Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Bei mir ist der Heckscheibenwischer und seit heute die ZV (beide Schlüsseln) ohne Funktion.
Kann mir jemand sagen welche Kabel ich prüfen sollte?

Das würde mich auch mal interessieren!!
Mal eine Idee für die FAQ als Erweiterung!!
In der FAQ ist ja schon ein Anleitung vorhanden ...
wenn man dort jetzt noch aufführt welche Kabel durch welchen "Kabelkanal" laufen könnte man direkt an die jeweilige Sachen direkt ran gehen !!
ZB Heckscheibenheizung ohne Funktion in Verbindung mit Radio empfangsstörung beim einschalten der Heckscheibenheizung
Kabelbruch der masseleitung im linken inneren Scharnier das in den Spoiler oder Scheibe läuft !! Kein Waschwasser auf Scheibe selbes Scharnier Schlauch gebrochen !! Und soweiter !?
Währe doch mal was !?

Meine ZV Funke spinnt auch ich weiß nur nicht wo die Kabel verlaufen !!

Also wenn ich hinter dem Auto stehe, sind es (bei mir) die beiden linken Scharniere.
Meistens, meistens ist das etwas dickere Massekabel durch (gebrochen)...bei mir schon zum 2ten Mal in den reichlich 8 Jahren, wo wir das Auto fahren.
Einmal das original verbaute Kabel von BMW (mit wenig Litzen und normaler Ummantelung) und einmal das von mir verbaute hochfexible Silikonkabel mit vielen Litzen.
Der letzte Wechsel liegt ca.3 Jahre zurück und bis jetzt auch "noch" funktionstüchtig.
Den Wasserschlauch hatte ich bei der ersten Wechselaktion aufgrund Bruchs durch ein Stück MB Schlauch ersetzt und seither hab ich Ruhe.

Gruß

PS. Eventuell haben sich die flexiblen Kabel im Laufe der Jahre verbessert, ich weiß es nicht.
Auf alle Fälle hab ich bei einem Modellbau Shop günstig mehrere Meter verschiedener Querschnitte gekauft und auf
Lager.
Noch ein Tip für alle Selbst Instandsetzer... Bei Conrad und wie die grossen alle heissen, sind die Kabel im Vergleich zu
Modellbauläden viel teurer.

Ich wollte bei meinem 1. 5er auch nur eine Seite machen, bis ich die Kabel dann gesehen habe. Bevor man 2mal anfängt, lieber gleich alles erneuern. Seit knapp 3 Jahren / 55tkm alles top, verwendet habe ich die Sencom Ersatzkabelbäume.

Ähnliche Themen

Die rechte Seite hat bei uns noch keinerlei Probleme gemacht.Hoffen wir, das es so bleibt.

@lausitzer
Was ist ein mb-schlauch?
Bezugsquelle?

Wollte auch beide Seiten und alle Kabel auf einmal machen. Welche Querschnitte brauche ich? Ich will die Kabel selbst löten.

@325Ci-Fahrer
...oh, das kann ich dir nicht mehr sagen...hab den Schlauch damals als Meterware von einem befreundeten MB LKW Verkäufer zu einem Ersatzteil gratis dazugekommen...das ist bestimmt schon 10 Jahre her.
...aber ich glaube, als damals der Xenonwäscher einen weg hatte und undicht war, war das der dafür vorgesehene Zuleitungsschlauch. Aber 100% weiß ich es nicht mehr, auf alle Fälle hat sich dieser Schlauch schon an mehreren Autos als Qualität ausgezeichnet und die eingesetzten Stücken halten ohne Ausfall bis heute.
Aussehen tut er wie ein ummantelter Benzinschlauch.

Gruß

PS. Der hat schon gute Dienste an BMW,MB,VW,Seat und Ford geleistet

Hallo,

auch ich reihe mich in die Runder der "Opfer" ein. Bei mir ist es das linke Rückfahrlicht.
Allerdings möchte ich die Kabel selber gegen "hochflexible" Litze mit Silikon-Mantel austauschen.

Hat Jemand eine Übersicht für die Kabel Querschnitte an der Heckklappe vom E61?

Eine Tendenz habe ich Hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...er-heckklappe-e61-05-t1784229.html?...

Hat jemand eine Liste aller Kabel?

Danke 🙂

Nimm doch einen fertigen Satz von Sencom oder Donauto.
Klar, kostet viel mehr als die günstige Variante, aber du hast alle Kabel inkl. neuen Dichttüllen und Kabelverbindern. Außerdem sind die Kabel schön in einem Glasseidenschlauch gefasst und die Reparaturstellen liegen weit weg vom Scharnier.
Ich würds jederzeit wieder so machen.

Weiß jemand welches Kabel für die Kofferraumbeleuchtung ist ?

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 5. Januar 2017 um 15:25:11 Uhr:


Nimm doch einen fertigen Satz von Sencom oder Donauto.
Klar, kostet viel mehr als die günstige Variante, aber du hast alle Kabel inkl. neuen Dichttüllen und Kabelverbindern. Außerdem sind die Kabel schön in einem Glasseidenschlauch gefasst und die Reparaturstellen liegen weit weg vom Scharnier.
Ich würds jederzeit wieder so machen.

Ich habe bei mir die rechte Seite wie hier empfohlen gelötet. (scheiss Arbeit und sieht kacke aus)
Jetzt habe ich mir für die rechte und linke Seite ein Sencom Kabel selbst nachgebaut und habe beide Seiten nochmal neu gemacht.
- Silikonlitze bei www.modellbaukabel.de bestellt
- Gewebeschlauch bei ebay bestellt
- schrumpfbare Quetschverbinder mit Kleber bei ebay bestellt

Sieht aus wie die original Sencom Kabel!
Die Kabel die in die Heckklappe gehen habe ich 130cm lang gemacht, die anderen zur Heckscheibe 100cm lang.
Alles zusammen hat mich € 46,83 gekostet 🙂😁

Passt, wenn du es so gemacht hast! Mir war es damals einfach zu blöd, verschiedene Meterwaren, etc. zu kaufen.
Prima wäre es jetzt, wenn du hier eine Liste von deinem Einkauf posten könntest. So wäre manchem Selbstkonfektionierer sicher geholfen.

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 5. Januar 2017 um 15:25:11 Uhr:


Nimm doch einen fertigen Satz von Sencom oder Donauto.
Klar, kostet viel mehr als die günstige Variante, aber du hast alle Kabel inkl. neuen Dichttüllen und Kabelverbindern. Außerdem sind die Kabel schön in einem Glasseidenschlauch gefasst und die Reparaturstellen liegen weit weg vom Scharnier.
Ich würds jederzeit wieder so machen.

@ 325Ci-Fahrer,
Warum kommt auf eine konkrete Frage nach Querschnitten eine so dämliche Antwort? 🙄

Ich habe nach den Querschnitten gefragt, nicht nach Reparatursets. Dann unterstellst Du mir, dass es mir um den Preis geht, der ist mir relativ egal. Ich will jetzt keine 2k€ beim 🙂 lassen, aber ob es jetzt 120€ für so ein Set, oder andere, oder XX€ beim selber zusammen suchen sind, ist zweitrangig.

Mir geht es um die technischen Daten, ZDF = Zahlen, Daten Fakten, überall werden von diesem Möchtegern-Händlern diese schwammigen Ausdrücke verwandt "hochflexible Kabel" etc... Damit kann man nichts anfangen. In der Bucht werden massive Kupferdrähte als "hochflexible" angeboten, nur weil eine Isolierung aus Silikon vorhanden ist. Das selbe wird mit "gängiger" Litze gemacht.

Unter "hochflexibler Litze" versteht man (platt ausgedrückt) Kabel oder Adern, in denen die einzelnen Kupferdrähte einen Durchmesser 0,05-0,07 mm haben. Sehr selten habe ich schon 0,02mm gesehen. Die Standard-Fahrzeugleitung wird mit Einzeldrähten von 0,25mm verwendet.

Ein weiterer Faktor ist die Isolierung. In Deutschland ist PVC verbreitet, Ich meine, Italien hatte PU...
Das PVC ist nicht Grundweg schlecht, auch hier gibt es verschiedene Mischungen für verschiedene Anwendungen. Bloß kein Händler gibt diese Informationen an. Von daher ist man mit Silikon auf der Sicheren Seite. Es hat ein ausreichend großes Temperaturspektrum und ist sehr flexibel.

Ich hoffe, dass es nun verständlich ist, warum ich nach 60 Forum-Seite immer noch Querschnitte wissen will...😉

Zitat:

@mpspnpmpcp schrieb am 5. Januar 2017 um 17:08:42 Uhr:



[...]
- Silikonlitze bei www.modellbaukabel.de bestellt
- Gewebeschlauch bei ebay bestellt
- schrumpfbare Quetschverbinder mit Kleber bei ebay bestellt
[...]

Der Online-Shop ist schon recht ausführlich, aber leider von den Farben wohl etwas eingeschränkt.
Ich schließe mich dem 325Ci-Fahrer an, mich würde auch die Liste interessieren.. 🙂

Zwischenzeitlich habe ich folgenden Beitrag gefunden:
http://www.e60-forum.de/index.php?...

Zitat:

cappy0815 schrieb am 3. November 2013:



Moin zusammen,

nicht zanken Jungs ...
Es gibt doch immer so-rum oder so-rum.

Einerseits kann man natürlich bestehende Threads einfach erweitern und komplettieren, andererseits macht es das für neue User und Sucher schwer die passenden und vor allem richtigen INFOS aus Seitenlangen Unterhaltungen zu filtern.

Posts, die das Thread-Thema oder die Ausgangsfrage in Frage stellen sind übrigens noch viel verwirrender als neue Thread, die älteren ähneln wie ein Ei dem anderen.

MIR persönlich wird diese Anleitung helfen und ich finde sie "prall" ... was im übrigen ein Synonym für "knorke", "töfte" oder "super" sein dürfte.

Auch wenn es abgeschrieben ist, ist es ja kein geistiges Eigentum:

Pro zu ersetzendem (Silicon-)Kabel werden ca 50 cm benötigt

2 Kabelbäume Rechts:
... nach Unten zur Heckklappe:
5x 0.5mm²
2x0,75mm²
1x 1,5 mm²
2x 2 mm²

... nach Oben zur Scheibe:
8x 0.5mm²
1x 2 mm² + ggf 1x 3.5 mm²

2 Kabelbäume links:
... nach unten zur Klappe:
9x 0.5mm²
2x0,75mm²
1x 1,5 mm²

... nach oben zur Scheibe:
1x 2 mm² + ggf 1x 3.5 mm²

und das Antennenkabel und die Scheibenwasserleitung.

Die Funktionen der Kabelbäume :

Rechts:
... nach Unten zur Heckklappe:

- Rücklichter rechts Heckklappe
- Kennzeichenbeleuchtung
- Taster für Heckklappe öffnen
- Schalter Heckscheibe offen
- Scheibenwischermotor +/-
- Heckklappentaster innen schließen (elektrische Heckklappe )

... nach oben zur Scheibe:

- Plus Heckscheibenheizung
- Stecker Antenne Diversity ( ZV/Komfortzugang,Comfort Access, Radioempfang)
- Taster Heckscheibe öffnen

Links:
... nach unten zur Heckklappe:

- Schloss Heckklappe
- Schloss Heckscheibe
- 2x Most Leitung Schloss Heckklappe/Heckscheibe
- Gepäckraumleuchte Heckklappe
- Rücklichter links Heckklappe

... nach oben zur Heckscheibe:

- Masse Hechscheibenheizung
- Antennenkabel (Koax Leitung)
- Wasserschlauch Scheibenwaschanlage

Zurück zum DIY ...

Jetzt brauchen wir nur noch die Aderfarben um die Querschnitte zuordnen und ggf einzelne Funktionen reparieren zu können.

Friede sei mit Euch
Cappy

Ich denke, das hilft weiter 🙂

mich hat es auch erwischt bj 2009 fehlermeldung rückfahrlich rechts kenzzeichen leuchte links werde wenn wieder wärmer wird selber machen mit dem rep. satz von sencom

Deine Antwort
Ähnliche Themen