Kabelloses Laden mit dem iPhone 12 funktioniert nicht
Hallo zusammen,
vll kennen welche diese Beitrag schon aus der FB Gruppe, trotzdem wollte ich es euch nicht vorenthalten.
Ich habe folgendes Problem herausgefunden:
Das IPhone 12 Pro wird in meiner neuen A Klasse nicht unterstützt. Es fängt an zu laden und bricht den Ladevorgang nach 2 Sekunden ab mit der Meldung: „Fremdkörper in der Ladeschale entdeckt“. Ein IPhone X wird ohne Probleme geladen.
Ich habe bereits das Problem auf die IPhone 12 Reihe reduzieren können. Sowohl das Mini als auch das Pro haben exakt das gleiche Problem.
Eine Lösung konnte ich bisher nicht erarbeiten. Vll haben welche von euch das gleiche Problem.
Gruß Volbrene
104 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:21:22 Uhr:
Mal schauen was die anderen schreiben.... ich habe auch S897 (wegen der Antennen-Geschichte) geordert... wäre schade wenn ich deswegen mein 12er nicht induktiv laden könnte.
Das wäre es aber SA899. Oder nicht? 🙂
Ja richtig, hatte mich vertan 🙂
Zitat:
@Blonde. schrieb am 24. Januar 2021 um 21:24:57 Uhr:
Eben schon, da es ja bei anderen induktiven Ladeflächen in Autos klappt 😉 dh es liegt nicht am Handy.
Mal sehen ob sie die Freigaben immer aktualisieren.. das 12er ist eben neu.
Das kann man so nicht sagen. Es kann sehr wohl an dem Smartphone liegen, da es unterschiedliche Wireless Ladestandards gibt. Apple verwendet offiziell zwar den Qi-Standard, aber nur mit max. 7,5 Watt. Dazu kommt bei der 12er Serie der Apple eigene MagSafe (magnetischen Ring) mit dazu, dieser scheint unterschiedlich in den einzelnen Versionen des 12er umgesetzt worden zu sein und somit kann er mit Probleme verursachen. Entsprechende Meldungen gibt es bereits bei Apple im Entwicklerforum. Natürlich kann auch die Ladematte im Mercedes in Kombination eine Rolle spielen. Also viele Hardware-Varianten mit vielen Fehlermöglichkeiten.
Ich würde trotzdem die Ladeschale vermuten, da andere mit gleichem Handy und gleichem Auto keine Probleme haben. So viel bleibt nicht 😁 aber.. das Mysterium wird sich vl bald klären 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@volbrene schrieb am 24. Januar 2021 um 20:19:01 Uhr:
Nur kurz zur Vervollständigung: Ich habe mein IPhone 12 Pro bei meinem Vater im Auto (VW Konzern) versucht zu laden, und Siege da: Es klappt 🙂 - Ich werde dazu meinen Händler die nächsten Tage kontaktieren.@dakotah Wäre super, wenn du es vll noch einmal ohne Case ausprobieren könntest 🙂 Würde mich riesigen über eine Antwort freuen 🙂
Habe es ohne Case probiert, lädt ohne Probleme. Beim Fahrzeug und iPhone jeweils die aktuelle Software drauf.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:12:14 Uhr:
Habt Ihr denn alle die gleiche "Ladeschale" oder vielleicht die einen SA899 Multifunktions-Telefonie und die anderen "nur" SA897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte ?Ersteres verbindet ja auch die Antenne des Smartphones mit der Außenantenne des Fahrzeugs - von daher müssten sich die Ladeschalen unterscheiden.
Und was für eine Ladeschale verwenden nun die Leute bei dem das Laden eine iPhone 12 oder 12pro funktioniert?
Zitat:
@RigoMD schrieb am 26. Januar 2021 um 20:39:46 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Januar 2021 um 19:12:14 Uhr:
Habt Ihr denn alle die gleiche "Ladeschale" oder vielleicht die einen SA899 Multifunktions-Telefonie und die anderen "nur" SA897 Kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte ?Ersteres verbindet ja auch die Antenne des Smartphones mit der Außenantenne des Fahrzeugs - von daher müssten sich die Ladeschalen unterscheiden.
Und was für eine Ladeschale verwenden nun die Leute bei dem das Laden eine iPhone 12 oder 12pro funktioniert?
Ich habe die Ladematte, die im MBUX High-End-Paket verbaut ist.
Es gibt beide Varianten mit MBUX High End.
Sinnvoll wäre es zu benennen ob man SA899 (das mit der Antenne) oder "nur" SA897 (ohne Antenne) verbaut hat.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 27. Januar 2021 um 12:48:08 Uhr:
Es gibt beide Varianten mit MBUX High End.Sinnvoll wäre es zu benennen ob man SA899 (das mit der Antenne) oder "nur" SA897 (ohne Antenne) verbaut hat.
Ich habe das SA897
Bei mir (B-Klasse) ist es 897 (Kabelloses Laden) + 274 (Telefon Antenne). Funktioniert, wie gesagt, problemlos mit meinem iPhone 12 Pro.
Zitat:
@dakotah schrieb am 27. Januar 2021 um 11:47:58 Uhr:
Zitat:
@RigoMD schrieb am 26. Januar 2021 um 20:39:46 Uhr:
Und was für eine Ladeschale verwenden nun die Leute bei dem das Laden eine iPhone 12 oder 12pro funktioniert?
Ich habe die Ladematte, die im MBUX High-End-Paket verbaut ist.
Hi,
in der Bareihe 177 gab es knapp 300 Fahrzeuge mit Ausstattungscode DN2 (MBUX High-End-Paket) wo in der Produktion nicht der im Paket enthaltene Code 897 (kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte) zugesteuert wurde. Sind Fahrzeuge aus dem Änderungsjahr 20/1.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. Januar 2021 um 11:20:43 Uhr:
Zitat:
@dakotah schrieb am 27. Januar 2021 um 11:47:58 Uhr:
Ich habe die Ladematte, die im MBUX High-End-Paket verbaut ist.
Hi,
in der Bareihe 177 gab es knapp 300 Fahrzeuge mit Ausstattungscode DN2 (MBUX High-End-Paket) wo in der Produktion nicht der im Paket enthaltene Code 897 (kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte) zugesteuert wurde. Sind Fahrzeuge aus dem Änderungsjahr 20/1.
Gruß Dirk
Woher hast du das @dirk_aw?
Zitat:
@RigoMD schrieb am 3. Februar 2021 um 07:48:58 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. Januar 2021 um 11:20:43 Uhr:
Hi,
in der Bareihe 177 gab es knapp 300 Fahrzeuge mit Ausstattungscode DN2 (MBUX High-End-Paket) wo in der Produktion nicht der im Paket enthaltene Code 897 (kabelloses Ladesystem für mobile Endgeräte) zugesteuert wurde. Sind Fahrzeuge aus dem Änderungsjahr 20/1.
Gruß Dirk
Woher hast du das @dirk_aw?
Hi,
eigentlich gibt es für nahezu alles Infos. Die Frage ist nur, wer daran kommt undwer nicht und wer diese be- und verwerten kann.
Gruß Dirk
LOL
Welch Mysterium *AkteX Sound*