aber nie lange an..
Ist mir hald echt ein Rätsel

Zitat:

@Red1600i schrieb am 25. Juli 2020 um 16:36:27 Uhr:


Vielleicht war ja das Zündschloss die Ursache und nicht die Wirkung?

Das braucht bloss die Zündung laaaaaaaaange Zeit angelassen haben, bis die Batterie leer war und gleichzeitig hat es sich selbst wunderbar gegrillt und zerlegt...

Warum grillt sich das Zündschloss, wenn die Zündung lange Zeit (wie lange?) an bleibt?

Kanns nicht auch sein, dass dieser Teil was hat? Wozu ist das gut?

IMG_20200725_181055.jpg

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:58:24 Uhr:



Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 25. Juli 2020 um 15:54:48 Uhr:


Schade,dann also Batt doch schlapp,aber Starter ok.

Da hilft dann doch nur anschieben,oder Starthilfe.

Vari

Dass die Batterie mal leer werden kann (zienlich sicher durchs radio das an dauerplus hängt) kann ja schonmal vorkommen. Aber dass zeitgleich das zündschloss auch kaputt geht??

Entweder das leerwerden der batterie hat auch was mit dem zündschloss zu tun
Oder
Kann es sein, dass die batterie gerade so leer ist, dass der widerstand vom zündschloss nicht überwunden werden kann und sich dann der starter auch deswegen nicht dreht oder klickt?

Wie gesagt: irgendwas muss doch am zündschloss auch kaputt sein, wenn der starter durchs zündschloss nicht dreht?

Da kannst auch recht haben.
Die Batt liegt im sterben und dann reicht der Saft über die ganzen Wiederstände nicht mehr zum drehen des Motors. Das gebastel und versuchen hat ihr dann den Rest gegeben so das es nicht mehr gereicht hat zum starten mit Brücke.

So 30cm Kabel sollte man aber immer dabei haben im Käfer. Das überprüfen ob der Starter seinen Job macht geht danmit ja in 30 sec.

Raten nutzt aber alles nix.Einfach ma die Batt ausbauen,aufladen und dann wo testen lassen.Gibt hervorragende Testgeräte um den Zustand festzustellen. Haben eigentlich alle Fachwerkstätten.

Wie alt ist die ?
Ich hatte schon mehrere von den blauen Varta aus dem Zubehörmarkt die nach 2-3 Jahren platt waren. Teurer Neuschrott. Ne gute vom Markenhersteller über Fahrzeugmarke bezogen hält gute 5-10 Jahre. Mit Pflege auch länger. Die von meinem alten Herren haben wir nach 14 Jahren(Erstausrüstung) getauscht,weil man hörte das der Motor langsam schwerer drehte beim starten. Und in seinem Alter muß man nicht im Winter wegen sowas liegen bleiben.

Vari

Ähnliche Themen

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:11:31 Uhr:


Kanns nicht auch sein, dass dieser Teil was hat? Wozu ist das gut?

Heckscheibenheizung ist das.Oder war es zumindest mal falls es nicht zweckenfremdet wurde für xxx

Vari

Problem gelöst!!

Die Batterie war einfach zu schwach um den Widerstand des Zündschlosses zu überbrücken.

Nachdem wir eine Powerbank angesteckt haben zum Starten konnte man ganz normal mit Zündschloss starten!

Prima !

Und gelernt hast heute das simpelste testen und überbrücken der Komponenten 😉

Vari

Dann wäre wohl zum einen eine neue Batterie, als evtl auch ein starterrelais angebracht, um den Strom direkt von der Batterie auf den starter zu geben, und nicht erst über den ZAS.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 25. Juli 2020 um 18:17:12 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 25. Juli 2020 um 18:11:31 Uhr:


Kanns nicht auch sein, dass dieser Teil was hat? Wozu ist das gut?

Heckscheibenheizung ist das.Oder war es zumindest mal falls es nicht zweckenfremdet wurde für xxx

Vari

Die Heckscheibenheizung brauch ichnicht mehr. Wie kann ich die ausbauen? Also das Relais oder was das für ein Kästchen ist.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 25. Juli 2020 um 17:50:39 Uhr:



Zitat:

@Red1600i schrieb am 25. Juli 2020 um 16:36:27 Uhr:


Vielleicht war ja das Zündschloss die Ursache und nicht die Wirkung?

Das braucht bloss die Zündung laaaaaaaaange Zeit angelassen haben, bis die Batterie leer war und gleichzeitig hat es sich selbst wunderbar gegrillt und zerlegt...

Warum grillt sich das Zündschloss, wenn die Zündung lange Zeit (wie lange?) an bleibt?

Ein Zündschloss ist dafür gemacht, auch mal 30-50 Ampere zu schalten.

Wenn sich bei das bei diesem pillepalle Fehler schon so äußert, daß es einen Einfluss hat ob da ein Licht angeht oder auch nicht... das nennt man dann Übergangswiderstand ... ja dann wird bei etwas Leistung so ein Kontakt wie eine Glühlampe leuchten und sein Leben aushauchen.

Jep, ein wenig leuchten, ein wenig glühen, drumrum ist ja nur etwas Plastik und das Ding schmort schön vor sich hin... und die Batterie wird leer.

Und das passiert immer dann, wenn induktive Lasten wie so ein Magnetschalter dran hängen. Regelmäßig ein netter kleiner Funke, etwas Abbrand am Kontakt und er geht kaputt, bildet Grate und verschlepptes Abbrandmaterial wie bei einem Relais Kontakt... und dann schaltet er mal ohne es zu sollen.

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 25. Juli 2020 um 19:02:48 Uhr:



Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 25. Juli 2020 um 18:17:12 Uhr:


Heckscheibenheizung ist das.Oder war es zumindest mal falls es nicht zweckenfremdet wurde für xxx

Vari

Die Heckscheibenheizung brauch ichnicht mehr. Wie kann ich die ausbauen? Also das Relais oder was das für ein Kästchen ist.

Lass es doch einfach hängen,und irgendwann wenn ein Relais nötig sein sollte um das Zündschloß zu entlasten hängt es schon du und muß nur noch angeklemmt werden.
Oder als schaltbarer Zündunterbrecher ?
Oder mal was anderes nachrüsten das schaltbar sein soll ?
Ideen und Möglichkeiten gibt es da ja viele.
Auserdem ist es da original so. Legen ja auch viele drauf wert das nix verbastelt ist.

Vari

"Die Heckscheibenheizung brauch ichnicht mehr. Wie kann ich die ausbauen? Also das Relais oder was das für ein Kästchen ist."

Wie kann man auf diese Idee kommen??? Stehst Du wirklich drauf, bei feuchter Witterung hinten nix rauszusehen???

Ich wäre froh, wenn ich bei meinem '63er eine hätte bzw. hab sogar eine nachgerüstet! 😁

Wenn er nur im Sommer beim schönen Wetter fährt, braucht er das tatsächlich nicht. Allerdings würde ich es auch nicht ausbauen, wenn ich es bereits drin hätte.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 26. Juli 2020 um 15:53:20 Uhr:


"Die Heckscheibenheizung brauch ichnicht mehr. Wie kann ich die ausbauen? Also das Relais oder was das für ein Kästchen ist."

Wie kann man auf diese Idee kommen??? Stehst Du wirklich drauf, bei feuchter Witterung hinten nix rauszusehen???

Ich wäre froh, wenn ich bei meinem '63er eine hätte bzw. hab sogar eine nachgerüstet! 😁

Hatte die Heckheizung nich nie an und hab immer was rausgesehen.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 26. Juli 2020 um 15:55:18 Uhr:


Wenn er nur im Sommer beim schönen Wetter fährt, braucht er das tatsächlich nicht. Allerdings würde ich es auch nicht ausbauen, wenn ich es bereits drin hätte.

Ausbauen deseegen weil ich dachte, sie ist kaputt und deswegen hats vll Strom gezogen und meine Batterie entleert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen