Junge Sterne Garantie gegen MB 100
Hi Leute weiß jemand was besser ist , die Junge Sterne Garntie oder die MB 100?
Wir haben bei unserem Kauf vom Händler die MB 100 Garantie bekommen, der Händler meinte die wäre besser als die Junge Sterne Garantie, ist das wirklich so?
Ich weiß man könnte jetzt die ganzen Sachen im Netz nachlesen und dann vergleichen aber dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust und nicht alles was einem der Verkäufer erzählt ist ja immer 100%ig richtig, wäre super wenn sich da jemand mit auskennt und dazu etwas schreibt.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Alles was nach dem letzten Post vom 6. Juni 2019 um 23:23:37 Uhr ist irrelevant, da es nicht zum Thema gehört.
Es ist aber auch schön, dass einige jetzt ihre Versicherungen preisgeben, jedoch solltet ihr dafür in ein vorhandenes Thema "Versicherung" hinein schreiben oder ein neues Thema eröffnen.
Das war meine DANKSAGUNG zum Sonntag 😁
81 Antworten
Zitat:
@nochju schrieb am 5. Juni 2019 um 19:26:09 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 5. Juni 2019 um 16:08:04 Uhr:
Ansonsten bin ich eher abgeneigt gegen JS/MB100/80, zu teuer, zuviele Ausschlüsse...
Gibt es denn anderweitige Alternativen die im "Ernstfall" greifen würden?
Bei mir nach Ablauf Werksgarantie/JS ab dem 39. Monat
1. die eingesparte Summe für die Garantieverlängerung
2. die Aussicht auf Kulanz bis ins 5. Jahr
3. gute + günstige auf MB spezialisierte freie Werkstatt mit DSB-Zugang und einem Stundensatz von 60€ in der Hinterhand
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:32:26 Uhr:
Ich habe beim W204 die MB100 bis ins 7. Jahr gemacht. Jedes Jahr habe ich überlegt, ob ich sie nochmal verlängern soll. Bei 105000 km waren beide vorderen Radlager hin. Ich habe 25% der Materialkosten getragen. Rest inclusive Arbeitslohn wurde von Mercedes übernommen.
Ich werde beim W205 nach Ende der JSG auch wieder die MB100 abschließen.
Moin,
Ich glaube nicht, dass die MB100 Deine Radlager übernommen hat.
Solche Teile sind Verschleißteile und im §2 Abs. 2 der MB100 Garantiebedingungen explizit von der Garantie ausgeschlossen.
Bei Dir hat wohl eher eine Kulanzregelung Deines MB Händlers gegriffen.
Grüße
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:32:26 Uhr:
Ich habe beim W204 die MB100 bis ins 7. Jahr gemacht. Jedes Jahr habe ich überlegt, ob ich sie nochmal verlängern soll. Bei 105000 km waren beide vorderen Radlager hin. Ich habe 25% der Materialkosten getragen. Rest inclusive Arbeitslohn wurde von Mercedes übernommen.
Ich werde beim W205 nach Ende der JSG auch wieder die MB100 abschließen.
Warum? Wie du doch schon bei deinem W204 gesehen hast, hat nur einer daran ordentlich verdient...der Versicherer.
Es liegt doch in der Natur des Verbrauchers, gute Geschäfte machen zu wollen. Deshalb habe ich viele Versicherungen mit mir selbst abgeschlossen und schon einige Tausender dadurch gewonnen.
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:58:36 Uhr:
Ist bei Deiner Hausrat oder Gebäude Versicherung nicht anders. Man bezahlt und hofft trotzdem dass nichts passiert.
Hat halt jeder seine Einstellung dazu.
Ist nicht das gleiche. Wenn mir die Bude abfackelt ohne Versicherung, bin ich ruiniert. Bei einem Motorschaden gehe ich von einen hohen Kulanzanteil aus, da brauche ich keine Versicherung. Es handelt sich nämlich um einen Versicherung, die Geld verdient. Das ist keine wirkliche "Garantie".
Ich habe keine Garantieversicherung abgeschlossen. Wobei ich auch sehr viel Schnickschnack, der kaputt gehen kann, gar nicht erst bestellt habe 😉. Das meiste ist eh ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Moin Moin ich bin immer davon ausgegangen das die Junge Sterne Garantie die MB100 ist - aber irgendwie blicke ich jetzt überhaupt nicht mehr durch !?
- Was ist die Junge Sterne Garantie und was beinhaltet diese ?
- Was ist die mb100 und was beinhaltet diese ?
- wo ist der Unterschied der beiden Garantien ?
Hoffe es kann mir jemand helfen
Danke
Richtig. Stand ja auch vor 3 Tagen schon hier drin.
Der Leistungsumfang ist gleich.
Die JSG gibts nur beim Kauf eines JS.
Die MB100 gibts für alle Fahrzeuge nach Ablauf der Neuwagengarantie oder nach Ablauf der JSG
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 6. Juni 2019 um 10:10:48 Uhr:
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:32:26 Uhr:
Ich habe beim W204 die MB100 bis ins 7. Jahr gemacht. Jedes Jahr habe ich überlegt, ob ich sie nochmal verlängern soll. Bei 105000 km waren beide vorderen Radlager hin. Ich habe 25% der Materialkosten getragen. Rest inclusive Arbeitslohn wurde von Mercedes übernommen.
Ich werde beim W205 nach Ende der JSG auch wieder die MB100 abschließen.Moin,
Ich glaube nicht, dass die MB100 Deine Radlager übernommen hat.
Solche Teile sind Verschleißteile und im §2 Abs. 2 der MB100 Garantiebedingungen explizit von der Garantie ausgeschlossen.
Bei Dir hat wohl eher eine Kulanzregelung Deines MB Händlers gegriffen.Grüße
Ja, ich war selber überrascht. Sind aber in den Leistungen der MB100 aufgeführt.
Die Selbstbeteiligung 25% Material, weil über 100000 km. Wären es unter 100000 wäre alles übernommen worden.
Zitat:
@andy_neu schrieb am 6. Juni 2019 um 10:19:54 Uhr:
Zitat:
@Eikc180 schrieb am 5. Juni 2019 um 20:32:26 Uhr:
Ich habe beim W204 die MB100 bis ins 7. Jahr gemacht. Jedes Jahr habe ich überlegt, ob ich sie nochmal verlängern soll. Bei 105000 km waren beide vorderen Radlager hin. Ich habe 25% der Materialkosten getragen. Rest inclusive Arbeitslohn wurde von Mercedes übernommen.
Ich werde beim W205 nach Ende der JSG auch wieder die MB100 abschließen.Warum? Wie du doch schon bei deinem W204 gesehen hast, hat nur einer daran ordentlich verdient...der Versicherer.
Es liegt doch in der Natur des Verbrauchers, gute Geschäfte machen zu wollen. Deshalb habe ich viele Versicherungen mit mir selbst abgeschlossen und schon einige Tausender dadurch gewonnen.
Da braucht man ja auch keine Vollkasko, wird ja schon nix passieren und nur der Versicherer verdient 😁
Ich kenne Leute die haben sich die Kasko gespart und nach nem 3/4 Jahr hatten Sie einen selbst verschuldeten Unfall , wer hat da wohl den ,,Reibach" gemacht 😕 gibt wie bei allem immer ,,2Seiten der Medaille"
Zitat:
@Pr0ph schrieb am 5. Juni 2019 um 06:27:52 Uhr:
Dir ist schon bewusst, dass die Werksgarantie besser ist, als JS oder MB100? Mir wurden beide Airmatic Dämpfer hinten getauscht, ohne Kosten für mich. Versuche das mal bei JS oder MB100.
Und man hat nach Kauf einen Jungen Sterns erstmal die Werksgarantie(bis das Auto 2 Jahre alt ist) und im Anschluss dann die JS-Garantie. In deinem Beispiel also 14 Monate Werksgarantie und dann noch 10 Monate JS Garantie.
Mir wurde wegen Problemen mit S/S eine neue Batterie eingebaut, vier Monate vor Ablauf der Werksgarantie. Hätte die JS nicht übernommen, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Vollkasko sichert einen Totalschaden ab, eine Garantieversicherung nur einzelne Bauteile/-gruppen, die nicht explizit ausgeschlossen sind (und das sind mir viel zuviele) ggflls. noch mit einer Eigenbeteiligung ab.
Die im Schadensfall relevanten Schadenssummen und die aufgerufenen Preisaufschläge sind hier schlicht nicht vergleichbar.
Vollkasko > sichert auch hohe Schadensummen > relativ geringer Preisaufschlag
Garantieversicherung > sichert nur geringere Schadenssummen > aber höherer Preisaufschlag
Aber wer ohne Garantieversicherung schlechter schläft, soll sie halt abschließen...
Hi,
Zitat:
@jw61 schrieb am 6. Juni 2019 um 14:28:36 Uhr:
Vollkasko sichert einen Totalschaden ab, eine Garantieversicherung nur einzelne Bauteile/-gruppen, die nicht explizit ausgeschlossen sind (und das sind mir viel zuviele) ggflls. noch mit einer Eigenbeteiligung ab.Die im Schadensfall relevanten Schadenssummen und die aufgerufenen Preisaufschläge sind hier schlicht nicht vergleichbar.
Vollkasko > sichert auch hohe Schadensummen > relativ geringer Preisaufschlag
Garantieversicherung > sichert nur geringere Schadenssummen > aber höherer PreisaufschlagAber wer ohne Garantieversicherung schlechter schläft, soll sie halt abschließen...
ein kapitaler Motorschaden des AMG 8-Zylinders liegt bei ca. 40000 Euro. Dieser Betrag ist mir hoch genug, die Garantieversicherung abzuschließen...
Gruß
Fr@nk
Vollkommen richtig Fr@nk, aber bei einem Brot und Butter c180 ist das Risiko deutlich überschaubarer als bei einem Hochleistungssportler AMG.
Wie gesagt, muss jeder für sich abwägen.
Auch würde ich auf Kulanz des Herstellers hoffen bei einem Motorschaden in jungen autoleben.
Abgesehen davon, ich gab bisher immer auf die MB100 verzichtet. Beim aktuellen Wagen denke ich wegen allerlei Probleme die auftreten rechtzeitig vor Ablauf der Garantie drüber nach.
Da wird es wohl immer unterschiedliche Meinungen geben. Rückblickend habe ich freilich umsonst bezahlt. Hätte aber auch anders kommen können.
Und bei den Preisen bei Benz, reichen da schon Kleinigkeiten.
Meine Schwiegermutter spielt seit 50 Jahren wöchentlich Lotto. Gewonnen hat sie nie.
Hätte sie das Geld gespart, wäre es ein schöner Lottogewinn.