Käfer Kauf

VW Käfer 1300

Hallo , bin neu hier und hab vor mir einen 1972 käfer zu kaufen der kleine ist leider schon seid 2000 abgemeldet. Aber laut Besitzer restauriert worden . Kann mir jemand sagen auf was man speziell beim 72er achten muss ? Fahre ihn mir morgen angucken. Vorallem was darf er ungefähr kosten . Telefonisch sagte mir der vorbesitzer das er rostfrei ist und durchgehend im trockenen stand .Vielen Dank schon mal .

46 Antworten

Rückleuchten passen. Die Elegantenfüsse kamen mit dem 1303.
Ich persönlich würde den nicht starten. Nicht nach so langer Standzeit. Ds geht unter Umständen mehr kaputt als das es nutzt. Vergaser kann auch verklebt sein und Startpilot ist Motortot meiner Meinung nach. Würde es als Argument nehmen den Preis zu drücken. 500 runter wegen Ungewissheit ob er läuft..

7.72.ist Erstzulassung oder?

Jap 07/1972

Zitat:

@Nordmex schrieb am 24. September 2016 um 07:55:26 Uhr:


Rückleuchten passen. Die Elegantenfüsse kamen mit dem 1303.

Hätte der aber nicht Bügeleisen haben müssen? Oder gab's die nur beim 02? Ist schon so lange her....🙁

Grüße,
Michael

Zitat:

@Robomike schrieb am 24. September 2016 um 09:43:08 Uhr:



Zitat:

@Nordmex schrieb am 24. September 2016 um 07:55:26 Uhr:


Rückleuchten passen. Die Elegantenfüsse kamen mit dem 1303.

Hätte der aber nicht Bügeleisen haben müssen? Oder gab's die nur beim 02? Ist schon so lange her....🙁

Grüße,
Michael

Das ist ein Sparer, die sind vorwiegend mit den Leuchten vom Bild ausgeliefert worden, ein paar allerdings auch mit den Bügeleisenrückleuchten. Im Werk ist da wohl für die Sparer oft das genommen worden was gerade über war.
Das Heckblech ist auch völlig i.O. für den Sparer und nicht wie weiter oben von einem anderen User behauptet falsch.

Ähnliche Themen

Die Bügeleisen waren meist mit Rückfahr"scheinwerfern". (Ja, ich habe auch schon Bügeleisen ohne die weiße Kammer gesehen). Damals galt ein "Rückfahrschienwerfer" noch als Luxus. Auußerdem hatte VW wenig Probleme damit, die Sparversionen auch nach "Sparen" aussehen zu lassen. Das fing schon früh mit Standard vs. Export an.

Ich meine auch im Hinterkopf zu haben, dass der Sparkäfer erst später auf 12 Volt leif als die übrigen, mag mich aber irren, zumal das keinen Sparvorteil bringt, wenn man dickere Kabel einziehen muss.

Ich glaube da würde ich lieber den kaufen

http://www.ebay.de/.../232091955927?...

Hab ihn gekauft, Motor läuft . Morgen gibt's ein paar Bilder. Vielen Dank euch

Mein Käfer .

Glückwunsch !

Den Klassiker hab ich schon gesehen. Lima ist um 90° verdreht eingebaut.
Schafft irgendwie jeder 3te der einen Käfermotor schraubt.

Vari

Glückwunsch preislich ging noch was?

Leider nicht, aber ich bin zufrieden . Vorne die Bremse muss neu und ein paar dichtgummis.
Da ich erst neu ins käfer Geschäft eingestiegen bin muss ich mal fragen wo man am besten Ersatzteile her bekommt ?🙂

Ersatzteile gibt's genug, z.B.:
ok-products
hoffmann speedster
bomex24

Oder csp und Wuppertal.

Wuppertal ist doch umgezogen,gibt es also nicht mehr.War zumindest mal im Gespräch hier.

Vari

Nur umgezogen, den gibts auch weiterhin. http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Kaefer-Teile/

Deine Antwort
Ähnliche Themen