K04 Umbau im vollen Gange

Audi TT RS 8S

Hi zusammen,

seit Freitag Nachmittag steht mein Wagen zerlegt auf ner Hebebühne. Nachdem der gesamte Turbokreislauf rausgerissen wurde (Lader, Abgaskrümmer, Downpie inkl. KAT, Druckleitungen, LLK, Ansaugbrücke, Wasser- und Ölleitungen, Frontschürze, Batterie etc.), ist dann am Samstag schonmal alles bis auf die Druckleitungen und die Downpipe wieder rein gekommen.

Der Tausch des Laders gestaltete sich aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse und der etwas anders verlegten Öl- und Wasserleitungen ein wenig, naja, nennen wir es mal anstrengend! Ist jetzt aber alles verbaut.

Der neue riesige LLK ist auch bereits dran sowie die Druckleitungen zw. LLK und 225er Ansaugbrücke. Die Brücke wurde zusätzlich zur thermischen Isolierung mit ner Powergasket bestückt. Die Druckleitungen bestehen ausschließlich aus Edelstahlrohren und Silikonschläuchen mit 60er Innendurchmesser

Der Lader hat glücklicherweise eine Aufnahme für ne Abgastemperatursonde. Mittels eines selbst angefertigten Adapters passt das Fitting nun auch auf ins Abgasgehäuse.

Den Umbau mache ich ja nicht nur, um mehr Power zu haben, sondern auch, weil mein Wagen ja nicht mehr schneller als 200 fährt und insgesamt etwas ruckelt, je nach Abstimmung mal mehr, mal weniger.
Nachdem DIGITAL-RACING alles gegeben haben, um den Fehler zu beheben und dann auch noch der BOSCHINGO nach zwei Tagen Suche nur noch sagen konnte, dass er den Fehler nicht findet, blieb laut DIGITAL-RACING nur noch ein gerissener Turbolader über (den Fall hatten die wohl schon desöfteren festgestellt -> nicht nach dem Chippen, sondern beim Chippen, also kein Fehler durch den Chip).

Und siehe da: wir haben uns nach dem Ausbau mal alle Teile angesehen. Diagnose:

-> mehrfacher Riss im Abgasgehäuse des Laders
-> mehrfach gerissener Abgaskrümmer
-> zerfetzte Dichtung zw. Abgaskrümmer und Lader
-> gerissene Dichtung zw. Ansaugbrücke und Zylinderkopf

Alles in allen ein Haufen Schrott, der bei AUDI ne Reparatur von ca. 2000 EUR nach sich gezogen hätte😰

Angeblich treten solche Sachen beim 1,8T desöfteren mal auf, aber ich schiebe es auf meine Basteleien mit N75J bzw. GZ plus Autobahnfahrten mit weit über 200 km/h für mehr als 100km. Da wurde es wohl ein wenig zu heiß😉 Ich hoffe mal, dass da nicht noch mehr bei hops gegangen ist.... Kopfdichtung, Kolben und Ventile scheinen aber sogar noch überdurchschnittlich dicht zu sein.

Ich werde jetzt gleich mal alle interessanten Bilder posten. Die Risse sind so groß, dass man sie ohne weiteres mit ner Digicam aufnehmen kann😉 Habe dafür die Macrofunktion aktiviert.

Weiter geht´s jetzt folgendermaßen: der BOSCHINGO besorgt am Montag noch VA-Material, weil beim Umschweißen der Downpipes (oberer Teil von 225er, unterer von 180er) auffiel, dass ein ca. 100 mm langes Stück fehlt.

Am Dienstag werden wir dann wieder vorraussichtlich weitermachen und das Ganze hoffentlich zu Ende bringen🙂

Danach geht´s dann nach Stade, um den Chip anzupassen. Fahre ja dann bis dahin noch mit dem Chip für den 180er mit 1,3 Bar durch die Gegend. Das läuft zwar, is aber nicht vollgasfest

Angepeilt sind 1,5 Bar Ladedruck. Mit dem großen LLK sollen da wohl über 250 PS bei ca. 360-380 Nm bei raus springen🙂

Die Abgasanlage bleibt erstmal bei einem Serienkat und der Eisenmann Komplettanlage mit 55 bzw. 57/70er Rohrdurchmesser (55 am VSD und KAT, 57 am ESD Eingang, der dann intern auf zwei Rohre geht, die in Summe ne Fläche wie ein 70er Rohr haben). Falls es ihm damit zu heiß wird, werde ich das ja rechtzeitig auf der Abgastemp.-Anzeige sehen. Dem kann man aber auch durch Anfetten entgegenwirken

Also, alles Weitere folgt.

Nun noch ein paar Bilder, hatte aber noch nicht viele Gelegnheiten, welche zu schießen. Wollte ja nicht die ganze Kamera mit meinen öligen Händen verschmieren. Hab leider auch noch kein Bild mit angebautem LLK, so dass man das im Ganzen sieht. Wie gesagt: folgt

Bis denne.

Markus

395 Antworten

@nos

was war das denn für ein knallen, meistens beim hochschalten oder auch während der Fahrt nur mal kurz aufs gas und dann knallt es. Wenn's bei dir auch so war, dann nmuss ich wohl das gleiche problem haben.
War schon 3x bei der Werkstatt, finden aber nicht woher dies kommt.

Gruss aus Luxemburg

das knallen hatte mein damaliger ttcf180 aber auch und der war nicht kaputt 🙂

weißt Du ja gar nicht😉

Anfangs hatte meiner das auch im Serientrimm, aber irgendwann knallte es ja IMMER, wenn man vom Gas ging. Also auf 1 Km Fahrt ca. 10 mal🙁

Zitat:

Original geschrieben von PGN


@nos

was war das denn für ein knallen, meistens beim hochschalten oder auch während der Fahrt nur mal kurz aufs gas und dann knallt es. Wenn's bei dir auch so war, dann nmuss ich wohl das gleiche problem haben.
War schon 3x bei der Werkstatt, finden aber nicht woher dies kommt.

Gruss aus Luxemburg

Ich weiß, hört sich an wie ne Standartantwort 🙂

Aber ich hatte genau das selbe mit dem Knallen.....

Durch ein Lmm wechsel, war es dann weg...

Ähnliche Themen

bei mir ging es durch den LMM-Wechsel nicht weg😉

@Nos
Warum dauert eigentlich die Abstimmung so lange?
Der Wagen war doch schon recht lange bei DR.
Wenn man mit nem originalen K04rer zum Chippen fährt, dauert es doch auch meist nur nen paar Stunden.
Oder kann man das nicht miteinander vergleichen?
Jetzt mit dem chip verschicken per Post ist doch auch nicht so das Wahre, oder?
Dann lieber das Auto noch mal drei Tage bei DR lassen, der sich dann ausschließlich um dein TT kümmert.
(So würde ich es machen)
Ich selber würde da nichts am Steuergerät einsetzen. (probieren) Wenn dann was aus irgend einem Grund passiert?! Gut, DR wird sich dann wohl der Sache trotzdem annehmen,aber Du hast doch auch dafür bezahlt.....

Gruß
Der Charly

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


bei mir ging es durch den LMM-Wechsel nicht weg😉

Ok, Lmm Wechsel kann halt auch nicht alles bewirken..🙂

Bei Risse im Lader und Krümmer muß dann wohl auch der Lmm mal passen. hehe 😛

Dass sich Leute umdrehen weil die Eisenmann Anlage laut ist find ich ja ok, aber dass sie auf die Knien gehen weil sie denken dass da jemand geschossen hat ist nicht normal :-)

Spass bei Seite, ist ein richtig lautes knallen, und riecht dann wie nach faulen Eier.

Zitat:

Original geschrieben von PGN


Dass sich Leute umdrehen weil die Eisenmann Anlage laut ist find ich ja ok, aber dass sie auf die Knien gehen weil sie denken dass da jemand geschossen hat ist nicht normal :-)

LOL 😁

Zitat:

Original geschrieben von PGN


Spass bei Seite, ist ein richtig lautes knallen, und riecht dann wie nach faulen Eier.

Wie gesagt, bei mir lag es am Lmm.....

Zitat:

Original geschrieben von Charly311


@Nos
Warum dauert eigentlich die Abstimmung so lange?
Der Wagen war doch schon recht lange bei DR.
Wenn man mit nem originalen K04rer zum Chippen fährt, dauert es doch auch meist nur nen paar Stunden.
Oder kann man das nicht miteinander vergleichen?
Jetzt mit dem chip verschicken per Post ist doch auch nicht so das Wahre, oder?
Dann lieber das Auto noch mal drei Tage bei DR lassen, der sich dann ausschließlich um dein TT kümmert.
(So würde ich es machen)
Ich selber würde da nichts am Steuergerät einsetzen. (probieren) Wenn dann was aus irgend einem Grund passiert?! Gut, DR wird sich dann wohl der Sache trotzdem annehmen,aber Du hast doch auch dafür bezahlt.....

Gruß
Der Charly

gut Ding braucht Weile🙂 Ich hab den Wagen bei DR ja nur für ne Woche stehen lassen, weil ich eh im Urlaub war. Das Problem bzgl. der Abstimmung ist im Moment, dass DR noch nie nen K04 Umbau mit Sereinabgasanlage da hatten. Das verhält sich bzgl. der Abgastemps. wohl völlig anders😰 Läuft zu heiß, deswegen auch die gedrosselte Leistung😉

Chip per Post schicken ist ja schon OK, wenn man die Grundabstimmung am Fahrzeug vorgenommen hat und dann darauf aufbaut, indem man z.B. nur einen Parameter wie die Einspritzdauer zwecks Kühlung ändert...

der merkwürdige Geruch wie bei pgn deutet auf ne defekte Almbdasonde hin

Können die in der Werkstatt dies denn nicht über Speicher auslesen rausfinden, wie gesagt war schon 3x dahinn und
die finden nichts.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...defekte Almbdasonde...

😉 fliegender Teppich???

ey, voll krass Almbdasonde😁

ne defekte Lambdasond wird nicht unbedingt im Fehlerspeicher abgelegt. Erst wenn se endgültig hin ist..ist ähnlich wie beim LMM

@ PGN

_____________
Spass bei Seite, ist ein richtig lautes knallen, und riecht dann wie nach faulen Eier.

______________

Ich würde auch noch den Tip von Charly nachgehen.
Faule Eier und auch das Knallen sind ein gutes Zeichen für ein zu magerers Gemisch.
Und das Erzeugt ja gerne mal ein leicht defekter LMM.

Aber auch das mit der Lamdasonde leuchtet ein, bestimmt ja schließlich auch das Gemisch.

Ich persönlich würde mal den LMM bei Last überprüfen lassen.
Dann haste Klarheit.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen