Jütten&Koolen (Berlin)

Audi A4 B7/8E

Bei mir ist es langsam soweit...im Februar bestell ich mir endlich meinen A4 Avant.

Kurze Frage:

Ich werde mich wohl für J&K entscheiden, weil kein Händler in Berlin mir den Rabatt einräumt, den J&K gewährt.

Gibt es hier im Forum J&K-Käufer, die mir sagen können, wie sie bei einem Vertragshändler behandelt werden, wenn ihr Audi in die Werkstatt muss? Rein rechtlich dürfte der J&K-Käufer keine Nachteile haben, aber wie ist es tatsächlich? Werden sie sogar abgelehnt oder müssen sie auf Kulanzregelungen verzichten? Welche Erfahrungen gibt es zu berichten??

Eine andere Frage:

Ich habe gehört, dass ein Händler, mit dem J&K zusammenarbeitet, das Autohaus Eduard Winter in Berlin-Spandau ist.

Gibt es hier Berliner, die bei Winter in Spandau gekauft haben? Die müssten einem, wenn man dort persönlich kauft, doch auch den Rabatt einräumen, den ich bei J&K bekomme, oder? Schließlich arbeiten sie mit J&K zusammen und ich muss nicht übers Netz bestellen.

Oder versteh ich da was falsch?

Gibt es evtl auch Berliner Audikäufer, die mir einen Händler empfehlen können, der den J&K-Rabatt auch einräumt??

Danke vorab für Eure Hilfe!

LG
Thorsten

63 Antworten

12 gekaufte fahrzeuge sprechen eine andere sprache🙂

Theoretisch sollte es ja so sein dass man beim Händler um die Ecke einen besseren Service bekommt.
Die Erfahrung mit so manchem Autohändler belehrt einen aber ganz schnell eines besseren -man streife nur mal durch dieses Forum.
Und warum soll ich bitte einem Laden
- mit unfähiger Werkstatt die nebenbei betrügt indem sie z.B. volle Flüssigkeitsbehälter auffüllt
- mit unfreundlichen Verkäufern mit mangelhafter Sachkenntnis
- mit minimaler Fahrzeugauswahl zum Probe fahren

mein Geld in den Rachen schmeißen???

Wenn ich guten Service bekomme bin ich gerne bereit deutlich mehr Geld auszugeben.
Wo ich keinen Service brauche oder keinen bekomme werde ich einen Teufel tun und kein günstigeres Angebot einholen.
Das wäre dumm.

Allgemein die These, dass man immer den besseren Service da hat, wo der Wagen gekauft wurde halte ich für Schwachsinn aus meiner Erfahrung.

Meiner wurde beim Audi Zentrum Frankfurt Mitte gekauft. Der Wagen, Verkauf, Auswahl, Verkäufer alles exzellent.

Aber der Werkstattservice absolut scheisse. Die haben es z.b. nicht festgestellt, dass die Kupplung nicht richtig getrennt hat nach einer Probefahrt. Die Inspektion war sau teuer ohne das was gemacht wurde und bei kleinen Problemen wurde man gerne mal so hingestellt als ob man sich das einbilden würde.

Und das ist einfach gesagt scheiss Service.

Danach habe ich mir in Frankfurt bei Audi nen anderen freundlichen gesucht und die haben einen spitzen Service. Problem mit Kupplung sofort erkannt auf Garantie getauscht. Jetzt letztens die Bremsen perfekt neu gemacht (hinten). Andere Kleinigkeiten auch super behoben.

Die waren immer und ständig für mich da, wenn was ist. Obwohl dort der Wagen nicht gekauft wurde.

Mich haben die als Kunden gewonnen. Ich werde dort in Zukunft auch Inspektionen & Co machen lassen, weil die einfach Top sind....

Von daher kann selbst der Händler wo der Wagen gekauft wurde einfach nur scheisse sein vom Service...

In diesem Sinne , geht zur Werkstatt die den besten Service haben.
Und ob der Wagen von Jütten oder sonstwo her ist, ist doch scheiss egal. Hauptsache man hat ne gute Werkstatt.

Und mein Beitrag sowie meine Erfahrung zeigt ja recht deutlich, dass ein anderer Freundlicher in Frankfurt wesentlich besser vom Service mir gegenüber ist, als die Werkstatt bzw. das Audi Zentrum wo der wagen gekauft wurde.

Volle Zustimmung !!!

Heinrich

Ähnliche Themen

Servus - kann ich nur bestätigen!
Habe meinen Avant auch bei J&K geordert - guter Service - Top Preis.

Kann man weiterempfehlen!

Ich denke das J&K als Großkunde bei Audi läuft und das bedeutet, das der gewährte Rabatt zur Lasten von Audi geht und nicht zu Lasten des ausliefernden Händlers. Die werden sich mit J&K irgendwie die Marge teilen.

Zum Thema Service: wir lassen unsere VW/Audi auch bei einem Händler warten, bei dem wir nicht gekauft haben. Und da kann ich mich wirklich nicht beschweren (deswegen machen wir das ja auch). Nur im Verkauf habe ich einen persönlichen Draht zu einem anderem Autohaus...

Allerdings werde ich diesmal auch unsere Servicewerkstatt ein Angebot machen lassen - mals schauen.

PS: Das Audicentrum in Bln-Spandau machte bei einem Kurzbesuch einen recht guten Eindruck auf mich.

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Das Audicentrum in Bln-Spandau machte bei einem Kurzbesuch einen recht guten Eindruck auf mich.

Die sind dort ja im Prinzip auch in Ordnung. Aber Du weißt doch, wie schnell es Probleme geben kann: Da ist mal einer auf Urlaub und plötzlich hat man jemanden vor sich, der einem offen ins Gesicht sagt: "An Ihrem Auto machen wir nichts mehr, da wissen wir ja nie, ob ein Fehler wirklich vorhanden ist oder ob das Auto durch die Fehlermeldungen vom Klimabedienteil verwirrt wird".

Matthias

Mit der Werkstatt hatte ich noch nix zu tun. Das machen wir in Potsdam und da gibt es wirklich keine Probleme....

Ich sehe da auch keine Probleme. Die Schrauber in der Werkstatt kümmert es nicht wo das Auto gekauft wurde und den Werkstattmeister auch nicht. In der Regel können sich der oder die Werkstattmeister und die Verkäufer nicht ausstehen.

Heinrich

Warum dann keinen EU-Reimport?

Wenn schon, denn schon!

Na ja, ich baue mir mein Auto immer ziemlich komplett zusammen. Außerdem ist das Leasing eines EU-Auto eher teurer (vermute ich mal)....
Außerdem muss ich in der Regel ein teures "altes" Auto loswerden...

Weiß jemand wie das so bei Jütten mit der Inzahlungnahme vom "Altfahrzeug" ist. Warte ja noch auf mein ANgebot von denen.

Denn das sollte man nicht außer Acht lassen, da können mal 1000 Euro mehr beim Audihändler für das ALtfahrzeug schon schnell 2-3 % Rabatt sein.

Ebenso wie die Finazierung bei Jütten 4,9-5,9% bei Auto Kredit bei Audi z.B. 3,9% wieder etwas gespart.

Dann noch eventl ein günstigen Kredit (5,9%) aufnehmen und dafür Barzahlerrabatt bei Audi nochmals bei einem Fahrzeug um 40000 Euro zwischen 1000-1500 Euro kassieren.

Möchte damit nur sagen, das ich mich auch grade damit beschäftige zwecks Neuwagenkauf. Nur spielen da halt viele Komponenten eine Rolle. Z.Zt liege ich gleich auf mit Jütten;-) bei einem Audi Centrum.

3,9% Finanzierung, 1000 Euro mehr als über Schwacke für meinen, und 9% auf den Neuwagen.

Bei meinem Audi Centrum wo ich mein letztes Fahrzeug gekauft habe haben sie mir 1500 Euro weniger für meinen geboten und max. 7% Neuwagenrabatt. SO können schnell mal ein paar 1000 Euro zusammen kommen.

Mfg
Karsten

Ich weiß ja nicht ob hier schonmal ein Audi-Verkäufer zu dieser Preisdiskussion Stellung bezogen hat....da ich einer bin tu ich das nun einfach mal.

Zu meiner Person, ich war die letzten 7 Jahre damit beschäftigt die Marke Mercedes-Benz unter die Leute zu bringen und bin jetzt seit knapp 1/2 Jahr bei Audi. Ich habe ohnehin schon genug mit den, für MB-Verhältnisse, horenden Nachlässen bei Audi zu kämpfen, was mich aber am meißten ankot.... ist dieses Knausern um jeden Cent.

Ich versuche und habe auch bei MB schon immer versucht meinen Kunden in erster Linie ein Auto zu verkaufen, darüber hinaus sehe ich mich jedoch zusätzlich als Dienstleister. Jeder Kunde der bei mir ein Auto kauft hat meine Handynummer und ich bin quasi 365 Tage im Jahr für ihn ansprechbar...egal ob er ein technisches Problem hat oder sonst was. Viele Kunden wissen das sehr zu schätzen und sind dafür auch gerne mal bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen.

Ich kann einigen meiner Vorrednern nur recht geben. Ein Grund warum es in Deutschland insbesondere mit dem Einzelhandel bergab geht ist diese "Geiz ist Geil"-Geilheit !
Beratung (am besten noch inkl. Probefahrt übers Wochenende) beim Autohaus und dann ein EU-Fahrzeug bei Klöten&wasweißich kaufen.

Klar, Garantie usw. ist die Gleiche und wird auch bei uns in der Werkstatt ausgeführt aber glaubt ihr allen Ernstens das ich einem Kunden der ein Auto bei solch einem "Heckenhändler" gekauft hat den gleichen Service biete ??

Ich könnte mich über das Thema der Preispolitik bei den verschiedenen Automobilherstellern stundenlang auslassen.
Fragt euch doch nur mal folgendes, Wie kann es Porsche, als Hersteller der teuersten deutschen Autos, schaffen der ertragsstärkste Autohersteller der Welt zu sein ?
Nein, das ist nichts anderes....das sind auch nur Blechkisten die zu einem vielfachen der Produktionskosten verhökert werden. Bei mir hat sich ein Satz von Porsche-Chef Wiedeking eingehämmert....Das einzige was uns Nachlässe bringen ist ein Problem in der Zukunft.....und damit hat der Mann absolut recht !!

Hallo,

ich habe heute auch mal ein wenig über diese Sachen nachgedacht und prompt einen Termin mit dem Großkundenbetreuer der Werkstatt unseres Vertrauens gemacht. Das gehört sich schon mal.
Das entscheidende Problem ist sicher die Eigenart der Hersteller, die Nettopreise der Autos nicht einheitlich innerhalb Europas zu halten - Stichwort EU-Import. Warum Jütten&K. noch vermitteln darf ist sicher auch so eine Frage. So etwas gibt es bei Porsche sicher nicht.

Bei meiner gegenwärtigen Jagd nach dem optimalen Auto hat mir der BMW-Händler ohne Nachfrage auf die Leasingrate 19% Rabatt aufgeschrieben (handschriftlich komischerweise auch noch). Allerdings ist die so entstandene Rate auch erst auf dem Niveau von einem vergleichbaren Audi oder MB. Gerade BMW scheint sich mit den Leasingangeboten des 5er reichlich verzockt zu haben und haut nun besonders kräftig rein. Mittlerweile sollte klar sein, das die Klasse 5er, A6 & Co ähnliche Wertverluste erleiden, wie von 7er und Co gewohnt. Die Dinger sind neu einfach zu teuer geworden mit dem ganzen Gimmicks. Bei BMW sehr gut zu beobachten, wie mit den geschönten Leasingraten erst der Absatz gepuscht wurde und jetzt mit den ersten Rückläufern der Gewinn zurückgeht.
Und die neuen Leasingraten sind einfach nicht oder noch nicht konkurenzfähig.

Ich denke das gegenwärtig das Kilometerleasing die einzig wirtschaftliche Methode ist, einen A6 zu fahren. Es sei denn ich will ihn länger als 3 Jahre halten. Die Leasingkalkulationen werden auch Audi ab 2007 (dann geht es mit den Rückläufern im großen Stil los) um die Ohren fliegen.

In der IT-Industrie gab es ja vor Jahren eine ähnliche Entwicklung. Es gab mal Zeiten, da gab es Listenpreise und die waren es dann auch. Heute gibt es DELL. Allerdings stört mich das kaum. Mir ist es egal, wo die Kunden die Kisten kaufen - wir machen den wesentlich lukrativeren Service. Im IT-Bereich bin ich sogar froh, dass ich keine Finanzierungen für den Umsatz brauche. Allerdings kann man das so nicht auf den Autoverkauf (bei hochwertigen Fahrzeugen jedenfalls) übertragen. Und natürlich hat man zu den Zeiten der Listenpreise an 2 Fronten verdient. Im IT-Bereich hat sich das Margenproblem durch deutlich gestiegene Dienstlesitungspreise geregelt. Was wir jetzt für eine Stunde abrechnen, hätte ich vor 3 Jahren für völlig utopisch gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Dallas1


Ich weiß ja nicht ob hier schonmal ein Audi-Verkäufer zu dieser Preisdiskussion Stellung bezogen hat....da ich einer bin tu ich das nun einfach mal.

Zu meiner Person, ich war die letzten 7 Jahre damit beschäftigt die Marke Mercedes-Benz unter die Leute zu bringen und bin jetzt seit knapp 1/2 Jahr bei Audi. Ich habe ohnehin schon genug mit den, für MB-Verhältnisse, horenden Nachlässen bei Audi zu kämpfen, was mich aber am meißten ankot.... ist dieses Knausern um jeden Cent.

Ich versuche und habe auch bei MB schon immer versucht meinen Kunden in erster Linie ein Auto zu verkaufen, darüber hinaus sehe ich mich jedoch zusätzlich als Dienstleister. Jeder Kunde der bei mir ein Auto kauft hat meine Handynummer und ich bin quasi 365 Tage im Jahr für ihn ansprechbar...egal ob er ein technisches Problem hat oder sonst was. Viele Kunden wissen das sehr zu schätzen und sind dafür auch gerne mal bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen.

Ich kann einigen meiner Vorrednern nur recht geben. Ein Grund warum es in Deutschland insbesondere mit dem Einzelhandel bergab geht ist diese "Geiz ist Geil"-Geilheit !
Beratung (am besten noch inkl. Probefahrt übers Wochenende) beim Autohaus und dann ein EU-Fahrzeug bei Klöten&wasweißich kaufen.

Klar, Garantie usw. ist die Gleiche und wird auch bei uns in der Werkstatt ausgeführt aber glaubt ihr allen Ernstens das ich einem Kunden der ein Auto bei solch einem "Heckenhändler" gekauft hat den gleichen Service biete ??

Ich könnte mich über das Thema der Preispolitik bei den verschiedenen Automobilherstellern stundenlang auslassen.
Fragt euch doch nur mal folgendes, Wie kann es Porsche, als Hersteller der teuersten deutschen Autos, schaffen der ertragsstärkste Autohersteller der Welt zu sein ?
Nein, das ist nichts anderes....das sind auch nur Blechkisten die zu einem vielfachen der Produktionskosten verhökert werden. Bei mir hat sich ein Satz von Porsche-Chef Wiedeking eingehämmert....Das einzige was uns Nachlässe bringen ist ein Problem in der Zukunft.....und damit hat der Mann absolut recht !!

Hi,

also im großen und ganzen Stimme ich dir zu, muss dir jedoch auch widersprechen.

Dieses Geiz ist Geil Motto kann so in DE nicht weitergehen. Das ist klar. Für die Wirtschaft ist das eine Katastrophe.

Aber der Staat macht das ganze ja noch schlimmer! Jetzt kommen bald 19% Mehrwertsteuer. So 3% kostet alles mehr. Gerade bei Autos & Co macht das einiges aus.
Was wird wohl der Einzelhandel tun? Kunden verlieren oder die Preise senken? Vermutlich wird man die Preise an das alte Level anpassen. D.h. die 3% mehr legt der Einzelhandel wohl drauf...

Was wird dann passieren? Irgendwo muss man die 3% wieder rausholen. Und dann wird erstmal geschaut, wieviel Mitarbeiter man doch entlassen könnte usw...

Und das wird DE noch viel mehr kaputt machen.

Back to Topic:

Autoverkäufer sind oft auch wirklich süß. Man spricht über Summen z.b. bei einem A4 von sagen wir mal 30.000 - 50.000 EUR.
Und das ist ja nicht gerade wenig Geld. Autoverkäufer sprechen da oft recht cool & locker drüber. "Den Teil zahlen Sie an, den Rest finanzieren... dann nochn kleinen Rabatt .... usw. "

Aber das ein Auto doch sagen wir mal dann immernoch 35.000 EUR knapp 70.000 Mark kostet, irgendwie wird das total in Schatten gestellt.

Porsche hat als Zielgruppe, Selbstständige, Millionäre, die gehobene Klasse in DE halt.

Ist doch klar, wenn ich Millionär bin, kauf ich mir locker so ein Porsche ohne darüber nachzudenken. Durch den ihre ganzen Zinseinahmen, Börsengewinne usw. ist das Peanuts für die.

Und Porsche ist gerade bei Millionären usw. eine sehr beliebte Marke und hat mit Sicherheit auch Top Qualität und ist eines der besten Automarken der Welt.

Aber wenn man nur recht wenig im Vergleich zu Audi produziert, dies an Millionäre zu hohen Summen verkauft, dann macht man natürlich gut Geld und dann kann man locker solche Sprüche ablassen...

Bei Audi & Co ist sowas halt nicht nötig.

Immerhin müssen die 35.000 € für nen A4 auch irgendwo herkommen... Und ich find das schon ne Menge Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen