Kabelgebundene Standheizung (Vorheizer)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Moin,

ich fahre einen Golf 5 TDI 1,9l 105 PS. Ich bin Garagen parker mit einer Steckdose in der Nähe. Nun suche ich eine Möglichkeit den Motor per elektrischem (Kabelgebunden) Vorheizer auf Temperatur zu bringen. Hat da jemand Ahnung? Wie läuft sowas? Wie baut man das ein? Was wird geheizt, der Innenraum oder nur der Motor?

Ich habe mal gegooglelt und bin auf folgenden Artikel gestoßen:

http://www.schwalm-kg.de/Hotfrogshop/default.htm

Hilft mir ein solches Gerät weiter? Was Verbraucht so eine Lösung an Strom?

Eine richtig Standheizung ist mir zu kostenspilig momentan, darum suche ich nach so einer Lösung.

Gruß
Tahiti

15 Antworten

Diese Vorheizungen erachte ich für sehr sinnvoll und habe ich auch bei meinem Fahrzeug in Erwägung gezogen, leider parkt mein Auto unter der Woche in der Tiefgarage ohne Steckdose...

Ansonsten kenne ich das System vom Rettungsdienst.

Das ganze ist eig. nichts anderes als ein Tauchsieder der im Külkreislauf sitzt und erhltzt wird. Das warme Wasser steigt selbstständig nach oben, somit ist i. d. Regel (Bauform bzw. Bauort abhängig) keine Pumpe zum Umwälzen nötig. Das ganze braucht daher etwas länger als z.B. eine Standheizung.

Allerdings ist die Investitionssumme geringer und das bisschen Strom (habe 600w) im Kopf billiger als der Sprit den Die Sdh verbrennt.
Auch wird bei diesem System die Fahrzeugbatterie nicht belastet.

Motorblock wird hier bereits auch etwas erärmt, Öl ist wie ein vorredner schon erwähnte besonders bei Modellen mit Ölkühler auch schnell warm und den Innenraum kann man eigentlich sofort heizen, noch dazu haben die TDIs ja den elektrischen Zuheizer zusätzlich...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen