Jetzt doch wieder alle 20000km / 1 Jahr zur Inspektion beim Benziner?

Ford Focus Mk4

Moin,
bei meinem neuen Focus 1.5l EB 150PS Automatik liegt ein Serviceheft bei.
In diesem steht, das ein Focus alle 20000 km, bzw. einmal im Jahr zur Inspektion muss.
Die Auslieferungsinspektion wurde dort von meinem Händler abgestempelt, sowie vermerkt, dass die nächste Inspektion angeblich schon in einem Jahr fällig ist.

Das stimmt doch so nicht, oder?

Meine Info aus dem Netz ist: Inspektion alle 30000km oder 2 Jahre.
Wurde das etwa wieder geändert?
Im Handbuch steht leider auch nichts darüber. Wo bekomme ich eine verbindliche, schriftliche Information her, ich will schließlich nicht meine Garantie aufs Spiel setzen.

Beste Antwort im Thema

Das ist ja mal interessant. Im anderen Thread über Diesel gehts darum, dass viele Benziner bevorzugen, weil sie weniger Inspektionen benötigen, bzw. Ölwechsel. Nun scheint Ford also nicht nur beim 2er Diesel, sondern auch beim Benziner runterzuschrauben; aber mal ehrlich: wer halbwegs die Tests mit neuen Motoren und Ölen der vergangenen paar Jahre vergleicht und auf Langlebigkeit setzt, der wechselt alle 15 bis 20.000 km - egal ob Benziner oder Diesel. Diese Motoren kann man nicht mehr mit den Toyotas der 90er Jahre vergleichen. Nur mit astreinen Komponenten und Schmiermitteln können diese Hochleistungsmotoren lange arbeiten.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Habe meinen Händler darauf angesprochen, dass 24 Monate 30000 Km zu lange sind. Man kann ja auch 40000 Intervall machen und das Fahrzeug will nach 12 Monaten einen Service. Bin gespannt wie das weiterläuft!

Zitat:

@achim-martin schrieb am 21. Januar 2019 um 10:17:01 Uhr:


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem sog.flexiblen Service gem. ANZEIGE und der fälligen Inspektion? Bei beiden Ölwechsel fällig?

Ich denke 24/30000 ist das Maximum was möglich ist. Die Anzeige ist aber massgebend, also ziemlich sicher deutlich früher. Mit meinem Golf konnte ich bei meinem Fahrprofil 25000 ohne fahren.

Also bei den Euro6 (dtemp) hatte ich mehrere Kuga mit Diesel die bis 30.000km gekommen sind ohne Ölwechsel... allerdings auch fast nur Langstrecke!

Zitat:

@moped_ford schrieb am 21. Januar 2019 um 14:22:31 Uhr:


Also bei den Euro6 (dtemp) hatte ich mehrere Kuga mit Diesel die bis 30.000km gekommen sind ohne Ölwechsel... allerdings auch fast nur Langstrecke!

Ok, das hört sich schon mal gut an! Danke...

Ähnliche Themen

Also beim 2L Diesel der Unterschied 1 oder 2 Jahre ( 2018/2019) ist doch quatsch.
Da wurde doch nichts verändert, oder?

Zitat:

@Flori213 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:00:35 Uhr:


Also beim 2L Diesel der Unterschied 1 oder 2 Jahre ( 2018/2019) ist doch quatsch.
Da wurde doch nichts verändert, oder?

In der Liste steht dass der 2.0 Ecoblue ab 21.1.19. 30000/2Jahre hat. Was zählt da? EZ?

Im Zweifel würde ich das kürzere Intervall bevorzugen und nicht das vermeintlich technisch mögliche.

Wenn man 100€ im Jahr für den Ölwechsel sparen will, der Motor dann aber nicht mehr 15-20 Jahre hält, sondern nach weniger als der Hälfte verschlissen ist...Dann freut das den Händler, der euch ein neues Auto verkaufen kann.

Meiner Meinung nach an der falschen Stelle gespart. 1 Jahr und 20.000 sind kein Problem. 2 Jahre bei den 5W20 Ölen ist russisches Roulette.

Viele Hersteller haben seit vielen Jahren diese Regelung (2 Jahre oder 30000 km) beim Service. Ist auch kein Problem in meinen Augen, denn 1. Ist die eingefüllte Ölmenge größer als für einen Motor mit diesem Hubraum früher notwendig war 2. Die Ölqualität ist wesentlich besser als früher.
Die eingesetzten Materialien in den Motoren ist auch besser geworden insbesondere die Fertigungstoleranzen sind deutlich besser. Deshalb kommt deutlich weniger Ruß und Kraftstoff in das Öl wie das früher leider noch als normal hingenommen wurde.
Zuletzt kann ja jeder hingehen und den Ölwechsel vorziehen ohne die weniger wichtigen Arbeiten wie Licht, Luftkontrolle von der Werkstatt machen zu lassen.
Ich kaufe sowieso mein Öl selbst und zwar entweder von Castrol oder von Shell je nach Auto. Im übrigen genau das was die Werkstatt auch einfüllt eben nur das ich die 5 ltr. Kanne zu dem Preis kaufe für die ich bei meiner Werkstatt für 1 ltr. Zahlen muss.
Kann aber jeder machen wie er will.
Russisch Roulette ist das ganz sicher nicht. Meine Autos haben immer 200000 km laufleistung bevor ich die abgebe und noch nie ein Problem wegen Öl gehabt.

Es hängt vom Fahrprofil ab. Mit viel Kurzstrecke und dem 5W-20 würde ich sogar 2x jährlich wechseln. Kostet mitsamt Öl in einer freien Werkstatt 100 Euro. Den Rest weiter bei Ford machen, allein der Garantie wegen.

Aber jeder wie er will. Manche fahren den Wagen 3-4 Jahre und danach ist es nicht mehr ihr Problem. Und wegen solcher Ignoranten setze ich auf einen Neuwagen. Da weiß man was man damit macht und kauft nicht die Katze im Sack.

Also heute mit dem FFH gesprochen, es war ein Fehleintrag im Serviceheft mit den 20000km/1 Jahr. Es bleibt weiterhin bei 30000/2 Jahre oder früher bei Serviceanzeige.

Zitat:

@fffahrer1.4 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:40:06 Uhr:


Wenn man 100€ im Jahr für den Ölwechsel sparen will, der Motor dann aber nicht mehr 15-20 Jahre hält, sondern nach weniger als der Hälfte verschlissen ist...Dann freut das den Händler, der euch ein neues Auto verkaufen kann.

Nö, freut den nicht. Den dessen Marke würde ich in dem Fall nicht mehr kaufen.

Habe ja nicht Ford-Händler geschrieben 😉 .
Sollte ich einen Mk4 Focus kaufen (wenn der Mk1 hinüber ist und die ganzen Kinderkrankheiten beseitigt sind), dann wird das Öl nach 15-20.000/1Jahr gewechselt.
Ob der auch 17 Jahre + X halten wird ?

Es gibt zahlreiche unterschiedliche Meldungen, was den Wechsel angeht. Auch wenn ich mich wiederhole, und es muss ja auch niemand zwingend machen: Häufigere Ölwechsel sind sinnvoll, so man den Motor lange fahren will. Bei Automatikgetrieben steht auch: lebenslang - und jeder weiß, dass nach ca. 80.000 km ein Wechsel stattfinden sollte.

Lebenslang bedeutet in dem Fall die vom Hersteller (Controlling) festgelegte Lebensdauer, die ausserhalb jedes Garantiezeitraumes zu liegen hat, aber besser keine 20 Jahre lang ist.
Das schaffen die Motoren mit 30.000er Intervall und die Getriebe mit Werksfüllung.
Wer sein Auto möglichst lange fahren möchte und jahrelang für das Auto arbeiten muss (bei 500€ im Monat Sparrate brauchts 4 Jahre für nen Focus ST line) der wechselt sein Motoröl jährlich und das Getriebeöl alle 5 Jahre. Servoöl haben sie ja keins mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen