1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Endrohre abbekommen und durch neue ersetzen

Käfer Endrohre abbekommen und durch neue ersetzen

VW Käfer 1303

Hallo in die Runde, ich bin absoluter Käferneuling und wollte eben die Chromendrohre an meinem 76er 1600er 1303 demontieren.
Nicht lachen, ist wahrscheinlich für jeden von euch völligst klar. Aber für mich nicht. Im „So wird’s gemacht…“ steht man soll die Rohre heiß machen. Mehr als ein Heißluftfön hatte ich nicht zur Hand. Reichte aber nicht.
Die Schellen habe ich entfernt aber dann war Schluss.
Brauche ich Gewalt und einen Hammer oder WD40 und eine Rohrzange um das Endrohr rauszujuckeln oder wie macht ihr das?
Einen neuen Einbausatz (Dichtung, Ring, Schelle) und neue Endrohre hab ich.
Ich hoffe jemand nimmt sich dieser einfachen Frage an.
Übrigens spuckt Google dazu nichts aus.
LG,
Chris

Ähnliche Themen
56 Antworten

Dein ernst? Warum sollen die denn nicht drin bleiben wollen?
Ich dachte rein damit. Dichtung, Ring, Schelle und fertig

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 26. Juli 2023 um 22:05:38 Uhr:


Hallo Chris,
oft ragen die Endrohre ein wenig in den Schalldämpfer hinein.
Und dann rostet noch alles und ergibt eine feste Verbindung zwischen Endrohr und Auspuff und innen im Auspuff ist sogar noch das überstehende Endrohr aufgerostet, daß es garantiert nie durch die Hülse paßt, wo das Endrohr eingeschoben ist.
Endrohr absägen, so daß noch einige Zentimeter nach aussen "stehenbeiben" - das Sieb sollte dann von alleine rausfallen.
Dann die verbleibenden Reste des Endrohrs an zwei Stellen längsseitig durchsägen (empfehlen würde ich die Stellungen 05:00 und 07.00Uhr) - drauf achten, das die "Einschubhülsen" für die Endrohre im Schalldämpfer "unangesägt" bleiben.
Dann mittels Zange und "roher Gewalt" die verbliebenen Reste der Endrohre heraushebeln.
Mit heutigem Equipment - elektrisch angetrieben - sollte sowas in zehn Minuten erledigt sein.
Grüsse.
P.S.: Ich sehe mich noch selber wie ich vor Jahrzehnten - also in "jungen Jahren" - mit einer stumpfen Eisensäge die Endrohre abgesägt habe und dann das Sägeblatt aus der Säge ausgespannt habe, um dann damit die Rohre längsseitig aufzusägen.
Blasen an den Finger waren gewiss und bißchen Blut war normal.

Super! Danke für den Tip! Wenn ich die Dinger raus hab berichte ich wieviel Knoff Hoff ich Anwenden musste

... was mir noch eingefallen ist:
10 oder 11 mm Loch quer qurchbohren und dann mit einem Stabstahl durch.
Dann kann man mit beiden Händen mit Kraft drehen und ziehen.
Viel besser als Zange.
der "Stevie"

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 26. Juli 2023 um 23:09:05 Uhr:


Dein ernst? Warum sollen die denn nicht drin bleiben wollen?
Ich dachte rein damit. Dichtung, Ring, Schelle und fertig

Ja, so ist es ja eigentl. auch. Und dann stellt man beim Tanken irgendwann fest, dass eines verdächtig weit rausguckt. Oder man sieht unterwegs im Rückspiegel, wie soeben der Bus drüberfährt. Alles schon gehabt...

Querloch und Stahlstab ist echt
eine Gute Idee….
ich hätte bis auf 2 cm abgesägt und
dann mit einer Gripzange versucht
das Rohr drehend einzufalten…
dabei sollte dann der Außendurchmesser
entsprechend kleiner werden…

Zitat:

@volvomania schrieb am 27. Juli 2023 um 10:55:43 Uhr:


Querloch und Stahlstab ist echt
eine Gute Idee….

ich weiß nicht ob das wirklich eine gute idee ist.

erst passiert nichts und

wenn die dann rausgehen dann ganz schnell.

knallt man sich garantiert an die Blesse

oder sonst wo hin.

:rolleyes:

Ich habe vorhin nochmal einiges an Zeit, WD40, und Bauchgefühl investiert. Vorher noch im Baumarkt ein Metallsägeblatt besorgt.
Aber: Da hat sich schon jemand anderes dran versucht und hat erfolglos aufgehört. Ich möchte mir auch nicht anmaßen besser zu sein als er. Da der Stutzen des Endtopfes auch schon leichtes Spiel aufweist und ich echt zu wenig Ahnung und Erfahrung habe hat mir mein Bauchgefühl gesagt das ich besser aufhören sollte. Der Elektrofuchsschwanz war schon angesetzt und die Zange ebenso. Bereit rohe Gewalt anzuwenden war ich auch :)
Am Ende steht der Käfer und ich muss erst neue Teile besorgen die ich zerstört hab. Nur weil das Sieb im Endrohr rasselt.
Nö. Das mache ich entweder im Winter oder wenn der nächste TÜV-Prüfer meckern sollte.

Trotzdem Danke an alle für all die Tips. Evtl. hätte es auch klappen können, vllt aber auch nicht.

Zitat:

@Robomike schrieb am 27. Juli 2023 um 08:03:09 Uhr:


Ja, so ist es ja eigentl. auch. Und dann stellt man beim Tanken irgendwann fest, dass eines verdächtig weit rausguckt. Oder man sieht unterwegs im Rückspiegel, wie soeben der Bus drüberfährt. Alles schon gehabt...

Ja, auch schon dutzendmal drüber geflucht...

Einfach kleines 2mm Loch von unten durch Hülse des Endschalldämpfer und Endrohr bohren und dann dort eine kurze Edelstahl-Blechschaube einschrauben. Edelstahl nehmen, damit man die Schraube auch wieder rausbekommt bei einem Endrohrwechsel und sich nicht aufgrund einer vergammelten Schraube das Endrphr nicht mehr aus der Hülse des Endschalldämpfers ziehen läßt.
Kosten für solch ein Schräubchen kaum mehr, wie nur den Motor einmal kurz zu Starten.

Hab ich auch so gemacht, weil eins locker war und einfach nicht fest wurde durch die Schelle... hält seitdem problemlos. Hilft nur leider dem TE nicht...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 31. Juli 2023 um 21:31:49 Uhr:


..... Hilft nur leider dem TE nicht...

wer weiß?

er könnte ja mal nachsehen ob

sowas gemacht wurde.

:-)) ich konnte keine Schraube entdecken. Das wäre vllt die Lösung gewesen.
Im Winter gehts dem Endrohr an den Kragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen