Jüngeren UP! oder älteren Golf?

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit längerem mit einem Gebrauchtkauf, da ich demnächst wegen Arbeitgeberwechsel wieder ein privates Auto brauche. Zunächst hatte ich nach PKW um die 20k € gesucht, doch nun habe ich mich entschieden, deutlich weniger auszugeben, da ja auch noch Probezeit ansteht und ich da lieber mal auf Nummer Sicher gehen möchte.

Budget habe ich daher auf 7000€ begrenzt und schwanke nun zwischen einem gebrauchten UP! oder einem älteren Golf VI mit dem robusten 1.6 liter Benziner.

Für den UP! sprechen aus meiner Sicht, dass es das modernere und einfachere Fahrzeug ist, die Autos in meiner Umgebung im Budget haben meist deutlich unter 100tkm gelaufen und sind knapp 5 Jahre alt. Klingt erstmal risikofreier. Sitzheizung, Klima und Freisprecheinrichtung haben sie ja auch fast alle und für 3-4 mal die Woche 40 KM one way ist ein UP ja eine günstige und ausreichend komfortable Kiste.

Allerdings bekommt man bereits um 6.000€ den guten alten Golf 6 mit den letzten Saugbenzinern, mehr Komfort und Platz, aber eben auch das ältere Auto.

Ich spreche konkret euch UP! - Fahrer an.

Beste Grüße

Max

36 Antworten

Glückwunsch zur Entscheidung! Wie ich in meiner ersten Antwort schrieb ist der I10 eine gute Wahl, besonders wenn er von der Ausstattung her genau zu Dir passt und preislich als Gebrauchtwagen sicher günstiger.

Glückwunsch! Ich habe gestern eine Probefahrt mit einem i10 gehabt. Hat mir irgendwie nicht zugesagt. Mit dem Motor und dem Getriebe komme ich irgendwie nicht klar. Bin von unserem 60PS Citigo gewohnt richtig schön Schaltfaul zu fahren. Das ging mit dem 67PS Motor irgendwie nicht. Die Optik hat mir gut gefallen aber die VAG Drillinge sind irgendwie schon überall wertiger. Ich werde jetzt wohl unseren "alten" Citigo weiterfahren.

Danke euch ! Der Preis hat natürlich auch eine Rolle gespielt, in meiner Umgebung waren vergleichbare UP! gut 1000€ teurer.

Ja, gebraucht verliert der Up! deutlich weniger an Wert. Das muss man eben entscheiden, ob man am Anfang oder am Ende verliert. 😉 Hast Du den stärkeren Motor genommen?

Ähnliche Themen

Naja ich denke ich werde den Wagen Recht lange fahren, von daher ist es am Ende vermutlich eh ein Fall für den Export. Es ist der 87 PSer geworden, der auch tatsächlich sehr gut zum Wagen passt und sich richtig lässig fahren lässt.

OK, ich denke auch der "kleine" Motor ist das Problem. Der 60PS Dreizylinder von VAG ist Klasse aber bei Hyundai sollte man zum größeren Motor greifen. Nur leider braucht der auch mehr. Für einen Kleinstwagen schon fast zu viel.

Ich habe jetzt noch nicht so auf den Verbrauch geschaut, Bordcomputer sagt 5Liter, aber das ist natürlich ein Schätzeisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen