Käfer Kauf

VW Käfer 1300

Hallo , bin neu hier und hab vor mir einen 1972 käfer zu kaufen der kleine ist leider schon seid 2000 abgemeldet. Aber laut Besitzer restauriert worden . Kann mir jemand sagen auf was man speziell beim 72er achten muss ? Fahre ihn mir morgen angucken. Vorallem was darf er ungefähr kosten . Telefonisch sagte mir der vorbesitzer das er rostfrei ist und durchgehend im trockenen stand .Vielen Dank schon mal .

46 Antworten

Moin!

Um da mehr zu sagen zu können, brauchen die Experten für sowas hier etwas mehr Infos.

Am besten so detailliert wie möglich, idealerweise natürlich Fotos. Oder hast Du den Link auf die Verkaufsanzeige?

So viel vorab: Die sind alle immer rostfrei, restauriert und standen natürlich im Trockenen.... 😉

Beste Grüße
SideWinder80

EDIT: Eben erst das Foto gesehen - aber das sagt nicht viel. Detailaufnahmen der käfertypischen Problemzonen wären gut.

Moin, es gibt leider keine Verkaufsanzeige . Mir wurde das Fahrzeug über einen Bekanntenkreis angeboten . Alle Infos die ich bis jetzt habe ist " erstlack orange" kein Rost " und das eine Bild. Ich werde alle genau unter die Lupe nehmen, doch was genau ?🙂 . Bzw wie kann ich sehen ob Motor, Getriebe usw original sind. .
Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.

Rost prüfen im Bereich der Wagenheber-Aufnahmen innen UND außen.

Reserverad-Wanne.

Unter den Kotflügel in unteren Bereich.

Rahmenkopf.

Warmluftkanal.

Unter den Türen.

In dieser Reihenfolge würde ich schauen. 😉

Vor und nach der Probefahrt in den Motorraum schauen.

Sparkäfer von 1972. Erstlack orange kommt hin. Naja ich würd maximal 4.500 bezahlen aber mit TÜV Plakette. Ohne TÜV könnte es unberechenbar werden. Kurzzeitkennzeichen gibt es ja auch nicht mehr ohne TÜV Plakette. Ummelden auch nicht. Muss man alles bedenken

Ähnliche Themen

Sparkäfer bedeutet🙁? 5500 war bis jetzt telefonisch besprochen. Hoffe da geht noch was sonst hat sich das eh erledigt . Aber um ihn zum laufen zu bringen müsste ich mich drum kümmern . Ist zum Glück unmittelbar in meiner Nähe.

Guck mal hier: http://www.kaeferwissen.de/html/1200.html
Ungefähr in der Mitte wird der Begriff etwas erläutert.

Sollte er auch seit 2000/längerem nicht mehr gelaufen sein, auch besser erstmal keine unbedachten Startversuche machen. Prüf erstmal ob sich der Motor von Hand drehen lässt. Solltest Du ihn kaufen, erstmal viel lesen/informieren und dann Schritt für Schritt vorgehen um ihn zu "wecken".

Beste Grüße
SideWinder80

Sparkäfer heißt minimal Ausstattung, wenig Dämmung also lauter. Einfaches Lenkrad. Preis ist natürlich Liebhaber Ansichtssache. Wer den Platz und die Möglichkeiten hat (eventuell Anhänger) der kann auch ein nicht fahrfertiges Auto nehmen. Für 5.500 sollte er aber schon fast TÜV fertig sein. Also gut laufen usw

Ok , Samstag weiß ich mehr !
Ich werde ihn erst mit der Hand durchdrehen, dann über einen Kanister versuchen zu starten.
Und Bilder mach ich von allen Ecken.
Evtl ein bisschen Startpilot in den Vergaser sprühen?

Kläre, warum der Wagen umlackiert worden ist.
Hat er innen noch die orangefarbene Lackierung?

Ich hatte mal einen ehemals orangfarbenen Käfer (1303LS), den hat der Freund der Vorbesitzerin umlackiert weil ihr die Farbe nicht gefiel. Damals hat eine Lackierung (ohne Rechnung)beim Lacker 750 DM gekostet.
Wer weiß was die Käfer bis heute erlebt haben?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../525700316-216-6835?...

Sorry war die falsche Anzeige.

Recht seltsam alles.

Das Bild zeigt einen verstaubten blauen Käfer von hinten mit einem Abschlußblech, was es damals (1972) nicht gab.
5500€ ist auch schon eine recht hohe Summe, wo die Funktion des Motors nicht gewährleistet ist.
Und 16 Jahre Stehen ist auch nicht gerade toll: Bremse,Reifen,... Quasi fast alle Verschleißteile sind zu wecheln!
Damit der Preis von 5500€ gerechtfertigt sein könnte, muß die Lackierung gut sein, der Innenraum nahezu neuwertig sein und der Unterboden befreit von Unterbodenschutz sein und lackiert sein (also besser als neu)!

Gruss

Also die orange Farbe sieht man im Gepäckraum nur noch an einer Stelle .Da wurde ein kleines Stück freigelassen 10 auf 10 cm . Sonst ist er wirklich gut lackiert und das Häuschen war ab . Die Bodenplatte ist wie neu . Vorne beide sitze wurden neu bezogen , hinten ist noch das originale schwarze Leder drin .

Im Fahrzeugschein ist steht Farbe 6.?🙂
Baujahr 07 /72. Gab es da die kleinen rückleuchten schon oder sind die auch nachträglich dran gekommen .
Hoffe ich bekomme den Motor Samstag zum laufen. Dann würde ich ihn wahrscheinlich nehmen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen