Käfer bekommt kein Benzin

VW Käfer 1200

Hi,
Mein Käfer springt nicht an und während dem rumprobieren fiel mir auf dass anscheinend kein Benzin ankommt. Erster gedanke war dass die Benzinpumpe defekt ist, aber auch Starterspray hat nichts geholfen?
Ich habe letztens einen neuen verteiler eingebaut und seitdem läuft er nicht mehr weshalb ich logischerweise erst dachte dass es daran liegt aber ich habe Funken getestet und da scheint alles in ordnung zu sein.
Habt ihr nen Rat?

35 Antworten

Ich resümiere: Mit altem Verteiler lief der Motor, nach Einbau des neuen Verteilers nicht mehr. Zündfunke ist aber an den Zündkerzen vorhanden.
Ursache kann nur Zündzeitpunkt oder/und Zündreihenfolge sein.

Nein ist kein funke an den Kerzen vorhanden, aber im Verteiler schon. Kann eigentlich nur an den Kabeln oder den Kerzen liegen. Benzin kommt keins an, wenn ich den schlauch der von der pumpe an den Vergaser geht abziehe und starte kommt nichts. Denke mal da ist entweder die leitung verstopft oder die pumpe kaputt. Gehe gleich wieder dran, mal schauen ob ich was finde

Wie du gerade beschrieben hast ist im Verteiler der Funke da ( wahrscheinlich am U Kontakt) und an den Kerzen nicht. Dann können es eigentlich nur die neuen Kabel sein. Versuche mal, ob der Käfer mit den alten wieder startet.

Zum Benzinproblem:
Sind alle Leitungen knickfrei?? Ist die Tankentlüftung frei?? Zum überprüfen, der Tankentlüftung einfach mal den Tankdeckel aufschrauben. Wenn es zischt ist die Tankentlüftung verstopft.

Okay, werde ich gleich mal machen. Tankdeckel zischt nicht, leitungen sind auch knickfrei

Ähnliche Themen

Wenn es an der Zündspsule funkt (wo funkt es denn da?) aber nicht an den Kerzen kommt doch eigentlich nur der Verteilerfinger oder die Kohle in der Kappe als Ursache in Frage.

Liegt Spannung am Anschluss 15 der Zündspule auch bei drehendem Starter an ?

B 19

Oder oxidierte Kontakte in der Kappe. Diese könnten auch die Ursache sein.

Ich hatte hatte vor nicht allzulanger Zeit ein tolles Erlebnis mit meinem opel P2. Habe eine neue Verteilerkappe gekauft mit neuem Finger natürlich, alles sauber eingebaut. Motor dann gestartet und nichts passierte,neuen Kondensator eingelötet, nichts. Alles kontrolliert , Vergaser, Zundspule....alles Dann hab ich mir mal den Verteilerfinger von unten angekugt und siehe da! Es hat sich die Nut, die in die Welle greift abgeschert. Somit konnte sich der Finger auch nicht drehen. Alles von BERU. Vielleicht ist das auch bei dir der Fehler. Gruß

Ich resümiere nochmals:

Es funkt, aber nicht an den Zündkerzen!? : Es ist recht unwahrscheinlich, daß alle vier Zündkabel und/oder vier Zündkerzen defekt sind. Verteilerkappe und /-finger kann man mittels Sichtens prüfen. Ein defekten Kondensator vermute ich auch nicht, da er dazu dient den "elektrischen Verschleiß" am Unterbrecherkontakt stark zu minimieren.
Und das "Zweitproblem": Die Pumpe fördert "NULL"! Das ist seltsam - jede noch so abgerockte und verbrauchte Pumpe schafft es, daß der Motor mindestens im Stand läuft.
Da Zündung und Benzinzufuhr nicht funktionieren und bezüglich dahingehend keine normal bekannten Fehler feststellbar sind, vermute ich etwas, was ich hoffe, daß es das nicht ist: Die Verteilerantriebwelle dreht sich nicht mehr!
Damit wäre beides erklärbar.

Gruss.

Okay also: Habe jetzt funken, es kommt aber kein benzin. Mit startspray startet er. Denke mal da muss ne neue benzinpumpe her dann läuft das ding, and der pumpe kommt nämlich benzin an, aber halt nicht weiter. Danke für eure Hilfe

Update: hab die Benzinpumpe ausgebaut, gesäubert, wieder eingebaut und das ding läuft. Geht zwar nach 2 sekunden wieder aus aber läuft. ABER: Sobald ich gas gebe geht er aus. Habt ihr ne Ahnung woran das liegen kann? Habe schon gelesen dass es mit der startautomatik zusammenhängen könnte, oder dass der vergaser dreckig ist. Wie gehe ich da am besten vor?

Wenn Du gaaaaanz laaaaangsaaaaaam Gas gibst, bleibt er dann an?

Grüße,
Michael

Nein. Habe jetzt festgestellt, dass der vergaser zwar benzin bekommt, aber aus der schwimmerkammer (heißt die so?) nichts in das rohr mit der drosselklappe kommt. Als ichs aufgeschraubt habe hatte ich das gefühl der schwimmer hängt zu hoch sodass der spiegel gar nicht so hoch kommt

Dann scheint die Pumpe wohl nicht genug zu liefern. Die Schwimmerkammer ist normalerweise so weit voll, dass der Schwimmer abregelt.

Grüße,
Michael

Dafür dass er vor dem Tausch des Verteilers gelaufen haben soll, ist jetzt ganz schön viel "hinüber"...

Zitat:

@Niklasschehr schrieb am 22. Juli 2018 um 16:17:38 Uhr:


Update: hab die Benzinpumpe ausgebaut, gesäubert, wieder eingebaut und das ding läuft. Geht zwar nach 2 sekunden wieder aus aber läuft. ABER: Sobald ich gas gebe geht er aus. Habt ihr ne Ahnung woran das liegen kann? Habe schon gelesen dass es mit der startautomatik zusammenhängen könnte, oder dass der vergaser dreckig ist. Wie gehe ich da am besten vor?

Positiv Denken!

Die Zündung scheint zu funktionieren!

Der Fehler ist "benzinseitig" zu suchen!
Hier stellt sich die Frage: zu viel oder zu wenig Benzin - beides könnte der Fall sein.
Mögliche Ursache könnte ein defektes/verdrecktes Schwimmernadelventil sein oder/und einfach ein völlig verunreinigter Vergaser.
Die Startautomatik würde ich hier eher als ein mögliches Randproblem betrachten.
Es könnte aber auch das Röhrchen sein, wo über die Beschleunigerpumpe Benzin eingespritzt wird: Es hat sich gelöst und beim Gasgeben tritt eine unkontrolliert große Menge Benin aus, so daß der Motor aufgrund Überfettung ausgeht.
Schau mal nach, ob sich dieses Röhrchen gelöst hat oder überhaut noch da ist.

Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen