käfer mit 1600i aj einspritzer schaltplan
hey bin neu hier und hab da mal ne frage hoffe mir kann hier jemand weiter helfen!
Ich bin dabei mit einen 62 er dickholmer fertig zu machen und habe vor einen 1600i aj motor mit l-jetronic einzubauen! dazu hab ich aber mal ne frage! ich hab mir bei vw classic parts den rep. leitfaden für den motor runtergeladen um ihn erst einmal probe laufen zu lassen! den kabelbaum und das steuergerät vom motor hab ich ja aber der kabelbaum vom auto ist ja der eines vergasers! nun zu dem problem. beim vergaser bekomme ich ja übers zundschloss einmal 12 volt für die zündspule und einmal kurzzeitig 12 volt für den anlasser und die kiste läuft! soweit so gut. bei dem schaltplan für den einspritzer sieht es aber alles nen bischen anders aus! da wird ja alles übers steuergerät gesteuert! und das problem ist das auf dem schaltplan kein zündschloss eingezeichnet ist. es gehen vom kabelbaum des steuergerätes einmal 12 volt zur zündspule und zum anlasser, aber der anlasser muss ja irgendwo sein startsignal herbekommen! meine frage ist ob die beiden versorgungsleitungen die aus dem steuergerät zum anlasser und zünspule gehen nur zur überwachung des ist zustandes fürs steuergerät sind und extra leitungen vom zündschloss kommen oder ob das die tatsächlichen versorgungsleitungen sind! weil wo soll dann der anlasser sein startsignal herbekommen!
auf der seite 1600i hab ich zwar viel zum thema einspritzer gefunden aber das ist nen anderes steuergeät und auch nen anderer motorkennbuchstabe! hoffe hier hat jemand nen plan davon was ich meine! will ja nicht das gute steuergerät abschießen!
80 Antworten
so hab mich heute mal dran gemacht und mich wieder mal nach langer zeit mit dem motor auseinandergesetzt! Hab mir nen neues steuergerät und nen neuen luftmassenmesser besorgt! doch wie soll es auch sein der motor läuft noch immer nicht! die einspritzventiele laufen einfach nicht! hab auch noch einmal eins ausgebaut und extern getestet die ventiele sind ok und öffnen auch! ich bin am verzweifeln! hat keiner mer ne idee?
Prüfe, ob die Relais Kombination die Freigabe bekommt und die 12V Versorgung einschaltet!
Keine Freigabe, keine 12V am Ventil.
Freigabe: Erkennung eines Drehzahlsignals und einer minimalen Klappenänderung im Mengenmesser.
Keine Freigabe, dann sollte auch die Pumpe in aller Regel nicht anlaufen ... das ist aber herstellerabhängig. VW kenn ich nicht im Detail, nur Reihensechser...
also was ich sagen kann ist das die pumpe läuft und die bekommt 12 volt über das doppelrelais was dann über den mängenteiler geschaltet wird, sobald der motor anfängt zu drehen!
so heute nachmittag noch einmal alle kabel abgemacht einzelnd angeklemmt und noch einmal alles durchgemessen! alle spannungen da wie auch zuvor! Also neuer startversuch und auf einmal siehe da er läuft! weiß zwar nicht was ich anders gemacht hab als sonst aber egal er läuft! Juhu!!!!!
hab auch noch einmal das andere steuergerät und den mängenmesser ausprobiert und auch damit läuft er! komisch aber war! naja dann bleibt mir nur noch eins ein großes danke an alle die mir hier tips gegeben haben! danke danke eine sorge weniger! 😁
Ähnliche Themen
Glückwunsch!
Aber was genau meinst du mit "Mengenteiler"? Die L-Jetronik hat keinen "Mengenteiler". Die K-Jetronik hat einen Mengenteiler. Wir sprechen doch hier von einer L-Jetronik, oder hast du einen Zöllner-Motor mit K-Jetronik?
MfG
InPo