Junge Sterne Garantie gegen MB 100

Mercedes C-Klasse S205

Hi Leute weiß jemand was besser ist , die Junge Sterne Garntie oder die MB 100?
Wir haben bei unserem Kauf vom Händler die MB 100 Garantie bekommen, der Händler meinte die wäre besser als die Junge Sterne Garantie, ist das wirklich so?
Ich weiß man könnte jetzt die ganzen Sachen im Netz nachlesen und dann vergleichen aber dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust und nicht alles was einem der Verkäufer erzählt ist ja immer 100%ig richtig, wäre super wenn sich da jemand mit auskennt und dazu etwas schreibt.

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Alles was nach dem letzten Post vom 6. Juni 2019 um 23:23:37 Uhr ist irrelevant, da es nicht zum Thema gehört.

Es ist aber auch schön, dass einige jetzt ihre Versicherungen preisgeben, jedoch solltet ihr dafür in ein vorhandenes Thema "Versicherung" hinein schreiben oder ein neues Thema eröffnen.

Das war meine DANKSAGUNG zum Sonntag 😁

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Eikc180 [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-garantie-gegen-mb-100-t6632452.html
Und bei den Preisen bei Benz, reichen da schon Kleinigkeiten.
Meine Schwiegermutter spielt seit 50 Jahren wöchentlich Lotto. Gewonnen hat sie nie.
Hätte sie das Geld gespart, wäre es ein schöner Lottogewinn.

... wenn Sie wöchentlich das Geld weggelegt hätte. Ich kenne niemanden der das macht.

Hallo,

wir wurden nach einer Inspektion angesprochen, dass die Garantie auslaufen würde es aber ein Befund am Turbo gab. Die Empfehlung war, die Garantieverlängerung zumindest für ein Jahr abzuschließen. Das hatte sich für uns gelohnt, wurde doch der etwas später fällige Austausch des Turbos fast vollständig übernommen.

Bei meinem derzeitigen Firmenwagen habe ich eine Drittanbieter-Garantieverlängerung. Das ist ein Krampf! Bei jeder Kleinigkeit sperren die sich und der Kampf beginnt. Zum Glück ficht mein Freundlicher dies zumeist für mich aus. Jede JS oder MB100 Garantieverlängerung ist Gold dagegen!

Der nächste wird wieder vom Vertragshändler gekauft!

Zitat:

@Chacco08 schrieb am 5. Juni 2019 um 15:14:38 Uhr:


Lohnt es sich denn beim Neuwagenkauf die MB 100 für die Jahre 3 bis 5 abzuschließen? Es gibt im Moment ja das Paket ein Jahr zahlen, drei Jahre Garantie MB 100

Ist das Paket noch aktuell und bei jedem Mercedes Autohaus abzuschließen ?
Kann mir das echt nicht vorstellen ist immerhin eine Versicherung.
Habe noch 1 Jahr junge Sterne aber würde diese nach Ablauf dranhängen bzw jetzt schon abschließen.
Gruß

Stichwort ist bei Neuwagenkauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Juni 2019 um 15:51:02 Uhr:



Zitat:

@Eikc180 [url=https://www.motor-talk.de/.../...e-garantie-gegen-mb-100-t6632452.html
Und bei den Preisen bei Benz, reichen da schon Kleinigkeiten.
Meine Schwiegermutter spielt seit 50 Jahren wöchentlich Lotto. Gewonnen hat sie nie.
Hätte sie das Geld gespart, wäre es ein schöner Lottogewinn.

... wenn Sie wöchentlich das Geld weggelegt hätte. Ich kenne niemanden der das macht.

Dann lies mal weiter vorne.

Zitat:

@Eikc180 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:18:40 Uhr:


Dann lies mal weiter vorne.

Und nun? Was willst du mir sagen?

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Juni 2019 um 20:33:05 Uhr:



Zitat:

@Eikc180 schrieb am 6. Juni 2019 um 19:18:40 Uhr:


Dann lies mal weiter vorne.

Und nun? Was willst du mir sagen?

Ich kenne auch keinen der das macht, aber es gibt sie wohl doch.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Juni 2019 um 15:44:20 Uhr:


Vollkommen richtig Fr@nk, aber bei einem Brot und Butter c180 ist das Risiko deutlich überschaubarer als bei einem Hochleistungssportler AMG.
Wie gesagt, muss jeder für sich abwägen.
Auch würde ich auf Kulanz des Herstellers hoffen bei einem Motorschaden in jungen autoleben.
Abgesehen davon, ich gab bisher immer auf die MB100 verzichtet. Beim aktuellen Wagen denke ich wegen allerlei Probleme die auftreten rechtzeitig vor Ablauf der Garantie drüber nach.

Kulanz ist immer so eine Sache.
Wir hatten einen Focus der nach 7Jahren und 93000km einen Automatikgetriebe Totalschaden hatte. Immer alle Kundendienste bei Ford usw. von Ford kam die Antwort naja hat ja so lange gehalten und wir wären ja alleine, gibt sonst keine bekannten Schäden, obwohl im Internet sehr viele das selbe Problem hatten...
Klar Ford ist nicht MB aber es sind alles beides Unternehmen mit den Aktionären im Rücken.

7 Jahre ist aber eigentlich auch schon ziemlich weit Fortgeschritten im Lebensalter eines Autos.
Autos werden doch heutzutage maximal für die Dauer eines längeren leasingvertrags ausgelegt.
Echte Kulanz würde ich da auch nicht mehr erwarten.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Juni 2019 um 21:57:08 Uhr:


7 Jahre ist aber eigentlich auch schon ziemlich weit Fortgeschritten im Lebensalter eines Autos.
Autos werden doch heutzutage maximal für die Dauer eines längeren leasingvertrags ausgelegt.
Echte Kulanz würde ich da auch nicht mehr erwarten.

Ich lease nicht. Deshalb fahre ich sie auch etwas länger.
Die Radlager waren nur der letzte Schaden.
Auch in den Jahren zuvor gab es ein paar Kleinigkeiten die übernommen wurden. Die Kosten für die MB100 waren in meinem Fall sicher höher als die Schäden die behoben wurden, aber es hätte auch anders kommen können. Ist halt wie bei jeder Versicherung. Wenn man keinen Schaden hat,war der Beitrag umsonst.

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 6. Juni 2019 um 14:35:15 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 6. Juni 2019 um 14:35:15 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:28:36 Uhr:


Vollkasko sichert einen Totalschaden ab, eine Garantieversicherung nur einzelne Bauteile/-gruppen, die nicht explizit ausgeschlossen sind (und das sind mir viel zuviele) ggflls. noch mit einer Eigenbeteiligung ab.

Die im Schadensfall relevanten Schadenssummen und die aufgerufenen Preisaufschläge sind hier schlicht nicht vergleichbar.

Vollkasko > sichert auch hohe Schadensummen > relativ geringer Preisaufschlag
Garantieversicherung > sichert nur geringere Schadenssummen > aber höherer Preisaufschlag

Aber wer ohne Garantieversicherung schlechter schläft, soll sie halt abschließen...


ein kapitaler Motorschaden des AMG 8-Zylinders liegt bei ca. 40000 Euro. Dieser Betrag ist mir hoch genug, die Garantieversicherung abzuschließen...

Gruß
Fr@nk

Für nen AMG werden je nach Alter 1600-1900€ aufgerufen, mach für das 3. bis 10. Jahr stolze 14.000€.

Die Vollkasko mit SB 300 für meinen A207 kostet mich 280€/Jahr.

Die Vollkasko zahlt dir aber keinen neuen Motor, oder was wolltest Du jetzt damit sagen?

Die Vollkasko deckt ähnl. hohe Schadenssummen zu einem weitaus geringeren Kurs, scheinbar ist das Risiko eines Motorschadens höher als ein Unfalltotalschaden, Diebstahl usw. … oder MB verdient sich mit der Angst seiner Kunden dumm und dämlich.

Was hat Bitteschön die Vollkasko mit der MB100 zu tun? Das eine versichert Schäden, die man selbst oder Dritte verursachen, das andere sichert gegen Defekte bestimmter Baugruppen ab. Kasko sollte Pflicht sein, das andere muss jeder für sich entscheiden.
Und ein weit geringerer Kurs... Ich bezahle für die Vollkasko ungefähr das gleiche wie mich die Mb100 kosten wird, 460 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen