ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. K100 Kaufen?

K100 Kaufen?

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 9:06

Moin liebes Forum,

 

Ich habe seit einiger Zeit die K100 ins Auge gefasst. Und wollte, mal hören wie eure Meinung dazu ist:

 

Ich suche eine unproblematische, sparsame Alltagsmaschine. Wartung- und Reparaturfreundlichkeit (ich bin gut ausgestattet und mache alles alleine) ist wichtig. Das tägliche Streckenprofil ist tatsächlich der Drittelmix.

 

Ich bin knapp 190cm groß und habe bisher noch auf keiner gesessen. Gefahren bin ich schon irgendwie alles Mal. Momentan habe ich eine CBR 900 Fireblade. Gibt's was worauf ich achten sollte? Laufleistungen von 100.000+ sind ja nicht selten. Problematisch scheint das ja nicht zu sein?

 

Kann man den Lenkungsdämpfer, der ja der unverzichtbar sein soll nachrüsten?

 

Besten Dank im Voraus.

Ähnliche Themen
130 Antworten

Autobahn ist langweilig, fahre ich nur, wenn es nicht anders geht.

Allerdings kann ich mit meiner K 1100 LT, aufrecht sitzend, ziemlich locker und relativ entspannt 200 km/h fahren.

Macht aber höchstens kurz mal Spaß und die säuft dann wie ein Brauereipferd.

@Roadrunner2o18

Ist keine 100er, sondern eine 12er.

@JoergFB

Selbst die Zugspitze runter würde ich es nicht schaffen, da ein SB-Lenker montiert ist. Ab 200 wird es extrem ungemütlich und man lässt es freiwillig gut sein. Für Tempoexzesse müsste ich also wieder Stummel montieren, damit ich mich hinter der Verkleidung verstecken kann.

Eingetragen ist sie mit 247 km/h - also passt dann schon mit Rückenwind und Schätzeisen, um die 270 auf dem Tacho zu sehen. ;)

@der_kasper

Wie oben geschrieben - 247 im Schein. Die ehemalige K100 RT hatte mit ihren 90 PS 215 im Schein. Und bei der FZR stehen stolze 230 im Schein (funktioniert wohl nur bei Personen mit Jockey-Figur, die sich komplett hinter der Verkleidung verstecken können).

@Oetteken

Also wenn man am Kaiserstuhl wohnt und quasi zwischen lieblichen Rebhügeln, Schwarzwald und Vogesen wählen darf, fährt man tatsächlich nicht freiwillig auf die BAB. Ich war mit der K exakt einmal dort unterwegs - Rückweg von einem Kundentermin und ich wollte einfach nur schnell nach Hause.

Gruß Frank

K Fahrer neigen wohl eher zur windschnittigen Tropfenform .... Habsch gehört :D

Fassen wir zusammen: die K ist ein Alltagstaugliches Mopped für jede Strasse und jeden Fahrer, handwerkliches Geschick beim Moppedschrauben ist von Vorteil.

:)Jedes große Schiff hat vorne so eine Kugel am Bug, damit es besser durchs Wasser gleitet. Klappt auch mit Luft:):)

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 8. November 2021 um 07:32:14 Uhr:

:)Jedes große Schiff hat vorne so eine Kugel am Bug, damit es besser durchs Wasser gleitet. Klappt auch mit Luft:):)

Danke für "den" Lacher am Morgen.

Bei meiner K12RS/589 waren nach Öffnung auf die vollen 96KW/130PS als Vmax 245KM eingetragen. Die haben gut gehende Exemplare mit Anlauf auch geschafft.

Ich selber habe mich 3x dazu hinreißen lassen:

1x weil ich wissen wollte was geht

1x war es 1 AMG auf der A5 zwischen Ffm und DA, 3-spurig freie Bahn, man ist das kurvig da.

1x hat mir ein Porsche GTR die Bahn (A3) zwischen Leverkusener Kreuz und Mettmann frei gemacht :D

Aber die Geschwindigkeiten braucht eigentlich kein Mensch. Ab 220/230 hast du Probleme den Fuß wieder auf die Raste zu bekommen, der Tunnelblick fängt an, reagieren zwecklos, ...:cool:

Aber das ist alles rund 20 Jahre her, inzwischen ist man weiser und der Verkehr erheblich dichter :rolleyes:

..nun fehlen nur noch Reiseberichte mit der K und dann sind wir durch...... ach nee, umfangreiche Schrauberepisoden....;-)

.....und die tolle R100 GS PD Classic

@byzzi

Na zum Schrauben an der alten K muss man wohl nicht viel schreiben - geht ganz gut. Bei den neueren Modellen eher weniger, da dort ordentlich Elektronik verbaut ist.

Und bei Flyingbrick bekommt man natürlich auch theoretisch und praktische Hilfe dabei.

@der_kasper

Bin leider der untypische K-Fahrer.....1,81m groß, 72kg Lebendgewicht und ziemlich sportlich. Aber das mit der Tropfenform merke ich mir. ;)

Gruß Frank

Zitat:

@White.Colors schrieb am 16. Oktober 2021 um 11:06:53 Uhr:

Moin liebes Forum,

 

Ich habe seit einiger Zeit die K100 ins Auge gefasst. Und wollte, mal hören wie eure Meinung dazu ist:

 

Ich suche eine unproblematische, sparsame Alltagsmaschine. Wartung- und Reparaturfreundlichkeit (ich bin gut ausgestattet und mache alles alleine) ist wichtig. Das tägliche Streckenprofil ist tatsächlich der Drittelmix.

 

Ich bin knapp 190cm groß und habe bisher noch auf keiner gesessen. Gefahren bin ich schon irgendwie alles Mal. Momentan habe ich eine CBR 900 Fireblade. Gibt's was worauf ich achten sollte? Laufleistungen von 100.000+ sind ja nicht selten. Problematisch scheint das ja nicht zu sein?

 

Kann man den Lenkungsdämpfer, der ja der unverzichtbar sein soll nachrüsten?

 

Besten Dank im Voraus.

@White.Colors

 

Bist du schon fündig geworden? Ich habe mir mir vor zwei Jahren eine gepflegte 84er K100LT neben meine noch älteren Mopeds gestellt. Kann mich nicht beklagen. Zum einfach fahren und vor allem lange Strecken ist sie empfehlenswert. Bin auch 1,90 Platz ist da auch mit Sozia genügend. Komme übrigens auch aus Berlin , falls du auf meiner mal Probe sitzen möchtest schreib mir gerne eine PN.

Themenstarteram 21. Februar 2022 um 4:12

Ja. Wie so häufig im Leben ging es aber in eine ganz andere Richtung. Ich hab für wenige Hundert Euro eine nicht startende XT660 angeboten bekommen. Nach kurzer Reparatur steht die nun mit 11.000Km und Baujahr 2007 in der Einfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen