Junger Stern- Qualitätseindruck? Meinungen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

gleich mal vorab ein „sorry“, sollte meine etwas ungewöhnliche Frage den ein oder anderen Mitleser langweilen. 😉
Wie im Betreff bereits angedeutet, interessiere ich mich für einen „Jungen Stern“ als T-Modell. Max. Kilometerleistung 30.000 (eher weniger).
Absolute Muss-Ausstattung. Automatik und Schiebedach, zusätzlich Avangarde-Ausstattung. Farbe Iridiumsilber. (passend zu unserem ML 😉
Benziner
Die Auswahl dieses Modells in Deutschland ja recht groß, besonders die 180er gibt es ja wie Sand am Meer. Wobei ich doch eher zum 200er tendiere.

Nun gibt es ja Dank des Internets zahlreiche Möglichkeiten, vorab einen virtuellen Eindruck vom Objekt der Begierde zu bekommen. Andererseits sind natürlich auch Fotos keinesfalls mit einer persönlichen Inaugenscheinnahme zu vergleichen.
Mein Problem ist, dass ich derzeit nicht in Deutschland lebe und von daher nicht einfach mal so ein Fahrzeug bei einem Händler anschauen kann. Daher wäre es für mich sehr hilfreich, wenn Diejenigen unter Euch, die sich in jüngster Zeit einen Jungen Stern gekauft haben, einfach nur ein paar Eindrücke schildern könnten, da ich davon ausgehe, dass nicht nur ein Wunschfahrzeug angeschaut wurde.
Mir geht es in erster Linie um die Frage, ob (fast noch) Neuwagenfeeling bei einem jungen Stern aufkommt oder ob doch die Fahrzeuge schon arg „gealtert“ sind. Auch auf Grund der doch realtiv hohen Laufleistung innerhalb eines Jahres. Wie stehen die Fahrzeuge da?

Durch Mitlesen hier im Forum bin ich auch schon auf die ein oder andere Randbemerkung zu jungen Gebrauchten gestossen und wurde auch schon in meiner Meinung weitestgehend bestärkt, einen Gebrauchten zu kaufen, andererseits aber sind auch gewisse Unsicherheiten vorhanden, besonders deshalb, weil ich nunmal nicht oder nur eingeschränkt die Chance habe, mir mal ein Fahrzueug genauer anzuschauen.
Natürlich bin ich mir natürlich auch bewußt, dass eine pauschale Antwort auf meine Fragen nicht möglich ist. Mir geht es auch (noch) nicht um ein konkretes Angebot. Vielmehr kommen mir mehr und mehr Fragen, die man unter anderen Umständen vielleicht auch in Grenzen dem Händler selber stellen könnte/ sollte, aber auch die man vielleicht bei persönlicher Begutachtung eines Fahrzeuges beantwortet bekäme.

Mir stellt sich inbesondere die Frage, woher gerade die vielen silbernen T-Modelle stammen? In Deutschland sehe ich bei Mietwagenfirmen meist nur dunkle Farben bei T-Modellen. Auch sonst habe ich eher selten auf den Straßen Silberne gesehen. Trotzdem ist die Auswahl recht groß. Woher kommen also diese Fahrzeuge? Zumal auch die meisten Modelle mit fast identischen Ausstattungen aufwarten können? Gibt es da eine Information zu? (Übrigens wollte mir ein Händler in NRW telefonisch zu dieser Frage keine Auskunft geben. Der Grund dafür erschließt sich mir nicht, aber ok. Muss man wohl erstmal akzeptieren.)
Des Weiteren würde mich interessieren, wie der Eindruck eines solchen „Jahreswagens“ ist? Sind diese Fahrzeuge schon sehr abgegrabbelt (weil häufig ja schon klar ist, dass man max. Ein Jahr damit rumfährt und ihn dann wieder abgibt)? Wie gesagt, die Fotos können schon manchmal über den wirklichen Zustand hinwegtäuschen. Zumal ich auch schon festgestellt habe, dass manche Abbildungen nicht mit dem tstächlichen Angebot übereinstimmen. Generell also: wie steht der Wagen da? (ist wohl aufbereitet, aber man schaut ja doch noch genauer hin, besonders bei Gebrauchten.)
Von Fahrgefühl her ist es wahrscheinlich schwer zu beurteilen, das „Gefühl“ muss jeder für sich selbst entdecken. Allerdings würde ich nach max. 30T km noch kein wirklich „verbrauchtes“ Fahrzeug erwarten. Zumindest nicht bei Benz.

Sorge bereitet mir insbesondere, dass Manche hier im Forum schreiben, dass geleaste Fahrzeuge wieder „zurückgebaut“ werden müssen. Etwaige Tieferlegungen, Auspuffanlagen oder sonstwas müssen wieder ab- bzw. umgebaut werden. Sowas wäre natürlich für mich dann ein absolutes no-go (sorry Leute die sowas machen, nichts gegen Euch.... ).
Also nocheinmal: ich würde mich sehr über ein paar Meinungen bzw. subjektive Infos zum Thema freuen,
besten Dank vorab und schönen Abend
Mat

Sorry, für den längeren threat. 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gleich mal vorab ein „sorry“, sollte meine etwas ungewöhnliche Frage den ein oder anderen Mitleser langweilen. 😉
Wie im Betreff bereits angedeutet, interessiere ich mich für einen „Jungen Stern“ als T-Modell. Max. Kilometerleistung 30.000 (eher weniger).
Absolute Muss-Ausstattung. Automatik und Schiebedach, zusätzlich Avangarde-Ausstattung. Farbe Iridiumsilber. (passend zu unserem ML 😉
Benziner
Die Auswahl dieses Modells in Deutschland ja recht groß, besonders die 180er gibt es ja wie Sand am Meer. Wobei ich doch eher zum 200er tendiere.

Nun gibt es ja Dank des Internets zahlreiche Möglichkeiten, vorab einen virtuellen Eindruck vom Objekt der Begierde zu bekommen. Andererseits sind natürlich auch Fotos keinesfalls mit einer persönlichen Inaugenscheinnahme zu vergleichen.
Mein Problem ist, dass ich derzeit nicht in Deutschland lebe und von daher nicht einfach mal so ein Fahrzeug bei einem Händler anschauen kann. Daher wäre es für mich sehr hilfreich, wenn Diejenigen unter Euch, die sich in jüngster Zeit einen Jungen Stern gekauft haben, einfach nur ein paar Eindrücke schildern könnten, da ich davon ausgehe, dass nicht nur ein Wunschfahrzeug angeschaut wurde.
Mir geht es in erster Linie um die Frage, ob (fast noch) Neuwagenfeeling bei einem jungen Stern aufkommt oder ob doch die Fahrzeuge schon arg „gealtert“ sind. Auch auf Grund der doch realtiv hohen Laufleistung innerhalb eines Jahres. Wie stehen die Fahrzeuge da?

Durch Mitlesen hier im Forum bin ich auch schon auf die ein oder andere Randbemerkung zu jungen Gebrauchten gestossen und wurde auch schon in meiner Meinung weitestgehend bestärkt, einen Gebrauchten zu kaufen, andererseits aber sind auch gewisse Unsicherheiten vorhanden, besonders deshalb, weil ich nunmal nicht oder nur eingeschränkt die Chance habe, mir mal ein Fahrzueug genauer anzuschauen.
Natürlich bin ich mir natürlich auch bewußt, dass eine pauschale Antwort auf meine Fragen nicht möglich ist. Mir geht es auch (noch) nicht um ein konkretes Angebot. Vielmehr kommen mir mehr und mehr Fragen, die man unter anderen Umständen vielleicht auch in Grenzen dem Händler selber stellen könnte/ sollte, aber auch die man vielleicht bei persönlicher Begutachtung eines Fahrzeuges beantwortet bekäme.

Mir stellt sich inbesondere die Frage, woher gerade die vielen silbernen T-Modelle stammen? In Deutschland sehe ich bei Mietwagenfirmen meist nur dunkle Farben bei T-Modellen. Auch sonst habe ich eher selten auf den Straßen Silberne gesehen. Trotzdem ist die Auswahl recht groß. Woher kommen also diese Fahrzeuge? Zumal auch die meisten Modelle mit fast identischen Ausstattungen aufwarten können? Gibt es da eine Information zu? (Übrigens wollte mir ein Händler in NRW telefonisch zu dieser Frage keine Auskunft geben. Der Grund dafür erschließt sich mir nicht, aber ok. Muss man wohl erstmal akzeptieren.)
Des Weiteren würde mich interessieren, wie der Eindruck eines solchen „Jahreswagens“ ist? Sind diese Fahrzeuge schon sehr abgegrabbelt (weil häufig ja schon klar ist, dass man max. Ein Jahr damit rumfährt und ihn dann wieder abgibt)? Wie gesagt, die Fotos können schon manchmal über den wirklichen Zustand hinwegtäuschen. Zumal ich auch schon festgestellt habe, dass manche Abbildungen nicht mit dem tstächlichen Angebot übereinstimmen. Generell also: wie steht der Wagen da? (ist wohl aufbereitet, aber man schaut ja doch noch genauer hin, besonders bei Gebrauchten.)
Von Fahrgefühl her ist es wahrscheinlich schwer zu beurteilen, das „Gefühl“ muss jeder für sich selbst entdecken. Allerdings würde ich nach max. 30T km noch kein wirklich „verbrauchtes“ Fahrzeug erwarten. Zumindest nicht bei Benz.

Sorge bereitet mir insbesondere, dass Manche hier im Forum schreiben, dass geleaste Fahrzeuge wieder „zurückgebaut“ werden müssen. Etwaige Tieferlegungen, Auspuffanlagen oder sonstwas müssen wieder ab- bzw. umgebaut werden. Sowas wäre natürlich für mich dann ein absolutes no-go (sorry Leute die sowas machen, nichts gegen Euch.... ).
Also nocheinmal: ich würde mich sehr über ein paar Meinungen bzw. subjektive Infos zum Thema freuen,
besten Dank vorab und schönen Abend
Mat

Sorry, für den längeren threat. 😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Ich stehe in einer ähnlichen Situation wie Du. Ich lebe schon seit zwanzig Jahren in Portugal und wegen den lächerlichen Steuern, Mwst über Steuern und weis Gott noch was, sind Wagen hier deutlich teurer als zum beispiel in Deutschland. Was das ganze noch schlimmer macht ist das die gebrauchten Wagen dann immer noch teurer sind als manche neue in anderen Länder.

Nur zum Beispiel habe ich letzten Monat ein T-Modell (S204) 220Cdi Avantgarde ohne grosse Extras EZ 12/08 mit 30T für 44T Euro hier im Stand gesehen... Also das ist unverschämt.

So wie Du es jetzt machen willst, habe ich schon etliche Wagen aus Deutschland importiert (Bmw Z3, Bmw 320d, S203 220Cdi). Klar muss ich Steuern sowieso bezahlen aber der Preis liegt deutlich unter dessen einen neuen.

Bis heute habe ich immer Glück gehabt. Alle Wagen kahmen wie versprochen. Natürlich fand ich immer eine oder andere Kleinigkeit wie zum Beispiel bei meinem 320d wo an der rechten inneren Griff der Tür ein paar Fingernagelmarken waren oder beim S203 war die Sitzverstellung an Beifahrerseite "angekaut" (ich vermute das der vorherige Besitzer einen kleinen Hund da vorne transportierte) das sind aber kleine Macken die mich absolut nicht stören.

Was mich wirklich immer verunsichert ist das mit dem Kilometerstand. Viel zu viele Import Autos kommen mit dem Kilometerstand ganz schön manipuliert. Das passiert normalerweise an Autos mit mehr wie zwei, drei Jahre und bei diesem habe ich dann kein trauen. Mit einem Jungen Stern wird das halt bestimmt nicht vorkommen.

Blind kaufen? Tja... wenn man Geld sparen will dann muss man halt das Risiko eingehen. Ich persönlich habe mir einen Jungen Stern Wagen vor einige Wochen "bestellt". Gestern ist er in Portugal angekommen aber ich hab nur ein paar Bilder von den Wagen. Gesehen habe ich den noch nicht aber ich bin mir ganz sicher das da alles in Ordnung sein wird. Autos leiden mehr unter Zeit als unter Kilometer. Dieser Wagen ist 7 Monate alt. Neu ist er bestimmt nicht aber "abgenutzt" glaube ich kaum. Ich soll den Wagen in zwei Wochen
abholen, dann kann ich Dir genau sagen ob der Wagen in guten Zustand ist oder nicht.

