Join 1.6 TDI DSG Erste Erfahrungen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe ein paar interessante Dinge über unseren neuen Golf erfahren. Jetzt möchte ich meine ersten Eindrücke nach ca. 4 Wochen und ca. 3.500 Km kundtun. Vielleicht hilft es ja Denen, die auch grade überlegen, ob sie sich noch einen auslaufenden 7er zulegen möchten.

Wir haben noch einen F11 520D im Haushalt, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Wir haben uns eine Tageszulassung mit 0Km gekauft. 1.6TDI, 116 PS und DSG. Der Wagen fährt mich täglich ca. 130 Km zur Arbeit und nach Hause, überwiegend Autobahn. So kommen schnell viele Km zusammen. Der Wagen hat eine AHK, Standheizung, Infodisplay, und die Assistenten.

Der Motor ist für mich mehr als ausreichend flott. Das Drehmoment reicht völlig aus um kraftvoll zwischen 120 und 160 Km/h zu beschleinigen. Das reicht mir. In der Spitze ist er schon, ebenfalls recht flott, bis auf über 210 Km/h nach Tacho beschleunigt Ich kann da nicht meckern. Der Motor wurde sehr schonend eingefahren. Nachdem er über 2.000Km runter hatte, habe ich ihn einfach mal laufen lassen. Der Dieselsound ist präsent, aber niemals störend. Insgesamt ist das Geräuschniveau angenehm ruhig. Es klappert sowieso wirklich nichts im Fahrzeug. Auch das ist wirklich klasse.

Das DSG funktuoniert ebenfalls problemlos. Ich hoffe, dass bleibt so. Ich orientiere mich da an dem Dauertest der Autobild. Da ich sehr schonend fahre, hoffe ich von Problemen verschont zu bleiben.
Mein Eindruck vom DSG im Besonderen ist, dass es im Fahrbetrieb völlig unauffällig ist. Bemerkenswert ist jedoch, dass das Anfahren und Anhalten nicht so smooth ist, wie mit dem BMW Wandler Getriebe. Es ist wirklich immer mit einem kleinen Rucken verbunden. Darüber muss man sich im Klaren sein. Technisch ist es wohl nicht besser möglich. Der Ruck ist wirklich nur ganz leicht zu spüren, aber er ist definitiv da. Ich möchte auch dazu sagen, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Wer aber einen modernen Wandler kennt, wird vielleicht etwas überrascht sein.
Außerdem ist der Wagen im Rückwärtsgang bereits im Standgas relativ schnell. Ich fahre eine ca. 10m lange Auffahrt rückwärts rauf Derzeit habe ich den Bogen noch nicht raus, so auf der Bremse zu stehen, dass er schön gleichmäßig rückwärts die Auffahrt lang rollt. Entweder werde ich zu schnell oder zu langsam. Das muss ich noch üben. Auch da ist der Wandler eine ganz andere Welt. Ansonsten läuft das Getriebe super. Es schaltet zügig hoch, ohne den Motor in zu niedrige Drehzahlen zu drücken und schaltet beim stärkeren Beschleunigen nicht zu hektisch zurück. Da gibt es nichts zu meckern.

Noch nicht so ganz glücklich bin ich mit den Assistenten. Der Lane Assistent ist für mich völlig überflüssig. Alleine die Spur kann und darf er nicht halten und wenn ich sowieso die Hand am Lenkrad habe, nervt es eher wenn ständig etwas am Lenkrad "zerrt".

Auch das ACC ist nicht soo der Brüller. Zwar fährt er treu in einigem Abstand hinter vorausfahrenden Fahrzeugen her, jedoch geht er für meinen Geschmack viel zu früh vom Gas und bremst sich hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug ein. Darin sehe ich einen Komfortverlust gegenüber dem gewöhnlichen Tempomat. Der bremst zwar nicht, dass bleibt mein Job. Umgekehrt muss ich beim ACC Gas geben.

Ich bin der Meinung, dass das ACC noch lange nicht seine Möglichkeiten ausschöpft. Leider kann man im Golf das ACC nicht ausschalten. Wäre das möglich, würde ich gerne darauf verzichten. Im Ergebnis ist sowohl der Lane Assistent und auch das ACC nicht mehr als eine nette Spielerei. Wie heißt es so schön: Weniger ist manchmal mehr.

Der Totwinkelassistent und die Verkehrszeichenerkennung funktionieren prima. Auch damit bin ich zufrieden.

Wir haben das kleine Navi. Damit bin zufrieden. Leider funktioniert das Android Auto nicht immer problemlos. Das stürzt durchaus mal ab und trennt die Verbindung. Das carplay hsbe ich bisher nur kurz genutzt und kann daher noch nichts genaueres dazu sagen. Der erste Eindruck war jedoch besser als das Android System. Die Grafik ist schöner und es scheint stabil zu laufen, aber wie gesagt, ich muss das noch genau testen.

Das Beste Gimmick am Auto ist das Licht. Er hat das ALS und das ist echt Spitze. Das sehr weiße LED Licht ist besonders nachts im Regen äußerst angenehm.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Golf. VW hat schon eine sehr hohe Fertigungsreife erreicht. Alles wirkt sehr wertig und gut durchdacht. Es steckt viel Wahrheit in dem Satz: "Sag doch einfach, wir fahren Golf."

Viele Grüße
Olaf

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich lese seit einiger Zeit in diesem Forum mit und habe ein paar interessante Dinge über unseren neuen Golf erfahren. Jetzt möchte ich meine ersten Eindrücke nach ca. 4 Wochen und ca. 3.500 Km kundtun. Vielleicht hilft es ja Denen, die auch grade überlegen, ob sie sich noch einen auslaufenden 7er zulegen möchten.

Wir haben noch einen F11 520D im Haushalt, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Wir haben uns eine Tageszulassung mit 0Km gekauft. 1.6TDI, 116 PS und DSG. Der Wagen fährt mich täglich ca. 130 Km zur Arbeit und nach Hause, überwiegend Autobahn. So kommen schnell viele Km zusammen. Der Wagen hat eine AHK, Standheizung, Infodisplay, und die Assistenten.

Der Motor ist für mich mehr als ausreichend flott. Das Drehmoment reicht völlig aus um kraftvoll zwischen 120 und 160 Km/h zu beschleinigen. Das reicht mir. In der Spitze ist er schon, ebenfalls recht flott, bis auf über 210 Km/h nach Tacho beschleunigt Ich kann da nicht meckern. Der Motor wurde sehr schonend eingefahren. Nachdem er über 2.000Km runter hatte, habe ich ihn einfach mal laufen lassen. Der Dieselsound ist präsent, aber niemals störend. Insgesamt ist das Geräuschniveau angenehm ruhig. Es klappert sowieso wirklich nichts im Fahrzeug. Auch das ist wirklich klasse.

Das DSG funktuoniert ebenfalls problemlos. Ich hoffe, dass bleibt so. Ich orientiere mich da an dem Dauertest der Autobild. Da ich sehr schonend fahre, hoffe ich von Problemen verschont zu bleiben.
Mein Eindruck vom DSG im Besonderen ist, dass es im Fahrbetrieb völlig unauffällig ist. Bemerkenswert ist jedoch, dass das Anfahren und Anhalten nicht so smooth ist, wie mit dem BMW Wandler Getriebe. Es ist wirklich immer mit einem kleinen Rucken verbunden. Darüber muss man sich im Klaren sein. Technisch ist es wohl nicht besser möglich. Der Ruck ist wirklich nur ganz leicht zu spüren, aber er ist definitiv da. Ich möchte auch dazu sagen, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Wer aber einen modernen Wandler kennt, wird vielleicht etwas überrascht sein.
Außerdem ist der Wagen im Rückwärtsgang bereits im Standgas relativ schnell. Ich fahre eine ca. 10m lange Auffahrt rückwärts rauf Derzeit habe ich den Bogen noch nicht raus, so auf der Bremse zu stehen, dass er schön gleichmäßig rückwärts die Auffahrt lang rollt. Entweder werde ich zu schnell oder zu langsam. Das muss ich noch üben. Auch da ist der Wandler eine ganz andere Welt. Ansonsten läuft das Getriebe super. Es schaltet zügig hoch, ohne den Motor in zu niedrige Drehzahlen zu drücken und schaltet beim stärkeren Beschleunigen nicht zu hektisch zurück. Da gibt es nichts zu meckern.

Noch nicht so ganz glücklich bin ich mit den Assistenten. Der Lane Assistent ist für mich völlig überflüssig. Alleine die Spur kann und darf er nicht halten und wenn ich sowieso die Hand am Lenkrad habe, nervt es eher wenn ständig etwas am Lenkrad "zerrt".

Auch das ACC ist nicht soo der Brüller. Zwar fährt er treu in einigem Abstand hinter vorausfahrenden Fahrzeugen her, jedoch geht er für meinen Geschmack viel zu früh vom Gas und bremst sich hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug ein. Darin sehe ich einen Komfortverlust gegenüber dem gewöhnlichen Tempomat. Der bremst zwar nicht, dass bleibt mein Job. Umgekehrt muss ich beim ACC Gas geben.

Ich bin der Meinung, dass das ACC noch lange nicht seine Möglichkeiten ausschöpft. Leider kann man im Golf das ACC nicht ausschalten. Wäre das möglich, würde ich gerne darauf verzichten. Im Ergebnis ist sowohl der Lane Assistent und auch das ACC nicht mehr als eine nette Spielerei. Wie heißt es so schön: Weniger ist manchmal mehr.

Der Totwinkelassistent und die Verkehrszeichenerkennung funktionieren prima. Auch damit bin ich zufrieden.

Wir haben das kleine Navi. Damit bin zufrieden. Leider funktioniert das Android Auto nicht immer problemlos. Das stürzt durchaus mal ab und trennt die Verbindung. Das carplay hsbe ich bisher nur kurz genutzt und kann daher noch nichts genaueres dazu sagen. Der erste Eindruck war jedoch besser als das Android System. Die Grafik ist schöner und es scheint stabil zu laufen, aber wie gesagt, ich muss das noch genau testen.

Das Beste Gimmick am Auto ist das Licht. Er hat das ALS und das ist echt Spitze. Das sehr weiße LED Licht ist besonders nachts im Regen äußerst angenehm.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Golf. VW hat schon eine sehr hohe Fertigungsreife erreicht. Alles wirkt sehr wertig und gut durchdacht. Es steckt viel Wahrheit in dem Satz: "Sag doch einfach, wir fahren Golf."

Viele Grüße
Olaf

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wie gesagt, stell dir das ACC nicht nur über den Abstand ein sondern auch über die Fahrmodi - bei Ecco läuft das alles etwas sanfter allerdings beides, das Verzögern und auch das Beschleunigen. Auch den Fahrmodus Ecco mal testen, da segelt er im Schiebebetrieb.
Aber das ACC hat seine Schwächen beim Auffahren auf langsame und stehende Fahrzeuge - in der Stadt sind das fast immer "Notbremsungen" - die ersten Male habe ich mich gar nicht getraut, das dem Fahrzeug zu überlassen. Aber er bleibt früh genug stehen. Aber das ist mir zu ruppig, so ist die Nutzung des ACC bei dichtem oder stockendem Verkehr immer ein Zusammenarbeiten zwischen Fahrer und ACC (mal übersteuern, mal kurzfristig ausschalten, mal selber anbremsen, mal den Wagen alles machen lassen). Auf jeden Fall besser als Handschaltung und selber mit GRA Abstand halten - da war ich oft zu faul und bin zu dicht aufgefahren - das passiert jetzt nicht mehr.
Im Anhängerbetrieb ist das ACC ein Traum - mittlere Entfernung, einen LKW oder WoMo suchen, das mit knapp unter 100km/h unterwegs ist und dahinter klemmen und mitfahren.
Ich habe die ACC auf der BAB in den Niederlanden in den verschiedenen Einstellmöglichkeiten getestet, da läuft der Verkehr langsamer und man kann das alles sicherer während der Fahrt ausprobieren. Bin einfach mit den verschiedenen Einstellmöglichkeiten mehrere Kilometer gefahren, um ein besseres Gefühl für den Assi zu bekommen.
Jetzt ist mein System aber auch älter - aber schon mit Stauassistent - leider ohne Spurhalteassistent. Den bin ich auf einer Probefahrt mit einem anderen SV gefahren. Hat klasse funktioniert, hat selbständig gelenkt und die Geschwindigkeit und Abstand geregelt (lange BAB-Kurve). Man muss nur alle paar Sekunden einmal kurz die Hand ans Lenkrad legen...
Grüße
braucki

Hallo
Erstmal Danke dass ihr euch so viel Mühe macht, mir beim Umgang mit dem ACC zu helfen.

Ich habe das ACC schon auf Eco gestellt und gespürt, dass es dann etwas sanfter regelt.

Mein Hauptproblem ist, dass er häufig bereits tatsächlich bei einem Abstand von über 150m deutlich spürbar anbremst und dann auch nur langsam an das vorausfahrende Fahrzeug aufschließt. Das ist echt nicht optimal.

Das ist umso schlimmmer, je größer der Geschwindigkeitsunterschied zwischen mir und dem vorausfahrenden Fahrzeug ist.

Eigentlich dachte ich dass das Radar erst ab einer Entfernung von 120m wirkt. Daher bin ich etwas überrascht. Außerdem wäre es schön wenn er erstmal nur das Gas raus nimmt und dann sanft anbremst. Aber nein, Gas weg und sofort in die Bremse.

Ich fahre zumeist übrigens zwischen 120 und 140, selten auch mal 160.

Aber ich werde weiter üben. Vielleicht kriege ich den Bogen ja noch raus.

Wenn ich meinen eigenen Senf lese, dann klingt das alles schon ganz schön nach rumjöseln. Deshalb möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass der kleine Bomber wirklich klasse läuft, super verarbeitet ist, keine Windgeräusche macht und außer meinem Gemecker am ACC und dem LA richtig Freude macht. Ich bin heute erst wieder knapp 500Km gefahren. Wenn ich die Assis noch in den Griff kriege, dann ist es perfekt.
Viele Grüße
Olaf

150m vorher einbremsen macht meiner nicht - er reagiert so, wie ich dass auch manuell tun würde.

Wenn mich am Golf- ACC etwas stört, dass es, wenn die Kolonne wieder beschleunigt, zu langsam Gas gibt - da muss ich nachhelfen. Mein Mercedes GLC kann das perfekt, ich könnte es selbst nicht besser.

Und wann stört Dich das Lane Assist? Das reagiert doch nur (und greift ganz sanft ein), wenn man an den Rand der Spur oder darüber hinaus gerät, ohne zu blinken.

Am Ende des Tages kann man nur ein Fazit ziehen. Wer gut fährt hat mit ACC nur Ärger. Ein Tempomat macht es nur anders, nur manchmal besser.
Wir bestellen seit Jahren keinen mehr. Zwangskombinationen ausgenommen.
PS: Hintergrundinfos vorhanden. Autonomes fahren HAHA! Eine Stunde ACC verursacht wohl 6GB Daten. Man bräuchte das Millionenfache davon, der Datenschutz verhindert das. Als Hersteller das zu erfahren ist nicht bezahlbar geschweige ökonomisch. Es bleibt Assistenz für die, die es brauchen.

Wirklich sinnvoll bleibt die Verbesserung bei Front-Assist, Fußgängererkennung etc.
Ansonsten bleibt nur die Hoffnung, die Realität sagt, es ist noch einiges an Arbeit!

Warum wohl hat es in der Hinsicht beim Golf 8 gestockt!

Ähnliche Themen

Ich hatte bisher den Haken bei adaptive Spurführung gesetzt Dann greift er sehr störend ein. Ist der Haken weg, geht es deutlich besser. Dann greift er tatsächlich erst beim Spurwechsel z.B. ohne Blinken ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen