K100 Kaufen?

BMW Motorrad

Moin liebes Forum,

Ich habe seit einiger Zeit die K100 ins Auge gefasst. Und wollte, mal hören wie eure Meinung dazu ist:

Ich suche eine unproblematische, sparsame Alltagsmaschine. Wartung- und Reparaturfreundlichkeit (ich bin gut ausgestattet und mache alles alleine) ist wichtig. Das tägliche Streckenprofil ist tatsächlich der Drittelmix.

Ich bin knapp 190cm groß und habe bisher noch auf keiner gesessen. Gefahren bin ich schon irgendwie alles Mal. Momentan habe ich eine CBR 900 Fireblade. Gibt's was worauf ich achten sollte? Laufleistungen von 100.000+ sind ja nicht selten. Problematisch scheint das ja nicht zu sein?

Kann man den Lenkungsdämpfer, der ja der unverzichtbar sein soll nachrüsten?

Besten Dank im Voraus.

130 Antworten

Wellen unauffällig....
Nur die Sau macht Schwierigkeiten

Ich hatte zumindest bei meiner K12RS/589 auf den knapp 140TKM die sie bei mir war keine Probleme. Die hatte allerdings auch schon das 6-Gang Getriebe um den 117/118Nm bzw. bis zu 130 PS klarzukommen.

Wenn dann war sicher die K11 mit bis zu 107Nm/98PS und 5-Gang die Empfindlichste.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 28. Oktober 2021 um 16:06:04 Uhr:


Also Öl und sie ist gerutscht, sprich die Simmerringe haben aufgegeben. Die Scheibe hätte wahrscheinlich noch 20-30TKM oder mehr gemacht.
Ist ja auch nicht mehr die Jüngste, da kann schon mal etwas auch aus Altersgründen spröde oder defekt gehen. 😉
Wie schauen die Bremsscheiben aus? Die kommen meist auch so bei 110-130TKM.

Bin aktuell bei 111tkm und frischem Tüv, bis jetzt alles im grünen Bereich, aber mit 30 werde ich da wohl bei müssen. Hinten hab ich tatsächlich 2016 gewechselt, hatte aber noch ne sehr gute aus einer K75RT, alles Lego.

Hinten war bei mir bis zum Verkauf drauf, abeeeer hart an der Grenze. Ich bin aber auch Frontbremser, hinten nur zur Anpassung und der Umbau vom ABS-Ring ....🙄 Vorne sind bei 115TKM gegen Wave von TRW gewechselt worden.

Ähnliche Themen

Die hintere Scheibe hatte schon nen ABS Ring, musste ich nicht wechseln...glaube ich. Die K75RT hatte ABS 1, meine 11er hat ABS 2, war aber plug`n play.
Wenn die vorne runter sind kommen da auch keine Originalen drauf, übersteigt ja quasi den Zeitwert des Moppeds. 😁

Dann solltest du aber drauf achten, dass die ABE auch für dein Baujahr gilt.
Z. B. EBC hat für meine K 1100 LT von 1994 keine ABE, nur bis 12/1993 ist die gültig.

https://ebcbrakes.com/.../ABE-61331-00-Prolite-HP-VERSION.pdf

Hatte meine 11S auf TRW umgerüstet, ABE dabei. Ein paar Jahre später Umbau der GS, diese war in der beiliegenden ABE nicht gelistet. In der ABE der S schon.

War mir aber sowieso egal, keiner sieht es und die Bremsen funktionieren wie sie sollen........

Auf nicht originalen Bremsscheiben steht gut sichtbar die ABE-Nummer, sofern die überhaupt eine ABE haben.
Die ABE ist bei Kontrollen auf Verlangen vorzuzeigen.
Auch würde ich das Risiko, bei einem Unfall ggf. Ärger zu bekommen, nicht eingehen.

man kann auch einfach passende und zugelassene Scheiben kaufen...
https://www.tills.de/...-k1100-brembo-vgl-34112310483-34112310484.html
Und bei Till bist du immer zu 100% gut aufgehoben.

Egal von wem, ich würde aus selbst gemachter Erfahrung, vor dem Kauf immer die ABE anfordern und auf Gültigkeit für das Fahrzeug prüfen.

Die TRW- Scheiben von 11S und 1150GS sind abhängig vom Baujahr( in dem Fall 2000) absolut identisch, sowohl mit originaler sowie TRW- Teilenummer.
Warum die GS nicht in der ABE gelistet ist? Dem Käufer der GS hab ich die ABE mitgegeben, wo die GS drinsteht.

Nachdem mir die EBC-Scheiben aus Kostengründen vom BMW-Händler empfohlen und montiert wurden, ich danach festgestellt hatte, das meine 94er K 1100 LT aber nicht in der ABE aufgeführt war, habe ich einige Telefonate mit dem Prüfer der ABE beim TÜV geführt. Der BMW-Händler seinerseits hatte entsprechenden Kontakt zu EBC.
Der TÜV-Prüfer hat eindeutig erklärt, dass die Bremsscheiben für mein Motorrad nicht freigegeben sind, es daher einer Nachprüfung bedürfe, die EBC verlassen müßte.
EBC hatte das gegenüber dem TÜV und dem BMW-Händler auch zugesagt und angekündigt, das aber letztendlich nicht veranlasst, wohl aus Kostengründen.
Letztendlich hat mein BMW-Händler die EBC-Scheiben ohne Berechnung des Arbeitslohns gegen Original BMW-Scheiben ausgetauscht und die EBC-Scheiben an EBC retourniert. Bezüglich der höheren Materialkosten haben mein BMW-Händler und ich einen Kompromiss erzielt.

Das war bei meiner K12RS/589 einfacher, allerdings nur vorne 😠 Bei Tante Luise das komplette Lucas Paket (vorne/hinten) bestellt. Gepasst (incl. ABE/Gutachten) hat allerdings nur vorne. Hinten wurde nur die separate Scheibe geliefert. Da hätte die alte vom Radträger mit ABS-Kranz werden müssen und gegen die neue Scheibe ersetzt werden müssen o.ä. Das Original mit ABS-Ring kostete allerdings fast das 3-fache. Also ging sie zurück. Ich hatte da ja noch ein "Zehntel" Luft und als Frontbremser 😁

Das Foto zeigt die Dicke bei rund 130TKM mit Lucas (TRW) Wave-Scheiben:

https://i.ebayimg.com/00/s/MTM4OFgxNjAw/z/HYQAAOSw4yNhfDOU/$_10.JPG

K12rs-130tkm

Eimeterneunzig groß, das nimmst eine GS, R 100 GS, hätte ich im Angebot. Restauriert, findest unter gleichen Namen bei FB. Allerdings musst da erheblich mehr ausgeben und in Berlin immer gut abschließen. Sonst hätte ich noch eine R 100 RS Umbau..... Die K ist im Service aufwändiger und ich finde nicht besonders gut zu fahren, da zu schwer.

Zitat:

@Zweiventilgarage schrieb am 4. November 2021 um 21:03:38 Uhr:


...das nimmst eine GS, R 100 GS, hätte ich im Angebot. Restauriert, findest unter gleichen Namen bei FB. Allerdings musst da erheblich mehr ausgeben ...

evtl. solltest Du über die Preisgestaltung nachdenken wenn der Hobel nach über einem Jahr immer noch nicht verkauft ist - dann müsstest du das Teil auch nicht in Freds anbiedern obwohl keiner nach dem Model gefragt hat. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen