Jetzt ist es soweit - Audi V6 und V8 Diesel Rückruf

Audi A5 8F Cabriolet

Auch hier auf Motor-Talk ist es nun zu lesen. Audi will bei den "großen" Dieseln mit einem kostenlosen Softwareupdate die Emmissionswerte senken. Falls es nötig ist, sollen später eventuell weitere kostenlose Aktionen folgen......

Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Was steckt hinter dem Softwareupdate?

Vielleicht wissen unsere Audi-Profis ja schon etwas über die Details (Leistungsverlust/Verbrauchsanstieg etc ?)

Im Grunde scheint es mir aber fast eine "Friss oder stirb" Lösung. Machst Du das update nicht, egal welche Auswirkungen es auf die Leistungsdaten Deines teuer gekauften Autos hat, läufst Du Gefahr, in naher Zukunft nicht mehr fahren zu dürfen.

Hier stellt sich dann auch die Frage, ob denn alle Euro 5 und 6 Diesel das Update erhalten, oder ob bestimmte Audi-Besitzer einfach außen vor gelassen werden und später dann das Nachsehen haben.

Beste Antwort im Thema

oh nein bitte nich noch mehr agr....die kühler kotzen doch eh schon dauernd ab
zum glück (noch?) freiwillig

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Thug86 schrieb am 3. November 2019 um 22:13:48 Uhr:



Zitat:

@audia5v6tdi schrieb am 3. November 2019 um 21:18:49 Uhr:


Das Update deutet darauf hin, dass auch bei uns illegale Abschalteinrichtungen verbaut sind.

Dann wäre das update aber nicht freiwillig.

Noch ist es freiwillig. Die Drohbriefe vom KBA werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Mein Schwager hat das jetzt zweimal an beiden seiner Autos hinter sich.

Da bin ich mal gespannt. Hoffe das es freiwillig bleibt.

Meiner 2012er FL sportback mit 245ps diesel und ich habe auch das Schreiben bekommen. Würde gerne mal wissen warum das kba sich einschalten muss für ein freiwilliges Update.

Bestimmt auch schummelsoftware und bestimmt freiwillig um die Menschen nicht zu beunruhigen weil die Autos ja schon älter sind und man ja Anspruch auf Rückgabe hätte und das wollen die Konzerne ja nicht. Und wenn das so sein sollte dann kann man mal sehen wie die Konzerne die Politik oder gesetzte beeinflussen können und tun.

Ich hatte gestern meinen A4 V6 CleanDiesel zur 120.000er Wartung. Dort hat mich der Service-MA gefragt, ob ich diese Maßnahme möchte. Ich habe es erstmal abgelehnt und es steht auch auf der Rechnung für den 120.000er Auftrag mit drauf, dass der Kunde diese "Feldaktion" nicht durchführen lassen wollte.

Ich hatte aber zuvor mit dem Service-MA über diese Maßnahme gesprochen und es wohl bei den V6 CleanDiesel "lediglich" an der AdBlue-Einspritzrate gedreht werden - nach oben hin. Wenn man diese Maßnahme durchführt, dann wird einem Kostenfrei der AdBlue-Tank dabei befüllt und man erhält danach drei weitere kostenlose Auffüllungen für den AdBlue-Tank.

Wenn das wirklich alles ist, was das Update für den V6 beinhaltet, dann wäre ich zufrieden, da eine höhere AdBlue-Einspritzung für mich erstmal keinen all zu großen Nachteil hätte. Denn im Vergleich zur AGR-Rate versottet hier nichts früher und Leistung geht hier auch nicht verloren.
Nur das AdBlue, was ich derzeit einmal im Jahr selber mache, müsste ich evtl. zweimal im Jahr befüllen. Der Aufwand und die Kosten wären sehr über überschaubar und für mich aktzepabel.

Aber auch nur, wenn man den bisherigen Aussage trauen darf.

Ähnliche Themen

Und was wird wohl bei meinem Euro 5 ohne adblue gemacht? Das wäre interessant zu wissen. Abgesehen davon sagt das ja aus das die versprochenen abgaswertangaben nicht erfüllt werden und deswegen mehr adblue eingespritzt werden soll.

So verstehe ich das und das ist doch Täuschung der Tatsachen. Die haben etwas verkauft was nicht mit den Daten bei der kba angegebenen Daten übereinstimmt.

Hoffentlich ist es sowas und ich bin der nächste der zum Anwalt rennt. Ich warte nur auf sowas.

real_Base,
welchen Motorkennbuchstaben hast Du genau?

Wenn tatsächlich nur am AdBlue geschraubt würde, dann hätte ich auch kein Problem damit. Leider kann man es aber nie genau sagen, was bei einer neuen Softwareversion alles verändert wird. Audi veröffentlicht dazu keine „Change Logs“. Auch die Service-Mitarbeiter haben nur die dünnen Infos in ihrem System zur Verfügung. Ob man da den Aussagen immer so trauen kann? Na ja ....

Es sollte ein CKVC bei mir sein - der hier siehe Audi: https://www.audi.de/.../..._tdi_180_kw_quattro_s_tronic_avant_eu6w.pdf

Ich kann leider auch nicht sagen ob die Aussagen mit der AdBlue-Rate für meinen V6 am Ende wirklich stimmen oder doch noch etwas anderes mit dem Update mitkommt.

Habe für meinen auch noch keinen Brief vom KBA bekommen (für andere Rückrufaktionen schon).

Zitat:

@Charlie-Ramon schrieb am 6. November 2019 um 14:48:41 Uhr:


real_Base,
welchen Motorkennbuchstaben hast Du genau?

Wenn tatsächlich nur am AdBlue geschraubt würde, dann hätte ich auch kein Problem damit.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Frag 5 Audi Service MA und du bekommst 6 verschiedene Antworten darauf..

Zitat:

@Thug86 schrieb am 6. November 2019 um 18:31:29 Uhr:



Zitat:

@Charlie-Ramon schrieb am 6. November 2019 um 14:48:41 Uhr:


real_Base,
welchen Motorkennbuchstaben hast Du genau?

Wenn tatsächlich nur am AdBlue geschraubt würde, dann hätte ich auch kein Problem damit.

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Frag 5 Audi Service MA und du bekommst 6 verschiedene Antworten darauf..

Bitte meinen Beitrag bis zu Ende lesen:

"Aber auch nur, wenn man der bisherigen Aussage trauen darf."

Habe auch nicht behauptet, dass es so sein wird und es nur auf eine Aussage von einem MA beruht der ich auch nicht voll vertraue 😉

Und ich bestätige nur das man der Aussage nicht trauen darf.

Weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht warum du dich so angegriffen fühlst.

Darauf wollte ich nicht hinaus.

Kein Problem. Hatte es anders gedeutet und wollte es gerade rücken. Wollte aber mit den Smily ausdrücken dass es nicht so ernst ist 😉

Laut den Autodoktoren wird auch die Taktfrequenz des AGR-Ventils erhöht.

Zitat:

@Quas schrieb am 6. November 2019 um 21:11:44 Uhr:


Laut den Autodoktoren wird auch die Taktfrequenz des AGR-Ventils erhöht.

Hast du einen Link zu der Folge?

Zitat:

@real_Base schrieb am 6. November 2019 um 21:14:46 Uhr:



Zitat:

@Quas schrieb am 6. November 2019 um 21:11:44 Uhr:


Laut den Autodoktoren wird auch die Taktfrequenz des AGR-Ventils erhöht.

Hast du einen Link zu der Folge?

Ist die aktuellste Folge

https://youtu.be/D5r3z01tu0U?t=1095

Immer schön brav adblue tanken und dpf verbauen/warten/tauschen und die agr kanäle sauber halten.

Währenddessen in den USA:

Anmerkung-2019-11-06
Deine Antwort
Ähnliche Themen