Jütten&Koolen (Berlin)
Bei mir ist es langsam soweit...im Februar bestell ich mir endlich meinen A4 Avant.
Kurze Frage:
Ich werde mich wohl für J&K entscheiden, weil kein Händler in Berlin mir den Rabatt einräumt, den J&K gewährt.
Gibt es hier im Forum J&K-Käufer, die mir sagen können, wie sie bei einem Vertragshändler behandelt werden, wenn ihr Audi in die Werkstatt muss? Rein rechtlich dürfte der J&K-Käufer keine Nachteile haben, aber wie ist es tatsächlich? Werden sie sogar abgelehnt oder müssen sie auf Kulanzregelungen verzichten? Welche Erfahrungen gibt es zu berichten??
Eine andere Frage:
Ich habe gehört, dass ein Händler, mit dem J&K zusammenarbeitet, das Autohaus Eduard Winter in Berlin-Spandau ist.
Gibt es hier Berliner, die bei Winter in Spandau gekauft haben? Die müssten einem, wenn man dort persönlich kauft, doch auch den Rabatt einräumen, den ich bei J&K bekomme, oder? Schließlich arbeiten sie mit J&K zusammen und ich muss nicht übers Netz bestellen.
Oder versteh ich da was falsch?
Gibt es evtl auch Berliner Audikäufer, die mir einen Händler empfehlen können, der den J&K-Rabatt auch einräumt??
Danke vorab für Eure Hilfe!
LG
Thorsten
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marco78
da meine autos auf die firma laufen und ich dann dem käufer ja ne garantie von 2 jahren einräumen muss ... und da ist das finanzielle risiko viel zu hoch.
Damit es sich niemand falsch merkt: Du hast eben in Deinen beiden Beiträgen "Gewährleistung" und "Garantie" verwechselt. "Garantie" ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, während "Gewährleistung" eine gesetzliche Pflicht des Verkäufers ist.
Dein Fazit ist aber richtig, nämlich dass man als Unternehmer bei Verkauf eines Fahrzeuges aus dem Betriebsvermögen an Privatleute für die gesetzliche Gewährleistung einsteht und in den ersten sechs Monaten sogar eine "Beweislastumkehr" gilt. Man müsste also selbst nachweisen, dass der Wagen bei der Übergabe frei von Mängeln war. Daher sollte man als Unternehmer heute seine Autos nur noch an Autohändler und nicht an Privatleute verkaufen. Und weil der Händler eben für ein gewisses Risiko einstehen muss, möchte er eben auch etwas mehr daran verdienen und zahlt weniger als man von Privat bekäme.
Nur noch mal zur Abrundung.
Matthias
jo, sorry. seht ihr, so schnell kommt es zu verwechslungen, natürlich meinte ich gewährleistung und nicht garantie ... aber GbR ist ja auch die abkürzung für Gebrüder :-)
danke pinaist für die richtigstellung.
gruß
marco
Ich weiß nicht inwiefern das hier noch aktuell ist, aber das Autohaus Zellmann in Treptow Köpenik ist sehr empfehlenswert in Berlin. Dort speziell der Herr André Wollf.
Das Haus ist für seinen exzellenten Service Deutschlandweit bekannt und auch von Audi ausgezeichnet worden.
Man darf da auch gerne auf mich beim Herrn Wollf verweisen.
Ja, das ist schon interessant, in welche Richtung mein Thread geht und welche Eigendynamik er zu einem Thema nimmt, das hier eigentlich gar nicht behandelt werden sollte. Aber in Foren ist ja bekanntlich alles erlaubt.
Ich habe auch gar keine Lust, mich detailliert zur vermeintlichen "Geiz ist geil"-Mentalität zu äußern und wie sehr ich mich mit ihr identifiziere.
Fakt ist, dass in meiner Branche, in der ich tätig bin, seit Jahren reale Gehaltskürzungen hingenommen werden müssen. Demzufolge setzt man entsprechend andere Prioritäten.
Und wenn ich die Möglichkeit habe, auf legalem Wege ein Fahrzeug bei einem Audi-Vertragshändler in München - und sei es auch nur via J&K - mit fast 15% Rabatt zu erwerben statt in Berlin mit 10% Rabatt..na ist doch logisch...dass ich solch eine Möglichkeit in Erwägung ziehe.
Was interessiert mich ein (kostenloser) Leihwagen an den wenigen Tagen im Jahr, an denen der Audi in der Werkstatt ist? Was interessiert mich der Kaffee im Autohaus? Was interessiert mich der Smalltalk mit dem Chef? Was interessiert mich, ob ich mit Handschlag und Lächeln begrüßt werde oder nicht?
Der Markt reguliert sich mit seinen Preisen glücklicherweise von ganz alleine. Und darauf müssen sich unsere Autohäuser nun mal einstellen.
Und Einspareffekte lassen sich nicht nur im Personalbereich erzielen sondern auch in anderen Unternehmensbereichen.
Den Anderen, die sich meinen Fragen dank ich ganz herzlich.
Ähnliche Themen
@Old School1973
kann dir nur recht geben und musst auch keine bedenken haben, dass du schlechter behandelt wirst.
spreche aus eigenener erfahrung zwar nicht von diesem vermittler, jedoch habe ich noch nie ein fahzeug zum hier in deutschland ausgeschriebenen mondpreis mit winzigrabatt gekauft. ich habe mich immer mit einem händler zu einer sonderaktion wie z.b wunschbestellung mit tageszulassung oder wunschbestellung mit zwar zulassung aufs autohaus aber mir direkt zur verfügung gestelltem fahrzeug geeinigt. wenns sein musste auch nicht beim händler um die ecke, sondern einer der 400 km entfernt ist. und 15% sind da nicht diskutabel😉.
noch haben wir marktwirkschaft und keine planwirtschaft. und ich hoffe das bleibt so. hoffe auch das die ewig jammernden mit "jeder will handeln und einen besseren preis" endlich verstummen, da diese es sind, warum in deutschland so eine schlechte stimmung ist und nicht umgekehrt.
@regulateur:
genau - du hast recht - macht weiter so !!!
der doof- und geilmarkt und auch all die anderen helfen dir immer weiter und beraten tun sie dich auch noch super - kauf dort ein und sei zufrieden.
kennst du nicht die fernsehwerbung wo der superehrliche verkäufer im großmarkt kleingezappt wird (so wie in men in black) ;-))
das sei jetzt nur nochmal so am rande erwähnt - back to topic:
@oldschool
klar, wie gesagt, dein auto repariert dir jeder audi händler, auch mit garantie kein problem - hatten wir ja schon alles.
jetzt sagst du, du pfeiffst auf ein gratis ersatzauto, auch der gute kontakt zum autohaus ist dir wurscht - generell auch nicht verwerflich.
jetzt verfolgen wir das ganze mal weiter. ich hoff du bekommst den audi, den du dir wünschst.
teil und mal mit wie und was du bestellst und lass uns auch an deiner freude teilhaben.
als A4 fahrer sehen (sprechen) wir uns hier bestimmt öfters mal und mit der zeit wirst du sehen was ich meine.
gruß und schönes wochenende
Marco
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Hi,
deine Aussage ist nicht ganz korrekt.
Es geht im geschäftlichen nicht um Willen, Motivation etc.Wenn ich eine Auto kaufe, egal, wo, egal mit welchen Rabatt stehen mir juristisch 2 Jahre Audi Neuwagengarantie oder 2 Jahre Kulanz wie auch immer man es nennen will zu.
Diese Neuwagengarantie kann bei jedem Audi Händler in DE in Anspruch genommen werden. Jeder Vertragshändler ist dazu verplichtet dich zu nehmen.
Nicht nur in DE sondern in der ganzen EU!
@ marco78
letzter kommentar von mir hierzu.
hast du meine antwort verstanden?
jeder händler konnte mit der getroffenen regelung gut geld verdienen (was ihm auch zusteht) und ich als endverbraucher habe einen marktgerechten preis erzielt (sonst wäre das jeweilige geschäft nicht zustande gekommen).
nicht mehr aber auch nicht weniger😉
ein freund von vermittlertätigen bin ich nicht, nur warum sollte OLD... bei seinem wissensstand mehr geld ausgeben als erforderlich??
die situation macht hier den preis! sonst nichts.
ich gebe dir recht, das es moralisch verwerflich ist, beim händler um die ecke sich zu informieren, probefahrten zu machen und damit unterm strich kosten zu verursachen, welche später nicht durch den kauf gedeckt werden.
das muss jeder selbst entscheiden. ich habe dies nicht getan. aber das ändert am ergebnis nichts.
ich gebe dir auch recht, dass der preis nicht alles ist.
aber z.b. 5% von eur 40.000,00 ist viel geld!
der händler/die werkstatt wird ihm bildlich gesprochen die füsse küssen, wenn er das fahrzeug zur reparatur/inspektion bringt und ihn ordentlich und korrekt behandeln.
und der händler wird sich sagen: nur weil ich heute wenig verdient habe, werde ich nicht so blöd sein und auch zukünftig nicht an einem kunden der zu mir kommt wenig oder nichts verdienen wollen.
aber sobald er denkt (was im regelfall nicht so ist) jetzt wird der kunde aber deshalb schlechter oder nur anderst behandelt, hat es verloren, weil dann ist der kunde und das folgegeschäft weg und der nächste händler/werkstatt freut sich.
leben und leben lassen, das ist die devise und vor allem auch über den tellerrand hinausschauen!
Zitat:
Original geschrieben von regulateur
@ marco78
letzter kommentar von mir hierzu.
hast du meine antwort verstanden?
jeder händler konnte mit der getroffenen regelung gut geld verdienen (was ihm auch zusteht) und ich als endverbraucher habe einen marktgerechten preis erzielt (sonst wäre das jeweilige geschäft nicht zustande gekommen).
nicht mehr aber auch nicht weniger😉ein freund von vermittlertätigen bin ich nicht, nur warum sollte OLD... bei seinem wissensstand mehr geld ausgeben als erforderlich??
die situation macht hier den preis! sonst nichts.ich gebe dir recht, das es moralisch verwerflich ist, beim händler um die ecke sich zu informieren, probefahrten zu machen und damit unterm strich kosten zu verursachen, welche später nicht durch den kauf gedeckt werden.
das muss jeder selbst entscheiden. ich habe dies nicht getan. aber das ändert am ergebnis nichts.
ich gebe dir auch recht, dass der preis nicht alles ist.
aber z.b. 5% von eur 40.000,00 ist viel geld!der händler/die werkstatt wird ihm bildlich gesprochen die füsse küssen, wenn er das fahrzeug zur reparatur/inspektion bringt und ihn ordentlich und korrekt behandeln.
und der händler wird sich sagen: nur weil ich heute wenig verdient habe, werde ich nicht so blöd sein und auch zukünftig nicht an einem kunden der zu mir kommt wenig oder nichts verdienen wollen.
aber sobald er denkt (was im regelfall nicht so ist) jetzt wird der kunde aber deshalb schlechter oder nur anderst behandelt, hat es verloren, weil dann ist der kunde und das folgegeschäft weg und der nächste händler/werkstatt freut sich.leben und leben lassen, das ist die devise und vor allem auch über den tellerrand hinausschauen!
Hi regulateur,
ich muss dir in allen Punkten voll zustimmen 🙂
Im Prinzip vertrittst du exakt meine Meinung...
Aber es gibt halt noch genug Leute in DE wo das Geld sehr locker zu sitzen scheint und dann kommen solche Kommentare...
Kaufleute haben ihre Kalkulation und ihre Zielgruppe.
Entweder viel Durchsatz mit geringerer Marge bei wenig (null) Service (=Kosten)
oder eben kein Geld beim Verkauf und gutes Geld beim Service.
Wenn der Freundliche einen Wagen betreut,
den er nicht verkauft hat,
dann wird er sich nicht in der Zwickmühle Hersteller/Kunde aufreiben,
sondern dem Kunden einfach die AUDI Entscheidung mitteilen.
Ihn triftt keine Händlerhaftung.
Dort wo er gute Geschäfte macht (Neuwagenverkauf) investiert er im Zweifel mehr (Mischkalkulation).
Dort wo er drauflegt trennt er sich vom Kunden oder nimmt ihm mehr ab. Wer nicht bei ihm gekauft hat wird auch beim nächsten Mal nicht bei ihm kaufen.
Auto ist Auto und heute kauft jeder das Produkt wo er es am günstigsten erhält. Punkt.
Wenn die Vertragswerkstatt den EU Käufer nicht "freundlich" bzw. kulant behandelt, beisst Sie sich ins eigene Fleisch. Das Geld wird nämlich bei der Wartung verdient.
Noch was: Wenn ich innerhab von D umziehe, sollte ich ja auch keine Nachteile haben.
Fazit: Wer sich den Gegebenheiten des Marktes nicht anpasst, ist sowieso bald weg vom Fenster. Die Kunden, die wegen angeblichen Service noch "im Ort" kaufen werden immer weniger.
PS: Stimmt nicht alles was ich da schreibe aber zum größten Teil:-)
Gruss
merczeno
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
PS: Stimmt nicht alles was ich da schreibe aber zum größten Teil:-)
Der war richtig gut! 😁
Zitat:
Original geschrieben von merczeno
Auto ist Auto und heute kauft jeder das Produkt wo er es am günstigsten erhält. Punkt.
Wenn die Vertragswerkstatt den EU Käufer nicht "freundlich" bzw. kulant behandelt, beisst Sie sich ins eigene Fleisch. Das Geld wird nämlich bei der Wartung verdient.
Noch was: Wenn ich innerhab von D umziehe, sollte ich ja auch keine Nachteile haben.
Fazit: Wer sich den Gegebenheiten des Marktes nicht anpasst, ist sowieso bald weg vom Fenster. Die Kunden, die wegen angeblichen Service noch "im Ort" kaufen werden immer weniger.
PS: Stimmt nicht alles was ich da schreibe aber zum größten Teil:-)
Gruss
merczeno
100% Zustimmung.
Vor allem verdient jede Werkstatt daran Geld, die eine Garantiearbeit an deinem Auto vornimmt. z.B. wenn eine Kupplung getauscht wird.
Die kriegen von Audi die Kupplung zugeschickt, die Einbauzeit, Arbeitsstunden usw. werden berechnet und Audi begleicht die Rechnung.
Und wenn ich mit einem freundlichen zufrieden bin, werde ich da nicht nur wegen Garantiesachen hingehen, sondern auch Inspektionen, andere arbeiten am Auto usw...
von daher lohnt es sich für einen Händler aus meiner / unserer Sicht immer!
Egal WO und für WIEVIEL das Auto gekauft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Die kriegen von Audi die Kupplung zugeschickt, die Einbauzeit, Arbeitsstunden usw. werden berechnet und Audi begleicht die Rechnung.
Bist Du ernsthaft der Auffassung, dass AUDI seine Händler zum Endkundenpreis bezahlt? 😕
Wohl kaum und das ist der Punkt.
Einerseits drückt ihr beim EK die Preise bis zum geht nicht mehr,
andererseits denkt Ihr das der größte Profi im Geschäft (AUDI) die von ihm abhängigen Händler nach Liste zahlt?
Seid Ihr wirklich so naiv? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Kaufleute haben ihre Kalkulation und ihre Zielgruppe.
Entweder viel Durchsatz mit geringerer Marge bei wenig (null) Service (=Kosten)
oder eben kein Geld beim Verkauf und gutes Geld beim Service.Wenn der Freundliche einen Wagen betreut,
den er nicht verkauft hat,
dann wird er sich nicht in der Zwickmühle Hersteller/Kunde aufreiben,
sondern dem Kunden einfach die AUDI Entscheidung mitteilen.
Ihn triftt keine Händlerhaftung.Dort wo er gute Geschäfte macht (Neuwagenverkauf) investiert er im Zweifel mehr (Mischkalkulation).
Dort wo er drauflegt trennt er sich vom Kunden oder nimmt ihm mehr ab. Wer nicht bei ihm gekauft hat wird auch beim nächsten Mal nicht bei ihm kaufen.
Genau SO ist das!Man merkt in diesem Thread durch die Postings sehr genau, wer wirklich täglich mit der Abwicklung von Geschäften zu tun hat und wer nur glaubt etwas zu wissen weil es theoretisch so sein sollte...