Käfer 1302 ruckelt beim Anfahren

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,

mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt ??

Ich fahre einen Käfer 1302L Baujahr 1972. ??

Seit einiger Zeit macht sie Probleme beim Anfahren – vor allem, wenn der Motor kalt ist.
Ich lasse die Kupplung kommen und gebe Gas. Dabei habe ich das Gefühl, als würde sie sich verschlucken und sie hoppelt. Wenn ich dann vom Gas gehe und erneut Gas gebe, bekommt sie Schub und fährt.

Leider kann ich nicht selber reparieren – daher bin ich auf Werkstätten angewiesen. Die scheinen das aber auch nicht in den Griff zu bekommen.

Kupplung neu
Vergaser gereinigt
Zündung eingestellt
Startautomatik eingestellt
Drosselklappen eingestellt
Membrane der Benzinpumpe erneuert

Bevor ich jetzt wieder unnötig Geld ausgebe, möchte ich euch als Experten hier um Rat fragen oder ist evtl. sogar jemand in meiner Nähe, der mir vor Ort (Düsseldorf und Umgebung) helfen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße
Tanja

Beste Antwort im Thema

Getriebelager kann man doch ganz einfach feststellen, indem man den Schalthebel beobachtet. Im ersten Gang auf ebener Strecke abwechselnd ruckartig Vollgasfahrt, dann Gas ganz weg. Wenn der Schalthebel dabei wie wild vor und zurück wandert, sind die Lager hin. Bei mir damals waren es am Knauf ungefähr 8 cm, als es mir "zu viel" wurde.

Grüße,
Michael

301 weitere Antworten
301 Antworten

Wegen meiner Vermutung eines zu fetten Gemischs habe ich per PN fast "auf Knien" gebeten mindestens einen Ölwechsel zu machen, damit gesichert kein "benzinverdünntes Öl" dem Motor schaden kann.
Mir hat sowas zwei Motoren gekostet!!!
Der erste aus Unwissenheit und der zweite wegen "Überheblichkeit"!
Magerruckeln oder Ruckeln wegen Überfetten ist beim Fahren kaum unterscheidbar.
Alles, was ich hier als Info´s lese, deutet auf ein viel zu fettes Gemisch.
Allein schon das hier viel "beredete Schläuchen"; was wohl nur zum Heben einer Klappe bei kalten Temperaturen im Ansaugtrakt dient und niemals dort Luft gesogen wird, wird hier thematisiert: Läßt man dessen Anschluß offen, so fährt der Motor besser!
Der Motor läuft einfach zu fett!
Der Schwimmerstand ist zu kontrollieren, die Funktion des Schwimmernadelventils und die unkontrollierte Benzinzufuhr beim Gasgeben.

Mir hat meine Überheblichkeit und Ignoranz paar Tausend Euro gekostet!!!

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 8. Oktober 2018 um 00:18:09 Uhr:


Wegen meiner Vermutung eines zu fetten Gemischs habe ich per PN fast "auf Knien" gebeten mindestens einen Ölwechsel zu machen, damit gesichert kein "benzinverdünntes Öl" dem Motor schaden kann.
Mir hat sowas zwei Motoren gekostet!!!
Der erste aus Unwissenheit und der zweite wegen "Überheblichkeit"!
Magerruckeln oder Ruckeln wegen Überfetten ist beim Fahren kaum unterscheidbar.
Alles, was ich hier als Info´s lese, deutet auf ein viel zu fettes Gemisch.
Allein schon das hier viel "beredete Schläuchen"; was wohl nur zum Heben einer Klappe bei kalten Temperaturen im Ansaugtrakt dient und niemals dort Luft gesogen wird, wird hier thematisiert: Läßt man dessen Anschluß offen, so fährt der Motor besser!
Der Motor läuft einfach zu fett!
Der Schwimmerstand ist zu kontrollieren, die Funktion des Schwimmernadelventils und die unkontrollierte Benzinzufuhr beim Gasgeben.

Mir hat meine Überheblichkeit und Ignoranz paar Tausend Euro gekostet!!!

Hi,
eine PN an mich? Da hatten wir über das Röhrchen geschrieben, oder ? Nicht über Ölwechsel..... auch egal. Ja, die Werkstatt hatte bereits am Freitagabend festgestellt, dass das Öl extrem nach Sprit riecht und die Aussage getroffen, dass das daher kommt, dass sie zu fett eingestellt ist. Ich gehe mal davon aus, dass da dann auch das Öl aus diesem Grund gewechselt wurde.😰🙁😕
Wurde ja immerhin festgestellt, dass das nicht so gehört. Ich werde gleich mal vorsichtig nachfragen.
Es geht wohl „nur noch“ um die Beschleunigungslöcher und da liegt jetzt die Hoffnung auf die defekte Membram beim Austauschvergaser. Ich bange, dass er aufgibt, wenn es das nicht ist...

Wenn Benzin im Öl ist, evtl der Ölstand steigt, sollte er auch schwarz aus dem Auspuff qualmen. Schwimmerstand sollte die Werkstatt, die den Vergaser gereinigt hat, normalerweise kontrolliert haben. Nach abnehmen des Vergaseroberteils, sollte die Schwimmerkammer so etwas über 3/4 voll sein. Ist der Schwimmer defekt, der Hebelweg verbogen, das Nadelventil nicht richtig schließt, läuft die Kammer voll, bzw über. Allerdings würde er dann auch keinen vernünftigen Leerlauf haben.
Was auch Benzin ins Öl mischt, sind viele Kaltstarts, und viele Kurzstreckenfahrten ( so 1 - 4 Km) Obere Starterklappe ist fast zu, und er zieht mehr Sprit, die er zum Warmlaufen braucht.
Halt uns trotzdem auf dem Laufenden.

Lotti is back <3 eine Flotte Lotte <3

Ich kann es fast noch nicht glauben, aber es sieht sehr gut aus.
Jiiiipiiiiieh !!!

In meinem nächsten Leben werde ich KFZ–Mechaniker – BESTIMMT –
kann ich ne Menge Geld sparen 😉

Also: Heute Abend meine heiß geliebte Lotti abgeholt. Und was soll, ich sagen?????
Sie läuft, nein sie rennt schon fast. Hatte schon fast vergessen wie SEHR es Spaß macht mit ihr zu fahren. Sie ist wirklich flott jetzt.
Viele Köche verderben den Brei und mir wurde viel von angeblich ausgeführten Reparaturen erzählt, die ich zwar bezahlt habe, aber die gar nicht ausgeführt wurden: z.B. dass die Zündkerzen gewechselt wurden oder der Vergaser gereinigt wurde.... von wegen. Und lief ja auch nicht..... uncool u.a. dass die beim Einbau des Vergasers das Fähnchen eingeklemmt haben: dadurch weitere Falschluft gezogen. JETZT aber. 3. Werkstatt musste nun einiges ausbaden 🙁
Was war jetzt der Grund? Viiiiiiiiiiile viiieeeele Ursachen, würde ich sagen:
1. Ventilspiel eingestellt
2. Benzinpumpe neu
3. An verschiedensten Stellen Falschluft gezogen, daher:
4. Viele falsche Dichtungen neu gemacht
5. Schellen neu gemacht
6. Schläuche gewechselt
7. Pic 3 gegen Austausch–Pic 4 getauscht
8. Neue Membranen
9. Ölwechsel, da das Öl nach Sprit gerochen hat (waren aber keinen schwarzen Abgase)
10. Zündkerzen (sollten angeblich durch andere Werkstatt bereits gewechselt worden sein) gereinigt und wieder eingesetzt
11. ..... bestimmt noch was vergessen, das war alles sooooo viel

Was steht noch an? Ja, sie muss nochmal hin:
1. Benzinschlauch neu
2. Zündspule neu
3. Zündkabel neu
4. Achsvermessung ( hat natürlich nichts mit dem Problem hier zu tun)
5. Kupplungsspiel einstellen
6. Bremszug einstellen
7. Bremsschläuche erneuern

Was war es auf gar keinen Fall: die Getriebelager.
Das Getriebe an sich ist wohl auch TOP – man muss ja auch mal Glück haben 😉

Also alles im allem: es war soweit fast alles, was ihr vermutet hattet in EINEM 🙁

Ich DANKE euch für eure Ratschläge, Geduld für eine Ahnungslose, Zuspruch, Ideen, Ferndiagnosen, Unterstützung, Mitgefühl. Dafür, dass ihr mich nicht alleine gelassen habt. DANKE !!!!!!!!
Ich habe einiges gelernt: über Käfer, Vergaser, Membranen, Zündspulen und Zündungen, dies & das und für‘ s Leben.

DANKE !!!

Ähnliche Themen

🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Lotti72 schrieb am 8. Oktober 2018 um 22:40:27 Uhr:


..... uncool u.a. dass die beim Einbau des Vergasers das Fähnchen eingeklemmt haben:

also das wonach ich schon gefragt hatte.

Klasse zu hören, dass Lotti wieder flott unterwegs ist. Daumen hoch! 🙂

Wie aber schafft eine Käferfachwerkstatt das Fähnchen einzuklemmen??? Bin sprachlos.

Und das Öl ist endlich neu - meine größte Sorge um den Motor!

Hallo Tanja,

Freut mich zu hören (lesen) das Lotti wieder fit ist. 🙂 Mit sooo vielen Fehlern hätte ich nie gerechnet, bin platt.

Wenn alles fertig ist, da lotti ja nochmal hin muss, geniesse das fahren mit lotti,
nimm dir eine Auszeit u. fahre raus in's "Blaue", mach den Kopf frei nach all' dem Ärger u. Aufregungen.Wünsche dir viel Spass mit lotti und vor allem Allzeit gute Fahrt.
Und Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann😉

VlbGr.
Jürgen

PS.: Bei meinem Käferchen müssen auch die Bremsschläuche neu, also hab ich noch viel Arbeit.🙄

Klasse, freut mich sehr für dich, dass deine lotti endlich fährt 😉 Wahnsinn, dass eine "Werkstatt" die Leute so verarscht...

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 9. Oktober 2018 um 08:56:04 Uhr:


Klasse, freut mich sehr für dich, dass deine lotti endlich fährt 😉 Wahnsinn, dass eine "Werkstatt" die Leute so verarscht...

......mir fehlen die Worte....😕

Könnte man diese Spezialisten nicht beim Namen nennen? Vor so etwas muss man doch warnen.

Danke euch!
Mir fehlen auch die Worte, dass gleich 3 Werstätten einen so verarschen & der Verkäufer. (Händler) auch.

Eine Fahrt ins Blaue wäre schön, jetzt muss ich erst mal sparen, sparen, sparen. Ist eine Menge Geld bei drauf gegangen 🙁.

Hier ein Bild von dem angeblich GEREINIGTEM Vergaser 🙁

Es gibt halt reinigen und reinigen.
Der eine bläst kurz mit Druckluft rein und der andere ...

Zitat:

@Lotti72 schrieb am 9. Oktober 2018 um 09:48:42 Uhr:


Danke euch!
Mir fehlen auch die Worte, dass gleich 3 Werstätten einen so verarschen & der Verkäufer. (Händler) auch.

Eine Fahrt ins Blaue wäre schön, jetzt muss ich erst mal sparen, sparen, sparen. Ist eine Menge Geld bei drauf gegangen 🙁.

Hier ein Bild von dem angeblich GEREINIGTEM Vergaser 🙁

Hi,
eigentlich müßtest du da einen Rechtsanwalt einschalten. Für mich haben die Pfusch
gemacht und auch noch Geld dafür verlangt.
Ich weiß, der Aufwand ist enorm und kostet auch Geld. Und deine Ruhe willst sicher
auch haben...

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen