K&N 57i Kit bei 2.0 TDi

Audi A3 8P

Ich möchte einen anderen Luftfilter verbauen. Habe bei Sandtler nach ner Airbox gekuckt, aber keine gefunden. Wer da ne Lösung für den 2.0 TDi kennt kann mir gerne auch damit weiterhelfen.
Ansonsten wieviel lauter wird der 2.0 TDi mit nem 57i Kit?
Habe vor ihn von SKN auch chippen zu lassen. Aber er soll nicht so laut und aufdringlich werden. Wenn ich sowas wollte würde ich mir nen 75PS Astra oder Golf holen und einen Röhr-Auspuff verbauen.

Hoffe auf viele Antworten.

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imothep2002


Ich möchte einen anderen Luftfilter verbauen. Habe bei Sandtler nach ner Airbox gekuckt, aber keine gefunden. Wer da ne Lösung für den 2.0 TDi kennt kann mir gerne auch damit weiterhelfen.
Ansonsten wieviel lauter wird der 2.0 TDi mit nem 57i Kit?
Habe vor ihn von SKN auch chippen zu lassen. Aber er soll nicht so laut und aufdringlich werden. Wenn ich sowas wollte würde ich mir nen 75PS Astra oder Golf holen und einen Röhr-Auspuff verbauen.

Hoffe auf viele Antworten.

Lass die Finger vom 57i Kit, bringt nichts außer evtl. Probleme!😉

Warum sind heute eigentlich alle so geil auf irgendwelche speziellen Luftfilter/Air-Boxen (siehe andere Threads)? Ist das der Frühling?

Gruß

Und Soundtechnisch bringt Dir das beim 2.0TDI wohl eher gar nix, ausser dass der Trecker noch lauter nagelt evtl.
Da würd ich auch die Finger von lassen. Im Sommer saugt er dann schön die warme Luft ausm Motorraum an.

der nichtsbringendeluftfilter ist genauso ein unsinnstuning wie das röhrauspuffkinderkrawalltuning am 75ps golf oder astra, übrigends hast du den 3er vergessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Im Sommer saugt er dann schön die warme Luft ausm Motorraum an.

Wenn du die Dinger einfach nur einbaust ja...

Macht man sich etwas Gedanken und Mühe bekommt man sehr wohl frische und kühle Luft.

Mehr Leistung hin oder her, aber der Sound ist trotzdem schön 🙂 wenn das dann noch in Verbindung mit ner schönen AGA eingetragen wird ist alles Perfekt 🙂

Über Sinn oder Unsinn kann man streiten. Verbaut man es richtig macht man aufjedenfall nicht viel kaputt, außer evtl das Verhältnis zu den Nachbarn wenn man nachts um 5 heim kommt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Im Sommer saugt er dann schön die warme Luft ausm Motorraum an.
Wenn du die Dinger einfach nur einbaust ja...
Macht man sich etwas Gedanken und Mühe bekommt man sehr wohl frische und kühle Luft.

Mehr Leistung hin oder her, aber der Sound ist trotzdem schön 🙂 wenn das dann noch in Verbindung mit ner schönen AGA eingetragen wird ist alles Perfekt 🙂

Über Sinn oder Unsinn kann man streiten. Verbaut man es richtig macht man aufjedenfall nicht viel kaputt, außer evtl das Verhältnis zu den Nachbarn wenn man nachts um 5 heim kommt 😉

Naja, selbst mit guter Luftführung zum "Pilz" hin bekommst immer noch etwas warme Luft mit. Sound beim Benziner, da geb ich Dir Recht. Klingt gut. Aber ob da der Sound beim 2.0TDI erheblich anders wird?!? Ich zweifel mal 🙂

sound beim diesel über einen luftfilter? das haut nicht hin.

die soundanlagen die einem diesel benzinklang bescheren, sind imho noch in der erprobung.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Naja, selbst mit guter Luftführung zum "Pilz" hin bekommst immer noch etwas warme Luft mit. Sound beim Benziner, da geb ich Dir Recht. Klingt gut. Aber ob da der Sound beim 2.0TDI erheblich anders wird?!? Ich zweifel mal 🙂

Also ich habe ein Großen Lüftungsschlauch aus dem Sanitärbereich genommen.

Diesen von unten in der Schürze nach oben gelegt. Den Pilz hineingesteckt und hinten eine Blende darauf gemacht.

So drückt mir der Fahrtwind quasi schon die Luft ins Rohr und ich ziehe nur die "kalte" Luft an.

Mehr Erwärmung als beim normalen Luftfilterkasten habe ich nicht. Abends poste ich mal ein Bild

Was haltet Ihr von den System von dbilias?
scheint vernünftig zu sein, am originalen Ansaugpunkt???

Db04020440-7

Also:
vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge.

Aber ich möchte keine große Geräuschänderung beim Diesel, nicht mal eine Änderung der Lautstärke ist gewollt.
Er soll bezüglich des anstehenden Chips nur eine bessere Luftzuführung bekommen. Daher war ne Airbox angedacht oder was ähnliches.
Erfolgreich rausgehört habe ich das der 57i Kit nicht das Wahre ist.

Zwei weitere Überlegungen:

http://www.orange-tuning.de/.../...-carbon-dynamic-airbox-p-12376.html

oder das B2-System von Sandtler.

Wie schon erwähnt mein Ziel:

- Bessere Luftzuführung
- keine höhere Lautstärke

Zitat:

Original geschrieben von imothep2002


Also:
vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge.

Aber ich möchte keine große Geräuschänderung beim Diesel, nicht mal eine Änderung der Lautstärke ist gewollt.
Er soll bezüglich des anstehenden Chips nur eine bessere Luftzuführung bekommen. Daher war ne Airbox angedacht oder was ähnliches.
Erfolgreich rausgehört habe ich das der 57i Kit nicht das Wahre ist.

Zwei weitere Überlegungen:

http://www.orange-tuning.de/.../...-carbon-dynamic-airbox-p-12376.html

oder das B2-System von Sandtler.

Wie schon erwähnt mein Ziel:

- Bessere Luftzuführung
- keine höhere Lautstärke

Da hast Du dann aber schon alles grundliegende falsch gemacht! Wenn Du einen seriösen Tuner hast, dann hat er das Auto individuell abgestimmt.

Hättest Du vorher über einen Luftfilterkasten oder Pilz nachgedacht, dann hätte es Sinn gemacht. Jetzt würde Dein Steuergerät nicht die zusätzliche Luft, wie Du es wünscht, verarbeiten können. Also lass es dabei, spar Dein Geld, es bringt eh nicht viel bis gar nichts!

Gruß

Zitat:

Da hast Du dann aber schon alles grundliegende falsch gemacht! Wenn Du einen seriösen Tuner hast, dann hat er das Auto individuell abgestimmt.
Hättest Du vorher über einen Luftfilterkasten oder Pilz nachgedacht, dann hätte es Sinn gemacht. Jetzt würde Dein Steuergerät nicht die zusätzliche Luft, wie Du es wünscht, verarbeiten können. Also lass es dabei, spar Dein Geld, es bringt eh nicht viel bis gar nichts!

Gruß

Ich habe noch nichts chippen lassen. Das soll irgendwann erst kommen. Ich denke SKN ist gar nicht so schlecht. Daher möchte ich mir die Gedanken vorher machen, um dann alle eventuellen Anbauten berücksichtigen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von imothep2002

Zitat:

Original geschrieben von imothep2002



Zitat:

Da hast Du dann aber schon alles grundliegende falsch gemacht! Wenn Du einen seriösen Tuner hast, dann hat er das Auto individuell abgestimmt.
Hättest Du vorher über einen Luftfilterkasten oder Pilz nachgedacht, dann hätte es Sinn gemacht. Jetzt würde Dein Steuergerät nicht die zusätzliche Luft, wie Du es wünscht, verarbeiten können. Also lass es dabei, spar Dein Geld, es bringt eh nicht viel bis gar nichts!

Gruß

Ich habe noch nichts chippen lassen. Das soll irgendwann erst kommen. Ich denke SKN ist gar nicht so schlecht. Daher möchte ich mir die Gedanken vorher machen, um dann alle eventuellen Anbauten berücksichtigen zu können.

Ok, dann machst Du alles richtig :-)

Dann werden sicherlich 5 bis 10 PS mehr drin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen