Jetzt ist es soweit - Audi V6 und V8 Diesel Rückruf

Audi A5 8F Cabriolet

Auch hier auf Motor-Talk ist es nun zu lesen. Audi will bei den "großen" Dieseln mit einem kostenlosen Softwareupdate die Emmissionswerte senken. Falls es nötig ist, sollen später eventuell weitere kostenlose Aktionen folgen......

Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Was steckt hinter dem Softwareupdate?

Vielleicht wissen unsere Audi-Profis ja schon etwas über die Details (Leistungsverlust/Verbrauchsanstieg etc ?)

Im Grunde scheint es mir aber fast eine "Friss oder stirb" Lösung. Machst Du das update nicht, egal welche Auswirkungen es auf die Leistungsdaten Deines teuer gekauften Autos hat, läufst Du Gefahr, in naher Zukunft nicht mehr fahren zu dürfen.

Hier stellt sich dann auch die Frage, ob denn alle Euro 5 und 6 Diesel das Update erhalten, oder ob bestimmte Audi-Besitzer einfach außen vor gelassen werden und später dann das Nachsehen haben.

Beste Antwort im Thema

oh nein bitte nich noch mehr agr....die kühler kotzen doch eh schon dauernd ab
zum glück (noch?) freiwillig

95 weitere Antworten
95 Antworten

Es geht um einen A6 Avant.

Zitat:

@cic55 schrieb am 5. Januar 2018 um 01:05:11 Uhr:


Mir ist nix bekannt und der freundliche sagte mir das selbe. Laut Fahrgestellnummer kein software Update für meinen. 3.0tdi bj Mitte 2012 (245ps), MKB=CDUC ,7 Gang DSG

auch ich habe einen 245 PS Bj.2014 (EU5b) und beobachte das ganze Diesel-Spelktakel.

Auf Nachfrage beim Audi-Händler, bzgl. Softwareupdate, bekam ich auch die Info, dass hierfür nichts vorläge. Es wäre eine "sauberer" Motor. Aber eben mit

Da jetzt das Thema "Hardware Umrüstung" seitens der Berliner Regierung fixiert wurde, ist die Frage, ob ein Umbau auch bei meinem gehen würde, bzw. dieser eine Zulassung bekommt?
Da es diesen 8T auch als EU6 Derivat gab (Clean Diesel mit 580 Nm und 272 PS, EU6b).

Bzgl. der Einbaulage des AdBlue Behälters (Tank), ist die Änderung der Abgasanlage von 2 flutig (1 Endrohr li+re) auf 1 flutig (Doppelrohr links) notwendig. Da der AdBlue Tank da verbaut ist, wo vorher der rechte Endschalldämpfer war.
Auch der Motor in der Architektur anders aufgebaut mit höherer Leistung versehen ( Block/ Kolben/ Zyl.Kopf/Nockenwellen/AGR/Ölpumpe/...).

Die Frage ist, was würde so ein Umbau dann kosten (und bezahlt der Hersteller das) ?
- Kraftstofftank + Tankeinfülldeckel wechseln (Einfüllstutzen mit AdBlue Füllrohr)
- alte Abgasanlage raus und neue mit SCS rein + neuen Diffusor Stossfänger hinten (Doppelrohr links)
- Tank und die Leitungen für AdBlue
- ggf. das Motorsteuergerät wechseln/flashen ???
- Bremsanlage auf die vom S5 aufrüsten+eintragen lassen*

* Da der CleanDiesel 18" Räder hat, würde auch noch der Umbau der Bremsanlage (vom S5) dazu kommen (circa 2.000 EURO bei Original Teilen)
-> Bremssattelhalter + grössere Scheiben vorne
-> Bremssattel/-halter + grössere, innen belüftete Scheiben hinten).
Laut Audi (SSP) ist der Bremskraftverstärker bei 3,0 TDI und S5 derselbe (wichtig wg. hydraulischer Übersetzung Fläche cm² Bremszylinder auf Bremskolben).

Ich denke, wenn man das alles betrachtet, liegen die Kosten bei geschätzt 7.500 EUR. Das würde in etwa dem Wertverlust entsprechen... .
Aber dann hat man EU6b. Sicherlich ohne jede weitere Verbesserungsmöglichkeiten auf EU6d Temp.

Habe ich dann die Gewissheit, auch zukünftig fahren zu dürfen?

Fazit:
Egal wie man es rechnet, ob verkaufen mit Wertverlust, oder weiterzufahren mit Umrüstung (egal wer zahlt und falls zulassungsfähig).
Ich als Verbraucher zahle jetzt die Zeche.
Mit der Frage, wohin (Land) geht dann mein Diesel, wenn ich mich für die Tauschprämie entscheide ?

diese ganze Umbauaction auf EUR6b kannst du dir getrost sparen.. völliger Humbug und bringt dich keinen Deut weiter.
Sinn macht nur eine SCR-Kat-Nachrüstung - damit ist das Fahrzeug tatsächlich deutlich "sauberer" was Nox angeht.
Da ist alles noch in der Schwebe.. keiner weiß, wers am Schluss bezahlt. Hängt von 1000 Dingen ab.

Den Umbau auf SCR Kat hat er ja gedanklich durchgespielt.

Aber: Warum musst du die Reifen tauschen? Warum eine andere Bremsanlage? Ich glaube, dass du da Wunschumrüstungen gleich mit rein rechnest, damit es möglichst schlecht aussieht. Keiner ist dazu verpflichtet, die Umrüstung auf die neuere Clean-Diesel Version so zu machen, wie du das vorgerechnet hast. Deine Umrüstung rüstet nicht den notwendigen SCR Kat nach, sondern rüstet auf ein völlig anderes Modelljahr um, inklusive Leistungssteigerung, Bremsenvergrößerung und so weiter. SCR Kat rein reicht völlig. Die Umbaukosten sind noch nicht klar, liegen wohl zwischen 1500 und 3000€. Für welche Modelle es die Nachrüstung geben wird, ist absolut nicht klar. Jetzt irgendeinen Schnellschuss durchführen und noch nicht mal wissen, was es bringt und was Eintragungsfähig ist, macht überhaupt keinen Sinn. In den bisherigen Besprechungen ging es immer darum, dass ALLE EU6 keine Fahrverbote bekommen (fürs erste). D.h. mit 6b bist du nach aktuellem Stand ebenso gut dran wie mit 6d temp oder 6d. Klar wird es irgendwann auch die treffen, vielleicht die 6b früher als die 6d temp. Aber es gibt da noch nicht mal Diskussionen in diese Richtung, und wieder macht ein Schnellschuss ohne Fakten keinen Sinn.

Ähnliche Themen

@ Wumba,

der 272 PS hat einen AdBlue Tank. D.h. er hat auch den SCS Kat verbaut (dieser ist 2 flutig mit Doppelrohr links.
Die Teile wären im Prinzip aus dem Ersatzteil-Regal, aber für 3000 EUR wären die Teile nicht zu haben.

Ich würde meinen jetzigen Motor dann ja nicht mit umrüsten, somit wären auch die Bremsen nicht notwendig.

Aber es gab für diese Variante ja keine Typzulassung. Dann wird es auch keine Umrüstung mit Genehmigung geben.

Aber warten wir das ganze erst mal ab.

Wenn du es nachrüsten lässt, wie das z.B. bei den Rußpartikelfiltern oder bei den ungeregelten KATs gelaufen ist, dann nimmst du nicht "Teile aus dem Regal". Du musst den Krümmer (ich glaube, der AdBlue Tank wandert in den Krümmer, bin mir aber nicht 100% sicher) tauschen gegen einen anderen, den AdBlue Tank einbauen und ein Steuergerät dazwischen hängen. Da werden keine Bremsen getauscht oder Leistung erhöht. Da wird auch nichts vom S5 eingebaut. Da wird etwas entwickelt, für das zahlst du. Das hat dann auch eine Typgenehmigung. Und für diese Art von Nachrüstung werden je nach Partei zwischen 1500 und 3000€ geschätzt. Diese Kosten soll der Hersteller übernehmen. So ist jedenfalls der aktuelle Plan.

Zitat:

@RO80 schrieb am 3. Oktober 2018 um 14:00:22 Uhr:



Zitat:

@cic55 schrieb am 5. Januar 2018 um 01:05:11 Uhr:


Mir ist nix bekannt und der freundliche sagte mir das selbe. Laut Fahrgestellnummer kein software Update für meinen. 3.0tdi bj Mitte 2012 (245ps), MKB=CDUC ,7 Gang DSG

Da es diesen 8T auch als EU6 Derivat gab (Clean Diesel mit 580 Nm und 272 PS, EU6b).

Beziehst du dich vielleicht auf den A6 mit 272PS? Der Clean Diesel im A5 hat nur 245 PS mit leicht höherem Drehmoment und modifizierte Bremsen gegenüber der vorherigen Version. Wegen des AdBlue-Tanks wurden die Abgasanlage ebenfalls modifiziert (doppelflutig links).

Viele Grüsse
Kai

Zitat:

@Kai4711 schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:55:11 Uhr:

Beziehst du dich vielleicht auf den A6 mit 272PS? Der Clean Diesel im A5 hat nur 245 PS mit leicht höherem Drehmoment und modifizierte Bremsen gegenüber der vorherigen Version. Wegen des AdBlue-Tanks wurden die Abgasanlage ebenfalls modifiziert (doppelflutig links).

Hallo Kai,
Du hast recht. Der Clean Diesel im A5 hat auch 245 PS mit 580 Nm.
Ein Umbau aus dem Ersatzteil-Lager macht jetzt auch keinen Sinn mehr, da weitere Stimmen laut werden, dass auch die EU6 Fzg`e (kleiner EU6dTemp) mit einem Fahrverbot belegt werden können, da zuviel Ausstoß.😰

Zwischenzeitlich habe ich auch Post vom KBA bekommen, mit dem Hinweis, dass ich ein Diesel Fzg mit EU5 oder EU4 fahre, welches in einer Region zugelassen ist, in dem der Jahresmittelwert von mehr als 50 Mikrogramm/qbm Luft überschritten wird (Fahrverbote).
Weiter könne ich als betroffener Bürger eine Umtauschprämie, Leasing Option oder Rabatte vom Hersteller in Anspruch nehmen...

Ich werde jetzt mal weiter fahren, denn egal für was man sich entscheidet, man legt Geld drauf.

Wünsche euch allen im Forum fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Ich fahre einen A5 2014 3.0TDI V6 Euro 5 (CDUC Motor 245PS, 500Nm). War gestern beim Händler um einen Servicetermin zu vereinbaren. Dabei wurde mir gesagt, dass es ein Diesel-Emissions-Update gibt, dass installiert werden soll.

Was jemand was darüber? Ich dachte es wären nur Euro 6 Fahrzeuge betroffen? Habe kein Rückruf-Schreiben erhalten.

Edit: Habe meine FIN bei Audi eingegeben und folgendes Ergebnis bekommen (siehe Bild).

Dabei wird es sich um das freiwillge Update handeln.
Mehr dazu hier: https://www.motor-talk.de/.../...-ps-softwareupdate-23z2-t6695589.html

Zitat:

@audia5v6tdi schrieb am 1. November 2019 um 12:58:47 Uhr:


Ich fahre einen A5 2014 3.0TDI V6 Euro 5 (CDUC Motor 245PS, 500Nm). War gestern beim Händler um einen Servicetermin zu vereinbaren. Dabei wurde mir gesagt, dass es ein Diesel-Emissions-Update gibt, dass installiert werden soll.

Was jemand was darüber? Ich dachte es wären nur Euro 6 Fahrzeuge betroffen? Habe kein Rückruf-Schreiben erhalten.

Edit: Habe meine FIN bei Audi eingegeben und folgendes Ergebnis bekommen (siehe Bild).

Hallo und guten Tag.

Hab heute ein Schreiben vom KBA bekommen wo mein Audi A5 Bj.12.2014 mit 245PS.
Von einer Freiwilligen Servicemaßnahme Software-Update in die Werkstatt fahren soll.
Es wird keine Garantie seitens von Audi angeboten.
Hab im Mai eine Verhandlung wegen dem Betrug mal sehen was da raus kommt.

Habe den Brief auch gestern bekommen.

Bei der nächsten Inspektion werde ich klipp und klar sagen das dieses Update nicht auf meinen A5 kommt.

@Harald42

Welchen Betrug denn? Unser Motor ist doch gar nicht betroffen?

Zitat:

@Thug86 schrieb am 3. November 2019 um 18:59:21 Uhr:


@Harald42

Welchen Betrug denn? Unser Motor ist doch gar nicht betroffen?

Das Update deutet darauf hin, dass auch bei uns illegale Abschalteinrichtungen verbaut sind.

Das Schreiben hab ich am Samstag auch bekommen, solange es freiwillig ist bleibt das Auto so wie es jetzt ist, da können die mir im Tempel erzählen was sie wollen.

Zitat:

@audia5v6tdi schrieb am 3. November 2019 um 21:18:49 Uhr:



Zitat:

@Thug86 schrieb am 3. November 2019 um 18:59:21 Uhr:


@Harald42

Welchen Betrug denn? Unser Motor ist doch gar nicht betroffen?

Das Update deutet darauf hin, dass auch bei uns illegale Abschalteinrichtungen verbaut sind.

Dann wäre das update aber nicht freiwillig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen