Käfer ruckelt und stottert
Hallo zusammen
Die Probleme hören nicht auf 😠 Plötzlich ruckelt und stottert der Käfer, höre aber auch keine Fehlzündungen.
Dachte zuerst Vergaser habe gegen einen überholten getauscht, aber läuft genauso. Am Anfang lief er gut, aber plötzlich fängt er an zu stottern. Zündkontakt und Kondensator neu.
Ist ein 1303 Automatik mit Unterdruckverstellung.
Bin am Ende mit meinem Latein 🙄 Ist er zu mager?
46 Antworten
Beim Automatik würde ich immer erst gucken, ob die Unterdruck-Technik hinreichend dicht ist. Geht abschätzungsweise, indem man nach dem Abstellen schnell wieder die Zündung einschaltet und mit dem Schalthebel die Kupplung betätigt. Normalerweise reicht das Vakuum im Speicher für zwei bis drei Kuppelvorgänge, also - muss knapp dreimal grunzen von unten. Tut es das nur zweimal, geht's noch, tut's gar nicht, ist irgendwas undicht, und das ist dann die bevorzugte Falschluftquelle. Dann braucht man kaum was anderes mehr suchen. Dann weiß man zumindest mal dies.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:29:04 Uhr:
Folgerung Beschleunigerpumpe defekt, falsch eingestellt, verschmutzt, Röhrchen fehlt.
Aber dagegen würde sprechen, dass ein zweiter, überholte Vergaser keine Besserung brachte. Man kann aber natürlich nicht ausschließen, dass er auch defekt war. Leider schrieb TE nicht, ob dieser zweite Vergaser schon mal in einem Käfer problemlos lief.
Für mich muss ich leider auch sagen, dass die Art und Weise wie TE kommuniziert ein absoluter Gegenteil davon ist, was ich tun würde und was ich auch erwarte, wenn jemand Hilfe braucht. Es ist eine diffuse Salamitaktik, wo mit jeder Aussage gefühlt zwei neue Fragen aufgeworfen werden.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:16:25 Uhr:
Zitat:
@85mz85 schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:29:04 Uhr:
Folgerung Beschleunigerpumpe defekt, falsch eingestellt, verschmutzt, Röhrchen fehlt.Aber dagegen würde sprechen, dass ein zweiter, überholte Vergaser keine Besserung brachte. Man kann aber natürlich nicht ausschließen, dass er auch defekt war. Leider schrieb TE nicht, ob dieser zweite Vergaser schon mal in einem Käfer problemlos lief.
Für mich muss ich leider auch sagen, dass die Art und Weise wie TE kommuniziert ein absoluter Gegenteil davon ist, was ich tun würde und was ich auch erwarte, wenn jemand Hilfe braucht. Es ist eine diffuse Salamitaktik, wo mit jeder Aussage gefühlt zwei neue Fragen aufgeworfen werden.
Ja der neue Vergaser lief in einem Käfer problemlos. Habe die Zündspule getauscht und keine Besserung. Habe mal ein Video angehängt.
Das Video soll was zeigen? Ich sehe hier kein Stottern, keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2023 um 19:48:35 Uhr:
Das Video soll was zeigen? Ich sehe hier kein Stottern, keine Probleme.
Klar, im Leerlauf und ohne Last läuft er ja, das wirde mehrfach erwähnt.
Jetzt wäre die Kunst, ein Video während der Fahrt anzufertigen.
Seufz, wo steht denn der Käfer - vll. erbarmt sich ein nahe wohnender Sachkundiger.
Achja, gibts die Möglichkeit den Vergaser nochmal zurückzutauschen, um den als Ursache auszuschließen?
Andernfalls hat er sich möglicherweise doch Dreck ins Hauptdüsensystem gezogen.
Ist leider jetzt zum - weniger lautigen - Ratespiel geworden.
Bin wieder dran, wollte heute mal ohne Kondensator fahren (hatte ich in anderen Threads gelesen), mein Käfer springt ohne Kondensator nicht mal an. Normal?
Bin kein Elektiker aber ich glaube, ohne geht nicht...Hmmm...Kondensator geht gegen Masse. Der Kontakt ist der Impulsgeber für Zündspule via Masse. Doch sollte gehen
Problem gelöst, es war der Kondensator… hatte 2 neue und einer war wohl schon nach dem Auspacken futsch!!!
Könnt ihr mir gute Kondensatoren empfehlen?
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 14. Oktober 2023 um 19:53:29 Uhr:
Bin wieder dran, wollte heute mal ohne Kondensator fahren (hatte ich in anderen Threads gelesen), mein Käfer springt ohne Kondensator nicht mal an. Normal?
Natürlich normal. Beim Öffnen des Unterbrechers wird ohne Kondensator ein Funke gezogen und somit der Primärkreis nicht unterbrochen. => Keine Induktion der Sekundärspannung. => Kein Zündfunke...
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 14. Oktober 2023 um 21:01:15 Uhr:
Problem gelöst, es war der Kondensator… hatte 2 neue und einer war wohl schon nach dem Auspacken futsch!!!Könnt ihr mir gute Kondensatoren empfehlen?
Üblicher Neuschrott.
Zu empfehlen sind lediglich gebrauchte alte, von denen man weiß, daß sie funktionieren...
Kondensator aufladen und in die Hand nehmen, wenn du ordentlich einen gepitscht bekommst, ist er in Ordnung.
Das war der Joke in der Lehre, Kondensator geladen und jemanden zu geworfen, instinktiv fängt jeder wenn was geflogen kommt. Aber nur einmal..... :-)