Kabelloses Laden mit dem iPhone 12 funktioniert nicht

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

vll kennen welche diese Beitrag schon aus der FB Gruppe, trotzdem wollte ich es euch nicht vorenthalten.

Ich habe folgendes Problem herausgefunden:
Das IPhone 12 Pro wird in meiner neuen A Klasse nicht unterstützt. Es fängt an zu laden und bricht den Ladevorgang nach 2 Sekunden ab mit der Meldung: „Fremdkörper in der Ladeschale entdeckt“. Ein IPhone X wird ohne Probleme geladen.

Ich habe bereits das Problem auf die IPhone 12 Reihe reduzieren können. Sowohl das Mini als auch das Pro haben exakt das gleiche Problem.

Eine Lösung konnte ich bisher nicht erarbeiten. Vll haben welche von euch das gleiche Problem.

Gruß Volbrene

104 Antworten

Hab den gleichen Fehler, aber es liegt am Iphone 12. Im Netz gibt es schon Berichte das:
"Diverse Nutzer klagen in Apple-Foren über ein neues Problem mit ihrem iPhone 12 klagen". Ich dachte dass es mit der 14.4 Version gelöst wäre, aber jetzt geht es nicht mehr. Airpods Pro und mein altes Iphon 8 werden einwandfrei geladen. Nur das 12 Pro nicht, vielleicht mit den nächsten update?

Ich habe wenig Hoffnung, dass es mit einem Update gelöst wird.

Wie gesagt, mein iPhone 12 Pro wird problemlos in der Ladeschale geladen (sowohl mit iOS 14.3 als auch jetzt mit 14.4). Möglicherweise gibt es hier eine Produktstreuung.

Es ist außerdem zu beachten, dass iOS den Ladevorgang abbricht bzw. nicht startet, wenn das iPhone mehr als 80% Ladung aufweist und die Batterie eine gewisse Temperatur überschreitet, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.

Also mein iPhone 12 Pro Max läd in der SA899 nicht. Baujahr 11/2020

Ähnliche Themen

Jetzt wo ich das iPhone @Home vollaufgeladen habe, wird es auch in der Ladeschale SA899 erkannt und auf „Level“ gehalten.

Jedoch wird es konstant geladen und nicht erst, wenn der Akku bei 80% ist. Daher war das iPhone schön heiß.

Optimiertes Laden ist auf dem iPhone aktiviert....jpg

Das hat aber eher nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Ich habe hier zu Hause das MagSafe Ladegerät von Apple da findet auch eine Dauerladung statt.

Das optimierte Laden bezieht sich darauf, dass wenn du es zb immer nachts ansteckst bis ca 7 Uhr, dass das Handy das lernt und dann optimiert lädt. Wenn du es immer wann anders ansteckst und wieder weg nimmst, hat es ja nichts zu „lernen“.

Also ich hab meinen A250 E heute in Rastatt abgeholt und dasselbe Problem. IPhone 12 Pro bricht immer wieder ab, iPhone 8 lädt ohne Probleme...

@Stuat. Angeblich soll es mit iOS 14.5, welche im März kommen soll, behoben werden.

Also liegt es bei Apple?

In diesem Zusammenhang mal eine andere Frage. Wie stark erwärmt sich euer iPhone beim induktiven Laden in der Ladeschale? Mein iPhone 12 pro wird dabei recht warm. Ich habe die original Apple MagSafe Silikonhülle über meinem iPhone. Beim Laden über Ladesteckers und Kabel ist dagegen keine Erwärmung feststellbar.

Eine übermäßige Erwärmung kann für den Akku ja nicht wirklich gut sein. Interessant wäre zu wissen, wie sehr induktives Laden die Akkulebensdauer verkürzt.

Googelt man das Thema, so scheint induktives Laden wirklich die Akkulebensdauer relevant zu verkürzen.

https://www.computerbild.de/.../...-Charging-schaeedlich-20014597.html

https://www.ingenieur.de/.../

Eine Smartphonehülle ist da sicher zusätzlich kontraproduktiv. Aber ganz ohne Hülle hätte ich Angst, dass mein Phone bei einem immer möglichen Sturz stark beschädigt wird. Ganz nebenbei, auf ein zusätzliches Schutzglas/-Folie verzichte ich schon lange. Die Gläser der modernen Smartphones sind von Haus aus schon sehr resistent gegen Kratzer.

Also als meines wurde beim „Batterie-Level-halten“ ziemlich warm. Ich teste mir das nun noch per Kabel im Auto und der gleichen Nutzung aus. Kann ja auch sein, dass es nicht nur das Laden sondern die zusätzliche Nutzung dafür verantwortlich ist.

Ich hab eine günstige Silikonhülle in Benutzung.

Ich bin vom iPhone 11 Pro (damit hat das Laden wunderbar funktioniert) auf das iPhone 12 pro Max umgestiegen und habe jetzt auch Probleme beim induktiven Laden. Sowohl auf meinem Ladegerät am PC wie auch im induktiven Ablagefach meines VW Passat. Ein ständiges hin und her zwischen „Gerät wird geladen“ und „Gerät konnte nicht geladen werden, Bitte entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Ablagefach“. Und das in einem regelmäßigen Wechsel von ein bis 2 Minuten.
Nun lese ich das im Dezember 2020 die Perspektive einer kurzfristigen Behebung dieses Problems bestand. Jetzt ist es April 2021 und die Probleme sind noch da. Sehr ärgerlich.

Gibt es hier neue Erkenntnisse ? Mein iPhone 12 Pro lädt leider auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen