Kabelbaum Avant Heckklappe
Hallo Gemeinde,
so, jetzt hat es mich auch erwischt. Bei dem Baujahr war es auch nur noch eine Frage der Zeit. Schon lustig wie sich das immer bemerkbar macht. Ich setze mich morgens ins Auto und wundere mich was da so klackert, es war noch kein Schlüssel im Schloß. Dann sehe ich dass das Bedienteil der Klima und die Beleuchtung des Warnblinklicht-Schalters im Takt aufblinken, so schön wie die Blinker. Das klackern war das Relais für das Gebläße.
Um erst mal über den Tag zu kommen habe ich, beim Parken, die Sicherung gezogen. Wenn die Zündung an war, war ja alles ganz normal. Am Abend wollte ich mich auf die Fehlersuche machen und fing an zu schrauben. Natürlich vorne an den Amaturen wo der Fehler zu sehen war. Als ich die Blende vom Klima-Bedienteil weg hatte viel mir wie vom Blitz getroffen der Spruch ein "Wenn's vorne spinnt, ist hinten was kaputt". Das hatte ich hier im Forum mal gelesen und den Fehler mit dem defekten Kabelbaum hatte ich hier zum Glück auch schon öfters gelesen.
Also die Arbeiten vorne sofort eingestellt und hinten den Kabelbaum kontrolliert. Ich hab es gleich beim öffnen der Heckklappe bemerkt, das Licht der Kofferraumbeleuchtung hat dabei geflakert. Und bei offener Heckklappe war der Fehler weg. Also Heckklappe wieder zu bis der Fehler auftritt und dabei etwas am Kabelbaum links und rechts "geknetet". Siehe da, die linke Seite war defekt. Zum Teil gebrochen, zum Teil "nur" die Isolierung der Leitungen defekt. Der Rest ist Geschichte.
Auto wieder heile, Fahrer wieder froh und viel Kohle dank dem Forum gespart.
Ab auf die nächsten 200TKm.
Mike
Beste Antwort im Thema
Hier prallen wohl wieder verschiedene Philosophien aufeinander ! Löten - Crimpen - Reparatursatz - Original Kabelbaum - etc.
Ich hab den Kabelbaum ausgebaut, an der Bruchstelle 30 - 40 cm lange Stücke Litzenkabel eingelötet ( warum nicht - die Lötstellen liegen dann an absolut unbewegten Stellen im Türholm und an der Heckscheibe - , die Lötstellen jeweils versetzt, wie schon sehr klug geraten wurde um Knubbel zu vermeiden - und gut isoliert an den Lötstellen wieder eingebaut.
Evt. Schrumpfschlauch verwenden !!
Gute Silikonkabelqualität, ausreichender Querschnitt und schöne Farben bei den Kabeln !
Schöne gemütliche Arbeit im Trockenen bei einem Bier und Musik bis die Batterie leer ist - was will der Mensch denn mehr ??
Viele Grüße
GS
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😮Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Am Auto gelötet? Das ist wahrlich die schlechteste Idee eine Verbindung dauerhaft herzustellen. Durch die Erschütterungen und die extremen Temperaturschwankungen (zwischen guten 70/80° im Sommer und - 20° C im Winter) wird früher oder später jede Lötverbindung aufgeben.Klemm-, Quetsch- oder Schneidverbindungen (für Litzen) sind Lötverbindungen immer vorzuziehen.
Genau......!🙁
Eine Verdrillte Leitung die dazu Fachmännisch verlötet wurde und sich nicht in einem Bereich befindet der Permanent bewegt wird, sollte länger und besser halten als eine Quetschverbindung.
Hallo an alle die Kabelbaum schom mal selbst zusammengabeut haben....
Bin gerade dabei mir meinen Kabelbaum für el. Heckklappe unf Kamera selbst zusammenzusuchen dann zu bauen.
Kabel habe ich bereits - 95% in Originalfarben (mein Ziel) - außer br/li gibt es wohl nicht an privat...
Stecker heute bei Audi gerade abgeholt.
Wer kann mir denn die Crimps nennen, die verbaut werden.
Es gibt sie lt. VAG nur noch als Kabelkonfektion, will sie aber einzeln.
Im Forum gibt es tips zu Junior Kontakte - aber welche genau?
Habt Ihr Bezugs-Adressen?
Danke
Gruß
Martin
Bist auch ganz sicher im richtigen Forum?
Hallo liebe C4-Freunde!
Bei meinem Avant funktioniert am Heck eigentlich alles, bis auf die Kennzeichenbeleuchtung. Da gehen beide Birnchen nicht, hab das Auto schon so bekommen....
Zwar hab ich noch nicht getestet, ob grad zufällig beide Lämpchen kaputt wären (prüf ich natürlich auch noch), im Vorfeld hätte ich aber gern noch abgecheckt, ob es bei mir auch an einem Kabelbruch bzw.Kurzschluss am Kabelbaum liegen könnte....
Meine Gummitülle schaut von aussen noch ganz gut aus.
Bei meinem 80er Avant war im letzten Jahr der Teufel los in dieser Tülle, da hat hinten fast nix mehr funktioniert. Am schlimmsten war die ZV, die hat das ganze Auto versperrt, wenn man die Heckklappe bewegt hat.
Hab mir sogar mal den Autoschlüssel (steckte noch im Zündschloss) eingesperrt. Licht brannte noch und das Auto stand am Abfallsammelplatz, der grad zumachen wollte 😠
Hier war auch schon die Rede von korrodierten Kennzeichenbeleuchtungen. Wie bzw. wo sind diese korrodiert?
Aja, weiß jemand zufällig die Farbe des Kabels im Kabelbaum der Kennzeichenbeleuchtung? Da könnte ich den Kabelbaum, wenn ich ihn aufmache, eventuell schneller prüfen....
Danke euch schonmal!
Ähnliche Themen
😁😁😁
mfg.
Super Danke!
Das hilf mir mal weiter!
Müssten dann ein bzw. zwei braune Kabel sein, wenn ich das richtig rauslese. Oder ist im Breich vom Kabelbaum (Gummitülle) das Kabel dann noch grau/grün ????
Der Kreis mit dem X drinnen ist ja die Lampe, wenn mich meine Erinnerungen an die Elektronik/Elektrotechnik aus der Schulzeit nicht im Stich lassen....
Dann müsste das Kabel bzw. der Bereich des Kabels, den ich suche, noch grau/grün sein....
Also das war falscher Alarm meinerseits. Es waren zufällig beide Lämpchen kaputt und mit den zwei neuen leuchtet mein Kennzeichen nun wieder ordnungsgemäß.
Hab aber meinen Kabelbaum dennoch etwas auseinandernommen und gesehen, dass scheinbar schonmal wer dran war mit Lötkolben und Isolierband.
Jetzt geht nur die Nebelschluss leuchte nicht, denke mal da wird auch das Lämpchen defekt sein....
Aber danke dennoch für die Hilfe eurerseits!