Jütten&Koolen (Berlin)

Audi A4 B7/8E

Bei mir ist es langsam soweit...im Februar bestell ich mir endlich meinen A4 Avant.

Kurze Frage:

Ich werde mich wohl für J&K entscheiden, weil kein Händler in Berlin mir den Rabatt einräumt, den J&K gewährt.

Gibt es hier im Forum J&K-Käufer, die mir sagen können, wie sie bei einem Vertragshändler behandelt werden, wenn ihr Audi in die Werkstatt muss? Rein rechtlich dürfte der J&K-Käufer keine Nachteile haben, aber wie ist es tatsächlich? Werden sie sogar abgelehnt oder müssen sie auf Kulanzregelungen verzichten? Welche Erfahrungen gibt es zu berichten??

Eine andere Frage:

Ich habe gehört, dass ein Händler, mit dem J&K zusammenarbeitet, das Autohaus Eduard Winter in Berlin-Spandau ist.

Gibt es hier Berliner, die bei Winter in Spandau gekauft haben? Die müssten einem, wenn man dort persönlich kauft, doch auch den Rabatt einräumen, den ich bei J&K bekomme, oder? Schließlich arbeiten sie mit J&K zusammen und ich muss nicht übers Netz bestellen.

Oder versteh ich da was falsch?

Gibt es evtl auch Berliner Audikäufer, die mir einen Händler empfehlen können, der den J&K-Rabatt auch einräumt??

Danke vorab für Eure Hilfe!

LG
Thorsten

63 Antworten

du willst deinen wagen (oder auch einen anderen kaufgegenstand) so billig wie möglich haben - es soll möglichst niemand was dabei verdienen (super einstellung, so kommen wir in deutschland weiter - geiz ist eben ultrageil), aber den service willst du haben wie einer, der schon seit zig jahren kunde ist - solche kunden hab ich auch. der kunde ist könig und der verkäufer der arsch.
beim doofmarkt kaufen und wenn dann der PC nicht geht und der doofmarkt 70,- eurosen für die neuinstallation haben will, soll es der freie händler für 20,- machen.

wie wird das bei dir in der firma gehandhabt???
übelege und dann kannst du dich entscheiden wo bzw. mit welchem rabatt du dein auto kaufst.
ist nur der preis wichtig oder möchtest du auch etwas service genießen aber dafür etwas mehr kohle liegen lassen.
komm aber bitte nicht auf die idee und geh zu nem audi händler uns sag, da oder dort (jütten&koolen) bekommst du mehr rabatt und kaufst dann da. audi hat es nicht nötig auf solche kuhhandel einzugehen, vielmehr merken die sich dein verhalten und wehe du kommst mal mit nem problem.

übrigends sieht es der händler immer wo ein auto herkommt - wer es ausgeliefert hat du kannst die herkunft also auch nicht leugnen.

garantie und kulanz dürften kein problem sein, nur was hat das audi autohaus für eine motivation sich richtig in deine problemchen mit deinem auto reinzuhängen, wenn du sowieso kein geld bei denen liegen lässt/gelassen hast.

gruß
marco

Re: Jütten&Koolen (Berlin)

Zitat:

Original geschrieben von Old School1973


Gibt es hier im Forum J&K-Käufer, die mir sagen können, wie sie bei einem Vertragshändler behandelt werden, wenn ihr Audi in die Werkstatt muss? Rein rechtlich dürfte der J&K-Käufer keine Nachteile haben, aber wie ist es tatsächlich? Werden sie sogar abgelehnt oder müssen sie auf Kulanzregelungen verzichten? Welche Erfahrungen gibt es zu berichten??

Da stimmt ausnahmsweise zum Glück die Theorie mit der Praxis überein und Du hast tatsächlich keine Nachteile. Wobei der Kaufvertrag ja eh mit einem Audi-Händler zustandekommt und J&K nur vermittelt.

Zitat:

Original geschrieben von Old School1973


Ich habe gehört, dass ein Händler, mit dem J&K zusammenarbeitet, das Autohaus Eduard Winter in Berlin-Spandau ist.

Gibt es hier Berliner, die bei Winter in Spandau gekauft haben? Die müssten einem, wenn man dort persönlich kauft, doch auch den Rabatt einräumen, den ich bei J&K bekomme, oder? Schließlich arbeiten sie mit J&K zusammen und ich muss nicht übers Netz bestellen.

Zunächst mal: Gemeint ist nicht Eduard Winter, sondern das Audi-Zentrum Berlin-Spandau, welches zum Autohaus Berolina gehört. Also einer der wenigen winterfreien Betriebe in Berlin. Und J&K vermittelt Kaufverträge. Deine Theorie, dass man dort ohne Umweg denselben Preis kriegen müsste, kann ich nur unterstützen, sehe ich genauso. Es gibt keinen Grund, warum das nicht drin sein sollte. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert, weil ich ja keine Neuwagen kaufe.

Zum Auto-Zentrum Berlin-Spandau muss ich allerdings erwähnen, dass man mir dort die Freundschaft gekündigt hat, weil man sich von den Einträgen in meinem Fehlerspeicher (anderes Klimabedienteil nach RNS-E-Nachrüstung) nicht verunsichern lassen möchte und deshalb an meinem Auto gar nichts mehr machen will. Da freut sich nun die freie Werkstatt.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


garantie und kulanz dürften kein problem sein, nur was hat das audi autohaus für eine motivation sich richtig in deine problemchen mit deinem auto reinzuhängen, wenn du sowieso kein geld bei denen liegen lässt/gelassen hast.

Aber Moment mal. Heutzutage ist es doch keine Ausnahme, dass man irgendwo in Deutschland einen passenden Jahreswagen findet und den dann von weiter weg kauft. Das örtliche Audi-Zentrum wird da selbstverständlich alle Service-Arbeiten genauso engagiert dran machen wie bei einem Fahrzeug, das es selbst verkauft hat. Außer wenn man (wie ich) ein RNS-E nachrüstet und zufällig ein unpassendes Klima-Bedienteil erwischt und dadurch Einträge im Fehlerspeicher sind, so dass dann beim Aufleuchten der Airbag-Warnlampe nicht der ein Jahr zuvor getauschte Schleifring nochmals getauscht wird, weil das ja auch zu naheliegend wäre, aber das nur am Rande.

Und nun zum Neuwagen: Wenn J&K die Leute zu einem Audi-Händler vermittelt, dann ist das doch nichts anderes, als wenn ich selbst da hingehe und meine Liste mit dem gewünschten Auto auf den Tisch lege. Und wenn sowohl J&K als auch das Audi-Zentrum Berlin-Spandau da noch was dran verdienen, dann wird es doch wohl möglich sein, denselben oder einen ähnlich guten Preis auch auf direktem Wege zu bekommen, ohne damit den Händler in die Pleite zu stürzen.

Aber wie gesagt: Ist für mich nicht relevant, weil ich Jahreswagen kaufe und recht lange nutze.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


du willst deinen wagen (oder auch einen anderen kaufgegenstand) so billig wie möglich haben - es soll möglichst niemand was dabei verdienen (super einstellung, so kommen wir in deutschland weiter - geiz ist eben ultrageil), aber den service willst du haben wie einer, der schon seit zig jahren kunde ist - solche kunden hab ich auch. der kunde ist könig und der verkäufer der arsch.

Nenne mir bitte einen Vertragshändler mit angeschlossener Werkstatt der im Kaufvertrag folgendes festhalten würde:

"Kunde gibs sich mit 8% Rabatt zufrieden und erhält daher bis zum Verkauf des Fahrzeug immer kostenlos einen Leihwagen bei Werkstattaufenthalt des Fahrzeug".

Das macht keine Werkstatt, da a) Neuwagenverkauf und Werkstatt seit Ende 2003 mit der neuen GVO getrennt wurden und b) das Kostenrisiko viel zu groß ist wenn es am Ende ein Montagsauto ist und der Kunde alle zwei Wochen auf der Matte steht.

Wenn es überhaupt keinen Unterschied macht ob ich vor Ort oder auswärts kaufe. Dann kaufe ich dort wo es für meinen Geldbeutel am besten ist. Und genau dieses Verhalten bekommen wir jeden Tag vorgelebt.

Denkst Du es interessiert Mercedes-Benz was mit den Menschen und deren Familie der 6.000 abzubauenden Stellen passiert? Denkst Du es interessiert den Volkswagen Konzern was mit dem Zulieferunternehmen passiert, das jährlich ein Schreiben erhält mit der Forderung von 5% Preisreduktion für das kommende Lieferjahr?

Die Welt ist hart und ungerecht, nur warum soll der kleine Mann den großen Firmen unnötig Geld in den Allerwertesten stecken, wenn der kleine Mann für die Firmen spätestens bei der nächsten Jahreshauptversammlung ein Dreck wert ist weil bei seiner Entlassung der Aktienkurs steigt.

Mach die Augen auf: nur wer Geld hat ist was und kommt weiter im Leben. Darum muß man sein Geld zusammenhalten und jede Ausgabe wohl überlegt tätigen - das kann dazu führen dass man statt einem Dacia Logan vielleicht einen VW Polo kauft weil er sicherer ist, was dort aber bedeutet, dass man diesen zum billigsten Preis kauft, weil man sowieso nix extra bekommt wenn man ihn teurer kauft. Da sollte die Industrie froh sein, dass der Kunde zum VW Polo gegriffen hat und das deutsche Unternehmen überspitzt 3,50 € Gewinn gemacht hat, statt keinen - oder gehört Dacia zum Volkswagen Konzern???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


du willst deinen wagen (oder auch einen anderen kaufgegenstand) so billig wie möglich haben - es soll möglichst niemand was dabei verdienen (super einstellung, so kommen wir in deutschland weiter - geiz ist eben ultrageil), aber den service willst du haben wie einer, der schon seit zig jahren kunde ist - solche kunden hab ich auch. der kunde ist könig und der verkäufer der arsch.
beim doofmarkt kaufen und wenn dann der PC nicht geht und der doofmarkt 70,- eurosen für die neuinstallation haben will, soll es der freie händler für 20,- machen.

wie wird das bei dir in der firma gehandhabt???
übelege und dann kannst du dich entscheiden wo bzw. mit welchem rabatt du dein auto kaufst.
ist nur der preis wichtig oder möchtest du auch etwas service genießen aber dafür etwas mehr kohle liegen lassen.
komm aber bitte nicht auf die idee und geh zu nem audi händler uns sag, da oder dort (jütten&koolen) bekommst du mehr rabatt und kaufst dann da. audi hat es nicht nötig auf solche kuhhandel einzugehen, vielmehr merken die sich dein verhalten und wehe du kommst mal mit nem problem.

übrigends sieht es der händler immer wo ein auto herkommt - wer es ausgeliefert hat du kannst die herkunft also auch nicht leugnen.

garantie und kulanz dürften kein problem sein, nur was hat das audi autohaus für eine motivation sich richtig in deine problemchen mit deinem auto reinzuhängen, wenn du sowieso kein geld bei denen liegen lässt/gelassen hast.

gruß
marco

Hi,

deine Aussage ist nicht ganz korrekt.
Es geht im geschäftlichen nicht um Willen, Motivation etc.

Wenn ich eine Auto kaufe, egal, wo, egal mit welchen Rabatt stehen mir juristisch 2 Jahre Audi Neuwagengarantie oder 2 Jahre Kulanz wie auch immer man es nennen will zu.

Diese Neuwagengarantie kann bei jedem Audi Händler in DE in Anspruch genommen werden. Jeder Vertragshändler ist dazu verplichtet dich zu nehmen.

Ich mach dir mal ein Beispiel:
Mein Audi kommt ursprünglich aus Ingolstadt (ca. 6000 KM als Werksdienstwagen dort unterwegs gewesen) dann habe ich den Wagen über das AUDI Zentrun Frankfurt Mitte gekauft. Die haben mir den Wagen ausgeliefert. Übrigens Verkauf, Auswahl usw. ist im Audi Zentrum Frankfurt Mitte herovrragend. Aber die Werkstatt kannste dort vergessen. Die gehen mit den Wagen schlimmer um, als manche freie Werkstatt mitn alten Fiat umgehen würde.
Dann werden Probleme vom Service-Personal nicht ernst genommen und vieles mehr. Aber das ist jetzt nicht Gegenstand dieses Threads.

Dann bin ich zu einer anderen Audi Werkstatt in Frankfurt gegangen weil ich auf den Laden keine Lust mehr hatte. Und der direkte Verkäufer bzw. Auslieferer ist ja das Audi Zentrum Frankfurt Mitte. Da hätten die sich sicherlich auch denken können: Was will der denn eigentlich hier? Kostet uns nur Arbeit und bringt kein Geld...?
So ist es nicht. Meine Kupplung war kaputt. D.h. diese musste auf Garantie getauscht werden. Und wie teuer eine solche Reperatur ist, wieviel Zeit es in Anspruch nimmt usw. das weiss jeder von uns.
Und Garantiesachen kriegen die genauso komplett bezahlt. Und zwar von der AUDI AG. D.h. dadurch das ich mit meiner kaputten Kupplung da war, konnten die froh sein, denn das hat denen Geld gebracht. Zwar nicht von mir aber von Audi direkt.

Und letzens habe ich dort Rücklichter also Birnchen austauschen lassen, neue Bremsbeläge hinten und demnächst ist ja auch noch der LL-Service.
Von daher verdienen die schon daran und haben großes Interesse von Anfang an zu dir gut und nett zu sein 🙂

Ich gebe Marco78 recht. Es geht hier auch gar nicht um die Großkonzerne, da muss ich sagen läuft wirklich sehr viel Falsch. Aber es geht mir um die mittelständischen (Audi-)Händler. Ich sitze beruflich an einer Stelle mit viel Einfluss hinsichtlich von Lieferanteneinkäufen. Ich muss sagen dass mir in jeder Richtung ein Lieferant mit Service wichtiger ist als einer der mir einen niedrigeren Preis für eine gleichwertige Ware liefert; also Preis ist nicht immer Kriterium 1!
Jeder einzelne hat durchaus einen Einfluss auf unsere "Geiz-ist-geil" Mentalität die ich ehrlich gesagt zum Kotzen finde. Ich kaufe bewusst KEINE Billig-Produkte mehr ein und meide Discounter. Mir ist klar dass nicht jeder das Geld hat so zu handeln, aber Leute die sich einen Audi A4 leisten können (?) sollten das eigentlich haben.
Ich habe übrigens für unter 10 % gekauft, war mein 2 Audi innerhalb von 2 Jahren. Und bewusst wieder beim gleichen Händler, denn ohne seinen Service (ist mir das Wert!) hätte ich jetzt einen Lexus oder Mazda, denn von Audi hatte ich eigentlich (wieder) mal die Schnauze voll.
Aber wie heißt es so schön: wie man in den Wald hineinruft so schallt es hinaus... - siehe Fleischskandal - die Leute wollen betrogen und verarscht werden; Geiz ist schließlich geil!

so leute,

einige von euch haben den schuss wirklich noch nicht gehört ... jetzt nicht persönlich nehmen.

logo, das geschäftsleben ist hart, erlebe ich jeden tag auf's neue.
man kann das jetzt von der seite sehen wie viele von euch. geiz ist absolut geil und nur nicht mehr ausgeben als nötig, eher sogar weniger - wie schon gesagt keiner darf mehr was verdienen, das ist in deutschland unanständig.
alles geht eben nur noch über den preis - zum glück nur im privatsektor. viele firmen handeln so wie mein vorredner "quattrorosso", der preis ist wichtig, aber der service und die qualität eben auch.

das ist ja soweit ok, erwartet dann aber nicht, das euch der hintern gewischt wird und schon gar nicht von einem dritten händler, dienstleister, handwerker etc. . solche leute haben wir leider viel zu viel in unserem lande. beim discounter kaufen und der fachhändler soll dann billigst den service machen.

ne ganz andere variante, die unsere ganze lage verbessern würde, ist doch eine vernünftige zusammenarbeit, in der jeder sein geld verdienen darf. harte vertragsverhandlungen sind an der tagesordnung und auch absolut ok, aber wenn die hosen unten sind, dann sind sie unten !!!

wenn ihr den lieben kleinen audi händler beim preis so drückt, dass er fast nichts mehr hat, dann kann er auch seine leute nicht mehr anständig oder gar nicht mehr bezahlen und die armen kleinen angestellten können dann auch nix bzw. nix anständiges (nur noch billigware aus'm osten - die wirtschaften dort wachsen und unsere stagniert und dann jammern wir armen deutschen wieder) mehr kaufen --> konsumverzicht ist in einer volkswirtschaft immer schlecht. noch dramatischer wird es wenn wie bei uns das geld nur noch gespart wird und nix mehr in die investitionen fliest.
so genug theroie gelaber ....

natürlich sagen jetzt wieder viele: mit mir wird es doch genauso gemacht - ja, sicher mag das so sein, nur solange keiner aus dem kreislauf ausschert und unser leben nur durch geiz und preisdrückerei besteht wird nix besser.

der eine kauft seinen audi und ist absolut stolz weil er verdammt wenig dafür bezahlt hat (das gefühl den händler über's ohr gehauen zu haben), der andere kauft seinen audi weil es ein deutsches produkt ist und man sich damit identifizieren kann - du bist deutschland !!!

um beim thema autokauf zu bleiben:
ich hab vor einem jahr bei meinem A4 auch nur "lächerliche" 9,5% bekommen, dafür aber noch nen ordentlichen preis für den gebrauchten und hab nen super service im autohaus.
so geschichten mit ersatzauto im vertrag zusichern benötigen wirklich nur die leute, welche auf dem letzten cent rumreiten.
ich hatte noch nie probleme mit ersatzwagen und auch nicht mit damit verbundenen kosten, auch ein kaffe steht immer für mich bereit und der freundliche handschlag mit etwas fachgesimpel mit dem chef sowieso.

der eine sieht es so wie ich und ist froh wenn einem unkompliziert und schnell geholfen wird, der andere spart und muss sein recht eben immer anhand vertragsklauseln und gesetzen erstreiten.

gruß
marco

p.s. warum ist porsche so ein gut dastehender konzern??? weil die es schaffen für ihre autos ordentliche preise zu bekommen - da is nix mit rabattschlachten. derm konzern geht es gut --> leute werden eingestellt --> leute verdienen sehr gutes geld --> leute können geld auch ausgeben und die wirtschaft weiter ankubeln.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Ich muss sagen dass mir in jeder Richtung ein Lieferant mit Service wichtiger ist als einer der mir einen niedrigeren Preis für eine gleichwertige Ware liefert; also Preis ist nicht immer Kriterium 1!

Siehe mein Posting von oben: welcher Händler/Lieferant gibt einem Kunden schriftlich, dass er im Servicefall einen über dem Muß-Service liegende Behandlung erhält?

Im Auto-Sektor, beim Home-Entertainment, der Digicam, dem Computer. Überall gibt es mindestens 24 Monate Hersteller-Garantie und die kann man entweder direkt oder bei Service-Partnern umsetzen lassen.

Dementsprechend muß ein Händler da was draufpacken, damit ich bei ihm kaufe und nicht dort wo es das gleiche Produkt am billigsten gibt.

Ich habe das Spielchen, jetzt nicht beim Auto, aber bei anderen technischen Geräten mehrfach durch: beim Händler um die Ecke wegen dem besseren Service gekauft und was meinte der 3 Monate später? Genau, "sie haben eine Garantiekarte mit einer Telefonnummer, dort anrufen und Ihnen wird geholfen" - und das bei einem E-Herd für fast 2.000 € 😰

Re: Re: Jütten&Koolen (Berlin)

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Und J&K vermittelt Kaufverträge. Deine Theorie, dass man dort ohne Umweg denselben Preis kriegen müsste, kann ich nur unterstützen, sehe ich genauso. Es gibt keinen Grund, warum das nicht drin sein sollte. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert, weil ich ja keine Neuwagen kaufe.

Matthias

warum sollte das gehen ??? noch nie was von vertriebsstrukturen gehört ??? das ist das wo böse leute mit geld verdienen :-)

was sagt wohl jütten & koolen dazu, wenn der "partnerhändler" aufeinmal ihn übergeht und die autos direkt an die kunden mit soviel rabatt abgibt ???

j&k ist sicher nicht begeistert und wechselt den händler/bezugsquelle und der hat dann wohl wesentlich weniger absatz. also lässt der audi händler es sicherlich ganz schön sein einem provaten den gleichen rabatt direkt zu geben wie an j&k.

gruß
marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


ne ganz andere variante, die unsere ganze lage verbessern würde, ist doch eine vernünftige zusammenarbeit, in der jeder sein geld verdienen darf. harte vertragsverhandlungen sind an der tagesordnung und auch absolut ok, aber wenn die hosen unten sind, dann sind sie unten !!!

Natürlich muss jeder Unternehmer was verdienen, das ist doch klar. Du hast daher vollkommen Recht, dass man als Unternehmer keine ruinösen Preise machen darf. Dem Ursprungs-Frager ging es aber auch gar nicht darum, seinen örtlichen Händler extrem zu knechten - sondern er fragt sich ganz einfach, warum er auf direktem Wege nicht denselben Preis bekommt, der er dann kriegt, wenn er über J&K geht. Diese Frage ist doch prima. Bei der einen Lösung zahlt man etwas weniger fürs Auto und zwei Unternehmer verdienen noch dran. Scheint also zu funktionieren. Geht man aber direkt zum Audi-Händler, zahlt man mehr, obwohl nur er alleine was verdient. Wo ist da der Haken im System?

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Ich habe das Spielchen, jetzt nicht beim Auto, aber bei anderen technischen Geräten mehrfach durch: beim Händler um die Ecke wegen dem besseren Service gekauft und was meinte der 3 Monate später? Genau, "sie haben eine Garantiekarte mit einer Telefonnummer, dort anrufen und Ihnen wird geholfen" - und das bei einem E-Herd für fast 2.000 € 😰

leider gibt es noch immer solche händler/dienstleister.

schuss nicht gehört ....

als fachhändler, wie du so schön sagt um die ecke, kannst du heute nur noch höhere preise durchsetzen wenn du auch den entsprechenden service bietest.
wenn der händler das nicht tut, wie in deinem fall, dann geht er unter und treibt die leute zum großmarkt und discounter.

wie gesagt, im privatsektor ist die lage grauenhaft. im b2b bereich legt sich die ganze preistreiberei schon wieder und es wird wieder auf lange und partnerschaftliche zusammenarbeit gesetzt. was bringt mir ein billiger lieferant, wenn er nach nem jahr pleite ist?

gruß
marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


um beim thema autokauf zu bleiben:
ich hab vor einem jahr bei meinem A4 auch nur "lächerliche" 9,5% bekommen, dafür aber noch nen ordentlichen preis für den gebrauchten und hab nen super service im autohaus.
so geschichten mit ersatzauto im vertrag zusichern benötigen wirklich nur die leute, welche auf dem letzten cent rumreiten.
ich hatte noch nie probleme mit ersatzwagen und auch nicht mit damit verbundenen kosten, auch ein kaffe steht immer für mich bereit und der freundliche handschlag mit etwas fachgesimpel mit dem chef sowieso.

Ja, und wieviel hättest Du für die Karre beim Privatverkauf bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Natürlich muss jeder Unternehmer was verdienen, das ist doch klar. Du hast daher vollkommen Recht, dass man als Unternehmer keine ruinösen Preise machen darf. Dem Ursprungs-Frager ging es aber auch gar nicht darum, seinen örtlichen Händler extrem zu knechten - sondern er fragt sich ganz einfach, warum er auf direktem Wege nicht denselben Preis bekommt, der er dann kriegt, wenn er über J&K geht. Diese Frage ist doch prima. Bei der einen Lösung zahlt man etwas weniger fürs Auto und zwei Unternehmer verdienen noch dran. Scheint also zu funktionieren. Geht man aber direkt zum Audi-Händler, zahlt man mehr, obwohl nur er alleine was verdient. Wo ist da der Haken im System?

Matthias

du hast recht, es teilen sich zunächst ja beide einen verdienst.

es ging doch aber darum, ob es dann auch keine prbleme bei kulanz/garantie sonstige reparaturen gibt.
und da sehe ich etwas probleme, natürlich kann man sich alles erstreiten und auf die gesetzliche regelung bauen.

der audi händler hätte doch ganz gern den ganzen gewinn, ohne ihn zu teilen - so sieht es ja auch die vertriebsstruktur von audi vor. nur bevor er kein auto verkauft, dann lieber über j&k --> leute die das auto direkt beim händler kaufen stehen in dessen gunst etwas höher als einer der über j&k kauft.

garantie bekommt man bei einem neuwagen ja immer, das ist klar und auch gesetzlich zugesichert. nur stell ich mir die frage wie komme ich am einfachsten zu meinem recht, mit einem einfachen gespräch oder brauche ich nen anwalt um mir die garantieleistung zu erstreiten.

gruß
marco

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Ja, und wieviel hättest Du für die Karre beim Privatverkauf bekommen?

seht ihr, die welt ist doch nicht so einfach ....

zum großteil ist das denken hier in diesem thread von nem industriemechaniker oder anderen angestellten gestellt - ich gehe jetzt keinen persönlich an und mache diese berufsgruppen auch nicht schlecht.
die leute wollen sich einen traum erfüllen und das geht eben nur mit viel sparen und viel rabatt, damit das ganze finanzierbar ist - es zählt nur das gerade, nur der kauf des fahrzeuges, alles weitere ist erst mal egal ...

beim privatverkauf hätte ich mit meiner "alten karre" vermutlich ziemlich viel draufgelegt.
da meine autos auf die firma laufen und ich dann dem käufer ja ne garantie von 2 jahren einräumen muss ... und da ist das finanzielle risiko viel zu hoch.
also bleibt einem in meiner situation nur der verkauf an einen anderen gewerbetreibenden oder händler.

gruß
marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen