K&W Gewindefedern
Hallo, ich habe an meinem A5 3,0 TDI quattro die K&W Gewindefedern verbaut. Bei den Stoßdämpfern handelt es sich um die vom Serienmäßigen S-line Fahrwerk. Laufleistung des Wagen 70 tkm.
Eingebaut wurde das Fahrwerk letzte Woche. Einstellung in mm von Radhauskante zur Nabenmitte: VA 340mm HA350mm
Ebenfalls wurden 9x20 Zoll RS5 Felgen mit ET26 verbaut. An der HA Distanzscheiben von H&R mit der Stärke von 12mm (-> ET14)
--> Alles eingetragen!
--> Spur wurde eingestellt und sonst wurde nicht getauscht / verbaut.
So nun zum Problem / Frage an die User dieauch diese Gewindefedern verbaut haben oder das gleiche Geräusch hatten:
Wenn ich langsam Fahre (unter 60km/h) und über eine Bodenwelle oder etc. fahre, kommt von der VA ein poltern. Fahre ich schneller ist es weg. Es ist so ne Art Knarzen/Poltern. Habt ihr das auch? Habt ihr sonst noch was getauscht oder wisst ihr woher das kommen könnte?
Schrauben haben wir alle nochmal kontrolliert, da ist nix lose.
--> muss / kann man die LWR des Xenon anlernen? wenn ja wie? (VAG-COM vorhanden)
Danke für euche Hilfe.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
?? es muss doch nicht härter werden ?? Die Straßenlage soll sich ja verbessern, "härter" muss er deswegen nicht werden. Demnach sind die Federn gut auf die Stoßdämpfer des A5 abgestimmt.Ich finde es so angenehm in Verbindung mit den 20".
@Viva: Hast die Gummilager wie beschrieben gelöst`Die verursachen dieses Geräusch.
Bei mir ist jetzt garnichtsmehr zu hören....
Ja klar muss er nicht härter werden doch wenn ich dementsprechend in Kurven fahre neigt sich das Auto sehr stark in das Kurvenäußere und wird auch etwas instabil was mir persönlich nicht so gefällt...
Leider hatte ich noch keine Zeit um auf eine Bühne zu fahren jedoch will ich es zeitnah in Angriff nehmen.. Danke für die Information =D
... PS: wenn jemand sehen will wie weit die Gewindefedern das Fahrzeug runter lassen kann gerne auf meinem Profil schauen denn ich hab meine hinten auf Anschlag und vorne fehlt vllt ein halber mm zum Anschlag ^^
ein halber mm bis zum Anschlag? wie hast den das gemessen 🙂
Die Distanzscheiben hinten sind aber nicht eingetragen? Das steht doch etwas weit über??
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
ein halber mm bis zum Anschlag? wie hast den das gemessen 🙂Die Distanzscheiben hinten sind aber nicht eingetragen? Das steht doch etwas weit über??
Gemessen habe ich es nicht aber vorne habe ich sie erst auf Anschlag gedreht und dann wirklich nur ganz ganz wenig zurück das man zwischen dem Versteller und dem Teller grad so sehen kann das sie nicht direkt aufliegen ^^
Doch ist alles eingetragen (Distanzscheiben hatten auch ein Gutachten in Kombi mit diesen Felgen) 😉
Aber die stehen doch raus hinten? Da wird doch alles dreckig? und Steine fliegen hoch? Aufsitzen tut er so aber sicher auch, wenn voll geladen und komplett eingefedert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Aber die stehen doch raus hinten? Da wird doch alles dreckig? und Steine fliegen hoch? Aufsitzen tut er so aber sicher auch, wenn voll geladen und komplett eingefedert?
Ja das Profil steht minimal heraus aber bis jetzt hab ich von der Schmutzentwicklung keinen Unterschied zu vorher gehabt...
Also schleifen tut er nicht da ich auch Begrenzer habe (und bis nun kann man es an der Hand abzählen wie oft man es gemerkt hat das er auf den Begrenzern war nach einigen 10tKM) jedoch wird das Fahrzeug nie beladen da ich den Kofferraum mit einem Subwoofer belegt habe
naja, aber Begrenzer solltest du für eine Gute Kurvenlage nicht unbedingt verbauen.
Wenn der wagen in ner Kurve durchschlägt und auf dem Begrenzer aufsitzt, dann wars das mit
der Bodenhaftung 😰
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
naja, aber Begrenzer solltest du für eine Gute Kurvenlage nicht unbedingt verbauen.
Wenn der wagen in ner Kurve durchschlägt und auf dem Begrenzer aufsitzt, dann wars das mit
der Bodenhaftung 😰
Ja wie gesagt soweit taucht er nicht ein bzw habe ich nur hinten Begrenzer verbaut die jedoch nicht wirklich Sinn machen da ich die nur wegen den 20 Zoll Felgen hatte zur Sicherheit das nicht der Reifen bei schneller Fahrt mal Schleifen sollte. Mit der jetzigen Bereifung schleift auch ohne Begrenzer nichts 🙂
@Viva.La.Orio
Welche Breite haben die bei dir verbauten H&R Distanzscheiben? 15/20 pro Seite?
Coole Bremsscheibe in deiner Galerie 😰
Zitat:
Original geschrieben von Josh
@Viva.La.Orio
Welche Breite haben die bei dir verbauten H&R Distanzscheiben? 15/20 pro Seite?
Coole Bremsscheibe in deiner Galerie 😰
VA 20mm (Seite) und HA 30mm (Seite)... also an der Achse dann VA 40 & HA 60...
Ja ich brauch jedes Jahr neue Bremsscheiben und Beläge und Reifen, am Freitag hab ich erst wieder neue drauf... halten etwa 15-20 tKm :/
Bin am überlegen die Ceramic Bremsen vom RS5 zu verplanzen weil es sich auf dauer eher lohnen würde wie jährlich neue Scheiben + Belege.. Vorallem ist die Bremskraft mehr als schlecht und ständig lässt sich das Bremspedal bis zum Boden drücken.. Naja ist auch nicht das erste mal das es Flammen aus der Felge geschlagen hat ^.^
Werde aber beim nächsten mal von einem anderen Hersteller die Bremsen beziehen mit denen viele die ich kenne mehr als zufrieden sind und die Bremsbeläge bis 950 Grad beständig sind 😉
Das aller beste war als mir die Bremsbelage beim heraus nehmen in 4 Teile entgegen kamen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Viva.La.Orio
VA 20mm (Seite) und HA 30mm (Seite)... also an der Achse dann VA 40 & HA 60...
Danke, das scheint mir das absolute Maximum an Scheibenbreite für die 7 DSP zu sein.
und so wie es auf den Bildern aussieht (Rad zu Kotflügel), trägt das auch nicht jeder Prüfer ein 😉
Ich habe hinten 12er Scheiben pro Seite Bei den ET26 Felgen drauf. 15mm würden noch gehen, aber dann ist ende. Mehr würde nicht gehen. Also bei der Einzellabnahme beim Tüv der Wagen komplett eingefedert war, wäre es mit den 15er Scheiben ein Tanz auf der Klinge gewesen.
Ich möchte mir demnächst auch die Gewindefedern von KW holen. Das Auto soll dezent tiefergelegt werden. Wie verträgt sich das S-line Sportfahrwerk mit den Gewindefedern? Habe kein Drive Select. Ist es dadurch härter?
Ein wenig härter. Drive select hat damit garnichts zu tun 🙂
Das FW wird etwas weicher, wenn die Tierferlegung größer ist, da weniger Vorspannung auf den Federn ist.
Aber ist jetzt nicht so der unterschied.
Zitat:
Das FW wird etwas weicher, wenn die Tierferlegung größer ist, da weniger Vorspannung auf den Federn ist.
Aber ist jetzt nicht so der unterschied.
Wie kommst Du denn auf diese Theorie , durch die Tieferlegung Reduziert man ja den Restfederweg was bedeutet das die Federn der Tieferlegungssätze um das auszugleichen immer härtere Federraten als Serie benötigen . Dazu kommt dann noch das der Seriendämpfer eine Progressive Druckstufe hat was beudetet das man mit z.b 30 MM tieferlegung bereits im Progressiveren Bereich der Druckstufe fährt .
Nehme einfach mal die beiden Federn und drücke sie ab dann wirst Du Verschiedene Härten sehen .
Umkehrschluss ist naturlich das die Zugstufe aus den geschilderten Gründen schneller wird