K&W Gewindefedern

Audi A5 8T Coupe

Hallo, ich habe an meinem A5 3,0 TDI quattro die K&W Gewindefedern verbaut. Bei den Stoßdämpfern handelt es sich um die vom Serienmäßigen S-line Fahrwerk. Laufleistung des Wagen 70 tkm.

Eingebaut wurde das Fahrwerk letzte Woche. Einstellung in mm von Radhauskante zur Nabenmitte: VA 340mm HA350mm
Ebenfalls wurden 9x20 Zoll RS5 Felgen mit ET26 verbaut. An der HA Distanzscheiben von H&R mit der Stärke von 12mm (-> ET14)
--> Alles eingetragen!
--> Spur wurde eingestellt und sonst wurde nicht getauscht / verbaut.

So nun zum Problem / Frage an die User dieauch diese Gewindefedern verbaut haben oder das gleiche Geräusch hatten:
Wenn ich langsam Fahre (unter 60km/h) und über eine Bodenwelle oder etc. fahre, kommt von der VA ein poltern. Fahre ich schneller ist es weg. Es ist so ne Art Knarzen/Poltern. Habt ihr das auch? Habt ihr sonst noch was getauscht oder wisst ihr woher das kommen könnte?
Schrauben haben wir alle nochmal kontrolliert, da ist nix lose.
--> muss / kann man die LWR des Xenon anlernen? wenn ja wie? (VAG-COM vorhanden)

Danke für euche Hilfe.

133 Antworten

Ja Foto zur Winterhöhe (+2cm) habe ich hier Bild 1 Bild 2 Bild 3

Geräusche kommen laut KW von den Gummilager. Hier mal ein Auszug vom Schreiben:
....Generell sind die Mehrlenkerachsen von Audi / VW sehr Geräuschanfällig und unterliegen einem hohen Verschleiß.
Bei einer Tieferlegung müssen hierzu alle Gummis der Vorderachse gelöst werden. Somit können sich die Gummis in der Achse entspannen.
Die Schrauben der Gummis dürfen angezogen werden wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht........

in der Anlage das Bild wo die Lager markiert sind. Ich werde das jetzt zwischen den Feiertagen mal in Angriff
nehmen. Und gleich mal ein paar lager und Gelenke tauschen, werde dann berichten. Sollte es nicht weg sein,
darf ich bei KW vorfahren, dann schauen die es sich an.

Bild-1

Ich habe ja wie bereits im anderem Thread erwähnt seid 5 Monaten/ 6000 km die Gewindefedern in meinem S5 SB FL verbaut. Ich bin wie man in meinem Profil sehen kann nicht so tief runter wie golfgtitdi und habe keine Geräusche. Fahrkomfort ist nahezu unverändert und auch die unterschiedlichen Modi`s der Dämpferregelung noch deutlich bemerkbar.

Da ich zur Zeit noch die erste Version der Gewindefedern habe, habe ich auch das Problem mit dem supoptimalen Verstellbereich an der HA. Nach Reklamation bei KW habe ich nun andere Federn für hinten zugeschickt bekommen und werden Anfag Januar eingebaut. Laut Teilegutachten haben sie die Drahtstärke der HA Federn etwas erhöht. Wer den Aufdruck 1035 auf der HA Federoder im TG stehen hat hat den alten Satz und wer 1036 drauf stehen hat, hat den neuen. Wenn damit dieses Problem behoben sein sollte dann kann ich dieses Fahrwerk nur empfehlen.

Bin weiter gespannt...

Mein Cabrio steht seit fast 7 Wochen in der Garage...
Hab mich nicht mehr gekümmert!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattroTFSI


Ich habe ja wie bereits im anderem Thread erwähnt seid 5 Monaten/ 6000 km die Gewindefedern in meinem S5 SB FL verbaut. Ich bin wie man in meinem Profil sehen kann nicht so tief runter wie golfgtitdi und habe keine Geräusche. Fahrkomfort ist nahezu unverändert und auch die unterschiedlichen Modi`s der Dämpferregelung noch deutlich bemerkbar.

Da ich zur Zeit noch die erste Version der Gewindefedern habe, habe ich auch das Problem mit dem supoptimalen Verstellbereich an der HA. Nach Reklamation bei KW habe ich nun andere Federn für hinten zugeschickt bekommen und werden Anfag Januar eingebaut. Laut Teilegutachten haben sie die Drahtstärke der HA Federn etwas erhöht. Wer den Aufdruck 1035 auf der HA Federoder im TG stehen hat hat den alten Satz und wer 1036 drauf stehen hat, hat den neuen. Wenn damit dieses Problem behoben sein sollte dann kann ich dieses Fahrwerk nur empfehlen.

HY, ich habe die 1035 Federn hinten drin, aber was soll die Feder mit dem Verstellbereich zu tun haben? Du braucht ein Federteller mit längerem (mehr) Gewinde, das sollte doch das Problem lösen, oder?? Also hinten bin ich auf den Bildern von oben auf Maximalhöhe....

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt auch auf max Höhe und gefällt mir so ganz gut, nur da ich die Federn jetzt grade mal 5 Monate drin habe vermute ich mal der die sich noch etwas setzen und dann habe ich keine Möglichkeit mehr den wieder auf die jetzige Höhe zusetzen.
Ich kann mir das mit der Feder nur so erklären. Die haben bei der 1036 Feder eine andere Drahtstärke, das dadurch die Feder etwas härter wird und das Fahrzeug sich weniger absenkt.
Mit einem längerem Gewinde hätte ich auch erst gesagt aber beim Blick ins Teilegutachten habe ich gelesen das zwischen Gewindeende oben und dem Federteller nur max 35mm liegen dürfen. Für KW war das mit der Feder wahrscheinlich die etwas günstigere Lösung. Wobei ich selber auch darauf gespannt bin ob das tatsächlich eine Lösung ist.

Na irgendwas wird schon anderst sein 🙂 Machst dann halt ein Bild (1035 und 1036 nebeneinander mit Zollstock 🙂 )

P.S.: Warum den so hoch? warum dann überhaupt ein FW?

Ich würde den jetzt nicht als hoch bezeichnen, er steht jetzt hinten auf 355 mm Radnabe zu Kotflügel. Somit ist er deutlich tiefer als ein Serien S5. Und da der Unterboden so schon ziemlich tief hängt und ich bei manchen Bordsteinkanten teilweise schonmal mit der Verkleidung hinter der Stoßstange aufsetze wollte ich den nicht mehr so tief.
Wenn du deine Felgen mal weiter rausholen würdest müßtest du auch höher oder am Radhaus was machen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattroTFSI


Ich würde den jetzt nicht als hoch bezeichnen, er steht jetzt hinten auf 355 mm Radnabe zu Kotflügel. Somit ist er deutlich tiefer als ein Serien S5. Und da der Unterboden so schon ziemlich tief hängt und ich bei manchen Bordsteinkanten teilweise schonmal mit der Verkleidung hinter der Stoßstange aufsetze wollte ich den nicht mehr so tief.
Wenn du deine Felgen mal weiter rausholen würdest müßtest du auch höher oder am Radhaus was machen.

Weiter raus? vorne ET26 und hinten ET14 bei 9x20" mit 265er Reifen, Denke weiter raus muss da nichts 🙂

Aber egal, zum Thema: Habe wie oben im Bild als Anhang beschrieben die Gummilager gelöst (Bei einem Lager konnte man hören als sich die Verspannung gelöst hat). Den Wagen abgelassen, 3 Meter vor und 3 zurück, unter Belastung die Lager angezogen (130Nm, hatte den Reparaturwert nicht zur Hand). Also man könnte meinen es ist besser 🙂 (Werde das im Sommer wenn ich ihn runterdrehe nochmal machen, kommt man ja einigermaßen hin)

Moin,

wo Ihr hier über die Gewindefedern sprecht.
Bin ebenfalls interessiert mir sowas zu gönnen, kennt da jemand eine gute Bezugsquelle?

LG

Ja.. http://www.kwsuspensions.com/ 😉

Ich habe in meinem A5 3.0 TDi auch diese Gewindefedern eingebaut aber meiner ist deutlich weicher/ komfortabler geworden. Selbst mein Daddy hat dies bemerkt obwohl er nicht wirklich darauf achtet.

Ich denke mal das ich vllt die falschen Federn habe, sprich von der kleineren Achslast, da ich nun eine Keilstellung habe obwohl das Gewinde an der VA und HA gleich eingestellt ist. An sich kann ich nicht meckern. Nur das er um einiges weicher geworden ist...

Die einzigsten Geräusche die er macht sind wenn das Auto 2 Tage lang steht und man einmal direkt nach den ersten paar Metern voll einschlägt. Hört sich so an wie wenn die Federn sich zurecht drehen würden und dann gibts eine Art "KLONG" und alles ist wieder ok ^.^

ich habe eine Erfahrung welche in die gleiche Richtung geht......bilde mir auch ein das es in meinem RS zu mindestens nicht härter, oder wenn auch nur minimal geworden ist.....bin bis jetzt ganz zufrieden....

Foto

?? es muss doch nicht härter werden ?? Die Straßenlage soll sich ja verbessern, "härter" muss er deswegen nicht werden. Demnach sind die Federn gut auf die Stoßdämpfer des A5 abgestimmt.

Ich finde es so angenehm in Verbindung mit den 20".

@Viva: Hast die Gummilager wie beschrieben gelöst`Die verursachen dieses Geräusch.
Bei mir ist jetzt garnichtsmehr zu hören....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich habe eine Erfahrung welche in die gleiche Richtung geht......bilde mir auch ein das es in meinem RS zu mindestens nicht härter, oder wenn auch nur minimal geworden ist.....bin bis jetzt ganz zufrieden....

Sieht gut auch und auch nicht so tief!

Könntest Du noch hoch oder runter?

Grüße

ja, ich hatte ihn erst ca 1,3cm tiefer....also spiel in alle Richtungen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen