Jetzt geht's los: Ford Crown Victoria erworben
Nachdem ich die Versicherungsorgie hinter mich gebracht habe, nennen wir nun seit gestern einen Ford Crown Victoria (Yellow Cab) Baujahr 2011 unser Eigen.
Die Überführungsfahrt von Hamburg nach Mannheim hat er schon mal mit Bravour gemeistert, hat auch riesigen Spaß gemacht.
Man soll es nicht glauben, wieviele neugierige Blicke am Rastplatz das Fahrzeug begutachten.
Am schönsten sind die leuchtenden Kinderaugen. 😛
Trotzdem werden sich viele Fragen ergeben, deren Antworten wir uns von Euch hier erhoffen.
Hierfür werde ich jeweils ein eigenes Thema starten, damit das nicht zu überladen wird und man das auch in 100 Jahren noch nachlesen kann. 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mal wieder die Zeit genutzt und die mittlerweile eingetroffene Dachreklame montiert.
Selbstredend, dass das Teil Original sein soll und somit vom Taxibetrieb in New York geordert wurde.
Einzig mit dem Reinzimmern von Spax-Schrauben ins Dach konnte ich mich nicht wirklich anfreunden.
Es wurde vernünftiges V2A-Material verwendet, natürlich mit metrischem Gewinde, hier trennen wir uns von der Originalität.
Die Rücrufaktion seitens Ford zur Lenkung wurde durchgeführt, ebenso das Anlernen zwei weiterer Schlüssel.
Ölwechsel bei Motor und Automatikgetriebe wurde ebenfalls durchgeführt, ebenso der Austausch der Batterie.
In zwei Wochen werden die Felgen aufbereitet, bei dieser Gelegenheit checke ich gleich mal die Reifendruckkontrolle, die immer noch mit gelber Kontrollleuchte die Instrumententafel stört.
Langsam stellen sich Erfolge ein. 😛
43 Antworten
Der Verbrauch überrascht mich jetzt aber. Mit meinem Grand Marquis habe ich auf Langstrecke nie mehr wie 12 - 13 l verbraucht. Bei Tempomat 140. Was für eine Hinterachse ist bei deinem verbaut? (Zweistelliger Code am door sticker unter "axle"😉
Zitat:
@Bmwcruiser schrieb am 16. April 2019 um 21:11:32 Uhr:
... Was für eine Hinterachse ist bei deinem verbaut? (Zweistelliger Code am door sticker unter "axle"😉
Müssen wir bei Gelegenheit noch checken.
Ich sag aber mal so.
Das Fahrzeug hat mit 2 Tonnen Gewicht einen 4,6L V8 unter der Haube.
Ich fahre noch einen BMW E31 (850i), auch um die 2T mit 5,0L auf 12 Zylinder, mit durchschnittlich 17L/100km.
Ganz so überrascht bin ich jetzt nicht.
Lediglich die hier genannten Werte von rund 13L haben mir doch etwas Hoffnung gemacht.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 16. April 2019 um 20:40:25 Uhr:
Achja: Spritverbrauch bei durchschnittliche Vmax von 120-140km/h: ca. 16L/100km.
Das ist nicht normal. So viel braucht der im Stadtverkehr bei reinem Kurzstrecken Stop&Go. Bei solchen Autobahnfahrten sind es so um die 10-11L. Das hatte mich damals schon fasziniert, mein E34 konnte das nicht.
/ok, das Dingen auf dem Dach wird Sprit kosten, aber 5L mehr schafft man nicht mal bei den Copcars mit dicker Lightbar.
Ich hatte das falsch in Erinnerung. Habe eben nachgeschaut, mein Gesamtdurchschnitt über 2 Jahre mit ca. 30% Stadtverkehr waren 12,7 l. Auf Langstrecke zum Gardasee bisschen über 11 l! Hast du den Verbrauch ausgerechnet oder stand das in dem evtl. nicht zurückgesetzten Trip computer?
Ähnliche Themen
Hatte ich nach dem Tanken auf der AB selbst ausgerechnet
Ok, somit ein weiterer Punkt, den es zu überprüfen gilt.
Edit: der Beitrag ist in den falschen Thread gerutscht, ich lass ihn aber jetzt hier stehen....
Sorry :-(
Was habt ihr alle gegen die originalen gelben Blinker?
In den frühen Baujahren (98-03) waren die auf dem heimischen US-Markt normal oder zumindest nicht ungewöhnlich. Erst ab 2004 war die rote-Blinker-Bremse Lösung überall verbaut.
Das ist doch eine saubere Lösung, und an der Elektrik basteln muss der Umrüster ja sowieso, um Blinker und Bremse aufzutrennen. Der Ansatz mit den superhellen LEDs geht ja technisch noch nicht so lange...
Die Rücklichter kosten um 20 Dollar bei RA.
Ein bischen Diskussion:
https://www.crownvic.net/.../ubbthreads.php?...
Das Bild ist ein Screenshot aus ebay von einem sehr gepflegten 2003er P74, der im Februar in Kalifornien zum Verkauf stand. Mit originalen gelben Blinkern, was die Zulassung hier sicher erleichtert hätte.
Edit: was den Verbrauch angeht... mein P74 mit der langen Achse lief um 10l, beim neuen Besitzer mit viel Stadtverkehr 13. Dein Wert kommt mir auch sehr hoch vor.
Zitat:
@Bmwcruiser schrieb am 16. April 2019 um 21:11:32 Uhr:
Der Verbrauch überrascht mich jetzt aber. Mit meinem Grand Marquis habe ich auf Langstrecke nie mehr wie 12 - 13 l verbraucht. Bei Tempomat 140. Was für eine Hinterachse ist bei deinem verbaut? (Zweistelliger Code am door sticker unter "axle"😉
Heute nachgeschaut: 58
Was sagt mir (bzw. Dir) das nun?
http://www.grandmarq.net/vb/showthread.php?41258-Axle-Codes
58 - 2.73 conventional, 98+ Crown Victoria, Grand Marquis
ich verdreh das dauernd. 🙁
Das dürfte die längste Übersetzung sein die es gab. Also die mit der niedrigsten Beschleunigung, dem niedrigsten Verbrauch und der höchsten Endgeschwindigkeit.
Du solltest also wirklich mal auf Ursachensuche geben, die 4L/100km zu viel die da mal eben verschwinden müssen ja irgendwo geblieben sein.
Wie HerrJens schreibt, das ist die längste Achse. Die gleiche hatte ich auch im Grand Marquis. Mein neuer Crown hat die kurze C6 Achse, 3,55:1. Wird etwas mehr verbrauchen, aber bei meiner Fahrweise wird es nicht dramatisch sein.
Vielen Dank für die Hinweise.
Dann werde ich der Sache mal auf den Grund gehen müssen.
Zitat:
@HerrJens schrieb am 17. April 2019 um 23:45:09 Uhr:
... Das dürfte die längste Übersetzung sein die es gab. Also die mit der niedrigsten Beschleunigung, dem niedrigsten Verbrauch und der höchsten Endgeschwindigkeit. ...
Naja, Beschleunigung ist in der Tat "bescheiden", aber das Dingens ist ja auch nicht für 1/4-Meilen-Rennen gedacht.
Bei der Endgeschwindigkeit verspüre ich in der Tat deutliche Luft nach oben.
Er geht zügig Richtung Vmax, aber genau bei 180km/h scheint jemand den Stecker zu ziehen. 😁
Ja die sind da abgeriegelt. Würde ich auch nicht ändern lassen, sonst fliegt dir die Kardanwelle um die Ohren :O . Die Police haben eine andere verbaut.
Also lahm würde ich die jetzt nicht bezeichnen. Selbst mit der langen Achse kommt man gut vom Fleck.
Alles gut, uns reichen die 180km/h.
Das muss nicht mehr sein.
Ist schließlich ein Taxi und kein Rennwagen. 😁
Meine erste längere Fahrt mit dem P74 führte uns damals quer durch die Innenstadt von Lüttich/Liège, nur dem Navi nach. Danach wußte ich, warum die Dinger bei den Taxifahrern so beliebt sind. Absolut stressfreies, entspanntes Fahren, bei dem man sich optimal auf den Verkehr konzentrieren kann.
Meiner war dunkelrot-metallic (Dark Toreador Red) und wurde von den anderen Verkehrsteilnehmern oft gar nicht als Ami wahrgenommen. Was jetzt kein Nachteil war. Mit dem gelben Taxi ist das sicher anders ;-)
Viel Spass mit dem Spielzeug!
Hallo. Lese gerade mal so mit, 9G60 , 2006er CV hat es auch noch Deutschland geschafft und lebt noch. Thema Verbrauch kann ich versichern dass der zu hoch ist. über 12Liter hat meiner, trotz 640000km noch nie genommen, und wirklich langsam ist der beim anfahren auch nicht. Vmax habe ich noch nicht ausprobiert und gedenke es auch nicht zu tun.