Kabelbruch Geschädigte hier bitte eintragen

BMW 5er E60

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

Beste Antwort im Thema

So ich eröffne hier jetzt mal nen Thread, das mann eine bessere übersicht bekommt wieviele denn eigentlich Kabelbruch geschädigt sind.

Da ich jetzt mal die Autobild und den ADAC angeschrieben habe.

bei mir jetzt schon der 2`te Kabelbruch in der Heckklappe immerhalb von 2 1/2 Monaten.

Gruß

Thomas

1380 weitere Antworten
1380 Antworten

Zitat:

@Kampfcorsa schrieb am 16. Januar 2017 um 11:21:15 Uhr:



Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 5. Januar 2017 um 15:25:11 Uhr:


Nimm doch einen fertigen Satz von Sencom oder Donauto.
Klar, kostet viel mehr als die günstige Variante, aber du hast alle Kabel inkl. neuen Dichttüllen und Kabelverbindern. Außerdem sind die Kabel schön in einem Glasseidenschlauch gefasst und die Reparaturstellen liegen weit weg vom Scharnier.
Ich würds jederzeit wieder so machen.

@ 325Ci-Fahrer,
Warum kommt auf eine konkrete Frage nach Querschnitten eine so dämliche Antwort? 🙄

Ich habe nach den Querschnitten gefragt, nicht nach Reparatursets. Dann unterstellst Du mir, dass es mir um den Preis geht, der ist mir relativ egal. Ich will jetzt keine 2k€ beim 🙂 lassen, aber ob es jetzt 120€ für so ein Set, oder andere, oder XX€ beim selber zusammen suchen sind, ist zweitrangig.

Halt mal den Ball flach Freundchen!
Es war nur ein gutgemeinter Tip von mir und ich hab dir auch nicht unterstellt, dass du dir den fertigen Satz nicht gönnen willst oder kannst.
Und wenn es dir nicht ums Geld geht, dann nimm doch einen fertigen Satz, bevor du ewig nach den richtigen Längen und Querschnitten suchst, denn die Anzahl und Dicke der Kabel ist ausstattungsabhängig.

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 16. Januar 2017 um 14:45:23 Uhr:


Halt mal den Ball flach Freundchen!
Es war nur ein gutgemeinter Tip von mir und ich hab dir auch nicht unterstellt, dass du dir den fertigen Satz nicht gönnen willst oder kannst.
Und wenn es dir nicht ums Geld geht, dann nimm doch einen fertigen Satz, bevor du ewig nach den richtigen Längen und Querschnitten suchst, denn die Anzahl und Dicke der Kabel ist ausstattungsabhängig.

Baseball? Ne, das ist nix für mich. Lieber hohe Bälle beim Basketball... 😁
Spaß beiseite...

Ob Du mir was unterstellt hast, könnte man ausdiskutieren; wenn ich die Zeit hätte, aber Du legst mir schon wieder nahe den fertigen Satz zu nehmen!

"dann nimm doch einen fertigen Satz" ist dem Satzbau nach eine Aufforderung.... 😉

Bekommst du Provision? 😁 😉

Der Letzte Nebensatz ist besonders interessant:

Zitat:

[...]denn die Anzahl und Dicke der Kabel ist ausstattungsabhängig.

Ist dies nun fundiertes Fachwissen, oder gefährliches Halbwissen?

Lass uns bitte an dem Fachwissen teil haben.

Wenn das Wissen zutrifft, dann ist dieser "universal-Kabelbaum" völliger Käse. Bei der Anzahl könnte man noch argumentieren, dass das eine oder andere Kabel über ist, aber wenn die Querschnitte (Dicke) nach Ausstattung variieren, dann ist das nicht zu ignorieren!

Ich hab Zeit zum Diskutieren.😁
Also, ich hab doch gesagt "wenn" es dir egal ist, dann...
Provision bekomm ich natürlich nicht😁
Ich empfehle den fertigen Satz nur deshalb, weil ich den schon selbst eingebaut habe und ich damit zufrieden war. Es ist eben das rundum sorglos Paket.
Dass die Kabelbäume ausstattungsabhängig variieren ist von mir aus (gefährliches) Halbwissen. Ich habs hier im Forum schon gelesen...
Jedenfalls haben bei mir die Querschnitte gepasst und ja, es sind Litzen übrig geblieben.
Wie du jetzt deinen Kabelbaum reparierst, ist mir wirklich egal. Ich teile hier nur meine Erfahrung, die ich mit dem fertigen Satz gemacht habe, sonst nix.

Habt ihr euch wieder eingekriegt?

