Junge Sterne Garantie gegen MB 100
Hi Leute weiß jemand was besser ist , die Junge Sterne Garntie oder die MB 100?
Wir haben bei unserem Kauf vom Händler die MB 100 Garantie bekommen, der Händler meinte die wäre besser als die Junge Sterne Garantie, ist das wirklich so?
Ich weiß man könnte jetzt die ganzen Sachen im Netz nachlesen und dann vergleichen aber dazu habe ich ehrlich gesagt keine Lust und nicht alles was einem der Verkäufer erzählt ist ja immer 100%ig richtig, wäre super wenn sich da jemand mit auskennt und dazu etwas schreibt.
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Alles was nach dem letzten Post vom 6. Juni 2019 um 23:23:37 Uhr ist irrelevant, da es nicht zum Thema gehört.
Es ist aber auch schön, dass einige jetzt ihre Versicherungen preisgeben, jedoch solltet ihr dafür in ein vorhandenes Thema "Versicherung" hinein schreiben oder ein neues Thema eröffnen.
Das war meine DANKSAGUNG zum Sonntag 😁
81 Antworten
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 4. Juni 2019 um 13:28:15 Uhr:
[...] Leider ohne Erfolg, da die LED Scheinwerfer nach deren Aussage vom Garantieumfang ausgeschlossen sind.
So was hab ich schon befürchtet. 🙁
Die JS Garantie (oder meinetwegen MB 100) wird knallhart durchkalkuliert. Hier glaubt ja wohl keiner, dass der Garantiegeber am Ende draufzahlt oder ??
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 4. Juni 2019 um 14:43:46 Uhr:
Na da bin ich ja froh , daß ich bei meinem 3/2018 produzierten und von mir 1/2019 gekauften S205 noch bis zum März 2020 Werksgarantie habe
Da wurdest du dann super übers Ohr gehauen!
Die JSG deckt nämlich in den ersten 6 Monaten auch Verschleißteile ab. Da der Wagen vor der Erstellung des Angebotes durchgecheckt wird, versichern sie bei sachgemäßem Umgang das keine Verschleißteile getauscht werden müssen. Ansonsten wird das mit der JSG verrechnet. Du hast nur die schnöde Werksgarantie... Außerdem geht die JSG 2 Jahre, während du nur 14 Monate Restgarantie hast.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 4. Juni 2019 um 22:51:11 Uhr:
Da wurdest du dann super übers Ohr gehauen!
Die JSG deckt nämlich in den ersten 6 Monaten auch Verschleißteile ab. Da der Wagen vor der Erstellung des Angebotes durchgecheckt wird, versichern sie bei sachgemäßem Umgang das keine Verschleißteile getauscht werden müssen. Ansonsten wird das mit der JSG verrechnet. Du hast nur die schnöde Werksgarantie... Außerdem geht die JSG 2 Jahre, während du nur 14 Monate Restgarantie hast.
Dir ist schon bewusst, dass die Werksgarantie besser ist, als JS oder MB100? Mir wurden beide Airmatic Dämpfer hinten getauscht, ohne Kosten für mich. Versuche das mal bei JS oder MB100.
Und man hat nach Kauf einen Jungen Sterns erstmal die Werksgarantie(bis das Auto 2 Jahre alt ist) und im Anschluss dann die JS-Garantie. In deinem Beispiel also 14 Monate Werksgarantie und dann noch 10 Monate JS Garantie.
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@Kuta250 schrieb am 4. Juni 2019 um 21:34:16 Uhr:
Die JS Garantie (oder meinetwegen MB 100) wird knallhart durchkalkuliert. Hier glaubt ja wohl keiner, dass der Garantiegeber am Ende draufzahlt oder ??
ja und?😕
Im Einzelfall (z.B. kapitaler Motorschaden beim AMG) kann sie dennoch Gold wert sein...
Gruß
Fr@nk
Lohnt es sich denn beim Neuwagenkauf die MB 100 für die Jahre 3 bis 5 abzuschließen? Es gibt im Moment ja das Paket ein Jahr zahlen, drei Jahre Garantie MB 100
Hallo
Kann sich lohnen oder auch nicht das kann keiner vorher wissen.
Aber es gibt mir zumindest ein sicheres Gefühl, auch wenn vieles
ausgeschlossen ist.
Als ich noch den W176 A-Klasse hatte habe ich ein Jahr für nichts bezahlt
im zweiten Jahr hat es sich wenn auch knapp für mich gelohnt.
Solange es nur kleine Sachen sind kommt man auch so klar.
Aber nur ein Steuergerät und die Sache rechnet sich.
MfG
Didi2708
Zitat:
@Chacco08 schrieb am 5. Juni 2019 um 15:14:38 Uhr:
Lohnt es sich denn beim Neuwagenkauf die MB 100 für die Jahre 3 bis 5 abzuschließen? Es gibt im Moment ja das Paket ein Jahr zahlen, drei Jahre Garantie MB 100
Ob sich das lohnt, kann niemand voraussagen, aber das 3für1 Paket ist auf jeden Fall ein attraktives Angebot, was sich auch bei einem ev. Wiederverkauf positiv bemerkbar machen dürfte.
Ansonsten bin ich eher abgeneigt gegen JS/MB100/80, zu teuer, zuviele Ausschlüsse...
Ist halt wie bei jeder Risikoversicherung. Quasi eine Wette, Der eine wettet drauf das nichts kaputt geht, der andere drauf das was kaputt geht. Nur das einer der Spieler zusätzlich noch bestimmen darf was im Fall des verlierens von seiner Seite ausgeschlossen wird.
Zitat:
@jw61 schrieb am 5. Juni 2019 um 16:08:04 Uhr:
Zitat:
@Chacco08 schrieb am 5. Juni 2019 um 15:14:38 Uhr:
Lohnt es sich denn beim Neuwagenkauf die MB 100 für die Jahre 3 bis 5 abzuschließen? Es gibt im Moment ja das Paket ein Jahr zahlen, drei Jahre Garantie MB 100Ansonsten bin ich eher abgeneigt gegen JS/MB100/80, zu teuer, zuviele Ausschlüsse...
Gibt es denn anderweitige Alternativen die im "Ernstfall" greifen würden?
Hallo
Meine Erfahrung bei meinem vorherigen C-180 W-204 . Auto war 6 jahre alt und hatte 105000 Km gelaufen, und die Steuerkette wurde zu 100 % auf Kulanz erneuert.
Natürlich waren alle Inspektionen bei Mercedes gemacht worden.
Ich habe beim W204 die MB100 bis ins 7. Jahr gemacht. Jedes Jahr habe ich überlegt, ob ich sie nochmal verlängern soll. Bei 105000 km waren beide vorderen Radlager hin. Ich habe 25% der Materialkosten getragen. Rest inclusive Arbeitslohn wurde von Mercedes übernommen.
Ich werde beim W205 nach Ende der JSG auch wieder die MB100 abschließen.
Was hast du denn in der gesamten Zeit für die Garantie bezahlt und wieviel hast du dadurch bei den Radlagern gespart?
Ist bei Deiner Hausrat oder Gebäude Versicherung nicht anders. Man bezahlt und hofft trotzdem dass nichts passiert.
Hat halt jeder seine Einstellung dazu.