Ausserdem gilt die Junge Stern Garantie auch im Ausland (24Mo) und wenn da schon ein Problem ist, dann wird der Freundliche Dir/mir das klären. Den Rest sind halt Gebrauchspuren... Wer eine Jungfrau will, soll halt neu kaufen 😁

Tony

Zitat:

Original geschrieben von tchavei


Blind kaufen? Tja... wenn man Geld sparen will dann muss man halt das Risiko eingehen. Ich persönlich habe mir einen Jungen Stern Wagen vor einige Wochen "bestellt". Gestern ist er in Portugal angekommen aber ich hab nur ein paar Bilder von den Wagen. Gesehen habe ich den noch nicht aber ich bin mir ganz sicher das da alles in Ordnung sein wird. Autos leiden mehr unter Zeit als unter Kilometer. Dieser Wagen ist 7 Monate alt. Neu ist er bestimmt nicht aber "abgenutzt" glaube ich kaum. Ich soll den Wagen in zwei Wochen
abholen, dann kann ich Dir genau sagen ob der Wagen in guten Zustand ist oder nicht.

Danke Tony für Deine Nachricht. In der Tat würden mich nähere Details interessieren. Auch wie der Bestellablauf beim Händler war, Zulassung und der anschl. Transport nach Portugal. Allerdings sollten wir diese Art Infos besser per PM austauschen da sicher die Wenigsten hier im Forum am Procedere interessiert sind.

Wie gesagt, mir geht es in erster Linie um eine generelle Einschätzung wie ein knapp Einjähriger überhaupt dasteht, mal abseits von Lackauffrischung, Kunststoff- und Gummipfleger und Duftspray.

Melde Dich doch bitte nochmal wenn du den Neuen hast.
Danke und Gruß
Mat

Wenn Du Neuwagenfeeling willst, wirst Du nicht um einen Neuwagenkauf herum kommen. Bei allem anderen ist das Risiko sehr groß, dass Du enttäuscht wirst. Du weißt nicht, wer mit dem Wagen wie umgegangen ist. Es soll Mieter geben, denen auf Parkplätzen Burnouts oder Donuts passieren🙂

Also nicht heulen, wenn bei einem Gebrauchtwagen die Reifen oder Bremsen runter sind.

Zitat:

Original geschrieben von Saurierknochennager


Wenn Du Neuwagenfeeling willst, wirst Du nicht um einen Neuwagenkauf herum kommen. Bei allem anderen ist das Risiko sehr groß, dass Du enttäuscht wirst. Du weißt nicht, wer mit dem Wagen wie umgegangen ist. Es soll Mieter geben, denen auf Parkplätzen Burnouts oder Donuts passieren🙂

Also nicht heulen, wenn bei einem Gebrauchtwagen die Reifen oder Bremsen runter sind.

Ich meinte mit "Neuwagenfeeling" auch eher das handling des Fahrzeugs. Bei dem anvisierten Km-Stand (ca. 30T) rechne ich ohnehin früher oder später mit Verschleißreparaturen bzw. Austausch von Bremsbelägen, Reifen etc...

Das ich keinen Neuwagen tatsächlich für fast die Hälfte des Neupreises erwarten kann, ist mir natürlich klar. Insofern halten sich auch die Erwartungen in Grenzen. Andererseits muss ich auch sagen, dass heutzutage Fahrzeuge auch ein bißchen was "aushalten" müssen, selbst wenn der Umgang mal etwas rauher ist. Und soweit ich das von bisher genutzen Mietwagen beurteilen kann, so sind die Meisten mit höherem Km-Stand noch sehr anständig unterwegs gewesen.

Danke für Deinen Kommenar. Schönen Abend.

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass heutige Autos weniger aushalten aus z.B. die in den Neunzigern. Sie sind fahrstabiler, leiser usw. . Aber lass an einem modernen Auto mal was nicht mehr funktionieren.

Was die viele silberne Fahrzeuge betrifft, sind wahrscheinlich Fahrzeuge von Werksangehörigen, die haben eine vorgeschriebene Mindestausstattung und sind sich deswegen ähnlich. Die Fahrzeuge werden meistens zwischen 8Tkm und 16Tkm gefahren. Bei Rückgabe nach 12 Monaten werden die Werksangehörigen bei Schäden an den Fahrzeugen zu Schadensersatzbeteiligung herangezogen (nix mit is mir egal, nach 12 Monaten wird der eh abgegeben), was aber nicht bedeutet das die Fahrzeuge alle top sind, es gibt auch "schwarze Schafe" bzw. Leute die nicht aufs Geld schauen (müssen oder wollen).

Das stimmt so nicht. Die Fahrzeuge sind Vollkasko versichert, der Vermieter übernimmt in der Regel auch den Selbstbehalt. Nur für Innenraumbeschädigungen muß der Mieter haften. Ich kenne keinen Kollegen, der nicht irgendwelche im Mietwagen hat. Ausser mich🙂

Also ich habe zu den Jungen Sternen gegriffen weil da zumindest eine Garantie ist. Unter der Garantie hat man auch noch 7.500Km auf Verschleissteile also glaube ich nicht das man da komplett abgenutzte Bremsen bekommt.

Klar, da es mein erster JS ist, kann ich mich irren und der Wagen kommt ganz abgenutzt aber da kann ich ihn auch ablehnen (habe das im Kontrakt einschreiben lassen).

Wie gesagt, bis jetzt hatte ich immer Glück auch mit älteren Wagen und ohne Garantie also hoffe ich das dieses mal auch alles klappt.

Über Neuwagen feeling... ich habe einen Neuwagen in 2007 gekauft (Nissan Navara 2.5TD) und um ehrlich zu sein... meine andere (gebrauchte) Autos fühlten sich besser an... wenn ich denke das ich 18T Euro nach zwei Jahren im Verkauf verloren habe dann kann ich heute sagen... Neuwagen? Niemals wieder.

@mattsml

Hast eine PM 😉

Tony

Ich hab im März nach längerem Suchen (ca. ein halbes Jahr) genau das Auto gekauft, was Du hier beschreibst (200 T mit dieser Ausstattung, knapp 30.000 km), und zwar in der Niederlassung Mainz.

Ich habe 2-3 Fahrzeuge vorher probegefahren, alles von Mercedeshändlern (Niederlassung oder freie Mercedeshändler). Die Wagen sind bis auf Kleinigkeiten (ab und zu Kratzer, auch in den Felgen, oder auch Dellen im Alu im Innenraum) eigentlich einwandfrei.
Schon weil sie im optischen Bereich professionell vorbereitet werden (=geputzt wie neu).

Mir fehlt jetzt zwar der Vergleich zu einem Neuwagen, ich kann mir aber nicht vorstellen, daß die noch einmal viel besser sind. Mein Wägelchen ist nämlich einfach die Wucht (hängt aber auch vom vorigen Wagen ab).

Knackpunkte sind eventuell abgefahrene Reifen (-> Suchfunktion), häufiger sind die nach zwei jahren wohl schon runter und was mir aufgefallen ist, daß man bei der Rollabdeckung in der Mittelkonsole IMMER sieht, daß das Auto gebraucht ist (die sieht durch das Rollen benutzt aus).

Ob die Extra"Junge-Sterne-Garantie" bei einem Jahreswagen so toll ist, wage ich zu bezweifeln. Da ist doch eher das eine Jahr Werksgarantie besser und wichtiger.

Mein Eindruck war bei Niederlassungen und freien Händlern, daß ich mich insgesamt in sehr guten Händen gefunden habe (in Mainz noch sehr viel besser als beim freien). In Frankfurt sieht das so aus, daß hier unglaublich viele gebrauchte durchgehen, so daß viele wohl ohne jegliche Probefahrt gekauft werden.

Na das die Garantie toll ist habe ich nicht gesagt. Mein Wagen ist immer noch 7 Monate alt also hat er Werksgarantie bis 09.2011 und dann anschließlich noch JS Garantie bis 04.2012. Habe gerade einen Brief von MB mit der Garantie Karte bekommen.

Da in Portugal Winterreifen nicht genehmigt sind, wurden diese sowieso ersetzt.

Meiner hat 26T. Ich poste dann mal wenn ich den Wagen abhole (in zwei Wochen). Bis jetzt kann ich nur sicher sein das nichts großes fehlt wie zum Beispiel ein Rad oder ein Sitz :P

Grüsse

Tony

Deine Antwort
Ähnliche Themen