Hier meine Einkaufsliste:

24 Meter - 0,5 mm

7 Meter - 0,75 mm

3 Meter - 1,5 mm

6 Meter - 2,5 mm

5 Meter - Gewebeschlauch 8-15mm

52 Adernhülsen 0,5-1,5mm

10 Adernhülsen 1,5-4mm

Bevor ich die Teile bestellt habe, habe ich die Kabelbäume selbst geprüft um zu wissen was bestellt werden muss. Jeder schreibt etwas von Heckscheibenheizung 4mm, gibt es bei mir nicht.
Deshalb würde ich jedem empfehlen sich die original Kabelbäume anzugucken bevor man mit der Arbeit beginnt.

Ähnliche Themen

So sieht das fertige Kabel aus!

Jo, das Kabel schaut doch auch klasse aus.

Sind das blaue und grüne Adern, oder stellt mein PC die Farben falsch dar?

Hab ebenfalls einen kabelbruch in der heckklappe.
Erst ging die heckklappenscheibe nicht auf,dann ist pdc ausgefallen,ab und zu geht es.
Öfter fällt das rechte bremslicht aus und die kennzeichenbeleuchtung.
Jetzt seit neusten geht die heckscheibenheizung nicht mehr und fasst alle Radiosender verschwinde n,hab meist nur noch 1 oder 2 Radiosender drin.
Die ganzen kabelbäume habe ich hier,muss nur einen finden der die mir einbaut

Bmw E61
525D
Baujahr 09/2004
226.576 km

PDC hat nix mit den Kabelbäumen in der Heckklappe zu tun.

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 20. Januar 2017 um 13:26:20 Uhr:


PDC hat nix mit den Kabelbäumen in der Heckklappe zu tun.

Ah ok gut zu wissen.danke.

Dann ist beim pdc anscheinend ein Sensor im Eimer

Zitat:

@Kampfcorsa schrieb am 19. Januar 2017 um 21:09:58 Uhr:


Jo, das Kabel schaut doch auch klasse aus.

Sind das blaue und grüne Adern, oder stellt mein PC die Farben falsch dar?

Die 0,5 mm Adern sind blau und die eine 2,5 mm Ader ist weiss.

Zitat:

@325Ci-Fahrer schrieb am 20. Januar 2017 um 13:26:20 Uhr:


PDC hat nix mit den Kabelbäumen in der Heckklappe zu tun.

Ich bin mir da nicht so sicher!

Als mein Heckscheibenwischer durch Kabelbruch ausgefllen war hat sich auch mein PDC hinten verabschiedet. Als ich dann den Kabelbaum repariert habe funktionierte PDC auch wieder.

Ich kann mir den Zusammenhang zwar nicht erklären, ist aber schon seltsam.
Ich habe sonst nichts gemacht.

Hallo@all,

E61, 520D, Bj: 2006

meine Kennzeichenbeleuchtung "Links" ist defekt (es liegt nicht an der Birne). Mir ist beim Birnennachshen aufgefallen, dass das Wischwasser (Heckscheibenwischer) nicht wie es soll, an der Wischerduese rauskommt, sondern aus der Oeffnung (wo das Scharnier ind den Wagenhimmel geht.
Ist womoeglich der Schlauch gebrochen ?
Gibt es den als Reparatursatz ?
Hat jemand diese Reparatur schon einmal Durchgefuehrt ?

Danke im Voraus fuer die Info.

Gruss

Linke Seite cityklappe. Da liegt der drin. Gibts als meterware mit passendem verbinder oder als set bei sencom. Da ist noch Antenne und Masse der HSH drin.

@QuerDenkeR.....war die Antwort fuer mich ?

Meterware ? Woher ?

Gruss

Am besten du holst dir gleich alle Kabel die du benötigst, wahlweise als Meterware, oder wie ich es bevorzuge, als fertigen Satz z.B. von sencom oder donauto (ebay).
Einzelne Kabel zu reparieren lohnt sich nicht, wenn dann immer den kompletten Strang austauschen, weil es ist 100%ig nur eine Frage der Zeit, bis die nächsten Litzen brechen.
Der Schlauch für die Waschanlage ist bei den fertigen Sätzen auch mit dabei, allerdings gibt es wohl auch haltbarere Alternativen, wie z.B. eine passende Gummileitung.
Reparaturanleitungen findest du hier genügend.
Ich werd mich nochmal drum bemühen, die Anleitungen in die FAQ aufnehmen zu lassen.
Eine genaue Auflistung der benötigten Kabel findest du auf Seite 65.

Deine Antwort
Ähnliche Themen