K&N 57i KIT
Das Thema wurde hier schon bestimmt öfters angesprochen, aber ich bin am überlegen ob ich mir ein K&N 57 i KIT zulegen sollte. Da ich im Moment nur den Tauschfilter von K&N habe. Also bei meinem VR6 war ich vollkommen zufrieden mit dem Sound etc. ist aber ein gewaltiger Unterschied zwischen ner 2,9er und einer 1,8 er Maschine. Hat den hier jemand eingebaut? Falls ja wie hat sich den das Ansauggeräusch verändert? Möchte jetzt keine Diskussion anfangen, weil ja ziemlich viele behaupten es sei schlecht für den Motor (Verschmutzungen etc...) Ein Spürbarer Leistungsanstieg halte ich sowieso für Schwachsinn, mir geht es nur um den Sound....
Aso gibt es einen Unterschied bei den 180 und 225 er Luftfiltern?
49 Antworten
Naja, Test hin oder her! Das sollte dann doch auf irgendeinem Prüfstand getestet werden und nicht mit Hilfe eines Thermometers und nem Blumentopf zur Abschirmung des offenen Filters!
Denke die niedrigere Dichte der Luft spielt da noch ne Rolle, sollte doch besser verdichtet werden können!
Zitat:
Original geschrieben von Dynamite TT
Mir ging es auch um das Ansauggeräusch, weil ich ja schon sagte mit Leistungssteigerung ist eh alles Unfug. Mir geht es nur um den Sound!
Du hast ja recht, nicht wieder ne neue Diskussion starten!
MIST! Fabian war schneller!
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
MIST! Fabian war schneller!
???
Ähnliche Themen
War auf die Antwort von Fabian666 bezogen!
Der Test von StudenTT war nicht mit einem Thermometer. Er hat die Temperatur der Ansaugluft abgegriffen. Wenn diese sich ändert hat das was mit der dem K&N zu tun.
Da diese ziemlich konstand war mit und ohne Blumentopf scheint dieser keine Auswirkung auf die Temperatur der Ansaugluft zu haben. Die Ansaugluft wird zwar verdichtet, aber erst im Turbo! Die Dichte hat nur etwas mit der Temperatur zu tun. Je niedriger die Temp, desto höher die Dichte! Deshalb hat der Motor bei höheren Außentemperaturen auch weniger Leistung!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Der Test von StudenTT war nicht mit einem Thermometer. Er hat die Temperatur der Ansaugluft abgegriffen.
Die Dichte hat nur etwas mit der Temperatur zu tun. Je niedriger die Temp, desto höher die Dichte!
MFG
Schon gut. Hast ja recht. Habe die Temp. der Ansaugluft mit VAG.COM auch schon beobachtet!
Trotzdem sollte man nen Prüfstand für einen direkten Vergleich nehmen.
In Sachen Dichte, sorry, ist schon länger her das ich mich damit genauer beschäftigen musste! Habe da wohl nen Fehler in Sachen Temperatur einzugestehen.
Mein Test diente ja nur zum Vergleich der Temperaturen mit und ohne Blumentopf. Und die waren gleich, obwohl der Blumentopf gut abschirmt und der Filter so eigentlich an der gleichen Stelle ansaugt, wo der originale Mini-Rüffel sitzt. Ich hab daraus geschlossen, dass der Unterschied zwischen original Luffikasten und offenem K&N minimal sein muss. Denn auch der originale saugt ja im Prinzip ganz oben im Motorraum, da geht ja auch kein Schlauch an die Frischluft. Zudem ist mir kein Leistungsverlust aufgefallen.
Was den Sound betrifft, wirkt der Blumentopf aber ganz gut. Kann ich nur empfehlen! 🙂
Kältere Luft bringt übrigens nicht nur ne höhere Dichte, sondern auch nen höheren thermischen Wirkungsgrad der Verbrennung...
Kältere Luft bringt übrigens nicht nur ne höhere Dichte, sondern auch nen höheren thermischen Wirkungsgrad der Verbrennung... Und warum? 😁
weil in kälterer Luft durch die höhere Dichte mehr Sauerstoff zur Verfügung steht.
wie willst du denn den thermischen Wirkungsgrad einer Verbrennung verbessern, ausser das du entweder mehr Sauerstoff oder mehr Brennstoff hinzufügst.
Man kann höchstens den thermischen Wirkungsgrad des Motores verbessern, allerdings nur mit einem unrealistischen Aufwand.
MFG
Nein, die Verbrennung an sich hat einen thermischen Wirkungsgrad. Wenn du kältere Luft verbrennst, kannst Du mehr Energie gewinnen, als bei wärmerer Luft. Zudem kommt dann auch noch die höhere Dichte. Aber das sind zwei verschiedene Aspekte...
Ich bring zum aachener Treffen mal mein Thermodynamik Buch mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Ich bring zum aachener Treffen mal mein Thermodynamik Buch mit 🙂
Mach das mal am Wörthersee oder zum Opel Treffen, die lynchen dich!
....steht ein Manta vor der Uni....😁
Ich sags ja immer wieder...
Durchschnittlich existiert eine signifikante Abhängigkeit zwischen IQ des Fahrers und Image der Fahrzeugmarke... 🙂
Damit die Abhängigkeit signifikant, also systematisch ist, müsstest du das statistisch testen mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von 5%.
Das geht aber erst wenn du die Images der jeweiligen Automarken auch auf Signifikanz getestet hast!
😁 😁 😁
Du bist ja voll der Checker! 🙂
Hast Du beruflich irgendwas mit SVM oder so zu tun?
Nein, bin beim Bund und hatte Statistik und Empirische Sozialforschung im Studium! 😁