käfer mit 1600i aj einspritzer schaltplan
hey bin neu hier und hab da mal ne frage hoffe mir kann hier jemand weiter helfen!
Ich bin dabei mit einen 62 er dickholmer fertig zu machen und habe vor einen 1600i aj motor mit l-jetronic einzubauen! dazu hab ich aber mal ne frage! ich hab mir bei vw classic parts den rep. leitfaden für den motor runtergeladen um ihn erst einmal probe laufen zu lassen! den kabelbaum und das steuergerät vom motor hab ich ja aber der kabelbaum vom auto ist ja der eines vergasers! nun zu dem problem. beim vergaser bekomme ich ja übers zundschloss einmal 12 volt für die zündspule und einmal kurzzeitig 12 volt für den anlasser und die kiste läuft! soweit so gut. bei dem schaltplan für den einspritzer sieht es aber alles nen bischen anders aus! da wird ja alles übers steuergerät gesteuert! und das problem ist das auf dem schaltplan kein zündschloss eingezeichnet ist. es gehen vom kabelbaum des steuergerätes einmal 12 volt zur zündspule und zum anlasser, aber der anlasser muss ja irgendwo sein startsignal herbekommen! meine frage ist ob die beiden versorgungsleitungen die aus dem steuergerät zum anlasser und zünspule gehen nur zur überwachung des ist zustandes fürs steuergerät sind und extra leitungen vom zündschloss kommen oder ob das die tatsächlichen versorgungsleitungen sind! weil wo soll dann der anlasser sein startsignal herbekommen!
auf der seite 1600i hab ich zwar viel zum thema einspritzer gefunden aber das ist nen anderes steuergeät und auch nen anderer motorkennbuchstabe! hoffe hier hat jemand nen plan davon was ich meine! will ja nicht das gute steuergerät abschießen!
80 Antworten
Mal ne doofe Frage:
Das STG gehört noch zur 'analogen' Generation und ist innendrin noch relativ konventionell aufgebaut - hast da schon mal reingeschaut und verdächtige Veränderungen wie angeschmorte Widerstände, Wasserspuren etc. gesehen ?
Was mich etwas wundert ist das angeschmorte Doppelrelais - dafür muss es ja auch eine Ursache gegeben haben...
Das steuergerät hab ich schon mal aufgemacht ja aber ist nichts zu sehen sieht alles gut aus. Das Doppelrelais da ist meiner Meinung nach Wasser reingekommen, und dadurch war es festgebrannt. Weil es auch total verrostet war. Aber das haut ja wieder hin. Spannung kommt ja auch an im steuergerät und das Signal von der zündspule auch. Und viel mehr ist da dann ja auch nicht mehr extern
nach langer pause hab ich endlich mal mit bosch telefoniert, mit reparieren von den alten steuergeräten sieht es wohl schlecht aus! ich und auch der gute man vom bosch dienst bin mir aber ziemlich sicher das es nur nch an dem steuergerät liegen kann! Es hat nicht zufällig noch einer von euch eins rumliegen oder könnte mir eins zum testen zu verfügung stellen? soll ja auch nicht um sonst sei!
Hi bei Ebay stehen immer einige Steuergeräte drinne. Suchst du aktuell noch eins? Was möchtest du denn ausgeben.
Irgendwo in Thread hatte ich gelesen, das Steuergerät wird über Klemme 50 wegen Kaltstartanreicherung angesteuert. Das stimmt nicht. Der Kaltstart läuft von der ganzen Anlage vollkommen autonom. Zwischen den Keilriemen schaut ein Thermozeitschalter raus, der auch in vielen anderen PKWs verbaut war. Der steuert für ca. 7 Sekunden das Kaltstartventil oben an der Drosselklappe an. Das Ventil öffnet also für ca. 7 Sekunden. Das war der ganze Kaltstart. In warmen Gebieten kann man das komplett weglassen.
Dann gibt es noch den Zusatzluftschieber, sieht wie eine Zigarre aus, der läst bei Kälte durch einen Bypass unterhalb der Drosselklappe mehr Luft in das System.
Ja, ich habe an der Jetronik zwei Jahre rumgefummelt, weil mir keiner helfen konnte, habe ich mir alles selber angeeignet.
Startet er denn gar nicht? Spritzen die Ventile ein? Eins rausschrauben, an der RIngleitung lassen und ausprobieren.
Hat die Zündkerze funken? Rausschrauben an Metall halten und ausprobieren.
Sitzen die Unterdruckschläuche richtig? Ist der Zusatzluftschieber (Zigarre) und das Schubventil (am linken Schanier der Motorhaube) O.k.? Wenn die beiden Teile defekt sind, läuft der Motor nicht.
Hat der Motor einen Drosselklappenschalter? Gemessen Widerstand stimmt bei Drosselklappe = auf und = zu?
Oder ist es die Kalifornien-Version mit Mikroschalter an der Drosselklappe?
Und und und.
Um das ganze Sytem zu verstehen muss man viel Literatur lesen, Widerstände messen und ausprobieren, es gibt keinen Fehlerspeicher. Das braucht Zeit, Mut und viel Bier.
Das Steuergerät selber kennt "Kaltstart" nicht.
InPo
Ähnliche Themen
Hi!
Achso ich habe den Thread noch mal gelesen.
Also die Zündung arbeitet von der Einspritzung vollkommen autonom, dass kam erst später mit der Digijet und der Digifant.
Das Steuergerät bekommt nur ein Signal von der Zündspule, wann ein Zündfunken da ist. Mit einigen anderen Parametern errechnet das STG dann die Einspritzzeit.
Hast du das vielleicht aus versehen falsch angeschlossen? Klemme 15 der Zündspule mit dem Steuergerät? Dann kann es in der Tat sein, dass das STG nun kaputt ist.
Hast du mahl ein Mannometer mit der Ringleitung verbunden und den Kraftstoffdruck gemessen? Wie sieht es mit dem Kraftstoffdruckregler aus?
Hast du die Kraftstoffleitungen richtig angeschlossen?
Mach mal die Zulaufkraftstoffleitung ab und starte den Motor, da muss richtig Sprit rauskommen, Schubweise erst durch den Druckregler wird der entsprechende Druck im System aufgebaut.
Als ich 2010 meinen AJ zum laufen brachte hatte ich die Spritpumpe falsch angeschlossen, weil diese etwas doof vorne rechts am 1303 montiert ist und der eigenliche Zulauf "von rechts" kommt, ist blöd zu erklären, aber anstatt dass die Pumpe Sprit zum Motorgedrück hat, hat die Pumpe an der leeren Spritleitung gesaugt...
Also, dass ganze System hat so seine Tücken, alles noch einmal ganz in Ruhe durchgehen und mit Struktur (Prüfplan, Checkliste) alles durchprüfen.
Viel Erfolg
InPo
InPo
erst einmal danke für die info`s. das problem ist das die einspritzventile nicht öffnen! sprit ist da läuft auch durch den rücklauf wieder zurück. die einspritzventile laufen ja mit 12 volt. die sind auch da. aber soweit ich das mitbekommen habe wird der minusanschluss der einspritzventile taktweise über das steuergerät gegen masse geschaltet damit sie öffnen. das steuergerät ist richtig angeschlossen! masse ist auch da und das pickup signal kommt am steuergerät auch an. was ich sagen kann ist, das das doppelrelais fest saß weil wohl mal wasser reingelaufen ist! dadurch lief auch die benzinpumpe nicht! es muss sich auch schon mal jemand dran versucht haben, denn der luftmängenmesser wurde schon mal geöffnet und es wurde alles drin verstellt. der schleifer lag auf masse und der schaltkontakt der die benzinpumpe ansteuert war dauerhaft verbunden! das hab ich aber alles wieder richten können. doch das problem ist nach wie vor das die einspritzventile nicht öffnen!
Hi!
Naja dann kauf dir doch ein anderes STG. Wenn es nicht funktioniert, kannst du es ja wieder verkaufen. Viel schwieriger wird es mit dem LMM, der ist eigentlich nicht zu bekommen.
InPo
Nur bekommt man auch das steuergerät nicht unter 450 Euro. Ich h
ab schon überlegt auf freiprogrammierbares steuergerät umzubauen. Hab heute mit ner Firma telefoniert die steuergeräte reparieren wenn ich das da hinschicke kostet die Diagnose 110 Euro egal ob es heil oder kaputt ist
problem ist nur das bei beiden beisteht, das nicht bekannt ist ob die steuergeräte funktionieren! und für noch ein kaputtes so viel geld zu bezahlen, da kann ich die kohle auch aus dem fenster schmeißen!
Zitat:
Original geschrieben von mogli-fidi
problem ist nur das bei beiden beisteht, das nicht bekannt ist ob die steuergeräte funktionieren! und für noch ein kaputtes so viel geld zu bezahlen, da kann ich die kohle auch aus dem fenster schmeißen!
Hallo, wo kommst du denn her? Die STG sind in Dortmund. Ansonsten probiere ich aus ob diese funktionieren und drehe ein Video. Oder komm vorbei. MfG InPo
Zitat:
Original geschrieben von Inpotenter
Hallo, wo kommst du denn her? Die STG sind in Dortmund. Ansonsten probiere ich aus ob diese funktionieren und drehe ein Video. Oder komm vorbei. MfG InPoZitat:
Original geschrieben von mogli-fidi
problem ist nur das bei beiden beisteht, das nicht bekannt ist ob die steuergeräte funktionieren! und für noch ein kaputtes so viel geld zu bezahlen, da kann ich die kohle auch aus dem fenster schmeißen!
Hi! Och schade, dass ist ein Stück. Naja bei Interesse und wenn du mal in der Nähe bist komm rum. Ich habe immer einige STg auf Lager. Wir können es dann direkt ausprobieren, du rückst die Kohle rüber und nimmst ein heiles STG mit. Naja und ein Bierchen habe ich auch immer da. MfG InPo
hm, könnte man es nicht so machen, du schickst mir ein passendes steuergerät ich probiere es aus und wenn der preis stimmt und es funktioniert behalte ich es! oder wenn es nicht läuft, schicke ich es dir zurück! wir könnten die abwicklung ja über paypal machen! da sind beide auf der sicheren seite!